Rohrbach-lès-Bitche

Rohrbach-lès-Bitche
Rohrbach-lès-Bitche (Frankreich)
StaatFrankreich
RegionGrand Est
Département (Nr.)Moselle (57)
ArrondissementSarreguemines
KantonBitche
GemeindeverbandPays de Bitche
Koordinaten49° 3′ N, 7° 16′ O
Höhe252–384 m
Fläche13,28 km²
Einwohner2.298 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte173 Einw./km²
Postleitzahl57410
INSEE-Code

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Fort Casso in der Maginot-Linie
Kirche St. Remigius

Rohrbach-lès-Bitche (dt. Rohrbach bzw. Rohrbach b. Bitsch) ist eine französische Gemeinde mit 2298 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Sarreguemines und zum Kanton Bitche.

Geographie

Die Gemeinde liegt 15 Kilometer westlich von Bitche (Bitsch) und 36 Kilometer südsüdöstlich von Saarbrücken im Pays de Bitche („Bitscher Ländchen“) im offenen Land der Lothringer Hochfläche.

Geschichte

Rohrbach gehörte zum Gebiet der Grafen von Zweibrücken-Bitsch bis zu deren Aussterben im Jahr 1570 und dann zu Lothringen. Ende des 18. Jahrhunderts war Rohrbach Hauptort des nicht mehr bestehenden Kantons Rohrbach-lès-Bitche (Kanton Rohrbach), der 15 Gemeinden umfasste. Rohrbach hatte ein Steueramt, ein Friedensgericht und eine Bahnstation.[1]

Durch den Frankfurter Frieden vom 10. Mai 1871 kam die Region an das deutsche Reichsland Elsaß-Lothringen, und das Dorf wurde dem Kreis Saargemünd im Bezirk Lothringen zugeordnet. Die Dorfbewohner betrieben Getreide-, Kartoffel- und Flachsanbau.[1]

Nach dem Ersten Weltkrieg musste die Region aufgrund der Bestimmungen des Versailler Vertrags 1919 an Frankreich abgetreten werden und wurde Teil des Département Moselle.

Im Zweiten Weltkrieg war die Region von der deutschen Wehrmacht besetzt.

Wappen

Der über dem Lothringer Wappen liegende Rohrkolben im 1948 erstellten Gemeindewappen symbolisiert den namengebenden Rohrbach.[2]

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920072019
Einwohner15171623179720192113211521532313

Verkehr

Rohrbach liegt an der ehemaligen Route nationale 62 (heute D 662) von Sarreguemines nach Haguenau und an der Bahnlinie Sarreguemines–Bitche.

Persönlichkeiten

Literatur

  • Georg Lang: Der Regierungs-Bezirk Lothringen. Statistisch-topographisches Handbuch, Verwaltungs-Schematismus und Adressbuch, Metz 1874, S. 144 (books.google.de).

Belege

  1. a b Eugen H. Th. Huhn: Deutsch-Lothringen. Landes-, Volks- und Ortskunde, Stuttgart 1875, S. 421 (google.books.de).
  2. Wappenbeschreibung auf genealogie-lorraine.fr (französisch)

Weblinks

Commons: Rohrbach-lès-Bitche – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Rohrbach-lès-Bitche église Saint-Rémy4.jpg
Autor/Urheber: Didivo67, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Église Saint-Rémy de Rohrbach-lès-Bitche
Blason Rohrbach-lès-Bitche 57.png
Autor/Urheber:

La commission héraldique de la Moselle

, Lizenz: PD-Amtliches Werk

Wappen der Gemeinde Rohrbach-lès-Bitche, Département Moselle, Frankreich

Fort Casso.jpg
Autor/Urheber: Von ferman, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fort Casso - Block II - Gemischter Eingang