Peregrine Mission One

Peregrine Mission One
(c) NASA/Goddard/Rebecca Roth, CC BY 2.0

Modell von Peregrine
Missions­zielErdmondVorlage:Infobox Sonde/Wartung/Missionsziel
Auftrag­geberAstroboticVorlage:Infobox Sonde/Wartung/Auftraggeber
Träger­raketeVulcanVorlage:Infobox Sonde/Wartung/Traegerrakete
Verlauf der Mission
StartdatumEnde 2022 (geplant)Vorlage:Infobox Sonde/Wartung/Startdatum
StartrampeSpace Launch Complex 41Vorlage:Infobox Sonde/Wartung/Startrampe
Vorlage:Infobox Sonde/Wartung/Verlauf
 
2022Start
 
?Eintritt in den Mondorbit
 
?Mondlandung
 
?Ende der Mission

Vorlage:Infobox Sonde/Wartung/nssdc_id fehlt

Die Peregrine Mission One ist der geplante erste Einsatz eines Peregrine-Mondlanders des US-amerikanischen Raumfahrtunternehmens Astrobotic. Ziel der Mission ist es, 24 Nutzlasten aus 6 Ländern zur Mondoberfläche nahe dem Lacus Mortis zu befördern und sie dann zumindest etwa 8 Tage lang zu betreiben. 11 dieser Nutzlasten wurden von der NASA im Rahmen des CLPS-Programms beauftragt. Der Start von Peregrine soll auf der ersten Vulcan-Rakete von ULA erfolgen. Es wird die VC2-Version der Vulcan mit zwei Feststoffboostern verwendet.[1]

Liste der Nutzlasten

Die folgende Liste enthält alle 24 geplanten Nutzlasten.[2]

NutzlastEigentümerHerkunftslandZweck/ArtAnmerkungen
Scientific InstrumentAEMMexiko MexikoWissenschaftliches Instrument
Linear Energy Transfer SpectrometerNASAVereinigte StaatenVereinigte Staaten USAStrahlungsmessgerät
MoonBoxDHLDeutschland DeutschlandZeitkapseln
Fluxgate MagnetometerNASAVereinigte StaatenVereinigte Staaten USAMagnetometer
Spacebit PlaqueSpacebitVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes KönigreichPlakette
Mass Spectrometer Observing Lunar OperationsNASAVereinigte StaatenVereinigte Staaten USAMessung der Oberflächenzusammensetzung
Iris Lunar RoverCarnegie Mellon UniversityVereinigte StaatenVereinigte Staaten USAMondrover
Near-Infrared Volatile Spectrometer SystemNASAVereinigte StaatenVereinigte Staaten USAInfrarot-Spektrometer
Neutron Measurements at the Lunar SurfaceNASAVereinigte StaatenVereinigte Staaten USANeutronenmessgerät
Memory of Mankind on the MoonPuli Space TechnologiesUngarn UngarnPlakette
Neutron Spectrometer SystemNASAVereinigte StaatenVereinigte Staaten USANeutronenmessgerät
Photovoltaic Investigation on the Lunar SurfaceNASAVereinigte StaatenVereinigte Staaten USAPhotovoltaik-Anlage
Lunar Dream CapsuleAstroscaleJapanJapan JapanZeitkapsel
M-42 Radiation DetectorDLRDeutschland DeutschlandStrahlungsmessgerät
Peregrine Ion-Trap Mass SpectrometerNASAVereinigte StaatenVereinigte Staaten USAMassenspektrometer
MoonarkCarnegie Mellon UniversityVereinigte StaatenVereinigte Staaten USAZeitkapsel
Surface and Exosphere Alterations by LandersNASAVereinigte StaatenVereinigte Staaten USAOberflächenmessgerät
The Arch LibrariesThe Arch Mission FoundationVereinigte StaatenVereinigte Staaten USAZeitkapsel
Laser Retroreflector ArrayNASAVereinigte StaatenVereinigte Staaten USALaser-Reflektor
TERRAIN RELATIVE NAVIGATIONAstroboticVereinigte StaatenVereinigte Staaten USANavigation
Navigation Doppler LidarNASAVereinigte StaatenVereinigte Staaten USANavigation
Memorial Space Flight ServicesElysium SpaceVereinigte StaatenVereinigte Staaten USAWeltraumbestattung
MEMORIAL SPACEFLIGHTCelestisVereinigte StaatenVereinigte Staaten USAWeltraumbestattung
BitcoinBitmexSeychellen SeychellenBitcoinmodell

Einzelnachweise

  1. Lunar Landers User Guide. Abgerufen am 24. April 2022.
  2. Lacus Mortis 2022. Abgerufen am 24. April 2022.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
ZL-Marke.svg
Icon für eine vertikale Zeitleiste
NASA Selects First Commercial Moon Landing Services for Artemis Program (47974859117).jpg
(c) NASA/Goddard/Rebecca Roth, CC BY 2.0
NASA has selected three commercial Moon landing service providers that will deliver science and technology payloads under Commercial Lunar Payload Services (CLPS) as part of the Artemis program. Each commercial lander will carry NASA-provided payloads that will conduct science investigations and demonstrate advanced technologies on the lunar surface, paving the way for NASA astronauts to land on the lunar surface by 2024.

The selections are:

  • Astrobotic of Pittsburgh has been awarded $79.5 million and has proposed to fly as many as 14 payloads to Lacus Mortis, a large crater on the near side of the Moon, by July 2021.
  • Intuitive Machines of Houston has been awarded $77 million. The company has proposed to fly as many as five payloads to Oceanus Procellarum, a scientifically intriguing dark spot on the Moon, by July 2021.
  • Orbit Beyond of Edison, New Jersey, has been awarded $97 million and has proposed to fly as many as four payloads to Mare Imbrium, a lava plain in one of the Moon’s craters, by September 2020.

This commercial lander from Astrobotic of Pittsburgh will carry NASA-provided science and technology payloads to the lunar surface, paving the way for NASA astronauts to land on the Moon by 2024.

All three of the lander models were on display for the announcement of the companies selected to provide the first lunar landers for the Artemis program, on Friday, May 31, 2019, at NASA's Goddard Space Flight Center in Greenbelt, Md.

Read more: go.nasa.gov/2Ki2mJo

Credit: NASA/Goddard/Rebecca Roth
ZL-Start.svg
Icon für eine vertikale Zeitleiste
ZL-Pfeil.svg
Icon für eine vertikale Zeitleiste