Polygyros

Stadtbezirk Polygyros
Δημοτική Κοινότητα Πολυγύρου
(Πολύγυρος)
Polygyros (Griechenland)
Basisdaten
StaatGriechenland Griechenland
RegionZentralmakedonien
RegionalbezirkChalkidiki
GemeindePolygyros
GemeindebezirkPolygyros
Geographische Koordinaten40° 23′ N, 23° 27′ O
Höhe ü. d. M.436 m
Polygyros Mitte
Fläche199,625 km²
Einwohner7459 (2011[1])
LAU-1-Code-Nr.13010101
Ortsgliederung3
Polygyros von Osten
Polygyros von Osten
Polygyros von Osten

Polygyros (griechisch Πολύγυρος [pɔˈliʝirɔs] (m. sg.)) ist eine Kleinstadt mit 6121 Einwohnern in der nordgriechischen Region Zentralmakedonien. Polygyros ist Sitz der Gemeinde (Dimos) Polygyros, die bis 2010 Verwaltungssitz der ehemaligen Präfektur Chalkidiki war. Der Stadtbezirk Polygyros besteht seit 2011 aus der Kleinstadt Polygyros mit den Siedlungen Kalives Polygyrou und Patelida im Gemeindebezirk (dimotiki enotita) Polygyros (11.386 Einwohner) der Gemeinde (dimos) Polygyros.

Polygyros liegt in etwa in der geographischen Mitte der Halbinsel Chalkidiki westlich des Cholomondas-Bergzugs in einer Talsenke.

Altes Rathaus, Polygyros

Neben den Einrichtungen des Verwaltungssitzes finden sich zentral Versorgungseinrichtungen wie Krankenhaus, Gericht und das Militärbüro (entspricht dem deutschen Kreiswehrersatzamt). Polygyros beherbergt auch das archäologische Museum der Chalkidiki, in dem Fundstücke aus Ausgrabungsstätten der gesamten Chalkidiki ausgestellt sind.

Polygyros ist über gut ausgebaute Straßen mit Thessaloniki (Nationalstraße 16) und Gerakini verbunden. Eine Nebenstrecke führt über das Cholomondas-Massiv kurvenreich an Taxiarchis vorbei nach Arnea. Diese Straßenanbindungen werden im Rahmen des öffentlichen Personennahverkehrs mittels Bussen (KTEL) genutzt. Eisenbahnverbindungen existieren wie auf der gesamten Chalkidiki nicht. Der nächste nationale und internationale Verkehrsflughafen ist der Flughafen Thessaloniki.

Literatur

  • Klaus Bötig: Chalkidiki. Reisen mit Insider-Tipps. (Mit Reiseatlas) (= Marco Polo). 5., aktualisierte Auflage. Mairs Geographischer Verlag, Ostfildern 2002, ISBN 3-8297-0116-0.

Einzelnachweise

  1. Ergebnisse der Volkszählung 2011 beim Nationalen Statistischen Dienst Griechenlands (ΕΛ.ΣΤΑΤ) (Excel-Dokument, 2,6 MB)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Greece location map.svg
(c) Lencer, CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Griechenland

Quadratische Plattkarte, N-S-Streckung 120 %. Geographische Begrenzung der Karte:

  • N: 42.0° N
  • S: 34.6° N
  • W: 19.1° O
  • O: 29.9° O
Bluedot.svg
A blue dot only / Nur ein blauer Punkt
Polygyros from east.jpg
Autor/Urheber: Hermann Hammer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Polygyros seen from east