Olympische Winterspiele 2034

XXVII. Olympische Winterspiele
Eröffnungsfeier:10. Februar 2034
Schlussfeier:26. Februar 2034
2030
2038

Die XXVII. Olympischen Winterspiele sollen vom 10. bis zum 26. Februar 2034 stattfinden. Im Juni 2023 gab das IOC, bekannt, dass es mit sechs Ländern, darunter Japan mit Sapporo, den USA mit Salt Lake City, Schweden mit Stockholm-Åre, Kanada mit Vancouver, der Schweiz und einer unbekannten sechsten Partei in Kontakt für zukünftige Olympische Winterspiele sei.[1] Diese sechste Partei sind die französischen Alpenregionen Rhône-Alpes und Côte d’Azur und ihre Bewerbung wurde im Juli auf die Spiele von 2030 konkretisiert.[2] Selbiges gilt für die Bewerbung von Stockholm-Åre und bei der Bewerbung von Vancouver bleibt wie bei der Bewerbung für 2030 die Unterstützung durch die Regierung fraglich. Der Austragungsort soll entweder zusammen mit den Spielen von 2030 auf der 143. IOC-Sitzung 2024 in Paris oder auf der 144. IOC-Sitzung 2025 in Athen gewählt werden.[3]

Potenzielle Bewerbungen

Kärnten-Friaul-Slowenien

Der Kärntner Landeshauptmann Peter Kaiser brachte am 19. Februar eine mögliche Bewerbung Kärntens gemeinsam mit der italienischen Region Friaul sowie Sloweniens für die Spiele 2034 ins Spiel. Eine solche Bewerbung hatte es bereits für die Winterspiele 2006 gegeben.[4] Am 11. September 2023 gaben Peter Kaiser sowie der slowenische Sportminister Matjaž Han offiziell bekannt das man an einer Bewerbung arbeite.[5]

Salt Lake City

Salt Lake City war bereits Austragungsort der Olympischen Winterspiele 2002, sämtliche Austragungsorte wären noch vorhanden. Zuerst wollte sich Salt Lake City für die Olympischen Winterspiele 2030 bewerben, allerdings wurde im Februar 2020 bekannt gegeben, dass die Bewerbung eventuell auf 2034 verschoben werde.[6] Am 17. März 2023 gab der Präsident des United States Olympic & Paralympic Committee (USOPC), Gene Sykes, in einem Interview bekannt, dass das IOC Salt Lake City um die Austragung der Spiele 2034 gebeten hätte.[7] Hauptgrund hierfür sein die Olympischen Sommerspiele 2028 die in Los Angeles stattfinden werden. Seitens des IOC gab es hierzu keine Äußerungen.

Sapporo

In Sapporo fanden bereits 1972 Olympische Winterspiele statt. 92 Prozent der benötigten Anlagen für die Austragung würden bereits existieren und könnten auch verwendet werden.[8] Zuerst wollte sich Sapporo für die Spiele 2030 bewerben doch in Folge des Skandales bei der Vergabe der Spiele nach Tokio sank die Unterstützung der Bevölkerung für die Spiele 2030 drastisch. So hieß es in einer Umfrage im Januar, dass zwei Drittel der Befragten gegen eine Austragung der Spiele in Sapporo sein.[9] Am 10. April 2023 wurde bekannt, dass eine Verschiebung der Bewerbung auf 2034 im Raum stehe, so Yasuhiro Yamashita, Präsident des Japanischen Olympischen Komitees.[10]

Schweiz

Im April 2023 wurde bekannt, dass das IOC Gespräche mit Swiss Olympic über eine Austragung von zukünftigen Olympischen Winterspiele geführt habe. Sollte es zu eine Bewerbung kommen würden die Austragungsorte über die gesamte Schweiz verteilt werden.[11]

Vancouver

Im Juni 2023 wurde bekannt, dass das IOC noch immer in Gesprächen mit Vancouver für zukünftige Olympische Spiele wäre.[12] Jedoch wäre die frühste Kandidatur 2034, da es bei der geplanten Bewerbung für 2030 keine Unterstützung durch die Regierung gegeben hatte.[13]

Einzelnachweise

  1. The race to the 2030 Winter Games: the IOC revealed that there are six candidates amidst many questions. 23. Juni 2023, abgerufen am 24. Juni 2023 (englisch).
  2. Auvergne Rhône-Alpes and Provence-Alpes-Côte d'Azur investigating joint French bid for 2030 Winter Olympics. 19. Juli 2023, abgerufen am 16. August 2023.
  3. IOC to decide host of 2030 Winter Games before Paris 2024. 22. Juni 2023, abgerufen am 24. Juni 2022 (englisch).
  4. Olympia 2034: Der grenzenlose Traum des Lindwurms. Abgerufen am 22. August 2023 (österreichisches Deutsch).
  5. kaernten ORF at red: Olympia-Bewerbung mit Slowenien. 11. September 2023, abgerufen am 11. September 2023.
  6. Committee To Decide On 2030 Or 2034 Bid For Olympics Return To Utah. 11. Juni 2021, abgerufen am 24. Juni 2023 (englisch).
  7. Ahmed Mohammed: IOC want Salt Lake City to host 2034 Winter Olympics, USOPC chairman claims. 17. März 2023, abgerufen am 24. Juni 2023 (englisch).
  8. OlympicTalk: Sapporo becomes first official 2030 Olympic bid. In: OlympicTalk | NBC Sports. 30. Januar 2020, abgerufen am 24. Juni 2023 (englisch).
  9. Two-thirds opposition for Sapporo 2030 bid in latest poll. 9. Januar 2023, abgerufen am 24. Juni 2023 (englisch).
  10. Sapporo to consider delaying bid for Winter Olympics to 2034. 10. April 2023, abgerufen am 24. Juni 2023 (englisch).
  11. Six countries interested in hosting future Winter Olympics, IOC confirms. 21. Juni 2023, abgerufen am 24. Juni 2023 (englisch).
  12. Sapporo bid for 2030 Winter Olympics boosted as new poll suggests growing support. 21. Juni 2023, abgerufen am 24. Juni 2023 (englisch).
  13. Government of British Columbia decides against backing Vancouver 2030 bid. 27. Oktober 2022, abgerufen am 24. Juni 2023 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
3DCrystal ball.png
A Crystal Ball I created in 3D. Supports transparency.