Politbüro der Kommunistischen Partei Chinas

Das Politbüro der Kommunistischen Partei Chinas (chinesisch 中国共产党中央政治局, Pinyin Zhōngguó Gòngchǎndǎng Zhōngyāng Zhèngzhìjú) ist das zentrale Machtorgan in der Volksrepublik China. Es verfügt zwischen den Plenarsitzungen des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Chinas über alle Führungsvollmachten und hat die eigentliche Entscheidungsgewalt über die Richtlinien der Politik.

Funktion des Politbüros

Das Politbüro der Kommunistischen Partei Chinas ist das höchste Organ der Partei und damit das höchste politische Entscheidungsgremium der VR China. Die Berufung in das Politbüro wird nach umfangreichen internen Verhandlungen in der ersten Plenarsitzung des Politbüros bekannt gegeben, welche direkt nach dem alle fünf Jahre stattfindenden Parteitag tagt.[1] Seit dem 18. Parteikongress im November 2012 besteht es aus 25 Mitgliedern und beschäftigt sich vor allem mit Fragen der nationalen Sicherheit. Es überwacht das Rechtswesen, die Polizei und die Geheimdienste. Eine Propagandaabteilung ist zuständig für die ideologische Arbeit. Darüber hinaus bestimmt das Politbüro die Richtlinien der Regierungspolitik.

Der Ständige Ausschuss des Politbüros, bestehend aus dem Generalsekretär der Kommunistischen Partei Chinas und sechs weiteren Mitgliedern, stellt das Machtzentrum dar; seine Mitglieder bekleiden die wichtigsten Positionen im Staat.

Das Sekretariat des Zentralkomitees der KPCh organisiert die Sitzung des Politbüros und beaufsichtigt die Durchführung der Parteibeschlüsse. Im Sekretariat des ZK finden sich für alle politischen Ressorts Abteilungen, um die politische Arbeit zu koordinieren.[1] Die Geschäftsführung des Sekretariats obliegt für das 19. Politbüro Wang Huning.

Aktuelle Zusammensetzung

Das amtierende 20. Politbüro wurde am 22. Oktober 2022 gewählt und besteht aus 24 Mitgliedern[2], von denen vier (Cai Qi, Huang Kunming, Li Qiang, Chen Min'er) als Xi nahe identifiziert werden können. Sie werden als Zhejiang Clique oder auch als Neue Zhijiang Armee (chinesisch 之江新军, Pinyin Zhījiāng Xīnjūn) bezeichnet, wie der enge Kreis der Verbündeten von Xi genannt wird. Sie haben Xi in seiner Amtszeit in Zhejiang kennengelernt und daher resultiert der Name.[3] Aus anderen Gründen, wie z. B. gemeinsames Studium an der Tsinghua-Universität, zählen Chen Xi, Li Xi, Ding Xuexiang, Yang Xiaodu und Zhang Youxia zu Xis Vertrauten.

Ständiger Ausschuss

1234567
Xi Jinping, 2022
Li Qiang, 2022
Zhao Leji, 2022
Wang Huning, 2022
Ding Xueqiang, 2022
Xi JinpingLi QiangZhao LejiWang HuningCai QiDing XuexiangLi Xi
FunktionNamechin. NameGeburtsort,-provinz
1.Präsident, Generalsekretär, Vorsitzender der Zentralen MilitärkommissionXi Jinping习近平Peking
2.PremierministerLi Qiang李强Rui’an, Zhejiang
3.Vorsitzender des Nationalen VolkskongressesZhao Leji赵乐际Xi’an, Shanxi
4.Vorsitzender der Politischen Konsultativkonferenz des chinesischen VolkesWang Huning王沪宁Shanghai
5.Geschäftsführender Sekretär des ZentralkomiteesCai Qi蔡奇Youxi, Fujian
6.Erster VizepremierministerDing Xuexiang丁薛祥Nantong, Jiangsu
7.Li Xi李希Liangdang, Gansu

Einfache Mitglieder

Namechin. NameGeburtsort,-provinzAnmerkung
Ma Xingrui马兴瑞Shuangyashan, HeilongjiangParteichef der Provinz Xinjiang
Wang Yi王毅PekingAußenminister
Yin Li尹力Jinan
Shi Taifeng石泰峰YusheVize-Vorsitzender der politischen Konsultativkonferenz
Liu Guozhong刘国中WangkuiVizeministerpräsident der Volksrepublik China
Li Ganjie李干杰Wangcheng
Li Shulei李书磊Yuanyang (Xinxiang)Leiter der Propagandaabteilung des ZK der KPCh
Li Hongzhong李鸿忠Changle, Shandong
He Weidong何卫东Provinz JiangsuStellvertretender Vorsitzender der Zentralen Militärkommission der Kommunistischen Partei Chinas
He Lifeng何立峰Meizhou (Guangdong)Vizeministerpräsident der Volksrepublik China
Zhang Youxia张又侠PekingVize-Vorsitzender Zentrale Militärkommission
Zhang Guoqing张国清LuoshanVizeministerpräsident der Volksrepublik China
Chen Wenqing陈文清Renshou, SichuanSekretär der Kommission für Politik und Recht der Kommunistischen Partei Chinas des ZK
Chen Jining陈吉宁Lishu (Siping), JilinParteichef von Shanghai
Chen Min’er陈敏尔Zhuji, ZhejiangParteichef von Tianjin
Yuan Jiajun袁家军Tonghua, JilinParteichef von Chongqing
Huang Kunming黄坤明Shanghang, FujianParteichef der Provinz Guangdong

Historische Zusammensetzungen

7. Politbüro (1945–1956)

Auf dem VII. Parteitag der Kommunistischen Partei Chinas (23. April bis 11. Juni 1945) wurde folgende Mitglieder des Politbüros gewählt: Mao Zedong (Vorsitzender), Zhou Enlai, Ren Bishi († 27. Oktober 1950), Chen Yun, Liu Shaoqi, Zhu De, Kang Sheng, Gao Gang († August 1954), Peng Zhen, Dong Biwu, Lin Boqu, Zhang Wentian, Peng Dehuai, Lin Biao (ab 4. April 1955), Deng Xiaoping (ab 4. April 1955).

8. Politbüro (1956–1969)

Auf dem VIII. Parteitag der KPCh (15. bis 27. September 1956) wurde folgende Mitglieder und Kandidaten des Politbüros gewählt:

Aus den Mitgliedern des Politbüros wurde zugleich der Ständige Ausschuss des Politbüros gebildet.

9. Politbüro (1969–1973)

Auf dem IX. Parteitag der KPCh (1. bis 24. April 1969) wurde folgende Mitglieder und Kandidaten des Politbüros gewählt:

Aus den Mitgliedern des Politbüros wurde zugleich der Ständige Ausschuss des Politbüros gebildet.

10. Politbüro (1973–1977)

Auf dem X. Parteitag der KPCh (24. bis 28. August 1973) wurde folgende Mitglieder und Kandidaten des Politbüros gewählt:

Aus den Mitgliedern des Politbüros wurde zugleich der Ständige Ausschuss des Politbüros gebildet.

11. Politbüro (1977–1982)

Auf dem XI. Parteitag der KPCh (12. bis 18. August 1977) wurde folgende Mitglieder und Kandidaten des Politbüros gewählt:

Aus den Mitgliedern des Politbüros wurde zugleich der Ständige Ausschuss des Politbüros gebildet.

12. Politbüro (1982–1987)

Auf dem XII. Parteitag der KPCh (1. bis 12. September 1982) wurde folgende Mitglieder und Kandidaten des Politbüros gewählt:[4]

13. Politbüro (1987–1992)

Auf dem XIII. Parteitag der KPCh (25. Oktober bis 2. November 1987) wurden folgende Mitglieder und Kandidaten des Politbüros gewählt:[5]

14. Politbüro (1992–1997)

Auf dem XIV. Parteitag der KPCh (12. bis 19. Oktober 1992) wurde folgende Mitglieder und Kandidaten des Politbüros gewählt:

Aus den Mitgliedern des Politbüros wurde zugleich der Ständige Ausschuss des Politbüros gebildet.

15. Politbüro (1997–2002)

Auf dem XV. Parteitag der KPCh (12. bis 19. September 1997) wurde die im Folgenden genannten Mitglieder und Kandidaten des Politbüros gewählt. Die einzige Frau war Wu Yi.[6][7]

16. Politbüro (2002–2007)

Auf dem XVI. Parteitag der KPCh (8. bis 14. November 2002) wurde die im Folgenden genannten Mitglieder und Kandidaten des Politbüros gewählt. Die Zahl der Mitglieder des ständigen Ausschusses des Politbüros wurde von sieben auf neun erhöht.[8][9]

17. Politbüro (2007–2012)

Auf dem XVII. Parteitag der KPCh (15. bis 21. Oktober 2007) wurde folgende Mitglieder des Politbüros gewählt:[10][11]

18. Politbüro (2012–2017)

Auf dem XVIII. Parteitag der KPCh (8. bis 14. November 2012) wurde folgende Mitglieder des Politbüros gewählt:

Aus den Mitgliedern des Politbüros wurde zugleich der Ständige Ausschuss des Politbüros gebildet.

19. Politbüro (2017–2022)

Auf dem XIX. Parteitag der KPCh (8. bis 25. Oktober 2017) wurde folgende Mitglieder des Politbüros gewählt:[12]

Aus den Mitgliedern des Politbüros wurde zugleich der Ständige Ausschuss des Politbüros gebildet.

20. Politbüro (ab 2022)

Auf dem XX. Parteitag der KPCh (16. bis 22. Oktober 2022) wurde die Zahl der Mitglieder des Politbüros von 25 auf 24 reduziert. Von den 17 nicht-ständigen Mitgliedern wurden 13 neu gewählt. Unter den 24 Mitgliedern befand sich keine einzige Frau.[13] Folgende Mitglieder des Politbüros wurden gewählt:[14]

Weblinks

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. a b Heilmann, Sebastian (Hrsg.): Das politische System der VR China. 3. Auflage. Springer, Wiesbaden 2016, ISBN 978-3-658-07227-8, S. 48 f.
  2. Matthias Kamp: Nach dem Parteitag der KP Chinas sitzt keine Frau mehr in einem Spitzengremium. 31. Oktober 2022, abgerufen am 20. Juli 2023.
  3. Lan, Jiang: “之江新军”崛起 “闽江旧部”归队. In: on.cc. 31. Januar 2015, abgerufen am 24. November 2018.
  4. Lowell Dittmer: The 12th Congress of the Communist Party of China. In: The China Quarterly. Band 93, März 1983, S. 108–124, JSTOR:653335 (englisch).
  5. Li Cheng and Lynn White: The Thirteenth Central Committee of the Chinese Communist Party: From Mobilizers to Managers. In: Asian Survey. Band 28, Nr. 4, April 1988, S. 371–399, JSTOR:2644734 (englisch).
  6. Li Cheng, Lynn White: The Fifteenth Central Committee of the Chinese Communist Party: Full-Fledged Technocratic Leadership with Partial Control by Jiang Zemin. In: Asian Survey. Band 38, Nr. 3, März 1998, S. 231–264, JSTOR:2645427 (englisch).
  7. Sebastian Heilmann: Der XV. Parteitag der Kommunistischen Partei Chinas: Wachsende politische Risiken der Wirtschaftsreform. In: China aktuell. September 1997, S. 857–865, doi:10.11588/chakt.1997.September.10686.
  8. Joseph Fewsmith: The Succession that Didn’t Happen. In: The China Quarterly. Band 173, März 2003, S. 1–16, JSTOR:20058955 (englisch).
  9. Li Cheng, Lynn White: The Sixteenth Central Committee of the Chinese Communist Party: Hu Gets What? In: Asian Survey. Band 43, Nr. 4, August 2003, S. 553–597, JSTOR:10.1525/as.2003.43.4.553 (englisch).
  10. List of Political Bureau members of 17th CPC Central Committee. In: china.org.cn (Xinhua). 22. Oktober 2007, abgerufen am 31. Oktober 2023 (englisch).
  11. List of members of Standing Committee of Political Bureau of CPC Central Committee. In: china.org.cn (Xinhua). 22. Oktober 2007, abgerufen am 31. Oktober 2023 (englisch).
  12. Cheng Li: China’s new Politburo and Politburo Standing Committee. In: Brookings Institution. 26. Oktober 2017, abgerufen am 31. Oktober 2023 (englisch).
  13. James Gethyn Evans, Yuanzhuo Wang: Infographic: China’s New Leaders after the 20th Party Congress. In: Fairbank Center for Chinese Studies. 6. November 2022, abgerufen am 29. Oktober 2023 (englisch).
  14. Xi Jinping führt neuen Kern von KP Chinas zu Pressetreffen. Botschaft der Volksrepublik China in Deutschland, 23. Oktober 2022, abgerufen am 29. Oktober 2023.

Auf dieser Seite verwendete Medien

丁薛祥 Ding Xuexiang 20221023.jpg
(c) China News Service, CC BY 3.0
二十届中共中央政治局常委丁薛祥
习近平 Xi Jinping 20221023 02.jpg
(c) China News Service, CC BY 3.0
Chinese Communist Party (CCP) general secretary Xi Jinping addresses Chinese and foreign journalists at the Great Hall of the People in Beijing, Oct 23, 2022.
李希 Li Xi 20221023.jpg
(c) China News Service, CC BY 3.0
二十届中共中央政治局常委李希
王沪宁 Wang Huning 20221023.jpg
(c) China News Service, CC BY 3.0
二十届中共中央政治局常委王沪宁
赵乐际 Zhao Leji 20221023.jpg
(c) China News Service, CC BY 3.0
二十届中共中央政治局常委赵乐际
Flag of the Chinese Communist Party.svg
Flagge der Kommunistischen Partei Chinas
李强 Li Qiang 20221023.jpg
(c) China News Service, CC BY 3.0
二十届中共中央政治局常委李强
蔡奇 Cai Qi 20221023.jpg
(c) China News Service, CC BY 3.0
二十届中共中央政治局常委蔡奇