Olympische Sommerspiele 2020/Reiten

Reiten bei den
Olympischen Sommerspielen 2020
2020 Summer Olympics logo new.svg
Information
AustragungsortJapanJapan Chiba
Wettkampfstätte Baji Kōen
Sea Forest Cross-Country Course
Nationen50
Athleten235 (151 Marssymbol (männlich), 84 Venussymbol (weiblich))
Datum24. Juli – 7. August 2021
Entscheidungen6
Rio de Janeiro 2016

Bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio wurden vom 24. Juli bis zum 7. August 2021 insgesamt sechs Wettbewerbe im Reiten ausgetragen.

Dabei fanden in den Disziplinen Dressur-, Spring- und Vielseitigkeitsreiten je ein Einzel- und ein Mannschaftswettbewerb statt. Alle Wettbewerbe waren Mixed-Wettbewerbe.

Änderungen im Programm

Das vom Internationalen Olympischen Komitee forcierte Bestreben, die olympischen Wettbewerbe weiter zu internationalisieren, veranlasste den Weltpferdesportverband FEI zu massiven Änderungen in allen drei Disziplinen. Alle drei Disziplinen traf die Änderung, dass es kein Streichergebnis pro Mannschaft mehr gibt, somit also die Ergebnisse eines jeden Mannschaftsreiters in das Ergebnis eingehen.

Eine wesentlich striktere Trennung von Einzel- und Mannschaftswettbewerb erfolgt im Dressur- und Springreiten. Im Springreiten besteht der Einzelwettbewerb aus zwei Fehler-Zeit-Springprüfungen und gegebenenfalls einem Stechen. Der Mannschaftswettbewerb ist gleichermaßen aufgebaut. Keine Prüfung hat Auswirkung auf beide Wettbewerbe.

Im Dressurreiten ist der Grand Prix de Dressage Qualifikation für Einzel- und Mannschaftswettbewerb. Es handelt sich bei ihm jedoch nicht mehr um eine Prüfung. Der Grand Prix wird stattdessen in sechs Gruppen-Entscheidung umgewandelt. Der Grand Prix Spécial zählt ausschließlich für die Mannschaftswertung. Die Einzelwettbewerb wird in der Grand Prix Kür entschieden.[1]

In der Vielseitigkeit bleibt der Ablauf der Teilprüfungen unverändert, dennoch sind die Änderungen massiv: Bislang wurden die olympischen Wettbewerbe dieser Disziplin auf CCI 5*-L-Niveau (vormalige Bezeichnung: CCI 4*) ausgetragen. Da diesem höchsten Niveau des Sports jedoch nur eine begrenzte Anzahl an Reiter und Nationen gewachsen sind, wird das Niveau auf CCI 4*-Niveau (vormalig: CCI 3*) abgesenkt. Aufgrund der in der Vielseitigkeitsreiterei relativ hohen Wahrscheinlichkeit des Ausscheidens eines Pferd-Reiter-Paares wurden hierfür besondere Regelungen getroffen: Ein ausgeschiedener Reiter erhält je nach Teildisziplin 100 bzw. 200 Minuspunkte und kann für die Mannschaftswertung an den verbliebenen Teilprüfungen teilnehmen. Auch kann gegen 20 Minuspunkte auf das Mannschaftsergebnis der Reservereiter einer Nation einen Mannschaftskollegen in den folgenden Teilprüfungen ersetzen (zum Beispiel aufgrund eines Sturzes im Gelände).[2][3]

Nicht realisiert wurde die zunächst geäußerte Idee, (ähnlich wie in Sydney 2000) zwei komplett getrennte Wettbewerbe im Vielseitigkeitsreiten für Einzel und Mannschaft durchzuführen, wobei nur der Mannschaftswettbewerb im Niveau auf 4*-Niveau abgesenkt worden wäre.[4] Trotz der erheblichen Auswirkungen und zunächst deutlichen Proteste war bei der Abstimmung der FEI der deutsche Pferdesportverband einer der wenigen, die sich gegen die Änderungen in der Vielseitigkeit aussprachen.[5][6]

Der schärfste Protest gegen Änderungen kam von Seiten des International Jumping Riders Club (IJRC), der die Interessen der Top-Springreiter vertritt. Der Club sprach sich insbesondere gegen den Entfall des vierten Mannschaftsreiters und damit des Streichergebnisses im Springreiten aus. Die somit geschaffene Möglichkeit, mehr Mannschaften einen Start zu ermöglichen, sei nicht sinnvoll, da gar nicht genügend Nationen ausreichend leistungsstarke Mannschaften stellen könnten. Der IJRC sprach sich stattdessen für eine geringere Anzahl an Mannschaften aus, um damit Startmöglichkeiten für starke Einzelreiter aus vielen Nationen zu ermöglichen.[7]

Zeitplan

Wettbewerbe und Zeitplan Reitsport[8]
Juli 2021August 2021
Wettbewerbe 24.  25.  26.  27.  28.  29.  30.  31.  1.  2.  3.  4.  5.  6.  7. 
Dressurreiten
EinzelGouden medaille.svg
MannschaftGouden medaille.svg
Springreiten
EinzelGouden medaille.svg
MannschaftGouden medaille.svg
Vielseitigkeitsreiten
EinzelGouden medaille.svg
MannschaftGouden medaille.svg
Entscheidungen000110000201001
    QualifikationGouden medaille.svgMedaillenentscheidung

Bilanz

Medaillenspiegel

PlatzLandGoldSilberBronzeGesamt
1Deutschland Deutschland314
2Vereinigtes Konigreich Großbritannien2125
3Schweden Schweden112
4Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten22
5Australien Australien112
6Belgien Belgien11
Frankreich Frankreich11
Niederlande Niederlande11
Gesamt66618

Medaillengewinner

DisziplinGoldSilberBronze
Dressurreiten
EinzelDeutschland Jessica von Bredow-Werndl (GER)
mit TSF Dalera BB
Deutschland Isabell Werth (GER)
mit Bella Rose
Vereinigtes Konigreich Charlotte Dujardin (GBR)
mit Gio
MannschaftDeutschland Deutschland
Jessica von Bredow-Werndl
Dorothee Schneider
Isabell Werth
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Sabine Schut-Kery
Adrienne Lyle
Steffen Peters
Vereinigtes Konigreich Großbritannien
Charlotte Fry
Carl Hester
Charlotte Dujardin
Springreiten
EinzelVereinigtes Konigreich Ben Maher (GBR)
mit Explosion W
Schweden Peder Fredricson (SWE)
mit All In
Niederlande Maikel van der Vleuten (NED)
mit Beauville Z
MannschaftSchweden Schweden
Henrik von Eckermann
Malin Baryard-Johnsson
Peder Fredricson
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Laura Kraut
Jessica Springsteen
McLain Ward
Belgien Belgien
Pieter Devos
Jérôme Guery
Grégory Wathelet
Vielseitigkeitsreiten
EinzelDeutschland Julia Krajewski (GER)
mit Amande de B'Neville
Vereinigtes Konigreich Tom McEwen (GBR)
mit Toledo de Kerser
Australien Andrew Hoy (AUS)
mit Vassily de Lassos
MannschaftVereinigtes Konigreich Großbritannien
Laura Collett
Tom McEwen
Oliver Townend
Australien Australien
Kevin McNab
Andrew Hoy
Shane Rose
Frankreich Frankreich
Nicolas Touzaint
Karim Laghouag
Christopher Six

Qualifikation

Mit dem 31. Dezember 2019 wurde die Qualifikation abgeschlossen, die Quotenplätze wurden wie folgt vergeben:

NationEinzelMannschaftAthleten
Dressur Springen Vielseitigkeit Dressur Springen Vielseitigkeit
Agypten Ägypten3X3
Argentinien Argentinien3X3
Australien Australien333XXX9
Belgien Belgien331XX7
Brasilien Brasilien133XX7
Chile Chile112
China Volksrepublik China33XX6
Chinesisch Taipeh Chinesisch Taipeh11
Danemark Dänemark311X5
Deutschland Deutschland333XXX9
Ecuador Ecuador11
Estland Estland11
Dominikanische Republik Dominikanische Republik112
Finnland Finnland11
Frankreich Frankreich333XXX9
Vereinigtes Konigreich Großbritannien333XXX9
Hongkong Hongkong11
Indien Indien11
Irland Irland133XX7
Israel Israel3X3
Italien Italien113X5
Japan Japan333XXX9
Jordanien Jordanien11
Kanada Kanada312X6
Kolumbien Kolumbien11
Lettland Lettland11
Luxemburg Luxemburg11
Mexiko Mexiko13X4
Marokko Marokko13X4
Neuseeland Neuseeland33XX6
Niederlande Niederlande332XX8
Norwegen Norwegen11
Osterreich Österreich32X5
Polen Polen3X3
Portugal Portugal31X4
Puerto Rico Puerto Rico11
Olympia ROC32X5
Singapur Singapur11
Schweden Schweden333XXX9
Schweiz Schweiz133XX7
Spanien Spanien311X5
Sri Lanka Sri Lanka11
Sudafrika Südafrika112
Korea Sud Südkorea11
Syrien Syrien11
Thailand Thailand3X3
Tschechien Tschechien32X5
Ukraine Ukraine112
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten333XXX9
Belarus Belarus22
Gesamt: 48 NOKs607565152015200

Vorkommnisse

Beim Mannschaftswettbewerb der Vielseitigkeit zog sich der 14-jährige Wallach Jet Set des Schweizer Reiters Robin Godel einen irreparablen und unheilbaren Bänderriss oberhalb der Hufe zu. Das Unglück ereignete sich an einem Wasserhindernis. Nachdem das Pferd in einer für den Wettbewerb aufgebauten Tierklinik untersucht wurde, haben die Ärzte gemeinsam mit Robin Godel und dem Besitzer die Entscheidung getroffen, das Pferd einzuschläfern. Der Reiter blieb bei dem Unfall unverletzt.[9] Das Schweizer Team entschied, den Wettkampf am nächsten Tag fortzusetzen und startete mit der Ersatzreiterin Eveline Bodenmüller und ihrem Pferd Violine de la Brasserie.[10]

Die Reduzierung aller Mannschaften auf drei Reiter-Pferd-Paare hatte insbesondere bei den Springreitern erhebliche Auswirkungen: Im Mannschaftswettbewerb sahen sich die Reiter gezwungen, Ritte auch zu Ende zu führen, auch wenn sie selbst oder ihre Pferde der Situation nicht voll gewachsen schienen (was bei Shane Sweetnam letztlich zum Sturz führte) oder aber wie Daniel Deußer aufzugeben im Bewusstsein, damit die gesamte Mannschaft ausscheiden zu lassen. Sieben von 19 Mannschaften schieden durch den Ausfall eines ihre Paare im Laufe der Mannschaftswertung aus.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Olympia 2020: Nur noch drei Reiter pro Team, Pressemitteilung der Deutschen Reiterlichen Vereinigung, 24. November 2016
  2. Moment mal! Zu den neuen FEI-Regeln in der Vielseitigkeit, Gabriele Pochhammer / St. Georg, 4. Dezember 2018
  3. FEI Regulations for Equestrian Events at the Olympic Games, 24th Edition, Effective for the 2020 Tokyo (JPN) Olympic Games, Stand 31. Dezember 2018
  4. Reitsport als olympische Disziplin - Drastische Änderungen ab Olympia 2020 in der Diskussion, reitturniere.de, 23. April 2015
  5. Diskussion um vierten Teamreiter in der Vielseitigkeit geht weiter, Reiter Revue International, 26. Februar 2016
  6. Kommentar: Verliert der olympische Reitsport sein Gesicht?, Gabriele Pochhammer / St. Georg, 8. April 2016
  7. Olympia 2020: Springreiter erbost über FEI-Reform, St. Georg, 12. Dezember 2016
  8. Olympic Competition Schedule, tokyo2020.org
  9. Olympia 2021: Pferd verletzt sich bei Geländeritt – Kurz darauf wird es eingeschläfert. 1. August 2021, abgerufen am 1. August 2021.
  10. Benedikt Theiler: Olympia 2021: Tragischer Pferde-Unfall im Concours Complet. Abgerufen am 1. August 2021.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Equestrian Dressage pictogram.svg
Autor/Urheber: Citius Altius Fortius (adapted for Dressage) & Parutakupiu (original image), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pictograms of Olympic sports - Equestrian-Dressage. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Equestrian Jumping pictogram.svg
Autor/Urheber: Citius Altius Fortius (adapted for Jumping) & Parutakupiu (original image), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pictograms of Olympic sports - Equestrian-Jumping. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Equestrian Eventing pictogram.svg
Autor/Urheber: Citius Altius Fortius (adapted for Eventing) & Parutakupiu (original image), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pictograms of Olympic sports - Equestrian-Eventing. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of the Dominican Republic.svg
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Olympic flag.svg
Olympische Flagge
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Syria.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Gold medal olympic.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal with the olympic rings inside
2020 Summer Olympics logo new.svg
Autor/Urheber:

The Tokyo Organising Committee of the Olympic and Paralympic Games

, Lizenz: Logo

Logo der Olympischen Sommerspiele 2020 in Tokio.

Silver medal olympic.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal with the olympic rings inside
Pink Venus symbol.svg
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY 3.0
symbol of Venus. 16 una pertinacia restitit sententiae. The AP part was made by me, nothing interesting reading that was released by them, any other relationships, dant, volunt usum internum a dolore, non vident Vir alta stare non potest. quantum rogant populi miserata vale mater pia. × 16 pixel nominal dimensions, lines 2 pixel thich. Colour: red=223 green=43 blue=106 (#DF2B6A).
Blue male symbol.svg
Autor/Urheber: Kwamikagami, Lizenz: CC BY-SA 4.0
symbol of Mars. 16 × 16 pixel nominal dimensions, lines 2 pixel thick, square caps. Colour 75% blue: red=0 green=0 blue=191 (#0000BF).
Bronze medal olympic.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal with the olympic rings inside
Gouden medaille.svg
Autor/Urheber: Miho NL, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Goldmedaille mit Nr. 1