Petilla de Aragón

Petilla de Aragón
WappenKarte von Spanien
Petilla de Aragón (Spanien)
Basisdaten
Land:Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft:Navarra
Provinz:Navarra
Comarca:Merindad de Sangüesa
Koordinaten42° 47′ N, 1° 7′ W
Höhe:843 msnm
Fläche:28 km²
Einwohner:31 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte:1 Einw./km²
Postleitzahl(en):50686
Gemeindenummer (INE):31203 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Bürgermeister:Paulino Rived Murillo (AEP)
Lage der Stadt
Petilla de Aragón

Petilla de Aragón ist eine kleine Stadt und Gemeinde im Norden Spaniens im Tal des Río Onsella. Sie gehört zur Region Navarra, obwohl das Gebiet der aus zwei Enklaven bestehenden Gemeinde völlig von der Region Aragonien umschlossen ist.

Bevölkerungsentwicklung der Gemeinde

Quelle:INE-Archiv – grafische Aufarbeitung für Wikipedia

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche San Millán aus dem 13. Jahrhundert, gotisch
  • Wallfahrtskapelle San Antonio
  • Schloss

Söhne und Töchter der Stadt

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Spain location map.svg
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Spanien

Quadratische Plattkarte, N-S-Streckung 130 %. Geographische Begrenzung der Karte:

  • N: 44.4° N
  • S: 34.7° N
  • W: 9.9° W
  • O: 4.8° O
Bandera de Navarra.svg
Flag of Navarre (Spain) Article 7.2. of the LORAFNA stipulates: “The flag of Navarre is red, with the coat of arms in the centre. Source: Symbols of Navarre - Gobierno de Navarra
Escudo de Petilla de Aragón.svg
Autor/Urheber: User:Miguillen, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Escudo de Petilla de Aragón (Navarra), según el blasón: Desde el año 1953 usa un escudo con las armas reales de Aragón y en el abismo o corazón las de Navarra. Fuente: Heraldica Municipal de la Merindad de Sangüesa (II) - Jesús Lorenzo Otazu Ripa - Colección Navarra Temas de Cultura Popular - Edita Gobierno de Navarra. ISBN :84-235-0077-2 1999