Ryūji Satō (Schiedsrichter)

Ryūji Satō (japanisch 佐藤 隆治; * 16. April 1977 in Nagoya) ist ein japanischer Fußballschiedsrichter.

Laufbahn

Sein Debüt in der japanischen J1 League gab Satō am 29. August 2007 beim Spiel zwischen Ōmiya Ardija und Kashiwa Reysol. Die Begegnung endete 1:1 und Satō verteilte in ihrem Verlauf 4 gelbe und 1 gelb-rote Karte. Das FIFA-Abzeichen, welches zur Leitung internationaler Partien berechtigt, erhielt er 2009. Seitdem nahm er an zahlreichen Turnieren teil, wie z. B. der U-20-Weltmeisterschaft 2015 und der U-17 Weltmeisterschaft 2017. Hinzu kommen zahlreiche Spiele der AFC Champions League, der heimischen J1 League, sowie weitere Qualifikations -, Freundschafts- und Pokalspiele.

Beim Olympischen Fußballturnier 2016 leitete er das Vorrundenspiel zwischen Dänemark und Südafrika.[1]

Am 29. März 2018 wurde Satō zusammen mit seinem Assistenten Toru Sagara für die Fußball-Weltmeisterschaft 2018 in Russland nominiert.[2] Das FIFA-Schiedsrichterkomitee nominierte für den wegen Bestechlichkeit gesperrten Fahad al-Mirdasi mit Hiroshi Yamauchi einen zweiten Assistenten Satōs nach.[3] Während des Turniers leitete er kein Spiel, sondern wurde lediglich bei vier Partien als Vierter Offizieller eingesetzt.

Bei der Fußball-Asienmeisterschaft 2019 in den Vereinigte Arabische Emiraten kam er zu vier Einsätzen als Hauptschiedsrichter.

Einsätze bei Turnieren

Fußball-Asienmeisterschaft 2015

PhaseDatumSpielortHeimmannschaftGastmannschaftErgebnis
Gruppenphase13. Jan. 2015SydneyOman OmanAustralien Australien0:4 (0:3)
Gruppenphase19. Jan. 2015BrisbaneIran IranVereinigte Arabische Emirate Ver. Arab. Emirate1:0 (0:0)
Halbfinale26. Jan. 2015SydneyKorea Sud SüdkoreaIrak Irak2:0 (1:0)

Olympisches Fußballturnier 2016

PhaseDatumSpielortHeimmannschaftGastmannschaftErgebnis
Gruppenphase8. Aug. 2016BrasíliaDanemark DänemarkSudafrika Südafrika1:0 (0:0)

Fußball-Asienmeisterschaft 2019

PhaseDatumSpielortHeimmannschaftGastmannschaftErgebnis
Gruppenphase7. Jan. 2019Abu DhabiIran IranJemen Jemen5:0 (3:0)
Gruppenphase14. Jan. 2019al-AinVereinigte Arabische Emirate Ver. Arab. EmirateThailand Thailand1:1 (1:1)
Achtelfinale22. Jan. 2019DubaiKorea Sud SüdkoreaBahrain Bahrain2:1 n. V. (1:1, 1:0)
Viertelfinale25. Jan. 2019al-AinVereinigte Arabische Emirate Ver. Arab. EmirateAustralien Australien1:0 (0:0)

FIFA-Arabien-Pokal 2021

PhaseDatumSpielortHeimmannschaftGastmannschaftErgebnis
Gruppenphase1. Dez. 2021ar-RayyanAlgerien AlgerienSudan Sudan4:0 (3:0)
Gruppenphase6. Dez. 2021ar-RayyanOman OmanBahrain Bahrain3:0 (1:0)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Dänemark-Südafrika. Abgerufen am 17. Juni 2018.
  2. List of Match Officials for the 2018 FIFA World Cup. (PDF) (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 17. April 2018; abgerufen am 17. Juni 2018 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/resources.fifa.com
  3. Updated: List of FIFA match officials (30. Mai 2018). (PDF) (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 1. Juni 2018; abgerufen am 17. Juni 2018 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/img.fifa.com

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Iran.svg
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Senegal.svg
Flagge von Senegal
Flag of Ethiopia.svg
Flag of Ethiopia
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Rio 2016 logo.svg
Rio 2016 logo