Primera División 2011/12

Primera División 2011/12
MeisterReal Madrid
Champions LeagueReal Madrid, FC Barcelona
FC Valencia,
Champions-League-
Qualifikation
FC Málaga
Europa LeagueAtlético Madrid (Titelverteidiger)
Europa-League-
Qualifikation
UD Levante, Athletic Bilbao
PokalsiegerFC Barcelona
AbsteigerFC Villarreal, Sporting Gijón, Racing Santander
Mannschaften20
Spiele380
Tore1.050 (ø 2,76 pro Spiel)
Zuschauer10.793.170 (ø 28.403 pro Spiel)
TorschützenkönigArgentinien Lionel Messi, (FC Barcelona)
Primera División 2010/11

Die Primera División 2011/12 (offiziell Liga BBVA) war die 81. Spielzeit der höchsten spanischen Fußballliga. Die Saison sollte am 20. August 2011 beginnen, wegen eines Spielerstreiks wurde der Start jedoch auf den 27. August verschoben. Die Spielergewerkschaft AFE verlangte einen besseren Schutz für die Gehälter der Fußballspieler, da die spanischen Fußballklubs in der vorgehenden Saison 50 Millionen Euro nicht ausgezahlt hätten. Insgesamt seien 200 Spieler betroffen gewesen.[1] Die Saison endete planmäßig am 13. Mai 2012.

Real Madrid wurde mit einem neuen Punkt- (100) und Torrekord (121) zum 32. Mal spanischer Meister.

Vor der Saison

Teilnehmer

In der Saison 2011/12 spielten folgende Mannschaften in der spanischen Primera División:

Spielorte der spanischen Primera División 2011/12
Liga BBVA – Primera División 2011/12
NameStadt, RegionStadion
Athletic BilbaoBilbao, BaskenlandSan Mamés
Atlético MadridMadrid, Region MadridVicente Calderón
FC BarcelonaBarcelona, KatalonienCamp Nou
Betis SevillaSevilla, AndalusienBenito Villamarín
Espanyol BarcelonaBarcelona, KatalonienCornellà-El Prat
FC GetafeGetafe, Region MadridColiseum Alfonso Pérez
FC GranadaGranada, AndalusienNuevo Los Cármenes
Levante UDValencia, Region ValenciaCiudad de Valencia
FC MálagaMálaga, AndalusienLa Rosaleda
RCD MallorcaPalma, Balearische InselnIberostar Estadi
CA OsasunaPamplona, NavarraReyno de Navarra
Racing SantanderSantander, KantabrienEl Sardinero
Rayo VallecanoMadrid, Region MadridTeresa Rivero
Real MadridMadrid, Region MadridSantiago Bernabéu
Real SociedadDonostia-San Sebastián, BaskenlandEstadio Anoeta
FC SevillaSevilla, AndalusienRamón Sánchez Pizjuán
Sporting GijónGijón, AsturienEl Molinón
FC ValenciaValencia, Region ValenciaMestalla
FC VillarrealVillarreal, Region ValenciaEl Madrigal
Real SaragossaSaragossa, AragonienLa Romareda

Abschlusstabelle

Tabellenführer

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Real Madrid (P) 38 32 4 2121:320+89100
 2.FC Barcelona (M) 38 28 7 3114:290+8591
 3.FC Valencia 38 17 10 11059:440+1561
 4.FC Málaga 38 17 7 14054:530 +158
 5.Atlético Madrid 38 15 11 12053:460 +756
 6.UD Levante 38 16 7 15054:500 +455
 7.CA Osasuna 38 13 15 10044:610−1754
 8.RCD Mallorca 38 14 10 14042:460 −452
 9.FC Sevilla 38 13 11 14048:470 +150
10.Athletic Bilbao 38 12 13 13049:520 −349
11.FC Getafe 38 12 11 15040:510−1147
12.Real Sociedad 38 12 11 15046:520 −647
13.Betis Sevilla (N) 38 13 8 17047:560 −947
14.Espanyol Barcelona 38 12 10 16046:560−1046
15.Rayo Vallecano (N) 38 13 4 21053:730−2043
16.Real Saragossa 38 12 7 19036:610−2543
17.FC Granada (N) 38 12 6 20035:560−2142
18.FC Villarreal 38 9 14 15039:530−1441
19.Sporting Gijón 38 10 7 21042:690−2737
20.Racing Santander 38 4 15 19028:630−3527

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore

  • Spanischer Meister und Teilnahme an der UEFA Champions League 2012/13
  • Teilnahme an der UEFA Champions League 2012/13
  • Teilnahme an der Play-off-Runde zur UEFA Champions League 2012/13
  • Teilnahme an der Gruppenphase zur UEFA Europa League 2012/13
  • Teilnahme an der Play-off-Runde zur UEFA Europa League 2012/13
  • Teilnahme an der 3. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League 2012/13
  • Abstieg in die Segunda División
  • (M)amtierender Meister
    (P)amtierender Pokalsieger
    (N)Neuaufsteiger der letzten Saison

    Resultate

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

    2011/12Athletic BilbaoAtlético MadridFC BarcelonaBetis SevillaEspanyol BarcelonaFC GetafeFC GranadaLevante UDFC MálagaRCD MallorcaCA OsasunaRacing SantanderRayo VallecanoReal MadridReal SociedadSporting GijónFC ValenciaFC VillarrealReal Saragossa
    Athletic Bilbao3:02:22:33:30:00:13:03:01:03:11:11:10:32:01:01:10:31:12:1
    Atlético Madrid2:11:20:23:13:02:03:22:11:10:04:03:11:41:10:04:00:03:03:1
    FC Barcelona2:05:04:24:04:05:35:04:15:08:03:04:01:22:10:03:15:15:04:0
    Betis Sevilla2:12:22:21:11:11:20:10:01:01:01:10:22:32:31:12:02:13:14:3
    Espanyol Barcelona2:14:21:11:01:03:01:21:21:01:23:15:10:42:21:10:34:00:00:2
    FC Getafe0:03:21:01:01:11:01:11:31:32:21:10:10:11:05:12:03:10:00:2
    FC Granada2:20:00:10:12:11:02:12:12:21:10:01:21:24:10:32:10:11:01:0
    Levante UD3:02:01:23:13:11:23:13:00:00:21:13:51:03:21:04:00:21:00:0
    FC Málaga1:00:01:40:22:13:24:01:03:11:13:04:20:41:12:11:01:02:15:1
    RCD Mallorca 1:12:10:21:01:01:20:01:00:11:12:11:01:22:10:01:21:14:01:0
    CA Osasuna2:10:13:22:12:00:02:12:01:12:20:20:01:51:00:02:11:12:13:0
    Racing Santander0:10:00:21:00:11:20:10:01:30:32:41:10:00:00:31:12:21:01:0
    Rayo Vallecano2:30:10:73:00:12:01:01:22:00:16:04:20:14:02:11:31:20:20:0
    Real Madrid4:14:11:34:15:04:25:14:21:14:17:14:06:25:13:03:10:03:03:1
    Real Sociedad1:20:42:21:10:00:01:01:33:21:00:03:04:00:12:05:11:01:13:0
    FC Sevilla1:21:10:21:20:03:01:21:12:13:12:02:25:22:61:02:11:01:23:0
    Sporting Gijón1:11:10:12:11:22:12:03:22:12:31:10:02:10:31:21:00:12:31:2
    FC Valencia1:11:02:24:02:13:11:01:12:02:24:04:34:12:30:11:24:01:01:2
    FC Villarreal2:20:10:01:00:01:23:10:32:12:01:11:12:01:11:12:23:02:22:2
    Real Saragossa2:01:01:40:22:11:11:01:00:00:11:12:11:20:62:00:12:20:12:1

    Nach der Saison

    Internationale Wettbewerbe

    Absteiger in die Segunda División

    Aufsteiger in die Primera División

    Pichichi-Trophäe

    Die Pichichi-Trophäe wird jährlich für den besten Torschützen der Spielzeit von der Zeitschrift Marca vergeben.

    Pl.Nat.SpielerVereinTore[2]
    1ArgentinienLionel MessiFC Barcelona50
    2PortugalCristiano RonaldoReal Madrid46
    3KolumbienFalcaoAtlético Madrid24
    4ArgentinienGonzalo HiguaínReal Madrid22
    5FrankreichFrankreichKarim BenzemaReal Madrid21
    6SpanienSpanienFernando LlorenteAthletic Bilbao17
    SpanienSpanienRoberto SoldadoFC Valencia
    8SpanienSpanienRubén CastroBetis Sevilla16
    SpanienSpanienMichuRayo Vallecano
    10ElfenbeinküsteArouna KonéLevante UD15

    Zamora-Trophäe

    Die Zamora-Trophäe wird jährlich für den Torwart mit den wenigsten Gegentreffern pro Spiel vergeben. Um in die Wertung zu kommen, muss der Spieler mindestens 28 Begegnungen zu je 60 Minuten bestreiten.

    Pl.SpielerToreSpieleSchnittMannschaft
    1SpanienSpanien Víctor Valdés28350,8FC Barcelona
    2SpanienSpanien Iker Casillas31370,84Real Madrid
    3Belgien Thibaut Courtois41351,17Atlético Madrid

    Saisonrekorde

    • Beste Heimmannschaft: FC Barcelona mit 52 Punkten
    • Beste Auswärtsmannschaft: Real Madrid mit 50 Punkten
    • Beste Offensive: Real Madrid mit 121 Toren
    • Beste Defensive: FC Barcelona mit 29 Gegentoren

    Zuschauerschnitt

    StadionVereinZuschauerschnitt
    Camp NouFC Barcelona78.340
    Estadio Santiago BernabéuReal Madrid74.258
    Estadio Vicente CalderónAtlético Madrid40.526
    Estadio MestallaFC Valencia38.921
    Estadio Ramón Sánchez PizjuánFC Sevilla36.047
    Ligaschnitt28.403

    Quelle:[3]

    Die Meistermannschaft von Real Madrid

    1. Real Madrid
    Real Madrid

    Weblinks

    Commons: Primera División (Spanien) 2011/12 – Sammlung von Bildern und Videos

    Einzelnachweise

    1. Streik in Spanien: Die Weltmeisterliga steht still bei abendblatt.de, 19. August 2011 (abgerufen am 19. August 2011).
    2. Pichichi y Zamora. In: marca.com. 28. August 2011, abgerufen am 28. August 2011 (spanisch).
    3. Primera División 2011/2012 - Zuschauer. Abgerufen am 18. September 2019.

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Spain location map.svg
    Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Positionskarte von Spanien

    Quadratische Plattkarte, N-S-Streckung 130 %. Geographische Begrenzung der Karte:

    • N: 44.4° N
    • S: 34.7° N
    • W: 9.9° W
    • O: 4.8° O
    Flag of Portugal.svg
    Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
    Atletico Madrid logo.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Bild: Offizielles Logo von Atlético Madrid

    Rcd mallorca.svg
    Autor/Urheber:

    unknown

    , Lizenz: Logo

    Logo

    RCD Espanyol De Barcelona.svg
    Autor/Urheber:

    unknown

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Getafe CF.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Rayo vallecano madrid.svg
    Autor/Urheber:

    unknown

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Real zaragoza.svg
    Autor/Urheber:

    unknown

    , Lizenz: Logo

    Logo

    FC Valencia.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo des FC Valencia

    Racing Santander.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo von Racing Santander

    Fc barcelona.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Offizielles Logo des FC Barcelona

    Real Betis.svg
    Autor/Urheber:

    Unknown

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Granada CF.svg
    Autor/Urheber:

    unknown

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Atletico Osasuna.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Real Sporting de Gijon.svg
    Autor/Urheber:

    unknown

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Villarreal CF logo.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Offizielles Logo von FC Villarreal

    Levante ud.svg
    Autor/Urheber:

    unknown

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Real Sociedad San Sebastián.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: PD-alt-100

    Logo Real Sociedad San Sebastián