Rik Van Looy

Rik Van Looy
Rik Van Looy (1964)
Rik Van Looy (1964)
Zur Person
SpitznameRik II, Kaiser von Herenthals
Geburtsdatum20. Dezember 1933 (90 Jahre)
NationBelgien Belgien
DisziplinStraße, Bahn
FahrertypKlassikerfahrer
Karriereende1970
Internationale Team(s)
1953–1954
1955
1956–1958
1959–1962
1963
1964–1966
1967–1970
L’Avenir
Van Hauwaert-Maes
Guerra
Faema
GBC Libertas
Solo Superia
Willem II-Gazelle
Wichtigste Erfolge
Straßenweltmeister 1960, 1961
Mailand–Sanremo 1958
Flandern-Rundfahrt 1959, 1962
Paris–Roubaix 1961, 1962, 1965
Lüttich–Bastogne–Lüttich 1961
Lombardei-Rundfahrt 1959
Letzte Aktualisierung: Vorlage:FormatDate/Wartung/Error

Hendrik „Rik“ Van Looy (* 20. Dezember 1933 in Grobbendonk, Belgien) ist ein ehemaliger belgischer Radrennfahrer. Er war einer der erfolgreichsten Klassikerjäger.

Sportliche Laufbahn

Van Looy begann mit 14 Jahren mit dem Radsport. Seine täglichen Touren für den väterlichen Metzgerladen mit dem Fahrrad dienten ihm dabei auch als Trainingsfahrten.[1] Als Amateur nahm er am Straßenrennen der Olympischen Sommerspiele 1952 in Helsinki teil, konnte das Rennen nicht beenden, gewann aber mit der belgischen Auswahl die Mannschaftswertung.

Van Looy – auch „Rik II“ genannt zur Unterscheidung von dem älteren belgischen Radprofi Rik Van Steenbergen – konnte in seiner Karriere als Berufsfahrer von 1953 bis 1970 jedes einzelne der fünf „Monumente des Radsports“, der wichtigsten klassischen Eintagesrennen, gewinnen, was außer ihm nur Eddy Merckx und Roger De Vlaeminck gelang. Dreimal gewann er Paris–Roubaix, je zweimal die Flandern-Rundfahrt und Paris–Tours, sowie je einmal Mailand–Sanremo, Lüttich–Bastogne–Lüttich und die Lombardei-Rundfahrt. 1960 und 1961 entschied er die Straßen-Weltmeisterschaft für sich. 1956 und 1963 wurde er auch Zweiter. Van Looy erzielte sieben Tagessiege bei der Tour de France, zwölf beim Giro d’Italia und 18 bei der Vuelta a España. Insgesamt errang er im Laufe seiner Radsportkarriere 493 Siege, ein Rekord, der später nur noch von Eddy Merckx gebrochen wird. Diese Erfolge trugen ihm den Beinamen L’Empereur de Herentals (Keizer van Herentals) ein; Herentals ist sein Wohnort.[2]

Ehrungen

Rik Van Looy ist Ehrenbürger seiner Geburtsstadt Grobbendonk wie auch seines Wohnortes Herentals. In Herentals wurde im August 2017 ein Denkmal von Van Looy (nach längerem Zureden) von ihm selbst enthüllt.[3] 2018 wurde bekannt, dass ein Radrennen in seinem Geburtsort künftig seinen Namen tragen wird. In einem Interview aus diesem Anlass gab der 84-jährige an, dass er noch zwei bis drei Mal wöchentlich die 30 Kilometer lange Strecke nach Antwerpen und zurück mit dem Rad absolviere. Er werde zwar demnächst 85, aber auf einem Fahrrad merke man davon nicht viel.[4]

Im Juni 2021 wurde in Herentals eine Büste von Rik van Looy enthüllt.[5]

Berufliches

Nach dem Ende seiner Laufbahn eröffnete er in der Nähe seines Heimatortes einen Reiterhof.[6] Als das belgische Kultusministerium 1975 im Heimatort von Rik Van Looy ein Leistungszentrum für Radsport plante, sagte er sofort seine Unterstützung zu. Er selbst gab auch Kurse an dieser Einrichtung.[7]

Erfolge (Auswahl)

Van Looy in 1956
Weltmeisterschaften
UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 1960, 1961
Grand Tours
Tour de France: eine Etappe 1962, vier Etappen und Punktewertung Tour de France 1963, zwei Etappen 1965, eine Etappe 1969
Giro d’Italia: vier Etappen 1959, drei Etappen und Bergwertung 1960, drei Etappen 1961, zwei Etappen 1962
Vuelta a España: fünf Etappen 1958, vier Etappen und Punktewertung 1959, eine Etappe 1964, acht Etappen und Punktewertung 1965
Monumente des Radsports
Mailand–Sanremo 1958
Flandern-Rundfahrt 1959, 1962
Paris–Roubaix 1961, 1962, 1965
Lüttich–Bastogne–Lüttich 1961
Lombardei-Rundfahrt 1959
Andere Klassiker
Gent-Wevelgem 1956, 1957, 1962
Paris–Brüssel 1956, 1958
Paris-Tours 1959, 1967
E3 Harelbeke 1964, 1965, 1966, 1969
La Flèche Wallonne 1968
Paris–Brüssel 1956, 1958
Andere Etappenrennen
Gesamtwertung Niederlande-Rundfahrt 1956, 1957
Gesamtwertung Giro di Sardegna 1959, 1961, 1965
Gesamtwertung Belgien-Rundfahrt 1958, 1963
Gesamtwertung Paris–Luxembourg 1964
Andere Eintagesrennen
Belgische Meister – Straßenrennen 1958, 1963
Scheldeprijs 1956, 1957
Coppa Bernocchi 1958
Kampioenschap van Vlaanderen: 1959
Critérium des As 1961
Boucles de l’Aulne 1963, 1964
Classica Sarda 1965
Elfstedenronde 1965
Heistse Pijl 1953, 1969
Goldmedaille Olympisches Straßenrennen – Mannschaftswertung 1952
Bahnradsport
Sechstagerennen von Brüssel 1957, 1961
Sechstagerennen von Gent 1958, 1960, 1961
Berliner Sechstagerennen 1960, 1962
Sechstagerennen von Antwerpen 1961, 1962, 1969
Sechstagerennen Köln 1961
Sechstagerennen Dortmund 1962
Belgische Meisterschaft – Zweier-Mannschaftsfahren (mit Patrick Sercu) 1969

Wichtige Platzierungen

Grand Tour19541955195619571958195919601961196219631964196519661967196819691970
Gelbes Trikot Vuelta a EspañaVueltaDNF33
Maglia Rosa Giro d’ItaliaGiroDNF4117DNFDNF
Gelbes Trikot Tour de FranceTourDNF10DNF31DNFDNFDNF
Legende: DNF: did not finish, aufgegeben oder wegen Zeitüberschreitung aus dem Rennen genommen.
Weltmeisterschaft19541955195619571958195919601961196219631964196519661967196819691970
StraßenrennenStraßeDNF24DNF381130232DNF1524
Legende: DNF: did not finish, aufgegeben oder wegen Zeitüberschreitung nicht klassifiziert.
Monument19541955195619571958195919601961196219631964196519661967196819691970
Mailand–Sanremo5274135621471441121082
Flandern-Rundfahrt1117101316105162610
Paris–Roubaix1111341121619222
Lüttich–Bastogne–Lüttich510418
Lombardei-RundfahrtDSQ27111
Legende: DSQ: Disqualifikation.

Auszeichnungen und Ehrungen

  • Trophée Edmond Gentil: 1959[8]
  • Belgischer nationaler Sportverdienstpreis: 1961[9]
  • Gesamtwertung Prix de la combativité: Tour de France 1963[10]
  • Prix de la combativité (8 Stufen): 4 in 1963, 1 in 1962, 1964, 1965 und 1966
  • Schweizer AIOCC-Trophäe: 1982[11]
  • Hall of Fame der UCI: 2002[12]
  • Sportpersönlichkeit der Provinz Antwerpen: 2005[13]
  • Ehrenbürger von Grobbendonk: 2012[14]
  • Statue in Herentals: 2017[15]
  • GP Rik Van Looy: ab 2018[16]
  • Büste in Grobbendonk: 2021[17]
  • Procyclingstats.com – Die meisten Siege aller Zeiten: 2. Platz (162 Siege)[18]
  • Procyclingstats.com – Alle Zeiten Rangliste: 8. Platz[19]
  • Memoire du Cyclisme – Die größten Radfahrer – 11. Platz[20]
  • CyclingRanking Allzeit-Ranking – 12. Platz[21]
  • UCI Top 100 - 16. Platz


Van Looy ist der einzige Gewinner aller 8 originelle klassiker (Die 5 Monumente des Radsports + La Flèche Wallonne, Paris–Brüssel und Paris-Tours).

Weblinks

Commons: Rik Van Looy – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Fred De Bruyne: Rik van Looy. Uitgave N. V. G. Kolff, Mechelen 1963, S. o. S. (flämisch).
  2. hln.be: Rik krijgt standbeeld. In: hln.be. 16. Dezember 2015, abgerufen am 22. August 2015 (niederländisch).
  3. Standbeeld wielerkeizer Rik Van Looy op 12 augustus inhuldiging. In: nnieuws.be. 20. Dezember 1933, abgerufen am 2. Juli 2018.
  4. Rik Van Looy (84) krijgt beloftekoers: „Ik fiets nog 2 à 3 keer per week“. In: sporza.be. 16. Juni 2018, abgerufen am 2. Juli 2018 (niederländisch).
  5. Marc Peeters: Wielerkampioen Rik Van Looy onthult borstbeeld in geboortedorp. In: De Standaard. 14. Juni 2021, abgerufen am 16. Juni 2021 (niederländisch).
  6. Bund Deutscher Radfahrer (Hrsg.): Radsport. Nr. 37/1970. Deutscher Sportverlag Kurt Stoof, Köln 1970, S. 9.
  7. Der Mann, der das Team erfand. In: Tour. Nr. 12/1985. Atlas Verlag, Reutlingen 1985, S. 40–42.
  8. Palmarès Rik van Looy. Mémoire du Cyclisme; (französisch).
  9. Derwael sleept ook Nationale Trofee voor Sportverdienste in de wacht: "Unaniem". Sporza; (niederländisch).
  10. Het kon niet anders, na zo’n Tour de France: Wout van Aert winnaar van de Superstrijdlust. In: Het Nieuwsblad. 23. Juli 2022; (niederländisch).
  11. 2017 AIOCC TROPHY. (englisch).
  12. The Cycling Hall of Fame: Eddy Merckx. Rouleur; (englisch).
  13. De Keizer van Herentals. In: servicekoers.be. 13. April 2022; (niederländisch).
  14. Ereburgers Grobbendonk. grobbendonk.be; (niederländisch).
  15. Herentals onthult standbeeld voor Rik Van Looy (en Michel Verschueren is erbij). In: Sporza. 12. August 2017; (niederländisch).
  16. Grote Prijs Rik Van Looy. gprikvanlooy.be; (niederländisch).
  17. Borstbeeld Rik Van Looy onthuld in zijn geboortedorp: “Keizer van Herentals én ereburger van Grobbendonk”. In: Het Laatste Nieuws. 12. Juni 2021; (niederländisch).
  18. All time wins ranking. procyclingstats.com; (englisch).
  19. PCS Ranking»All time. In: procyclingstats. procyclingstats.com, abgerufen am 26. November 2022 (englisch).
  20. Les meilleurs coureurs de tous les temps (1892-2002). Mémoire du Cyclisme; (französisch).
  21. Overall Ranking 1869-2022. Cycling Ranking; (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Cycling (road) pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Cycling (road). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Jersey green.svg
Autor/Urheber: Iivq - Tijmen Stam, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Differenty colored cycling jerseys as used in different cycling contests green jersey. Used by:

Jersey red.svg
Autor/Urheber: IIVQ - Tijmen Stam, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Differenty colored cycling jerseys as used in different cycling contests

Gold medal icon.svg
An icon that represents a gold medal
Jersey yellow.svg
Autor/Urheber: Iivq - Tijmen Stam, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Differenty colored cycling jerseys as used in different cycling contests yellow jersey. Used by:

Jersey pink.svg
Autor/Urheber: Iivq - Tijmen Stam, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Differenty colored cycling jerseys as used in different cycling contests

pink jersey. Used by:

MaillotBélgica.svg
Autor/Urheber: Tijmen Stam (User:IIVQ), Lizenz: CC BY-SA 3.0

Differenty colored cycling jerseys as used in different cycling contests.

  • overall leader in Belgian Championship
Jersey red number.svg
Autor/Urheber: IIVQ - Tijmen Stam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Differenty colored cycling jerseys as used in different cycling contests
Ronde van Nederland Aankomst in Arnhem Winnaar Rik van Looy (BelgiëFaema) (r, Bestanddeelnr 908-5589.jpg
Autor/Urheber: Joop van Bilsen / Anefo, Lizenz: CC0
Collectie / Archief : Fotocollectie Anefo

Reportage / Serie : [ onbekend ]
Beschrijving : Ronde van Nederland . Aankomst in Arnhem. Winnaar Rik van Looy (België/Faema) (rechts)
Datum : 7 mei 1957
Locatie : Arnhem
Trefwoorden : sport, wielrennen
Persoonsnaam : Looy, Rik van
Instellingsnaam : Ronde van Nederland
Fotograaf : Bilsen, Joop van / Anefo
Auteursrechthebbende : Nationaal Archief
Materiaalsoort : Negatief (zwart/wit)
Nummer archiefinventaris : bekijk toegang 2.24.01.04

Bestanddeelnummer : 908-5589
Jersey rainbow.svg
Autor/Urheber: Tijmen Stam (User:IIVQ), Lizenz: CC BY-SA 3.0

Differently colored cycling jerseys as used in different cycling contests.

rainbow jersey:

  • overall leader in World Championship
Jersey orange.svg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Jersey blue.svg
Autor/Urheber: Tijmen Stam (User:IIVQ), Lizenz: CC BY-SA 3.0

Differenty colored cycling jerseys as used in different cycling contests.

Rik van Looy (1964).jpg
Autor/Urheber: Harry Pot , Lizenz: CC0
51ste Tour de France 1964, Rik van Looy
  • 22 juni 1964
Jersey gold.svg
Autor/Urheber: Iivq - Tijmen Stam, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Differenty colored cycling jerseys as used in different cycling contests

gold or amarillo jersey. Used by: