Palm Beach International Airport

Palm Beach International Airport
Kenndaten
ICAO-CodeKPBI
IATA-CodePBI
Koordinaten

26° 40′ 59″ N, 80° 5′ 44″ W

Höhe über MSL6 m  (20 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum5 km westlich von Palm Beach,
80 km nördlich von Miami
StraßeI-95/US 98/FL 80
NahverkehrBus
Basisdaten
Eröffnung1936[1]
BetreiberPalm Beach County Department of Airports
Terminals1
Passagiere6.895.385[2] (2019)
Luftfracht26.894 t[2] (2019)
Flug-
bewegungen
142.522[2] (2019)
Start- und Landebahnen
10R/28L979 m × 23 m
Asphalt
10L/28R3050 m × 46 m Asphalt
14/322113 m × 46 m Asphalt



i7 i11 i13

Der Palm Beach International Airport ist einer der drei internationalen Flughäfen der Metropolregion Miami in Florida.
Er wurde 1936 eröffnet und liegt in etwa 80 Kilometern Entfernung zu Miami westlich der Stadt West Palm Beach.[1]

Geschichte

Im Jahr 1936 wurde der damals als Morrison Field bekannte Flughafen fertiggestellt, im gleichen Jahr begann Eastern Air Lines mit der Nutzung des Flughafens. Die offizielle Einweihung erfolgte am 19. Dezember 1936. Im Januar 1937 erhielt die Palm Beach Aero Corporation einen fünfjährigen Pachtvertrag für einen Hangar. Dieser befand sich am südlichen Ende des Flughafens, zusammen mit einem anderen Gebäude, welches als Eastern Air Lines Terminal bekannt wurde.

Im November 1940 begann das United States Army Air Corps aufgrund des Zweiten Weltkriegs mit dem Umbau des Flughafens für eine militärische Nutzung, die Aktivierung als Militärflugplatz erfolgte 1941. Die zivile Luftverkehr wurde zum sechs Meilen südlich gelegenen Lantana Airport verlegt. 1947 verlegte das Air Transport Command seinen Betrieb nach Mobile (Alabama) im US-Bundesstaat Alabama. Am 30. Juni 1947 wurde die Morrison Air Force Base deaktiviert. Im September des gleichen Jahres begann das Palm Beach County, ein ehemaliges Gebäude der United States Air Force auf der nördlichen Seite des Flughafens als Passagierterminal zu nutzen. Am 11. August 1948 wurde der Flughafen offiziell in Palm Beach International Airport umbenannt. Er wurde in den 1940ern lediglich von Eastern Air Lines und National Airlines angeflogen. Im Jahr 1950 kam die Fluggesellschaft Bahamas Air hinzu.

Im September 1951 wurde die Morrison Air Force Base aufgrund des Koreakrieges reaktiviert. Der zivile Flugverkehr wurde anschließend wieder am Südende des Flughafens abgewickelt. Später wurde das erste permanente Passagierterminal im County errichtet. Die Errichtung des Terminals kostete 125.000 US-Dollar. In den Folgejahren nahmen zahlreiche weitere Fluggesellschaften den Palm Beach International Airport in ihr Streckennetz auf.

Im Jahr 1959 übernahm das Palm Beach County erneut den Betrieb des Flughafens. 1960 ging das Flughafengelände in das Eigentum des Countys über, des Weiteren begann Delta Air Lines mit der Nutzung des Flughafens. Im nächsten Jahr folgte auch United Airlines. Im November 1963 wurde bei einer Abstimmung eine Verlegung des Verkehrsflughafens abgelehnt. Stattdessen wurde die Erweiterung des bestehenden Flughafens geplant. Im Jahr 1965 wurde durch eine Anleihe in Höhe von 4 Millionen US-Dollar die Errichtung einer Wartungsbasis finanziert. Am 29. Oktober 1966 wurde ein neues Passagierterminal eingeweiht. Später wurde ein neuer Kontrollturm errichtet. Im Jahr 1974 errichtete Delta Air Lines ein eigenes Passagierterminal.

Am 23. Oktober 1988 wurde ein neues Passagierterminal eingeweiht. Dieses wurde nach David McCampbell, einem Fliegerass der United States Navy während des Zweiten Weltkriegs, benannt. Es kostete über 150 Millionen US-Dollar und verfügte zu Beginn über 25 Flugsteige. Im Jahr 1991 wurde das erste Passagierterminal aus den 1950er Jahren abgerissen.[1]

Verkehrszahlen

Quelle: Palm Beach County Department of Airports[2]
Quellen: Palm Beach County Department of Airports[2]
Verkehrszahlen des Palm Beach International Airport 1997–2019[2]
JahrFluggastaufkommenLuftfracht (Tonnen)
mit Luftpost
Flugbewegungen
(mit Militär)
20196.895.38526.894142.522
20186.513.94324.765139.915
20176.322.45223.814140.383
20166.264.39721.117144.282
20156.265.53023.738144.797
20145.886.38425.076135.897
20135.691.74719.660135.587
20125.609.16818.700136.155
20115.769.58318.213143.194
20105.887.72317.253141.387
20095.994.60612.017138.092
20086.476.30313.573172.599
20076.936.44914.771190.662
20066.824.78917.202192.850
20057.014.23717.522165.901
20046.537.26318.377171.038
20036.014.18618.261171.692
20025.483.66218.125166.908
20015.939.40420.607189.063
20005.842.59420.975193.847
19995.742.63423.136179.828
19985.899.48223.509186.320
19975.813.36130.718192.090

Verkehrsreichste Strecken

Verkehrsreichste nationale Strecken ab Palm Beach (2019)[3][4]
RangStadtPassagiereFluggesellschaft
01Atlanta, Georgia638.360Delta, Southwest
02Newark, New Jersey407.280Frontier, JetBlue, United
03New York-LaGuardia, New York320.740American, Delta, JetBlue
04Boston, Massachusetts264.710Delta, JetBlue, Spirit
05Charlotte, North Carolina255.360American
06New York-JFK, New York251.000Delta, JetBlue
07Philadelphia, Pennsylvania165.350American, Frontier
08Westchester County, New York160.030JetBlue
09Baltimore, Maryland141.320Southwest
10Islip, New York132.210Frontier, Southwest

Zwischenfälle

  • Am 21. August 1956 stürzte eine Douglas C-124A Globemaster II der United States Air Force (USAF) (Luftfahrzeugkennzeichen 52-1005) nahe der Morrison Air Force Base in eine Baumschule. Die Maschine befand sich auf einem Trainingsflug in der Platzrunde, als sich die Propellermanschette des Triebwerks Nr. 2 (links innen) löste, durch den Rumpf geschleudert wurde und die Steuerseile der rechten Motoren Nr. 3 und 4 durchtrennte. Von den sechs Besatzungsmitgliedern kamen drei ums Leben.[5]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c History. PBIA.org, abgerufen am 22. Februar 2019 (englisch).
  2. a b c d e f Passenger Statistics Reports. PBIA.org, abgerufen am 4. April 2020 (englisch).
  3. West Palm Beach/Palm Beach, FL: Palm Beach International (PBI). Transtats.BTS.gov, abgerufen am 4. April 2020 (englisch).
  4. Non-stop flights from PBI. PBIA.org, abgerufen am 4. April 2020 (englisch).
  5. Flugunfalldaten und -bericht C-124C 52-1005 im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 10. April 2022.

Auf dieser Seite verwendete Medien

PBIA Close.jpg
A cropping of my panoramic, a closeup of the PBIA terminal. I took this picture.