SPARS Code

SPARS code (AAD, ADD, DDD)

Der SPARS Code ist eine aus drei Buchstaben bestehende Kennzeichnung auf einer Audio-CD.

Die Buchstaben bezeichnen die verwendete Technik für die Produktionsschritte Tonaufnahme, Abmischung und Mastering. Dabei steht jeweils A für analoge und D für digitale Technik. Seit den 2000er Jahren findet man solche Hinweise nur mehr selten, am häufigsten noch auf Klassik-CDs. Der Code ist eine Entwicklung der amerikanischen Society of Professional Audio Recording Services.[1] Die Bezeichnung geht auf die Abkürzung SPARS für die Organisation zurück.

Digitale Aufnahme bedeutet dabei, dass die Schallquelle entweder schon selbst digital ist (z. B. digitale Synthesizer), oder dass analoge Signale (z. B. von Mikrofonen) irgendwann in der Prozesskette der Aufnahme, jedoch spätestens bei der Aufzeichnung, digitalisiert wurden. Durch die digitale Aufzeichnung entfallen alle Störgeräusche, die bei einer analogen Aufzeichnung bei der Wiederabtastung des Mediums anfallen würden (z. B. Bandrauschen). Andererseits wird durch die Digitalisierung die Qualität der Aufnahme entscheidend festgelegt. Daher wählt man für diesen Schritt meistens höhere Sampling-Raten und/oder eine höhere Wortbreite pro Sample als später für die Vervielfältigung, z. B. auf CD, eigentlich nötig wäre.

Es gilt:

  • DDD: digitale Aufnahme, digitale Abmischung, digitales Mastering
  • ADD: analoge Aufnahme, digitale Abmischung, digitales Mastering
  • AAD: analoge Aufnahme, analoge Abmischung, digitales Mastering
  • DAD: digitale Aufnahme, analoge Abmischung, digitales Mastering

Der letzte Buchstabe ist bei der Produktion von CDs stets ein D, da diese als digitales Medium ein digitales Master erfordert.

Digitales Remastering ist die häufigste Variante für Aufnahmen aus der Zeit vor Einführung der CD, wobei alles möglich ist, von der einfachen unveränderten Kopie bis hin zum Nachverhallen und zur dynamischen Kompression der Signale.

Quellnachweise

  1. SPARS - The Society of Professional Audio Recording Services: History - SPARS Under the Founders: 1981 - 1986 (Memento desOriginals vom 31. August 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.spars.com Gesichtet: 21. September 2009

Auf dieser Seite verwendete Medien

SPARS codes on 1980s Decca CDs (i).jpg
Autor/Urheber: Attosaur, Lizenz: CC BY-SA 4.0
SPARS codes seen on various Decca CDs issued during the mid-to-late 1980s; AAD, ADD, DDD. (From left to right, discs are
  • Neville Marriner conducts Vivaldi's "Four Seasons" (Decca under Argo imprint) (1985 issue of 1970 recording) (028941448620) (AAD)
  • Sir Georg Solti conducts Elgar's "Pomp and Circumstance" and others (Decca "Ovation") (1987 issue of 1976/1977 recordings) (028941771926) (ADD)
  • Sir Georg Solti conducts Mussorgsky's "Pictures at an Exhibition" and Bartók' "Concerto for Orchestra" (Decca "Ovation") (1988 issue of 1980/1981 recordings marked on front as "Digital Recording") (028941775429) (DDD)
(All text shown believed to be non-copyrightable and/or de minimis.)