NRW1

NRW1
NRW 1 Logo 2022.svg
Maximum Musik
Hörfunksender (Privatrechtlich)
ProgrammtypHot AC
Empfanganalog terrestrisch, Kabel, Webradio, DAB+
EmpfangsgebietNordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen und angrenzende Gebiete
Sendestart4. Oktober 2022, 6 Uhr
SitzKöln
EigentümerNRW Audio GmbH & Co. KG
GeschäftsführerHarald Gehrung, Felix Kovac
NachrichtenchefThomas Habke
Liste von Hörfunksendern
Website
Stilisierte Logovariante

NRW1 ist der erste private landesweit in Nordrhein-Westfalen über UKW empfangbare Hörfunksender mit Sitz in Köln.[1] Die sukzessive Inbetriebnahme der 27 UKW-Sendeanlagen erfolgt seit 1. August 2022.[2] Das reguläre Programm startete am 4. Oktober 2022 um 6 Uhr. Seit dem 31. Oktober 2022 um 12 Uhr sendet NRW1 auch landesweit über DAB+[3]

Programm

NRW1 versteht sich als Vollprogramm, das sich insbesondere an die Zielgruppe der 20- bis 39-jährigen richtet. Dabei soll ein „breites Themenspektrum aus den Bereichen Information, Bildung, Beratung und Unterhaltung“ abgedeckt werden. Zur Stärkung des lokalen Rundfunks in Nordrhein-Westfalen werden journalistische Beiträge aus den Regionen entgeltlich verwertet.[4] Bezüglich der Musikauswahl setzt NRW1 auf eine Mischung aus den Bereichen Pop, Dance und Charts. Als Station-Voice wird der Webvideo-Produzent Alexander Böhm eingesetzt.[5]

Der Moderator Johan Kurzenberg wird im Dezember 2022 mit der NRW1-Morningshow auf Sendung gehen.[5]

Gesellschafter

Die Landesanstalt für Medien NRW schrieb im April 2021 eine landesweite UKW-Kette mit 27 Frequenzen aus.[6] Anfang Januar 2022 einigten sich die elf in der Ausschreibung verbliebenen Bewerber auf einen gemeinsamen Antrag, der dann auch den Zuschlag bekam.[7]

Der Sender wird von der NRW Audio GmbH & Co. KG veranstaltet. Die Inhaber mit den meisten Anteilen sind die Radio NRW GmbH (24,5 %) aus Oberhausen, die unter anderem das Mantelprogramm für die NRW-Lokalradios produziert, sowie Antenne NRW (24,5 %), eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Antenne Bayern GmbH & Co. KG aus Ismaning.

Weitere Inhaber sind ffnrw GmbH (9 %), Kiss FM (7 %), Radio 21 (7 %), Metropol FM (6,5 %), Radio Teddy (6 %), Rock Antenne (5 %), Studio Gong (5 %), Radio Arabella (3,5 %) sowie die Plattform für regionale Musikwirtschaft GmbH (1 %), die Eigentümerin von Flux FM.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Das Radio in Nordrhein-Westfalen zeigt erneut seine Stärke. In: land.nrw. 4. März 2022, abgerufen am 29. September 2022.
  2. Stephan Munder: NRW1 startet … auf ersten UKW-Frequenzen. In: Radiowoche. 31. Juli 2022, abgerufen am 18. September 2022.
  3. Infosat: NRW1 startet … auf DAB+. In: Infosat. 27. Oktober 2022, abgerufen am 27. Oktober 2022.
  4. Ulrich Köring: Grünes Licht für neuen privaten Radiosender in NRW. In: Radioszene. 4. März 2022, abgerufen am 18. September 2022.
  5. a b NRW1: Maximum Musik! Maximum Team! In: Antenne Bayern. 4. Oktober 2022, abgerufen am 5. Oktober 2022.
  6. Landesweites UKW-Programm: Ausschreibung der verfügbaren UKW-Übertragungskapazitäten. In: medienanstalt-nrw.de. Archiviert vom Original am 9. Mai 2021; abgerufen am 5. Oktober 2022.
  7. NRW1 heißt das neue Privatradio von radio NRW und Antenne Bayern. In: Radioszene. 21. Januar 2022, abgerufen am 29. September 2022.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Font Awesome 5 solid broadcast-tower.svg
(c) Font Awesome Free 5.2.0 by @fontawesome - https://fontawesome.com, CC BY 4.0
A solid-weight icon from Font Awesome, a free web icon font.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
NRW1 Logo 2022.svg
Logo von NRW1 seit 4. Oktober 2022.
NRW 1 Logo 2022.svg
Logo von NRW1.