Polizeifahrzeug

Mercedes-Benz Baureihe 212 („Peterwagen“) der Polizei Hamburg als Polizeifahrzeug
Verschiedene schwere Einsatzfahrzeuge der deutschen Polizei bei einer Demonstration
Polizeifahrrad in Niedersachsen
Fahrrad der United States Capitol Police, Washington D.C. mit Warnlichtern und Signalhorn

Polizeifahrzeuge sind Dienstfahrzeuge der Polizei und zählen zu deren Führungs- und Einsatzmittel. Die überwiegende Anzahl der Polizeifahrzeuge sind uniformierte Kraftfahrzeuge (Einsatzfahrzeuge), die auch verkehrsrechtliche Wegerechte in Anspruch nehmen können. Sie sind ein unentbehrliches Arbeitsmittel im Außendienst (z. B. Streifendienst, Überwachung des fließenden Verkehrs, Eskorten bei Staatsbesuchen und geschlossene Einsätze).

Einsatzfahrzeuge

Dabei ist zu unterscheiden, ob diese uniformiert (Anstrich und Aufschrift) oder zivil ausgestaltet sind. Allerdings ist ein Polizeifahrzeug auch dann ein Solches, wenn es in zivil verwendet wird.

Zu einem überwiegenden Teil sind sämtliche Fahrzeuge mit blauer Rundumkennleuchte und Folgetonhorn, BOS-Funkgeräte sowie Anhaltesignalgeber ausgestattet. In anderen Nationen sind auch andere Lichter- und Schallführungen als das in Deutschland bekannte „Blaulicht“ (Rundumkennleuchte) und das ebenfalls in Deutschland bekannte „Martinshorn“ (Folgetonhorn) gebräuchlich.

Im Sinn der vom Gesetzgeber getroffenen Definitionen zählen auch Polizeihubschrauber (als Luftfahrzeug) sowie Boote und Schiffe (als Wasserfahrzeug) der Polizeien bzw. Küstenwachen zu den Polizeifahrzeugen. Allerdings ist bei Küstenwachen zu beachten, dass diese in vielen Staaten nicht unbedingt der Polizei, sondern der Marine, dem Zoll oder den Finanzbehörden zugehörig sind und selbst in Deutschland die Küstenwache lediglich durch eine definierte Zusammenarbeit zwischen Länder- und Bundespolizeien, Zoll, Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie sowie der Fischereiaufsicht entstanden ist. In dem Sinne ist nicht jedes Wasserfahrzeug der Küstenwache, obwohl die Küstenwache immer auch schifffahrtspolizeiliche Aufgaben wahrzunehmen hat und durchsetzen darf, ein Polizeifahrzeug.

Abbildungen

Literatur

  • Frank Schwede: Fahrzeuge der Polizei. Funkstreifenwagen & Transporter.
    • Motorbuch Verlag Stuttgart, 2000, ISBN 978-3-613-02080-1
    • Martina Galunder-Verlag, Nümbrecht 2006, nicht mehr verlegt
  • Werner Oswald: Die Kraftfahrzeuge der Polizei und des Bundesgrenzschutzes – Polizeifahrzeuge von 1920 bis 1974. Motorbuch Verlag, Stuttgart 1974, ISBN 3-87943-332-1.
  • Johannes Otto: Kraftwagen der Polizei in der Weimarer Republik. Polizei Technik Verkehr, Heft 8/1967
  • Kurt-Götz Fiedler: Rückschau auf die Polizei-Ausstellung: Der Kraftzug in Wirtschaft und Heer, Oktober 1926
  • Paul Riege: Kleine Polizei-Geschichte. Verlag für polizeiliches Schrifttum, Lübeck, 1966
  • Paul Riege: Die Polizei aller Länder in Wort und Bild. Metro-Verlag, Dresden, 1928
  • Gustav Schmitt: Straßenpanzerwagen – Die Sonderwagen der Schutzpolizei. Verlag Eisgenschmidt, Berlin 1925

Weblinks

Commons: Polizeifahrzeuge – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. https://www.br.de/nachrichten/bayern/pilotprojekt-regensburger-polizei-auf-segways-unterwegs,R5ZdONI
  2. Elvira Bell: Knutschkugel mit Blaulicht. In: Rhein-Zeitung. Abgerufen am 24. Februar 2022.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Black Ferrari Polizia 29444 photo-2.jpg
Autor/Urheber: AlfvanBeem, Lizenz: CC0
Ferrari 250 GT/E del 1962, assegnata al maresciallo Armando Spatafora dal 1963 al 1973.
Einsatzfahrzeuge-Flughafen Hannover ArM.jpg
Einsatzfahrzeuge der Bundespolizei am Flughafen Hannover
FuStw-PolizeiTH-Sommergewinn-EA2016.jpg
Autor/Urheber: Hannes Landskron, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ein Funkstreifenwagen der Thüringer Polizei beim sog. "Sommergewinn" in Eisenach 2016. Die Beamten sicherten mit dem Funkstreifenwagen den traditionellen Festumzug von Hinten ab.
Metropolitan Police car.jpg
Autor/Urheber: cliff1066, Lizenz: CC BY 2.0
One of the ten largest local police agencies in the United States, the MPDC is the primary law enforcement agency for the District of Columbia. Founded in 1861, the MPDC of today is on the forefront of technological crime fighting advances, from highly developed advances in evidence analysis to state-of the-art-information technology. These modern techniques are combined with a contemporary community policing philosophy, referred to as Customized Community Policing. Community policing bonds the police and residents in a working partnership designed to organize and mobilize residents, merchants and professionals to improve the quality of life for all who live, work, and visit the Nation's Capital.
Hannover (DerHexer) Polizeifahrzeug.JPG
Autor/Urheber: DerHexer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bild von einem deutschen Polizeifahrzeug im Rahmen von de:Wikipedia:Hannover/CeBIT aufgenommen.
Jugend gegen G20 16.jpg
Autor/Urheber: Frank Schwichtenberg, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Demo Jugend gegen G20 an den Landungsbrücken
CH Policecar Locarno 20110101.JPG
Autor/Urheber: Sir James, Lizenz: CC BY 3.0
Schweiz, Locarno am Lago Maggiore, Kanton Tessin (italienisch-sprachiger Teil der Schweiz): Opel Vectra C Caravan als Polizei-Einsatzfahrzeug. (Kommunale Polizei von Muralto und Minusio)
Polizei VW-Touran 03.jpg
Autor/Urheber: Plani, Lizenz: CC BY-SA 3.0
VW Touran Streifenwagen der österreichischen Bundespolizei. Wien, vor der (damaligen) Polizeiinspektion Am Hof.
OpelFuStw-Polizei-Thueringen.jpg
Autor/Urheber: Hannes Landskron, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ein Opel Zafira Streifenwagen der Thüringer Polizei in Meiningen.
Mercedes Benz W 212 Polizei Hamburg.jpg
Autor/Urheber: OlliFoolish, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Einsatzfahrzeug der Polizei Hamburg, Mercedes-Benz W 212
BMW Isetta 300, Bj. 1957, Polizei (2015-09-12 3750 b).JPG
Autor/Urheber: Lothar Spurzem, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
BMW Isetta 300, Baujahr 1957, bei der ADAC Moselschiefer-Classic 2015. Bis 1968 war diese Isetta zunächst in Köln und später in Bergisch-Gladbach als Dienstfahrzeug der Polizei im Einsatz. Danach gelangte sie in Privatbesitz und wurde umlackiert, bevor sie der heutige Eigentümer 1989 kaufte und in ihren ursprünglichen Zustand einschließlich Blaulicht zurückversetzte. (Kennzeichen des Fahrzeugs verändert)
15-07-18-Demonstration-in-Mexico-WMA 1329.jpg
Autor/Urheber: Ralf Roletschek , Lizenz: GFDL 1.2
Demonstration in Mexico D. F.
VW Passat Polizei Norderney.jpg
Autor/Urheber: Nordenfan, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Streifenwagen der Polizei Niedersachsen (Typ Volkswagen Passat Variant) - Nordseeheilbad Norderney, Niedersachsen, Deutschland
Lautsprecherkraftwagen-Bayerische Polizei.JPG
Autor/Urheber: User:Mattes, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lautsprecherkraftwagen (LauKw) mit hochgestelltem Windabweiser, grün-weiß, Bayerische Bereitschaftspolizei; Mercedes-Benz Sprinter (2000)
Polizeifahrrad.JPG
Autor/Urheber: SeSchu, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Niedersächsisches Polizeifahrrad