Regionalps

REGIONALPS SA[1]
Logo
Logo
Basisinformationen
Webpräsenzregionalps.ch
EigentümerSBB: 70 %, TMR: 18 %, Kanton Wallis: 12 % (Stand: 2021)
RechtsformAktiengesellschaft
SitzMartigny, Schweiz Schweiz
VerwaltungsratAlain Barbey (VR-Präsident)
GeschäftsführungYves Marclay (Direktor)

Die Regionalps (RA), Eigenbezeichnung RegionAlps, ist ein Eisenbahnverkehrsunternehmen im Kanton Wallis, das seinen Geschäftssitz in Martigny hat. Die im Jahr 2003 gegründete Tochtergesellschaft der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) und der Transports de Martigny et Régions (TMR) verkehrte anfänglich mit Fahrzeugen der beiden Besitzerbahnen. Sie betreibt den Regionalverkehr vor allem im Rhonetal zwischen dem Ostufer des Genfersees und Brig.

Unternehmen

Die Regionalps SA wurde im Jahr 2003 von den Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) und den Transports de Martigny et Régions (TMR) als gemeinsames Tochterunternehmen für den Personennahverkehr im Wallis gegründet. Als dritter Aktionär ist 2009 der Kanton Wallis ins Unternehmen eingestiegen; seither halten die SBB 70 %, die TMR 18 %, und der Kanton Wallis 12 % des Aktienkapitals.

S-Bahn Wallis

Zwei Domino-Züge der Regionalps bei Sierre

Die RER-Züge fahren seit dem Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2015 von Montag bis Freitag alle 30 Minuten, so dass es sich hier faktisch um eine S-Bahn handelt.

Liniennetz

Das Netz der betriebenen Linien setzt sich aus einer langen Hauptstrecke und zwei kurzen Nebenstrecken zusammen:

Zudem werden zwischen Visp und Leuk vier Regionalbuslinien betrieben.

Rollmaterial

Domino RA10 im Bahnhof von Domodossola
Domino RA14 mit Werbung für den TV-Sender Kanal 9 im Bahnhof Brig

Inzwischen gehören Regionalps 16 dreiteilige NPZ Domino (Trieb- und Steuerwagen ex SBB) und 4 RABe 525 (ex TMR).

Der Domino RA14 trägt seit dem 23. Juli 2022 eine Vollwerbung für den Walliser Fernseh-Sender Kanal 9.

BaureiheHerstellerBaujahrHerkunftStückzahlAusrangiertRA-TypBemerkungen
SerieNummerntotalheute
Triebwagen
RABe 525039–041BT/Alstom2002–2003TMR (2009)(Üb)0044Ninaex TMR RABe 527 511–513
038BLS (2012)ex TRN (527 322), BLS (525 038)
RBDe 560401–413SWA/SIG/BBC1987–1988
/2009
SBB (2009)(Üb)01316NPZ DOUmbau aus Kolibri NPZ RBDe 560 004, 008, 019, 015, 009, 023, 021, 022, 020, 016, 017, 010, 011
414–416SWG/SIG/ABB1994–1995
/2012
SBB (2013)(Üb)003ex SBB RBDe 560 276, 274, 294
Steuerwagen
ABt 39-43941–953SWP/SIG/BBC1987–1988
/2009
SBB (2009)(Üb)01316NPZ DO
954–956SWG/SIG/ABB1987–1988
/2012
SBB (2013)(Üb)003ex SBB ABt 39-43 869, 894, 867
Personenwagen
B 29-43401–413BT20091316NPZ DO
414–4162012SBB (2013)(Üb)003ex SBB B 29-43 181, 182, 192
Üb = Übernahme aus fremden Bestand (Gebrauchtfahrzeug); Um = Umbau aus eigenem Bestand

Siehe auch

Commons: RegionAlps – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. REGIONALPS SA, Auszug aus dem Handelsregister Unterwallis

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
SBB RBDe 560 Domino bei Sierre.jpg
Autor/Urheber: Kabelleger / David Gubler (http://www.bahnbilder.ch), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Zwei zu Domino umgebaute RBDe 560 "NPZ"-Pendelzüge der SBB auf dem Weg von Brig nach Sion, bei Sierre.
SBB R Logo.svg
R-Logo der SBB
DoRA 14 Kanal 9 brig.jpg
Autor/Urheber: Vsler, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Domino RegionAlps RBDe 560 414 mit der Kanal 9 Werbung im Bahnhof Brig.
RA RBDe 560410 Domodossola 280316 IR3330.jpg
Autor/Urheber: NAC, Lizenz: CC BY-SA 4.0
RegionAlps RBDe 560 410 ahead of InterRegio 3330 to Brig on track 6 at Domodossola train station.