Röllinghausen (Recklinghausen)

Röllinghausen
Koordinaten: 51° 35′ 33″ N, 7° 14′ 49″ O
Fläche:2,87 km²
Einwohner:3982 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte:1.386 Einwohner/km²
Eingemeindung:1926
Postleitzahl:45663
Vorwahl:02361
Lage von Röllinghausen in Recklinghausen
Herz-Jesu-Kirche

Röllinghausen ist ein Stadtteil von Recklinghausen im nordrhein-westfälischen Kreis Recklinghausen. Auf einer Fläche von 2,873 km² leben knapp 4.000 Einwohner. Er ist benannt nach der alten Bauerschaft Röllinghausen, deren einstiger Kern-Wohnplatz jedoch im heutigen Stadtteil Berghausen liegt.[2]

Der Ort – Bezirk 215 – liegt im südöstlichen Bereich der Stadt Recklinghausen („östlicher Süden“), südöstlich der Kernstadt. Am südlichen Ortsrand fließt die Emscher, etwas weiter südlich verläuft der Rhein-Herne-Kanal. Am nördlichen Ortsrand verläuft die A 2, westlich des Stadtteils verläuft die Alte Grenzstraße (K 23), den Südosten passiert die aus Suderwich kommende Merveldstraße, die heute mit der Röllinghäuser Straße im Nordosten die Landesstraße L 889 bildet.

Geschichte

Röllinghausen war eine Bauerschaft der Landgemeinde Recklinghausen. Das Loh, das früher die komplette heutige Lohwegsiedlung und an Rändern das heute verbliebene Loh (NSG) und das Johannistal (NSG) im Stadtteil Berghausen umfasste, war eine Allmende zwischen Berghausen, Röllinghausen, Suderwich und Essel. Historische Westgrenze der Landgemeinde war, südlich des Ostcharwegs, die Alte Grenzstraße, östlich der die Röllinghäuser Felder lagen.

Die Schächte 1, 2 und 6 der Zeche König Ludwig lagen im westlichen Gebiet der Bauerschaft Röllinghausen, wurden aber Namensgeber des neuen Stadtteils König Ludwig. Die Westgrenze Röllinghausens wanderte an die Zechenbahn und weiter südlich an die Reginastraße.

Heutige Lage

Der Teil Röllinghausens südlich der A 2 ist heute ein reines Wohngebiet, während im Teil nördlich der Autobahn ein Gewerbe- und Industriegebiet angesiedelt ist, das den ähnlichen Osten von Hillerheide fließend nach Osten fortsetzt. Im Norden des Südteils steht die Herz-Jesu-Kirche unmittelbar südlich des Friedhofs. Die Pfarrei wurde 1923 eingerichtet und gehört heute zu St. Antonius, die auch Süd und König Ludwig umfasst.

Verkehr

Die VRR-Buslinien 201, 210, 234, 236 und 237 und NE1 der Vestischen Straßenbahnen erschließen den Stadtteil.

LinieVerlaufTakt (Mo–Fr)
201Recklinghausen Hbf Fernverkehr S-Bahn – Quellberg – Berghausen – Suderwich – Röllinghausen – König Ludwig – Recklinghausen-Süd – Grullbad Hochstr. – RE-Süd Bf Regionalverkehr S-Bahneinzelne Fahrten abends
210RE-Röllinghausen – König Ludwig – Recklinghausen-Süd – Grullbad Hochstr. – RE-Süd Bf Regionalverkehr S-Bahn – Hochlarmark – RE-Neue Horizonte – Hertener Mark Industriegebiet – Herten-Süd – Herten Mitte30 min
234Herten Mitte – Herten-Süd – Hertener Mark Industriegebiet – RE-Neue Horizonte – Hochlarmark Salentinstr. – Recklinghausen-Süd – Grullbad – König Ludwig Overbergstr. – Röllinghausen Marderweg – Suderwich – Essel – Groß-Erkenschwick – Oer-Erkenschwick Berliner Platz30 min
236Recklinghausen Hbf Fernverkehr S-Bahn – Hillen – Hillerheide – Röllinghausen – König Ludwig – Overbergstr.20/40 min
237Recklinghausen Hbf Fernverkehr S-Bahn – Hillen – Hillerheide – Röllinghausen – König Ludwig – Herne, Pantringshof – Castrop-Rauxel-Pöppinghausen – Habinghorst – Castrop-Rauxel Hbf Regionalverkehr S-Bahn – Europaplatz – Castrop Münsterplatz60 min
NE1Recklinghausen Hbf Fernverkehr S-Bahn → Viehtor → Paulusviertel → Stuckenbusch → Hochlarmark → RE-Süd Bf Regionalverkehr S-Bahn → Grullbad Hochstr. → Recklinghausen-Süd → König Ludwig → Röllinghausen → Suderwich → Berghausen → Quellberg → Recklinghausen Hbf Fernverkehr S-Bahn
NachtExpress: In den Nächten von Freitag auf Samstag, Samstag auf Sonntag und vor Feiertagen
60 min

Sehenswürdigkeiten

Denkmalgeschütztes Bauernhaus im Nordosten des Stadtteils

Aus der Liste der Baudenkmäler in Recklinghausen liegt genau ein Bauwerk im heutigen Stadtteil Röllinghausen, das Bauernhaus Röllinghäuser Str. 193.

Weblinks

Commons: Röllinghausen – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Bevölkerung: Recklinghausen nach Statistischen Bezirken. (PDF; 4,81 MB) In: Statistischer Jahresbericht 2020. Stadt Recklinghausen, S. 13, abgerufen am 14. April 2022.
  2. Siehe Karte von 1907 vs. Stadtteilgrenzen.

Auf dieser Seite verwendete Medien

S-Bahn-Logo.svg
Offizielles Logo der Berliner Stadtbahn S-Bahn der Betriebsgesellschaft S-Bahn Berlin GmbH in Deutschland.
RWB Bahnhof.svg
RWB-Symbol: Bahnhof
Herz-Jesu Röllinghausen Recklinghausen-1119-LR.jpg
Autor/Urheber: User:Creosoph, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Herz-Jesu-Kirche (Recklinghausen-Röllinghausen)
Recklinghausen Monument Nr 127 Bauernhaus Roellinghaeuser Str.jpg
Autor/Urheber: W.Strickling, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Recklinghausen Monument Nr 127 Bauernhaus Röllinghäuser Str
Röllinghausen in Recklinghausen.svg
Autor/Urheber: TUBSEmail Silk.svg Gallery & Elop, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lage von Stadtteil Röllinghausen in Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen.

Grenzen:

  • dunkelgrün natürliche und historische Stadtteile
    • hellgrün: innere natürliche und historische Grenzen, insbesondere:
      • A 43 in Speckhorn/Bockholt und Hochlar
      • Eisenbahntrasse Richtung Münster in Speckhorn/Bockholt, Paulusviertel, Hillerheide, Grullbad und Süd
      • Ostcharweg in Ost (historische Westgrenze Essels)
      • Alte Grenzstraße in Hillerheide und König Ludwig (historische Westgrenze Röllinghausens)
      • Eisenbahntrassen in Richtung Hamm in Ostviertel, Hillen, Hillerheide, Röllinghausen und Suderwich
      • A 2 in Röllinghausen und Suderwich
    • gestrichelt: abweichende Grenzen statistischer Bezirke

Zechen (Schächte römisch nummeriert):