Robert Seguso

Robert Seguso Tennisspieler
Nation:Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Geburtstag:1. Mai 1963
Größe:190 cm
Gewicht:82 kg
1. Profisaison:1983
Rücktritt:1995
Spielhand:Rechts
Preisgeld:1.888.353 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz:88:92
Höchste Platzierung:22 (9. März 1987)
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz:361:151
Karrieretitel:29
Höchste Platzierung:1 (9. September 1985)
Wochen als Nr. 1:62
Grand-Slam-Bilanz
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Olympische Spiele
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Robert Seguso (* 1. Mai 1963 in Minneapolis, Minnesota) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Tennisspieler.

Karriere

Robert Seguso war mit seinem langjährigen Doppel-Partner Ken Flach einer der besten Doppelspieler der zweiten Hälfte der 1980er und erreichte in dieser Disziplin mit den Siegen bei den Olympischen Spielen 1988 in Seoul und vier Grand-Slam-Siegen seine größten Erfolge. Die French Open 1987 gewann er mit Anders Järryd. Die übrigen drei Grand-Slam-Titel und 24 Siege bei weiteren ATP-Turnieren gewann er mit Ken Flach. Er führte in den Jahren 1985 bis 1988 mehrfach und insgesamt für 62 Wochen die Weltrangliste im Doppel an.

Seguso trat mit Ken Flach bei zwölf Doppelpartien für die US-amerikanische Davis-Cup-Mannschaft an und verlor nur die letzten zwei dieser Partien. In der Finalpartie 1991 unterlagen er und Flach gegen Henri Leconte und Guy Forget; Frankreich gewann die Partie mit 3:1 und damit den Davis Cup.

Im Einzel konnte Seguso kein ATP-Finale erreichen. Seine beste Platzierung in der Weltrangliste war der 22. Platz. Seine größten Erfolge waren der Einzug ins Achtelfinale bei den Wimbledon Championships 1985 und bei den Australian Open 1987.

Persönliches

Am 26. September 1987 heiratete er die ehemalige Tennisspielerin Carling Bassett.

Bilanz

Legende (Siege in Klammern)
Grand Slam (3)
Olympische Spiele (1)
Tennis Masters Cup (1)
ATP Masters Series (1)
ATP Championship Series
ATP International Series Gold (1)
ATP World Series
ATP International Series (21)
Titel nach Belag
Hartplatz (12)
Sand (6)
Rasen (4)
Teppich (6)

Doppel

Nr.DatumTurnierBelagPartnerFinalgegnerErgebnis
1.11. Juni 1984Italien RomSandVereinigte StaatenVereinigte Staaten Ken FlachAustralienAustralien John Alexander
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mike Leach
3:6, 6:3, 6:4
2.23. Juli 1984Vereinigte StaatenVereinigte Staaten BostonSandVereinigte StaatenVereinigte Staaten Ken FlachVereinigte StaatenVereinigte Staaten Gary Donnelly
Puerto Rico Ernie Fernández
6:4, 6:4
3.13. August 1984Vereinigte StaatenVereinigte Staaten IndianapolisSandVereinigte StaatenVereinigte Staaten Ken FlachSchweiz Heinz Günthardt
Ungarn 1957 Balázs Taróczy
7:6, 7:5
4.17. September 1984Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Los AngelesHartplatzVereinigte StaatenVereinigte Staaten Ken FlachPolen 1980 Wojciech Fibak
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sandy Mayer
4:6, 6:4, 6:3
5.29. Oktober 1984Hongkong 1959 HongkongHartplatzVereinigte StaatenVereinigte Staaten Ken FlachAustralienAustralien Mark Edmondson
AustralienAustralien Paul McNamee
6:7, 6:3, 7:5
6.6. November 1984Chinesisch Taipeh TaipehTeppichVereinigte StaatenVereinigte Staaten Ken FlachVereinigte StaatenVereinigte Staaten Drew Gitlin
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hank Pfister
6:1, 6:7, 6:2
7.6. Januar 1985Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich LondonTeppichVereinigte StaatenVereinigte Staaten Ken FlachSchweiz Heinz Günthardt
Ungarn 1957 Balázs Taróczy
6:3, 3:6, 6:3, 6:0
8.1. April 1985Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Fort MyersHartplatzVereinigte StaatenVereinigte Staaten Ken FlachVereinigte StaatenVereinigte Staaten Sammy Giammalva
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten David Pate
3:6, 6:3, 6:3
9.13. Mai 1985Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Forest HillsSandVereinigte StaatenVereinigte Staaten Ken FlachBrasilien 1968 Givaldo Barbosa
Brasilien 1968 Ivan Kley
7:5, 6:2
10.17. Juni 1985Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Queen’s ClubRasenVereinigte StaatenVereinigte Staaten Ken FlachAustralienAustralien Pat Cash
AustralienAustralien John Fitzgerald
3:6, 6:3, 16:14
11.29. Juli 1985Vereinigte StaatenVereinigte Staaten IndianapolisSandVereinigte StaatenVereinigte Staaten Ken FlachTschechoslowakei Pavel Složil
AustralienAustralien Kim Warwick
6:4, 6:4
12.19. August 1985Kanada MontrealHartplatzVereinigte StaatenVereinigte Staaten Ken FlachSchwedenSchweden Stefan Edberg
SchwedenSchweden Anders Järryd
5:7, 7:6, 6:3
13.9. September 1985Vereinigte StaatenVereinigte Staaten US OpenHartplatzVereinigte StaatenVereinigte Staaten Ken FlachFrankreichFrankreich Henri Leconte
FrankreichFrankreich Yannick Noah
6:7, 7:6, 7:6, 6:0
14.29. Oktober 1985Japan 1870Japan TokioTeppichVereinigte StaatenVereinigte Staaten Ken FlachVereinigte StaatenVereinigte Staaten Scott Davis
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten David Pate
4:6, 6:3, 7:6
15.10. Februar 1986Vereinigte StaatenVereinigte Staaten MemphisTeppichVereinigte StaatenVereinigte Staaten Ken FlachFrankreichFrankreich Guy Forget
SchwedenSchweden Anders Järryd
6:4, 4:6, 7:6
16.31. März 1986Vereinigte StaatenVereinigte Staaten ChicagoTeppichVereinigte StaatenVereinigte Staaten Ken FlachSudafrika 1961 Eddie Edwards
Paraguay 1954 Francisco González
6:0, 7:5
17.8. Juni 1987FrankreichFrankreich French OpenSandSchwedenSchweden Anders JärrydFrankreichFrankreich Guy Forget
FrankreichFrankreich Yannick Noah
6:7, 6:7, 6:3, 6:4, 6:2
18.6. Juli 1987Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich WimbledonRasenVereinigte StaatenVereinigte Staaten Ken FlachSpanienSpanien Sergio Casal
SpanienSpanien Emilio Sánchez Vicario
3:6, 6:7, 7:6, 6:1, 6:4
19.24. August 1987Vereinigte StaatenVereinigte Staaten CincinnatiHartplatzVereinigte StaatenVereinigte Staaten Ken FlachVereinigte StaatenVereinigte Staaten Steve Denton
AustralienAustralien John Fitzgerald
7:5, 6:3
20.13. Juni 1988Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Queen’s ClubRasenVereinigte StaatenVereinigte Staaten Ken FlachSudafrika 1961 Pieter Aldrich
Sudafrika 1961 Danie Visser
6:2, 7:6
21.4. Juli 1988Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich WimbledonRasenVereinigte StaatenVereinigte Staaten Ken FlachAustralienAustralien John Fitzgerald
SchwedenSchweden Anders Järryd
6:4, 2:6, 6:4, 7:6
22.15. August 1988Kanada TorontoHartplatzVereinigte StaatenVereinigte Staaten Ken FlachVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Andrew Castle
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Tim Wilkison
7:6, 6:3
23.26. September 1988Korea Sud 1949 SeoulHartplatzVereinigte StaatenVereinigte Staaten Ken FlachSpanienSpanien Sergio Casal
SpanienSpanien Emilio Sánchez Vicario
6:3, 6:4, 6:7, 6:7, 9:7
24.14. November 1988Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich WembleyTeppichVereinigte StaatenVereinigte Staaten Ken FlachVereinigte StaatenVereinigte Staaten Marty Davis
AustralienAustralien Brad Drewett
7:5, 6:2
25.24. April 1989Japan 1870Japan TokioHartplatzVereinigte StaatenVereinigte Staaten Ken FlachVereinigte StaatenVereinigte Staaten Kevin Curren
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten David Pate
7:6, 7:6
26.21. August 1989Vereinigte StaatenVereinigte Staaten CincinnatiHartplatzVereinigte StaatenVereinigte Staaten Ken FlachSudafrika 1961 Pieter Aldrich
Sudafrika 1961 Danie Visser
6:4, 6:4
27.6. Mai 1991Vereinigte StaatenVereinigte Staaten TampaSandVereinigte StaatenVereinigte Staaten Ken FlachVereinigte StaatenVereinigte Staaten David Pate
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Richey Reneberg
6:7, 6:4, 6:1
28.12. August 1991Vereinigte StaatenVereinigte Staaten CincinnatiHartplatzVereinigte StaatenVereinigte Staaten Ken FlachKanada Grant Connell
Kanada Glenn Michibata
6:7, 6:4, 7:5
29.19. August 1991Vereinigte StaatenVereinigte Staaten IndianapolisHartplatzVereinigte StaatenVereinigte Staaten Ken FlachVereinigte StaatenVereinigte Staaten Kent Kinnear
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sven Salumaa
7:6, 6:4

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Tennis pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Italy (1946–2003).svg
Flag of Italy from 1946 to 2003, when exact colors were specified.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Brazil (1968-1992).svg
Flag of Brazil (1968-1992)
Flag of Brazil (1968–1992).svg
Flag of Brazil (1968-1992)
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Japan (1870-1999).svg
Variant version of a flag of Japan, used between January 27, 1870 and August 13, 1999 (aspect ratio 7:10).
Flag of Japan (1870–1999).svg
Variant version of a flag of Japan, used between January 27, 1870 and August 13, 1999 (aspect ratio 7:10).
Flag of South Africa (1928-1982).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Olympic flag.svg
Olympische Flagge
Flag of Germany (1867–1919).svg
Flag of the Germans(1866-1871)
Flag of Germany (1867–1918).svg
Flag of the Germans(1866-1871)
Flag of the United States (1896-1908).svg
US Flag with 45 stars. In use 4 July 1896–3 July 1908. Created by jacobolus using Adobe Illustrator, and released into the public domain. This flag was used during the Spanish-American War.
Flag of the United States (1896–1908).svg
US Flag with 45 stars. In use 4 July 1896–3 July 1908. Created by jacobolus using Adobe Illustrator, and released into the public domain. This flag was used during the Spanish-American War.
Red Ensign of South Africa (1912-1928).svg
Autor/Urheber: Fornax, Lizenz: CC BY-SA 3.0
South African Red Ensign from 1912 until 1951.
Flag of the United States (1912-1959).svg
US Flag with 48 stars. In use for 47 years from July 4, 1912, to July 3, 1959.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Red Ensign of South Africa (1912–1951).svg
Autor/Urheber: Fornax, Lizenz: CC BY-SA 3.0
South African Red Ensign from 1912 until 1951.