Südafrikanische Cricket-Nationalmannschaft in Indien in der Saison 1999/2000

Die Tour der südafrikanischen Cricket-Nationalmannschaft nach Sri Lanka in der Saison 1999/2000 fand vom 24. Februar bis zum 19. März 2000 statt. Die internationale Cricket-Tour war Bestandteil der internationalen Cricket-Saison 1999/2000 und umfasste zwei Tests und fünf ODIs. Südafrika gewann die Test-Serie 2–0, während Indien die ODI-Serie 3–2 für sich entscheiden konnte.

Vorgeschichte

Indien bestritt zuvor eine Tour in Australien, Südafrika nahm zuvor an einem Turnier in Südafrika teil. Vor dem ersten Test verkündete der indische Mannschaftskapitän Sachin Tendulkar, dass er sein Amt nach den Tests abgeben würde.[1] Seine Nachfolge als ODI-Kapitän wurde von Saurav Ganguly übernommen.[2]

Stadien

Südafrikanische Cricket-Nationalmannschaft in Indien in der Saison 1999/2000 (Indien)
Südafrikanische Cricket-Nationalmannschaft in Indien in der Saison 1999/2000 (Indien)
Mumbai (BS)
Austragungsorte der Tour

Die folgenden Stadien wurden für die Tour als Austragungsort vorgesehen.

StadionStadtKapazitätSpiele
M. Chinnaswamy StadiumBangalore42.0002. Test
Nahar Singh StadiumFaridabad25.0003. ODI
Keenan StadiumJamshedpur19.0002. ODI
Jawaharlal Nehru StadiumKochi75.0001. ODI
Brabourne StadiumMumbai25.0001. Test
Vidarbha Cricket Association StadiumNagpur45.0005. ODI
IPCL Sports Complex GroundVadodara20.0004. ODI

Kaderlisten

Südafrika benannte seinen Test-Kader am 7. Februar[3] und seinen ODI-Kader am 14. Februar 2000.[4] Indien benannte seinen Test-Kader am 20. Februar 2000.[5]

TestODI
Indien IndienSüdafrika SüdafrikaIndien IndienSüdafrika Südafrika
  • Ajit Agarkar
  • Mohammad Azharuddin
  • Nikhil Chopra
  • Rahul Dravid
  • Sourav Ganguly
  • Ajay Jadeja
  • Wasim Jaffer
  • Mohammad Kaif
  • Murli Kartik
  • Anil Kumble
  • VVS Laxman
  • Nayan Mongia
  • Javagal Srinath
  • Sachin Tendulkar
  • Nicky Boje
  • Mark Boucher
  • Hansie Cronje
  • Daryll Cullinan
  • Allan Donald
  • Clive Eksteen
  • Herschelle Gibbs
  • Nantie Hayward
  • Jacques Kallis
  • Gary Kirsten
  • Lance Klusener
  • Shaun Pollock
  • Pieter Strydom
  • Ajit Agarkar
  • Mohammad Azharuddin
  • Nikhil Chopra
  • Sameer Dighe
  • Rahul Dravid
  • Sourav Ganguly
  • Ajay Jadeja
  • Sunil Joshi
  • Saba Karim
  • Thirunavukkarasu Kumaran
  • Anil Kumble
  • Venkatesh Prasad
  • Robin Singh
  • Sirdharan Sriram
  • Javagal Srinath
  • Sachin Tendulkar
  • Dale Benkenstein
  • Nicky Boje
  • Mark Boucher
  • Derek Crookes
  • Hansie Cronje
  • Steve Elworthy
  • Herschelle Gibbs
  • Nantie Hayward
  • Jacques Kallis
  • Gary Kirsten
  • Lance Klusener
  • Neil McKenzie
  • Shaun Pollock
  • Pieter Strydom
  • Henry Williams

Tour Matches

19. – 21. Februar
Scorecard
Mumbai (BS)Südafrika South Africans
293-6d (91) & 207-5d (63)
Indien Indian Board President’s XI
172 (53.2) & 181-8 (65)
Remis

Tests

Erster Test in Mumbai

24. – 26. Februar
Scorecard
Mumbai (WS)Indien Indien
225 (79.2) & 113 (50.2)
Südafrika Südafrika
176 (64) & 164-6 (63)
Südafrika gewinnt mit 4 Wickets

Zweiter Test in Bangalore

2. – 6. März
Scorecard
BangaloreIndien Indien
158 (82.3) & 250 (101)
Südafrika Südafrika
479 (191.4)
Südafrika gewinnt mit einem Innings und 71 Runs

Sachin Tendulkar erzielte in diesem Test seinen 6000. Run und war damit der jüngste Spieler der diese Marke erreichte.[6]

One-Day Internationals

Erstes ODI in Kochi

9. März
Scorecard
KochiSüdafrika Südafrika
301-3 (50)
Indien Indien
302-7 (50)
Indien gewinnt mit 3 Wickets

Zweites ODI in Jamshedpur

12. März
Scorecard
JamshedpurSüdafrika Südafrika
199 (47.2)
Indien Indien
203-4 (47.1)
Indien gewinnt mit 6 Wickets

Drittes ODI in Faridabad

15. März
Scorecard
FaridabadIndien Indien
248-8 (50)
Südafrika Südafrika
251-8 (48/49)
Südafrika gewinnt mit 2 Wickets

Viertes ODI in Vadodara

17. März
Scorecard
VadodaraSüdafrika Südafrika
282-5 (50)
Indien Indien
283-6 (49.5)
Indien gewinnt mit 4 Wickets

Fünftes ODI in Nagpur

19. März
Scorecard
NagpurSüdafrika Südafrika
320-7 (50)
Indien Indien
310 (48.5)
Südafrika gewinnt mit 10 Runs

Das fünfte ODI spielte eine zentrale Rolle im Wettbetrugsskandal um den südafrikanischen Kapitän Hansie Cronje. Dieser hat gegen Geld die Spieler Herschelle Gibbs und Henry Williams dazu angehalten schlechte Leistungen zu bringen, damit Südafrika das Spiel verliert. Am 7. April 2000 veröffentlichte die Polizei in Delhi die Vorwürfe, die Cronje zunächst bestritt. Zwei Tage später änderte Cronje die Aussage und wurde vom südafrikanischen Verband umgehend entlassen. In weiteren Untersuchungen wurden frühere Fälle bekannt, in denen Cronje gegen Geld Gefälligkeiten versprochen habe, unter anderem gestanden mehrerer seiner Mitspieler vor dem zweiten Test in Bangalore Geldangebote für schlechte Leistungen durch Cronje erhalten zu haben.[7] Nach mehrtägigen Verhören gestand Cronje im Juni 2000 vollständig.[8] Gibbs und Williams erhielten eine Spielsperre von sechs Monaten,[9] Cronje wurde im Oktober des Jahres vom südafrikanischen Verband lebenslang gesperrt.[10]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Anand Vasu: Ganguly captain for one dayers, Indian team for second Test. Cricinfo, 20. Februar 2000, abgerufen am 20. Juli 2017 (englisch).
  2. Partab Ramchand: Ganguly captain for one dayers, Indian team for second Test. Cricinfo, 26. Februar 2000, abgerufen am 20. Juli 2017 (englisch).
  3. South African team for Indian tour. Cricinfo, 7. Februar 2000, abgerufen am 20. Juli 2017 (englisch).
  4. Trevor Chesterfield: National selectors resurrect Ntini's career. Cricinfo, 14. Februar 2000, abgerufen am 20. Juli 2017 (englisch).
  5. Azharuddin and Mongia recalled for First Test against South Africa. Cricinfo, 20. Februar 2000, abgerufen am 20. Juli 2017 (englisch).
  6. Rajneesh Gupta: Tendulkar youngest to complete 6000 Test runs. Cricinfo, 2. März 2000, abgerufen am 20. Juli 2017 (englisch).
  7. The Cronje chronicles. Cricinfo, 22. Juli 2013, abgerufen am 20. Juli 2017 (englisch).
  8. AC Genesh: Tearful end to Cronje's examination. Cricinfo, 23. Juni 2000, abgerufen am 20. Juli 2017 (englisch).
  9. Peter Robinson: Six-month bans for Gibbs, Williams. Cricinfo, 28. August 2000, abgerufen am 20. Juli 2017 (englisch).
  10. UCBSA Press Release: Cronje banned. Cricinfo, 11. Oktober 2000, abgerufen am 20. Juli 2017 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

India location map2.svg
Autor/Urheber: AshwiniKalantri, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Location map of India. Equirectangular projection. Strechted by 106.0%. Geographic limits of the map: * N: 37.5° N * S: 5.0° N * W: 67.0° E * E: 99.0° E Made with Natural Earth. Free vector and raster map data @ naturalearthdata.com.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000