Okunew-Kultur

Prähistorische Kulturen Russlands[1]
Mittelsteinzeit
Kunda-Kultur7400–6000 v. Chr.
Jungsteinzeit
Bug-Dnister-Kultur6500–5000 v. Chr.
Dnjepr-Donez-Kultur5500–4000 v. Chr.
Sredny-Stog-Kultur4500–3500 v. Chr.
Jekaterininka-Kultur4300–3700 v. Chr.
Kammkeramische Kultur4200–2000 v. Chr.
Fatjanowo-Kulturum 2500 v. Chr.
Kupfersteinzeit
Nordkaspische Kultur
Kurgankultur5000–3000 v. Chr.
Samara-Kulturum 5000 v. Chr.
Chwalynsk-Kultur5000–4500 v. Chr.
Botai-Kultur3700–3100 v. Chr.
Jamnaja-Kultur3600–2300 v. Chr.
Afanassjewo-Kultur3500–2500 v. Chr.
Ussatowe-Kultur3300–3200 v. Chr.
Glaskowo-Kultur3200–2400 v. Chr.
Bronzezeit
Poltavka-Kultur2700–2100 v. Chr.
Potapovka-Kultur2500–2000 v. Chr.
Katakombengrab-Kultur2500–2000 v. Chr.
Abaschewo-Kultur2500–1800 v. Chr.
Sintaschta-Kultur2100–1800 v. Chr.
Okunew-Kulturum 2000 v. Chr.
Samus-Kulturum 2000 v. Chr.
Andronowo-Kultur2000–1200 v. Chr.
Susgun-Kulturum 1700 v. Chr.
Srubna-Kultur1600–1200 v. Chr.
Kolchis-Kultur1700–600 v. Chr.
Begasy-Dandybai-Kulturum 1300 v. Chr.
Karassuk-Kulturum 1200 v. Chr.
Ust-Mil-Kulturum 1200–500 v. Chr.
Koban-Kultur1200–400 v. Chr.
Irmen-Kultur1200–400 v. Chr.
Spätirmen-Kulturum 1000 v. Chr.
Plattengrabkulturum 1300–300 v. Chr.
Aldy-Bel-Kultur900–700 v. Chr.
Eisenzeit
Baitowo-Kultur
Tagar-Kultur900–300 v. Chr.
Nosilowo-Gruppe900–600 v. Chr.
Ananino-Kultur800–300 v. Chr.
Tasmola-Kultur700–300 v. Chr.
Gorochowo-Kultur600–200 v. Chr.
Sagly-Baschi-Kultur500–300 v. Chr.
Jessik-Beschsatyr-Kultur500–300 v. Chr.
Pasyryk-Stufe500–300 v. Chr.
Sargat-Kultur500 v. Chr.–400 n. Chr.
Kulaika-Kultur400 v. Chr.–400 n. Chr.
Tes-Stufe300 v. Chr.–100 n. Chr.
Schurmak-Kultur200 v. Chr.–200 n. Chr.
Taschtyk-Kultur100–600 n. Chr.
Tschernjachow-Kultur200–500 n. Chr.

Die Okunew-Kultur ist eine archäologische Kultur der frühen Bronzezeit zwischen 2300 bis 2000 (-1700) v. Chr. im Minusinsker Becken (mittlerer – oberer Jenissei um Abakan in Südsibirien), wo sie der Afanasjewo-Kultur folgte. In der materiellen Kultur zeigen sich deutliche Bezüge zur nordwestlich benachbarten Samus-Kultur. Die Keramik der Okunew-Kultur hat meist eine senkrechte Wandung und einen flachen Boden. Eine Sondergruppe stellen kleinere Gefäße mit konischem Hohlfuß dar, die als Räuchergefäße gedeutet werden. Die Verzierung ist wenig abwechslungsreich und besteht aus Ritzungen, Einstichen, Kerben und Stempelabdrücken, die mehr oder minder gleichmäßig über die ganze Gefäßoberfläche verteilt sind. Nur gelegentlich finden sie sich zu Linien oder Wellen angeordnet.

Der Forschungsstand ist in Hinblick auf das Siedlungswesen der Okunew-Kultur sehr schlecht, bislang sind keine Aussagen zur Architektur möglich. Die einzigen bekannten Gebäudereste stammen von einer befestigten Höhensiedlung in Chakassien, die Tschebaki genannt wird, deren Funktion jedoch bislang nicht geklärt werden konnte. Knochenfunde zeigen, dass die Jagd auf Säugetiere, Vögel und Fische immer noch eine wichtige Rolle spielte, während die Viehzucht nur von untergeordneter Bedeutung war.

Der Hauptfundstoff der Okunew-Kultur stammt aus einigen kleinen Nekropolen. Die Grabanlagen bestehen aus viereckigen Steineinfriedungen, in denen sich mehrere, unter Umständen mehr als ein Dutzend Grabgruben befinden. In ihnen wurden eine oder mehrere Personen beigesetzt und anschließend mit Steinplatten abgedeckt. Die Toten lagen wie in anderen frühbronzezeitlichen Kulturen Sibiriens in Rückenhockerlage. Die Beigaben unterscheiden sich je nach Geschlecht, lassen aber keine sozialen Unterschiede erkennen. In der Nähe der Gräber wurden verzierte Steinstelen aufgestellt, auf denen Gesichter, Tiere und verschiedene Symbole dargestellt sind. Ähnliche Motive finden sich auch auf kleinen Skulpturen und in der Kunst der Samus-Kultur.

Literatur

  • Nikolaj V. Leont'ev, Vladimir F. Kapel'ko: Steinstelen der Okunev-Kultur (= Archäologie in Eurasien. Band 13). Philipp von Zabern, Mainz 2002, ISBN 3-8053-2926-1.
  • Hermann Parzinger: Die frühen Völker Eurasiens. Vom Neolithikum bis zum Mittelalter (= Historische Bibliothek der Gerda-Henkel-Stiftung.). Beck, München 2006, ISBN 3-406-54961-6, S. 300 ff.
  • Владимир А. Семенов: Неолит и бронзовый век Тувы. ЛНИАО, Санкт-Петербург 1992.
  • Эльга Б. Вадецкая: Археологические памятники в степях среднего Енисея. Наука, Ленинград 1986.

Weblinks

Commons: Okunew-Kultur – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Die Datierungen in der Tabelle sind den einzelnen Artikeln entnommen und müssen nicht immer zuverlässig sein. Kulturen auf Gebieten anderer ehemaliger Sowjetrepubliken wurden einbezogen.