Richard McKinney

Richard McKinney Bogenschießen
Voller NameRichard Lee McKinney
NationVereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Geburtstag12. Oktober 1953
GeburtsortDecaturVereinigte Staaten
Größe170 cm
Gewicht59 kg
Karriere
DisziplinBogenschießen
Statuszurückgetreten
Medaillenspiegel
Olympische Spiele0 × Gold2 × Silber0 × Bronze
Weltmeisterschaften8 × Gold4 × Silber2 × Bronze

Richard Lee „Rick“ McKinney (* 12. Oktober 1953 in Decatur, Indiana) ist ein US-amerikanischer Bogenschütze.

McKinney nahm an vier Olympischen Spielen teil; in den Einzelwettbewerben wurde er 1976 in Montréal Vierter, 1984 in Los Angeles gewann er die Silbermedaille als Zweiter; bei den Spielen 1988 in Seoul erreichte er Platz 6, vier Jahre später in Barcelona enttäuschte er mit Rang 40. In der Mannschaft wurde er zweimal eingesetzt und erreichte neben der Silbermedaille 1988 in Barcelona den sechsten Platz.[1]

Daneben war McKinney drei Mal Weltmeister im Bogenschießen, 1977, 1983 und 1985. Mit der Mannschaft triumphierte er sogar fünfmal in Folge, von 1975 bis 1983.[2]

Nach seiner aktiven Karriere blieb er dem Bogenschießen in der Entwicklung von Kohlenstofffaserbogen treu.

1996 schrieb er das Buch The simple art of winning für Recurve-Sportler.

Einzelnachweise

  1. Richard McKinney in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original)
  2. http://www.nationmaster.com/encyclopedia/Richard-McKinney

Auf dieser Seite verwendete Medien

Archery pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Archery. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.