Patrik Bodén

Patrik Bodén (* 30. Juni 1967 in Fryksände) ist ein schwedischer Leichtathlet, der in den 1990er-Jahren als Speerwerfer aktiv war. Für den IF Göta startend, gewann er sieben Landesmeisterschaften:

Jahr1992199319941995199719981999
Weite (m)80,2481,8486,2477,5884,6677,7579,97

Mit 89,10 m stellte er am 24. März 1990 in Austin einen Weltrekord auf, den er bereits zehn Monate später an den Briten Steve Backley, den ersten 90-m-Werfer mit dem neuen Speer, verlor. Boden hält jedoch bis heute (2006) den schwedischen Rekord.

Er nahm insgesamt zehnmal an Europameisterschaften, Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen teil, konnte jedoch nur eine einzige Medaille gewinnen:

Leistungen

EventPlatzierungSieger
Europameisterschaften 1990 SplitBRONZE mit 82,66 m87,30 m Steve Backley
Weltmeisterschaften 1991 TokioAchter mit 78,58 m90,82 m Kimmo Kinnunen
XV. Olympische Sommerspiele 1992 Barcelona16. mit 77,70 m89,66 m Jan Železný
Weltmeisterschaften 1993 StuttgartAchter mit 78,00 m85,98 m Jan Železný
Europameisterschaften 1994 HelsinkiVierter mit 81,34 m85,20 m Steve Backley
Weltmeisterschaften 1995 Göteborg15. mit 77,62 m89,58 m Jan Železný
Weltmeisterschaften 1997 Athen12. mit 80,66 m88,40 Marius Corbett
Europameisterschaften 1998 Budapest12. mit 79,73 m89,72 m Steve Backley
Weltmeisterschaften 1999 Sevilla24. mit 75,66 m89,52 m Aki Parviainen
XVII. Olympische Sommerspiele 2000 Sydney23. mit 78,06 m90,17 m Jan Železný

Folgende Aufstellung seiner Jahresbestleistungen zeigt, dass er offenbar außerstande war, sein Leistungspotential im richtigen Augenblick abzurufen. Bei seinem letzten Auftritt in Sydney beispielsweise blieb er mehr als sieben Meter unter seinen Möglichkeiten:

Jahr198919901991199219931994199519961997199819992000
Weite (m)82,2889,1085,5884,2088,2686,2482,4083,5286,9885,1584,5285,16

Weblinks