Peter Carl Geissler

Peter Carl Geissler (auch Geißler; * 2. Januar 1802 in Leipzig; † 27. Februar 1872 in Nürnberg) war ein deutscher Aquarell-Maler, Kupferstecher und Verleger.[1][2]

Leben

Peter Carl Geissler war einer der Söhne des Kupferstechers Christian Gottfried Heinrich Geißler. Er war Schüler von Albert Christoph Reindel (1784–1853) an der Kunstschule in Nürnberg. Dort gründete er 1830 eine Verlagsbuchhandlung und Illuminiranstalt.[3] Geißlers Sohn Rudolf, Schreibweise auch Rudolph (1834–1906), wurde ebenfalls Maler, Zeichner und Illustrator in Nürnberg.

Werke

„Leiden und Freuden im Bade Leuck“,
gezeichnet und gestochen von Geißler, um 1872
Heinrich der Vierte. Zweiter Teil.
Stahlstich von Carl Mayer nach Geissler, um 1850

Literatur

Weblinks

Commons: Peter Carl Geißler – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Manfred Neureiter: Peter Carl Geissler. In: Lexikon der Exlibriskünstler. 2018, S. 206.
  2. Normdateneintrag (GND 104198400) der Deutschen Nationalbibliothek. Abfragedatum: 22. Dezember 2016.
  3. a b c Jutta Assel, Georg Jäger: Geißler, Peter Carl …
  4. Ansicht von Meißen … In: europeana.eu, abgerufen am 21. April 2019.
  5. Johann Heinrich Voss: Luise
  6. Gernot Schmidt: Heimatgeschichtliche Exkursion in und um Neustadt/Aisch. Neustadt an der Aisch mit allen Sehenswürdigkeiten, Toren, Türmen und Mauern. Neustadt an der Aisch, S. 151 (schmidt-gernot-neustadt.hpage.com [abgerufen am 21. April 2019]).
  7. ebay-Angebot. In: ebay.de, abgerufen am 21. April 2019.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Peter Carl Geissler Nürnberg, Carl Mayer's Kunst-Anstalt Heinrich der Vierte Zweiter Teil Stahlstich Blattausschnitt.jpg
Autor/Urheber: Peter Carl Geissler, Carl Mayer, Lizenz: CC BY 3.0
Peter Carl Geissler zeichnete die Vorlage für "Heinrich der Vierte" (hier: "Zweiter Teil"), die Carl Mayer in seiner "Carl Mayer's Kunst-Anstalt in Nürnberg in einen Stahlstich übertragen ließ. Blattausschnitt, Maße des gesamten Blattes, das vom Passepartout einen Färbungsabdruck aufweist, circa 16,9 cm x 20, 8 cm.
Leiden und Freuden im Bade Leuck.jpg
Peter Carl Geißler: "Leiden und Freuden im Bade Leuck" (Kurgäste blieben damals den ganzen Tag im heilenden Thermalwasser, auch während der Nahrungsaufnahme)