Pan Pacific Swimming Championships 2010

Pan Pacific Swimming Championships 2010
Logo
VeranstaltungsortVereinigte Staaten Irvine
Teilnehmende Nationen21[1]
Teilnehmende Athleten336[1]
Entscheidungen42
Eröffnung18. August 2010
Abschluss22. August 2010
Chronik
Pan Pacific Swimming Championships 2006Pan Pacific Swimming Championships 2014
Medaillenspiegel
PlatzLandGSBGesamt
1Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten28191056
2Australien Australien6151132
3Japan Japan35513
4Kanada Kanada22711
5Brasilien Brasilien2248
6Korea Sud Südkorea1102
7China Volksrepublik Volksrepublik China0022
Sudafrika Südafrika0022
9Chile Chile0011
Neuseeland Neuseeland0011
Gesamt424343134

Die 11. Pan Pacific Swimming Championships (auch 2010 Mutual of Omaha Pan Pacific Swimming Championships) fanden vom 18. bis 22. August 2010 in Irvine, Kalifornien statt.

Die Beckenschwimmwettbewerbe wurden im William Woollett Jr. Aquatic Center und die beiden Wettkämpfe im Freiwasser über 10 Kilometer im Long Beach Marine Stadium, dem Austragungsort der Ruderwettbewerbe der Olympischen Sommerspiele 1932 von Los Angeles, abgehalten[2].

Teilnehmende Nationen

Insgesamt nahmen 336 Athleten aus 21 Nationen an den Pan Pacific Swimming Championships 2010 teil:[1]

Zeichenerklärung

  • US = Schnellste auf US-amerikanischen Boden geschwommen Zeit
  • CR = Championship Record
  • DNS = Did not start

Schwimmen Männer

Freistil

50 m Freistil

Finale am 21. August[3]

PlatzLandAthletZeit
1Vereinigte Staaten USANathan Adrian00:21,55 CR
2Brasilien BrasilienCésar Cielo Filho00:21,57
3Kanada KanadaBrent Hayden00:21,89
4Brasilien BrasilienBruno Fratus00:21,93
5Sudafrika SüdafrikaGideon Louw00:22:08
6Vereinigte Staaten USACullen Jones00:22,10
7Australien AustralienAshley Callus00:22,15
8Australien AustralienCameron Prosser00:22,41

100 m Freistil

Finale am 19. August[4]

PlatzLandAthletZeit
1Vereinigte Staaten USANathan Adrian00:48,15 CR
2Kanada KanadaBrent Hayden00:48,19
3Brasilien BrasilienCésar Cielo Filho00:48,48
4Vereinigte Staaten USAJason Lezak00:48,57
5Sudafrika SüdafrikaGraeme Moore00:48,76
6Australien AustralienKyle Richardson00:48,81
7Australien AustralienEamon Sullivan00:48,84
8Sudafrika SüdafrikaLyndon Ferns00:49,46

200 m Freistil

Finale am 18. August[5]

PlatzLandAthletZeit
1Vereinigte Staaten USARyan Lochte01:45,30
2Korea Sud SüdkoreaPark Tae-hwan01:46,27
3Vereinigte Staaten USAPeter Vanderkaay01:46,65
4Australien AustralienThomas Fraser-Holmes01:47,23
5Australien AustralienKenrick Monk01:47,37
6Sudafrika SüdafrikaJean Basson01:47,43
7Japan JapanYuki Kobori01:48,42
8Japan JapanYoshihiro Okumura01:49,28

400 m Freistil

Finale am 20. August[6]

PlatzLandAthletZeit
1Korea Sud SüdkoreaPark Tae-hwan03:44,73
2Kanada KanadaRyan Cochrane03:46,78
3China Volksrepublik Volksrepublik ChinaZhang Lin03:46,91
4Vereinigte Staaten USAPeter Vanderkaay03:47,11
5Vereinigte Staaten USACharlie Houchin03:47,98
6Japan JapanTakeshi Matsuda03:49,10
7Australien AustralienRobert Hurley03:49,36
8Japan JapanJunpei Higashi03:51,90

800 m Freistil

Finale am 21. August[7]

PlatzLandAthletZeit
1Kanada KanadaRyan Cochrane07:48,71
2Vereinigte Staaten USAChad La Tourette07:51,62
3Japan JapanTakeshi Matsuda07:51,87
4Australien AustralienRobert Hurley07:52,71
5Vereinigte Staaten USAPeter Vanderkaay07:54,10
6Vereinigte Staaten USACharlie Houchin07:55,98
7Japan JapanJunpei Higashi07:58,73
8Vereinigte Staaten USAArthur Frayler07:59,77

1500 m Freistil

Finale am 18. August[8]

PlatzLandAthletZeit
1Kanada KanadaRyan Cochrane14:49,47
2Vereinigte Staaten USAChad La Tourette14:54,48
3China Volksrepublik Volksrepublik ChinaZhang Lin14:58,90
4Vereinigte Staaten USASean Ryan15:06,34
5Vereinigte Staaten USAAndrew Gemmell15:07,51
6Vereinigte Staaten USAMichael Klueh15:12,04
7Vereinigte Staaten USAArthur Frayler15:12,89
8Korea Sud SüdkoreaPark Tae-hwan15:13,91

Schmetterling

50 m Schmetterling

Finale am 18. August[9]

PlatzLandAthletZeit
1Brasilien BrasilienCésar Cielo Filho00:23,03 CR
2Brasilien BrasilienNicholas Santos00:23,33
3Sudafrika SüdafrikaRoland Schoeman00:23,39
4Australien AustralienGeoff Huegill00:23,42
5Vereinigte Staaten USACullen Jones00:23,50
6Japan JapanMasayuki Kishida00:23,77
7Vereinigte Staaten USATimothy Phillips00:23,92
8Australien AustralienMitchell Patterson00:23,94

100 m Schmetterling

Finale am 20. August[10]

PlatzLandAthletZeit
1Vereinigte Staaten USAMichael Phelps00:50,86 CR
2Vereinigte Staaten USATyler McGill00:51,85
3Japan JapanTakurō Fujii00:52,12
4Japan JapanMasayuki Kishida00:52,16
5Australien AustralienGeoff Huegill00:52,32
6Australien AustralienChris Wright00:52,40
7China Volksrepublik Volksrepublik ChinaWu Peng00:52,61
8Papua-Neuguinea Papua-NeuguineaRyan Pini00:52,94

200 m Schmetterling

Finale am 18. August[11]

PlatzLandAthletZeit
1Vereinigte Staaten USAMichael Phelps01:54,11
2Australien AustralienNick D’Arcy01:54,73
3Japan JapanTakeshi Matsuda01:54,81
4China Volksrepublik Volksrepublik ChinaPeng Wu01:55,36
5Brasilien BrasilienMarcio Kaio Almeida01:55,66
6Japan JapanRysuke Sakata01:56,83
7Vereinigte Staaten USATyler Clary01:56,83
8Kanada KanadaStefan Hirniak01:57,94

Rücken

50 m Rücken

Finale am 19. August[12]

PlatzLandAthletZeit
1Japan JapanJun’ya Koga00:24,86
2Australien AustralienAshley Delaney00:24,98
3Vereinigte Staaten USANick Thoman00:25,02
4Vereinigte Staaten USADavid Plummer00:25,09
5Australien AustralienBen Treffers00:25,32
6Japan JapanRyōsuke Irie00:25,41
7Brasilien BrasilienGlauber Silva00:25,86
8Brasilien BrasilienGuilherme Guido00:25,83

100 m Rücken

Finale am 18. August[13]

PlatzLandAthletZeit
1Vereinigte Staaten USAAaron Peirsol00:52,31 CR
2Japan JapanJun’ya Koga00:53,63
3Australien AustralienAshley Delaney00:53,67
4Japan JapanRyosuke Ire00:53,71
5Vereinigte Staaten USADavid Plummer00:53,80
6Australien AustralienHayden Stoeckel00:54,06
7Neuseeland NeuseelandKean Gareth00:54,57
8Brasilien BrasilienGuilherme Guido00:55,05

200 m Rücken

Finale am 20. August[14]

PlatzLandAthletZeit
1Vereinigte Staaten USARyan Lochte01:54,12 CR
2Vereinigte Staaten USATyler Clary01:54,90
3Japan JapanRyōsuke Irie01:55,21
4Australien AustralienAshley Delaney01:57,78
5Neuseeland NeuseelandGareth Kean01:58,55
6Sudafrika SüdafrikaGeorge Du Rand01:59,66
7Kanada KanadaCharles Francis02:00,37
8Kanada KanadaTobias Oriwol02:00,79

Brust

50 m Brust

Finale am 20. August[15]

PlatzLandAthletZeit
1Brasilien BrasilienFelipe França Silva00:27,26 US
2Vereinigte Staaten USAMark Gangloff00:27,52
3Kanada KanadaScott Dickens00:27,63
4Australien AustralienBrenton Rickard00:27,65
5Japan JapanKōsuke Kitajima00:27,67
Japan JapanRyō Tateishi
7Brasilien BrasilienJoão Gomes Júnior00:27,69
8Vereinigte Staaten USAMichael Alexandrov00:27,70

100 m Brust

Finale am 19. August[16]

PlatzLandAthletZeit
1Japan JapanKōsuke Kitajima00:59,35
2Australien AustralienChristian Sprenger01:00,18
3Vereinigte Staaten USAMark Gangloff01:00,24
4Japan JapanRyō Tateishi01:00,26
5Australien AustralienBrenton Rickard01:00,28
6Vereinigte Staaten USAEric Shanteau01:00,55
7Brasilien BrasilienTales Cerdeira01:00,63
8Brasilien BrasilienFelipe Lima01:00,90

200 m Brust

Finale am 21. August[17]

PlatzLandAthletZeit
1Japan JapanKōsuke Kitajima02:08,36 CR
2Australien AustralienBrenton Rickard02:09,97
3Vereinigte Staaten USAEric Shanteau02:10,13
4Japan JapanNaoya Tomita02:10,99
5Kanada KanadaScott Dickens02:12,61
6Australien AustralienCraig Calder02:12,62
7Vereinigte Staaten USAScott Spann02:13,08
8Brasilien BrasilienHenrique Barbosa02:14,42

Lagen

200 m Lagen

Finale am 21. August[18]

PlatzLandAthletZeit
1Vereinigte Staaten USARyan Lochte01:54,43 CR
2Vereinigte Staaten USATyler Clary01:57,61
3Brasilien BrasilienThiago Pereira01:57,83
4Japan JapanKen Takakuwa01:58,06
5Brasilien BrasilienHenrique Rodrigues01:59,00
6Australien AustralienLeith Brodie01:59,74
7Japan JapanKōsuke Hagino02:00,97
8Australien AustralienTommaso D’Orsogna02:03,99

400 m Lagen

Finale am 19. August[19]

PlatzLandAthletZeit
1Vereinigte Staaten USARyan Lochte04:07,59 CR
2Vereinigte Staaten USATyler Clary04:09,55
3Brasilien BrasilienThiago Pereira04:12,09
4Japan JapanYūya Horihata04:15,93
5Kanada KanadaBrian Johns04:16,21
6Japan JapanKen Takakuwa04:17,47
7Kanada KanadaAndrew Ford04:21,66
8Australien AustralienJayden Hadler04:23,72

Staffel

Staffel 4 × 100 m Freistil

Finale am 20. August[20]

PlatzLandAthletenZeit
1Vereinigte Staaten USA03:11,74 CR
2Australien Australien03:14,30
3Sudafrika Südafrika03:15,93
4Kanada Kanada03:16,53
5Japan Japan
  • Takurō Fujii
  • Sho Uchida
  • Rammaru Harada
  • Shunsuke Kuzuhara
03:17,49
6Korea Sud Südkorea
  • Jeong Doo-Hee
  • Park Minkyu
  • Park Seonkwan
  • Bae Joonmo
02:24,53

Staffel 4 × 200 m Freistil

Finale am 19. August[21]

PlatzLandAthletenZeit
1Vereinigte Staaten USA07:03,84 CR
2Japan Japan07:11,01
3Australien Australien07:11,05
4Kanada Kanada07:12,66
5Brasilien Brasilien
  • Andre Schultz
  • Frederico Castro
  • Leonardo Fim
  • Nicolas Oliveira
07:27,74
6Korea Sud Südkorea
  • Park Minkyu
  • Kang Yonghwan
  • Jang Sangjin
  • Bae Joonmo
07:32,99

Staffel 4 × 100 m Lagen

Finale am 21. August[22]

PlatzLandAthletenZeit
1Vereinigte Staaten USA03:32,48 US
2Japan Japan03:33,90
3Australien Australien03:35,55
4Brasilien Brasilien
  • Guilherme Guido
  • Tales Cerdeira
  • Gabriel Mangabeira
  • César Cielo Filho
03:36,86
5Kanada Kanada03:37,01
6Neuseeland Neuseeland
  • Gareth Kean
  • Glenn Snyders
  • Moss Burmester
  • Carl O’Donnell
03:38,69
7Korea Sud Südkorea
  • Park Seonkwan
  • Choi Kyu-Woong
  • Jeong Doo-Hee
  • Park Minkyu
03:43,00

Langdistanz

10 Kilometer

Finale am 22. August[23]

PlatzLandAthletZeit
1Vereinigte Staaten USAChip Peterson1:56:00,020
2Vereinigte Staaten USAFrances Crippen1:56:02,744
3Kanada KanadaRichard Weinberger1:56:02,984
4Brasilien BrasilienAllan Carmo1:56:04,678
5Vereinigte Staaten USAArthur Frayler1:58:23,063
6Australien AustralienGeorge O’Brien1:59:19,697
7Australien AustralienChristopher Ashwood1:59:24,716
8Vereinigte Staaten USASean Ryan1:59:26,172

Schwimmen Frauen

Freistil

50 m Freistil

Finale am 21. August[24]

PlatzLandAthletZeit
1Vereinigte Staaten USAJessica Hardy00:24,63 CR
2Vereinigte Staaten USAAmanda Weir00:24,70
3Kanada KanadaVictoria Poon00:24,76
4Australien AustralienYolane Kukla00:24,95
5Australien AustralienMarieke Guehrer00:24,99
6Neuseeland NeuseelandHayley Palmer00:25,35
7Brasilien BrasilienFlavia Delaroli-Cazziolato00:25,36
8Japan JapanTomoko Hagiwara00:25,49

100 m Freistil

Finale am 19. August[25]

PlatzLandAthletZeit
1Vereinigte Staaten USANatalie Coughlin00:53,67 CR
2Australien AustralienEmily Seebohm00:53,96
Vereinigte Staaten USADana Vollmer
4Australien AustralienYolane Kukla00:54,02
5Kanada KanadaVictoria Poon00:54,45
6Japan JapanHaruka Ueda00:54,93
7Hongkong HongkongHannah Wilson00:55,32
8Neuseeland NeuseelandHayley Palmer00:56,04

200 m Freistil

Finale am 18. August[26]

PlatzLandAthletZeit
1Vereinigte Staaten USAAllison Schmitt01:56,10 CR
2Vereinigte Staaten USAMorgan Scroggy01:57,13
3Australien AustralienBlair Evans01:57,27
4Australien AustralienKylie Palmer01:57,50
5Japan JapanHaruka Ueda01:57,89
6Kanada KanadaGenevieve Saumur01:58,80
7Neuseeland NeuseelandTash Hind01:58,80
8Kanada KanadaBarbara Jardin01:58,98

400 m Freistil

Finale am 20. August[27]

PlatzLandAthletZeit
1Vereinigte Staaten USACloe Sutton04:05,19
2Australien AustralienKatie Goldman04:05,84
3Australien AustralienBlair Evans04:06,36
4Vereinigte Staaten USAAllison Schmitt04:06,73
5Neuseeland NeuseelandLauren Boyle04:09,59
6Kanada KanadaBarbara Jardin04:11,53
7Kanada KanadaAlexa Komarnycky04:12,67
8Japan JapanYurie Yano04:14,95

800 m Freistil

Finale am 18. August[28]

PlatzLandAthletZeit
1Vereinigte Staaten USAKate Ziegler08:21,59
2Vereinigte Staaten USACloe Sutton08:24,51
3Australien AustralienKatie Goldman08:26,38
4Australien AustralienMelissa Gorman08:30,45
5Chile ChileKristel Köbrich08:31,95
6Japan JapanMaiko Fujino08:33,84
7Vereinigte Staaten USAHaley Anderson08:35,33
8Neuseeland NeuseelandLauren Boyle08:36,65

1500 m Freistil

Finale am 21. August[29]

PlatzLandAthletZeit
1Australien AustralienMelissa Gorman16:01,53
2Vereinigte Staaten USAKate Ziegler16:03,26
3Chile ChileKristel Köbrich16:06,26
4Vereinigte Staaten USAHaley Anderson16:18,10
5Japan JapanMaiko Fujino16:19,15
6Japan JapanChika Yonenaga16:24,71
7Japan JapanYumi Kida16:35,47
8Japan JapanYurie Yano16:41,22

Schmetterling

50 m Schmetterling

Finale am 18. August[30]

PlatzLandAthletZeit
1Australien AustralienMarieke Guehrer00:25,99
2Australien AustralienEmily Seebohm00:26,08
3Vereinigte Staaten USAChristine Magnuson00:26,33
4Japan JapanYuka Katō00:26,38
5Brasilien BrasilienGabriella Silva00:26,52
6Vereinigte Staaten USAJessica Hardy00:26,61
7Hongkong HongkongHannah Wilson00:27,01
8Kanada KanadaKaterine Savard00:27,16

100 m Schmetterling

Finale am 20. August[31]

PlatzLandAthletZeit
1Vereinigte Staaten USADana Vollmer00:57,56
2Vereinigte Staaten USAChristine Magnuson00:57,95
3Australien AustralienAlica Coutts00:57,99
4Australien AustralienYolane Kukla00:58,22
5Japan JapanYuka Katō00:58,75
6Kanada KanadaKaterine Savard00:58,92
7Kanada KanadaAudrey Lacroix00:59,22
8Japan JapanTomoyo Fukuda00:59,35

200 m Schmetterling

Finale am 18. August[32]

PlatzLandAthletZeit
1Australien AustralienJessicah Schipper02:06,90
2Vereinigte Staaten USATeresa Crippen02:06,93
3Vereinigte Staaten USAKathleen Hersey02:07,27
4Kanada KanadaAudrey Lacroix02:08,32
5Japan JapanNatsumi Hoshi02:08,49
6Australien AustralienSamantha Hamill02:09,23
7Kanada KanadaMacKenzie Downing02:11,39
8Japan JapanYurie Yano02:11,91

Rücken

50 m Rücken

Finale am 19. August[33]

PlatzLandAthletZeit
1Australien AustralienSophie Edington00:27,83
2Japan JapanAya Terakawa00:28,04
3Vereinigte Staaten USARachel Bootsma00:28,44
Brasilien BrasilienFabiola Molina
Neuseeland NeuseelandEmily Thomas
6Australien AustralienGrace Loh00:28,45
7Kanada KanadaJulia Wilkinson00:28,55
8Japan JapanShihio Sakai00:28,75

100 m Rücken

Finale am 18. August[34]

PlatzLandAthletZeit
1Australien AustralienEmily Seebohm00:59,45 CR
2Japan JapanAya Terakawa00:59,59
3Vereinigte Staaten USANatalie Coughlin00:59,70
4Vereinigte Staaten USAMissy Franklin01:00,16
5Kanada KanadaJulia Wilkinson01:00,44
6Australien AustralienSophie Edington01:00,54
7Japan JapanShihio Sakai01:00,68
8Brasilien BrasilienFabiola Molina01:02,02

200 m Rücken

Finale am 20. August[35]

PlatzLandAthletZeit
1Vereinigte Staaten USAElizabeth Beisel02:07,83
2Vereinigte Staaten USAElizabeth Pelton02:08,10
3Australien AustralienBelinda Hocking02:08,60
4Japan JapanShiho Sakai02:09,12
5Neuseeland NeuseelandMelissa Ingram02:09,98
6Kanada KanadaGenevieve Cantin02:11,56
7Kanada KanadaLauren Lavigna02:11,89
8Japan JapanMarie Kamimura02:12,21

Brust

50 m Brust

Finale am 20. August[36]

PlatzLandAthletZeit
1Vereinigte Staaten USAJessica Hardy00:30,03
2Australien AustralienLeiston Pickett00:30,75
3Australien AustralienLeisel Jones00:30,78
4Vereinigte Staaten USAAnn Chandler00:31,20
5Japan JapanSatomi Suzuki00:31,49
6Kanada KanadaChelsey Salli00:31,55
7Japan JapanMina Matsushima00:32,00
8Kanada KanadaAshley McGregor00:32,01

100 m Brust

Finale am 19. August[37]

PlatzLandAthletZeit
1Vereinigte Staaten USARebecca Soni01:04,93 CR
2Australien AustralienLeisel Jones01:05,66
3Australien AustralienSarah Katsoulis01:07,04
4Japan JapanSatomi Suzuki01:07,05
5Vereinigte Staaten USAAmanda Beard01:07,49
6Kanada KanadaAnnamay Pierse01:07,90
7Japan JapanMina Matsushima01:08,32
8Kanada KanadaJillian Tyler01:08,45

200 m Brust

Finale am 21. August[38]

PlatzLandAthletZeit
1Vereinigte Staaten USARebecca Soni02:20,69 CR
2Australien AustralienLeisel Jones02:23,23
3Kanada KanadaAnnamay Pierse02:23,65
4Japan JapanSatomi Suzuki02:23,83
5Vereinigte Staaten USAAmanda Beard02:24,30
6Australien AustralienSarah Katsoulis02:24,38
7Japan JapanRie Kaneto02:24,85
8Kanada KanadaMartha McCabe02:27,33

Lagen

200 m Lagen

Finale am 21. August[39]

PlatzLandAthletZeit
1Australien AustralienEmily Seebohm02:09,93 CR
2Vereinigte Staaten USAAriana Kukors02:10,25
3Vereinigte Staaten USACaitlin Leverenz02:11,21
4Kanada KanadaJulia Wilkinson02:11,32
5Australien AustralienAlicia Coutts02:11,88
6Kanada KanadaErica Morningstar02:12,35
7Neuseeland NeuseelandNatalie Wiegersma02:14,36
8Japan JapanIzumi Kato02:14,51

400 m Lagen

Finale am 19. August[40]

PlatzLandAthletZeit
1Vereinigte Staaten USAElizabeth Beisel04:34,69
2Australien AustralienSamantha Hamill04:37,84
3Vereinigte Staaten USACaitlin Leverenz04:38,03
4Japan JapanIzumi Kato04:40,43
5Neuseeland NeuseelandNatalie Wiegersma04:41,93
6Kanada KanadaAlexandra Komarnycky04:42,25
7Japan JapanMaiko Fujino04:42,28
8Kanada KanadaLindsay Seemann04:45,36

Staffel

Staffel 4 × 100 m Freistil

Finale am 20. August[41]

PlatzLandAthletenZeit
1Vereinigte Staaten USA03:35,11 CR
2Australien Australien03:38,06
3Kanada Kanada
  • Victoria Poon
  • Julia Wilkinson
  • Erica Morningstar
  • Genevieve Saumur
03:38,14
4Japan Japan
  • Hauka Ueda
  • Yayoi Matsumoto
  • Tomoko Hagiwara
  • Hanae Itō
03:38,86
5Neuseeland Neuseeland03:42,15

Staffel 4 × 200 m Freistil

Finale am 19. August[42]

PlatzLandAthletenZeit
1Vereinigte Staaten USA07:51,21 CR
2Australien Australien07:52,64
3Kanada Kanada
  • Genevieve Saumur
  • Julia Wilkinson
  • Barbara Jardin
  • Samantha Cheverton
07:54,32
4Japan Japan
  • Haruka Ueda
  • Hanae Itō
  • Yayoi Matsumoto
  • Risa Sekine
07:57,63
5Neuseeland Neuseeland07:59,80
6Brasilien Brasilien
  • Manuella Lyrio
  • Tatiana Lemos-Barbosa
  • Joanna Maranhão
  • Sarah Correa
08:18,20

Staffel 4 × 100 m Lagen

Finale am 21. August[43]

PlatzLandAthletenZeit
1Vereinigte Staaten USA03:55,23 CR
2Australien Australien03:56,96
3Japan Japan03:57,75
4Kanada Kanada
  • Julia Wilkinson
  • Annamay Pierse
  • Katerine Savard
  • Victoria Poon
04:03,08
5Brasilien BrasilienDNS

Langdistanz

10 Kilometer

Finale am 22. August[44]

PlatzLandAthletZeit
1Vereinigte Staaten USAChristine Jennings2:00:33,834
2Vereinigte Staaten USAEva Fabian2:00:35,759
3Vereinigte Staaten USAEmily Brunemann2:00:37,866
4Vereinigte Staaten USAHaley Anderson2:00:40,975
5Australien AustralienMelissa Gorman*2:00:56,579
6Kanada KanadaZsofia Balazs2:02:23,355
7Australien AustralienDanielle Defrancesco2:02:26,459
8Neuseeland NeuseelandCara Baker2:03:44,481
  • * Obwohl die Australierin Melissa Gorman nur mit der fünftschnellsten Zeit ins Ziel kam, bekam sie trotzdem die Bronzemedaille als beste nicht US-Amerikanerin überreicht, da nach geltenden Regeln der Pan Pacific Swimming Association nur zwei Schwimmer pro Nation berechtigt sind, Medaillen zu bekommen.[45]

Einzelnachweise

  1. a b c Team List (PDF-Datei; 52 kB) online beim US-amerikanischen Schwimmverband, abgerufen am 19. August 2010.
  2. "2010 Pan Pacific Swimming Championships August 18-22, Irvine, California, USA: Competition Handbook" (PDF-Datei; 998 kB) online bei der offiziellen Webpräsenz der Pan Pacific Swimming Association, S. 12; abgerufen am 19. August 2010.
  3. "Men’s 50m Freestyle"@1@2Vorlage:Toter Link/www.omegatiming.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven.)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., Ergebnisliste bei Omega Timing, 21. August 2010; abgerufen am 22. August 2010.
  4. "Men’s 100m Freestyle"@1@2Vorlage:Toter Link/www.omegatiming.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven.)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., Ergebnisliste bei Omega Timing, 19. August 2010; abgerufen am 20. August 2010.
  5. "Men’s 200m Freestyle"@1@2Vorlage:Toter Link/www.omegatiming.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven.)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., Ergebnisliste bei Omega Timing, 18. August 2010; abgerufen am 19. August 2010.
  6. "Men’s 400m Freestyle"@1@2Vorlage:Toter Link/www.omegatiming.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven.)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., Ergebnisliste bei Omega Timing, 20. August 2010; abgerufen am 21. August 2010.
  7. "Men’s 800m Freestyle"@1@2Vorlage:Toter Link/www.omegatiming.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven.)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., Ergebnisliste bei Omega Timing, 21. August 2010; abgerufen am 22. August 2010.
  8. "Men’s 1500m Freestyle" (Memento vom 11. Oktober 2010 im Internet Archive), Ergebnisliste bei Omega Timing, 18. August 2010; abgerufen am 19. August 2010.
  9. "Men’s 50m Butterfly"@1@2Vorlage:Toter Link/www.omegatiming.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven.)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., Ergebnisliste bei Omega Timing, 18. August 2010; abgerufen am 19. August 2010.
  10. "Men’s 100m Butterfly"@1@2Vorlage:Toter Link/www.omegatiming.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven.)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., Ergebnisliste bei Omega Timing, 20. August 2010; abgerufen am 21. August 2010.
  11. "Men’s 200m Butterfly"@1@2Vorlage:Toter Link/www.omegatiming.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven.)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., Ergebnisliste bei Omega Timing, 18. August 2010; abgerufen am 19. August 2010.
  12. "Men’s 50m Backstroke" (Memento vom 16. März 2012 im Internet Archive), Ergebnisliste bei Omega Timing, 19. August 2010; abgerufen am 20. August 2010.
  13. "Men’s 100m Backstroke"@1@2Vorlage:Toter Link/www.omegatiming.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven.)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., Ergebnisliste bei Omega Timing, 18. August 2010; abgerufen am 19. August 2010.
  14. "Men’s 200m Backstroke"@1@2Vorlage:Toter Link/www.omegatiming.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven.)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., Ergebnisliste bei Omega Timing, 20. August 2010; abgerufen am 21. August 2010.
  15. "Men’s 50m Breaststroke" (Memento vom 22. August 2010 auf WebCite), Ergebnisliste bei Omega Timing, 20. August 2010; abgerufen am 21. August 2010.
  16. "Men’s 100m Breaststroke"@1@2Vorlage:Toter Link/www.omegatiming.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven.)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., Ergebnisliste bei Omega Timing, 19. August 2010; abgerufen am 20. August 2010.
  17. "Men’s 200m Breaststroke"@1@2Vorlage:Toter Link/www.omegatiming.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven.)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., Ergebnisliste bei Omega Timing, 21. August 2010; abgerufen am 22. August 2010.
  18. "Men’s 200m Individual Medley" (Memento vom 2. März 2012 im Internet Archive), Ergebnisliste bei Omega Timing, 21. August 2010; abgerufen am 22. August 2010.
  19. "Men’s 400m Individual Medley"@1@2Vorlage:Toter Link/www.omegatiming.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven.)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., Ergebnisliste bei Omega Timing, 19. August 2010; abgerufen am 20. August 2010.
  20. "Men’s 4x100m Freestyle" (Memento vom 11. Oktober 2010 im Internet Archive), Ergebnisliste bei Omega Timing, 20. August 2010; abgerufen am 21. August 2010.
  21. "Men’s 4x200m Freestyle"@1@2Vorlage:Toter Link/www.omegatiming.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven.)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., Ergebnisliste bei Omega Timing, 19. August 2010; abgerufen am 20. August 2010.
  22. "Men’s 4x100m Medley Relay" (Memento vom 11. Oktober 2010 im Internet Archive), Ergebnisliste bei Omega Timing, 21. August 2010; abgerufen am 22. August 2010.
  23. "Men’s 10K Final 1"@1@2Vorlage:Toter Link/secure.powerhousetiming.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven.)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., Ergebnisliste bei powerhousetiming.com, 22. August 2010; abgerufen am 23. August 2010.
  24. "Women’s 50m Freestyle"@1@2Vorlage:Toter Link/www.omegatiming.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven.)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., Ergebnisliste bei Omega Timing, 21. August 2010; abgerufen am 22. August 2010.
  25. "Women’s 100m Freestyle" (Memento vom 22. August 2010 auf WebCite), Ergebnisliste bei Omega Timing, 19. August 2010; abgerufen am 20. August 2010.
  26. "Women’s 200m Freestyle"@1@2Vorlage:Toter Link/www.omegatiming.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven.)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., Ergebnisliste bei Omega Timing, 18. August 2010; abgerufen am 19. August 2010.
  27. "Women’s 400m Freestyle"@1@2Vorlage:Toter Link/www.omegatiming.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven.)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., Ergebnisliste bei Omega Timing, 20. August 2010; abgerufen am 21. August 2010.
  28. "Women’s 800m Freestyle"@1@2Vorlage:Toter Link/www.omegatiming.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven.)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., Ergebnisliste bei Omega Timing, 18. August 2010; abgerufen am 19. August 2010.
  29. "Women’s 1500m Freestyle"@1@2Vorlage:Toter Link/www.omegatiming.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven.)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., Ergebnisliste bei Omega Timing, 21. August 2010; abgerufen am 22. August 2010.
  30. "Women’s 50m Butterfly"@1@2Vorlage:Toter Link/www.omegatiming.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven.)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., Ergebnisliste bei Omega Timing, 18. August 2010; abgerufen am 19. August 2010.
  31. "Women’s 100m Butterfly"@1@2Vorlage:Toter Link/www.omegatiming.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven.)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., Ergebnisliste bei Omega Timing, 20. August 2010; abgerufen am 21. August 2010.
  32. "Women’s 200m Butterfly" (Memento vom 2. März 2012 im Internet Archive), Ergebnisliste bei Omega Timing, 18. August 2010; abgerufen am 19. August 2010.
  33. "Women’s 50m Backstroke"@1@2Vorlage:Toter Link/www.omegatiming.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven.)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., Ergebnisliste bei Omega Timing, 19. August 2010; abgerufen am 20. August 2010.
  34. "Women’s 100m Backstroke"@1@2Vorlage:Toter Link/www.omegatiming.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven.)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., Ergebnisliste bei Omega Timing, 18. August 2010; abgerufen am 19. August 2010.
  35. "Women’s 200m Backstroke"@1@2Vorlage:Toter Link/www.omegatiming.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven.)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., Ergebnisliste bei Omega Timing, 20. August 2010; abgerufen am 21. August 2010.
  36. "Women’s 50m Breaststroke" (Memento desOriginals vom 22. August 2010 auf WebCite)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.omegatiming.com, Ergebnisliste bei Omega Timing, 20. August 2010; abgerufen am 21. August 2010.
  37. "Women’s 100m Breaststroke"@1@2Vorlage:Toter Link/www.omegatiming.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven.)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., Ergebnisliste bei Omega Timing, 19. August 2010; abgerufen am 20. August 2010.
  38. "Women’s 200m Breaststroke"@1@2Vorlage:Toter Link/www.omegatiming.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven.)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., Ergebnisliste bei Omega Timing, 21. August 2010; abgerufen am 22. August 2010.
  39. "Women’s 200m Individual Medley"@1@2Vorlage:Toter Link/www.omegatiming.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven.)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., Ergebnisliste bei Omega Timing, 21. August 2010; abgerufen am 22. August 2010.
  40. "Women’s 400m Individual Medley"@1@2Vorlage:Toter Link/www.omegatiming.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven.)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., Ergebnisliste bei Omega Timing, 19. August 2010; abgerufen am 20. August 2010.
  41. "Women’s 4x100m Freestyle" (Memento vom 22. August 2010 auf WebCite), Ergebnisliste bei Omega Timing, 20. August 2010; abgerufen am 21. August 2010.
  42. "Women’s 4x200m Freestyle"@1@2Vorlage:Toter Link/www.omegatiming.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven.)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., Ergebnisliste bei Omega Timing, 19. August 2010; abgerufen am 20. August 2010.
  43. "Women’s 4x100m Medley Relay"@1@2Vorlage:Toter Link/www.omegatiming.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven.)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., Ergebnisliste bei Omega Timing, 21. August 2010; abgerufen am 22. August 2010.
  44. "Women’s 10K Final 1"@1@2Vorlage:Toter Link/secure.powerhousetiming.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven.)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., Ergebnisliste bei powerhousetiming.com, 22. August 2010; abgerufen am 23. August 2010.
  45. Nicole Jeffery: Melissa Gorman adds bronze to Pan Pac tally. In: The Australian. 23. August 2010, abgerufen am 23. August 2010 (englisch).

Weblinks

  • Offizielle Website der Pan Pacific Swimming Association (englisch)
  • Handbuch (PDF-Datei; 998 kB) zu den Pan Pacific Swimming Championships 2010

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Trinidad and Tobago.svg
Flagge Trinidad und Tobago