Parlamentswahl in Kroatien 2024

Die Parlamentswahl in Kroatien 2024 zum Sabor finden voraussichtlich 2024 statt.

Wahlverfahren

Die 151 Mitglieder des Parlaments werden wie folgt gewählt:

  • Kroatien ist in zehn Wahlkreise eingeteilt. In jedem Wahlkreis werden 14 Sitze proportional nach dem D’Hondt-Verfahren vergeben, also insgesamt 140 Sitze. Hierbei gilt eine 5 %-Hürde.
  • Drei Sitze werden von den Auslandskroaten (11. Wahldistrikt) nach Proporz gewählt
  • Acht Sitze werden von Angehörigen nationaler Minderheiten (12. Wahldistrikt) gewählt.

Ausgangslage

Parlamentswahl in Kroatien 2020
 %
40
30
20
10
0
37,3 %
24,9 %
10,9 %
7,4 %
7,0 %
4,0 %
2,3 %
6,2 %
Restartb
DPMŠc
Zelena Ljevica
PFf
ZZ
Sonst.
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
a inkl. HSLS und HDSSB.
b Wahlbündnis aus SDP, HSS, HSU, GLAS, IDS, SNAGA und PGS
c 2016 trat die HKS zusammen mit HDSSB an.
f 2016 trat Pametno zusammen mit Za Grad an, welche sich Zelena Ljevica anschloss

Bei der Wahl 2020 wurde die HDZ deutlich stärkste Kraft. Das sozialdemokratische Bündnis Restart kam nur auf knapp 25 % der Stimmen und verlor so 11 Prozentpunkte. Die DPMS konnte ihr Ergebnis stark verbessern und wurde mit fast 11 % drittstärkste Kraft.

Der amtierende Ministerpräsident Plenković teilte am 6. Juli 2020 mit, dass er die Unterstützung der linksliberalen HNS und Reformisti (je einen Abgeordneten) sowie die acht Vertreter der Minderheiten für eine Regierungsbildung habe. Mit den 66 HDZ-Mandaten hätte diese Regierung mit 76 von 151 Sitzen die kleinstmöglichste Mehrheit. Am 23. Juli 2020 wurde Plenkovićs neues Kabinett vereidigt, das aus 16 Ministern der HDZ, einem parteilosen Minister und einem Minister aus Reihen der SDSS besteht.[1]

Umfragen

Promocija PLUS-Umfrage vom 05. Januar 2023
 %
40
30
20
10
0
31,5 %
17,7 %
12,1 %
10,9 %
7,3 %
3,6 %
2,0 %
1,7 %
13,2 %
Mc
DPMŠ
CENTARf
SDg
Fokush
Sonst.
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2020
 %p
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
  -8
−5,8 %p
−7,2 %p
+5,1 %p
+3,5 %p
−3,6 %p
+3,6 %p
+2,0 %p
−2,3 %p
+4,7 %p
Mc
DPMŠ
CENTARf
SDg
Fokush
Sonst.
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
b 2020: als Bündnis Restart
c 2020: als Bündnis Zelena Ljevica
f 2020: als Bündnis P–F
g Abspaltung der SDP
h 2020: als Bündnis P–F

Aktuelle Umfragen

(Quelle: [2])

InstitutDatumHDZRestartDPMŠMOSTZelena LjevicaP–FZZHNSHSSDSonst.
SDPHSSHSUIDSMAndereCENTARFokus
Promocija PLUS05.01.202331,5 %17,7 %1,4 %1,2 %7,3 %10,9 %12,1 %3,6 %1,7 %1,2 %2,0 %9,4 %
Promocija PLUS20.10.202230,0 %19,7 %1,8 %0,6 %1,3 %6,6 %11,3 %13,6 %3,3 %1,6 %0,7 %1,1 %1,9 %6,5 %
Promocija PLUS09.10.202229,7 %20,3 %1,7 %7,3 %11,2 %12,9 %2,8 %1,7 %1,7 %10,7 %
Ipsos26.09.202232,4 %15,2 %3,8 %3,7 %6,6 %9,9 %9,7 %2,3 %16,4 %
2x1 Komunikacije26.09.202229,1 %18,2 %0,6 %3,8 %1,4 %8,8 %11,8 %11,8 %2,4 %1,1 %2,5 %4,0 %5,9 %

(HSU: 3,8 %; BM365: 0,1 %)

Promocija PLUS26.09.202230,7 %20,3 %1,8 %0,6 %1,2 %6,9 %10,6 %13,3 %2,8 %1,7 %0,7 %1,2 %1,6 %3,8 %

(NSR: 0,6 %; BM365: 0,5 %)

Promocija PLUS04.09.202229,5 %20,3 %2,2 %6,7 %11,5 %12,9 %2,7 %2,0 %1,6 %9,0 %
2x1 Komunikacije01.09.202231,3 %17,9 %2,6 %1,6 %8,4 %11,1 %12,0 %2,1 %2,3 %10,7 %
Ipsos25.08.202236,0 %15,8 %1,8 %3,0 %3,5 %4,8 %11,0 %10,8 %3,0 %10,3 %
Promocija PLUS14.08.202233,0 %19,6 %1,6 %7,1 %10,2 %12,9 %2,3 %1,6 %11,7 %
2x1 Komunikacije14.08.202232,5 %19,2 %2,1 %1,7 %8,3 %11,3 %13,2 %2,2 %0,6 %0,1 %6,3 %
Ipsos25.07.202235,0 %16,7 %2,3 %2,5 %2,2 %6,1 %9,9 %11,9 %1,9 %1,8 %1,3 %7,0 %
Promocija PLUS11.07.202233,5 %21,4 %1,3 %1,2 %6,7 %10,3 %14,2 %3,2 %8,2 %
2x1 Komunikacije01.07.202230,3 %20,3 %1,8 %8,6 %11,3 %12,8 %1,7 %0,3 %2,4 %10,5 %
Ipsos26.06.202235,3 %15,4 %2,3 %2,5 %7,6 %11,0 %10,7 %2,7 %2,3 %10,2 %
Promocija PLUS17.06.202232,4 %20,2 %1,3 %6,2 %11,2 %14,9 %2,4 %1,2 %2,1 %8,1 %
Ipsos17.06.202234,3 %16,1 %1,7 %6,4 %11,7 %11,7 %1,4 %2,2 %2,1 %1,8 %10,6 %
Promocija PLUS22.04.202230,6 %20,6 %2,0 %1,2 %5,7 %12,4 %15,4 %1,9 %10,2 %
Ipsos22.04.202233,5 %16,7 %1,5 %6,7 %12,0 %12,7 %3,1 %2,0 %1,5 %1,7 %8,6 %
Parlamentswahl 202005.07.202037,3 %24,9 %10,9 %7,4 %7,0 %4,0 %2,3 %1,3 %4,9 %

Verlauf

Einzelnachweise

  1. Anja Vladisavljevic: Croatia Parliament Votes in New Plenkovic Government, Balkan Insight, 23. Juli 2020, abgerufen: 24. Juli 2020.
  2. Kroatien: Aktuelle Wahltrends & Sonntagsfragen. Abgerufen am 21. August 2022.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Europe.svg
Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.

Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.

Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Polling for the 2024 Croatian Parliamentary Election.svg
Autor/Urheber: CoaxAndBotany, Lizenz: CC BY-SA 4.0
LOESS curve of the polling for the next Croatian Parliamentary Election reweighted to exclude undecided voters.