NBA Sixth Man of the Year Award

Der NBA Sixth Man of the Year Award ist eine Auszeichnung der NBA, die seit der NBA-Saison 1982/83 für den wertvollsten Ersatzspieler (Sixth Man) der Liga für sein Team vergeben wird.

Ablauf

Qualifikation

Es werden nur Spieler ausgezeichnet, die sich im Saisonverlauf beim Spielbeginn häufiger auf der Ersatzbank befanden als in der Startformation.

Wahlmodus

Der Gewinner wird von Sportjournalisten und Rundfunkanbietern aus den USA und Kanada gewählt. Jeder Wahlberechtigte gibt seine Entscheidung für den ersten, zweiten und dritten Platz an. Dabei ist jede Stimme für den ersten Platz fünf Punkte wert; jede Stimme für den zweiten Platz ist drei Punkte wert; und jeder dritte Platz ist einen Punkt wert. Der Spieler mit der höchsten Punktzahl erhält, unabhängig von der Anzahl der Erstplatzierten, die Auszeichnung NBA Sixth Man of the Year.

Geschichte

Der erste Spieler, der mit diesem Award ausgezeichnet wurde, war Bobby Jones von den Philadelphia 76ers in der Saison 1982/83. Rekordsieger sind Jamal Crawford und Lou Williams mit jeweils drei Auszeichnungen (Stand: Saisonende 2021/22). Aktueller Preisträger ist Tyler Herro der Miami Heat.

Legende
^Bezeichnet Spieler, die in der Saison 2022/23 aktiv waren.
*Bezeichnet Spieler, die in die Naismith Memorial Basketball Hall of Fame aufgenommen wurden.
Gewinner (X)Die Zahl in der Klammer gibt an, wie oft derjenige Spieler den Award zum jeweiligen Zeitpunkt gewonnen hat.
Kevin McHale (Mitte) wurde mit dem Award zweimal ausgezeichnet und in die Naismith Memorial Basketball Hall of Fame aufgenommen.
Detlef Schrempf wurde als erster Nicht-Amerikaner mit dem Award ausgezeichnet und gewann diesen zweimal.
Jamal Crawford ist zusammen mit Lou Williams Rekordsieger, mit drei Auszeichnungen.
Gewinner des Sixth Man of the Year Award
SaisonGewinnerNationalitätTeam
1982/83Bobby JonesVereinigte Staaten Vereinigte StaatenPhiladelphia 76ers
1983/84Kevin McHaleVereinigte Staaten Vereinigte StaatenBoston Celtics
1984/85Kevin McHale (2)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenBoston Celtics
1985/86Bill WaltonVereinigte Staaten Vereinigte StaatenBoston Celtics
1986/87Ricky PierceVereinigte Staaten Vereinigte StaatenMilwaukee Bucks
1987/88Roy TarpleyVereinigte Staaten Vereinigte StaatenDallas Mavericks
1988/89Eddie JohnsonVereinigte Staaten Vereinigte StaatenPhoenix Suns
1989/90Ricky Pierce (2)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenMilwaukee Bucks
1990/91Detlef SchrempfDeutschland DeutschlandIndiana Pacers
1991/92Detlef Schrempf (2)Deutschland DeutschlandIndiana Pacers
1992/93Clifford RobinsonVereinigte Staaten Vereinigte StaatenPortland Trail Blazers
1993/94Dell CurryVereinigte Staaten Vereinigte StaatenCharlotte Hornets
1994/95Anthony MasonVereinigte Staaten Vereinigte StaatenNew York Knicks
1995/96Toni KukočKroatien KroatienChicago Bulls
1996/97John StarksVereinigte Staaten Vereinigte StaatenNew York Knicks
1997/98Danny ManningVereinigte Staaten Vereinigte StaatenPhoenix Suns
1998/99Darrell ArmstrongVereinigte Staaten Vereinigte StaatenOrlando Magic
1999/2000Rodney RogersVereinigte Staaten Vereinigte StaatenPhoenix Suns
2000/01Aaron McKieVereinigte Staaten Vereinigte StaatenPhiladelphia 76ers
2001/02Corliss WilliamsonVereinigte Staaten Vereinigte StaatenDetroit Pistons
2002/03Bobby JacksonVereinigte Staaten Vereinigte StaatenSacramento Kings
2003/04Antawn JamisonVereinigte Staaten Vereinigte StaatenDallas Mavericks
2004/05Ben GordonVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Chicago Bulls
2005/06Mike Miller[1]Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenMemphis Grizzlies
2006/07Leandro Barbosa[2][3]Brasilien BrasilienPhoenix Suns
2007/08Manu Ginóbili[4]Argentinien Argentinien
Italien Italien
San Antonio Spurs
2008/09Jason Terry[5]Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenDallas Mavericks
2009/10Jamal Crawford[6]Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenAtlanta Hawks
2010/11Lamar Odom[7]Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenLos Angeles Lakers
2011/12James Harden[8]Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenOklahoma City Thunder
2012/13J. R. Smith[9]Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenNew York Knicks
2013/14Jamal Crawford[10] (2)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenLos Angeles Clippers
2014/15Lou Williams[11]Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenToronto Raptors
2015/16Jamal Crawford[12] (3)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenLos Angeles Clippers
2016/17Eric Gordon[13]Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenHouston Rockets
2017/18Lou Williams[14] (2)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenLos Angeles Clippers
2018/19Lou Williams[15] (3)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenLos Angeles Clippers
2019/20Montrezl HarrellVereinigte Staaten Vereinigte StaatenLos Angeles Clippers
2020/21Jordan ClarksonPhilippinen Philippinen
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Utah Jazz
2021/22Tyler HerroVereinigte Staaten Vereinigte StaatenMiami Heat
2022/23Malcolm BrogdonVereinigte Staaten Vereinigte StaatenBoston Celtics

Statistik

Der Gewinner des Jahres 2008/09, Jason Terry, spielte bei den Dallas Mavericks mit durchschnittlich 33,7 Minuten die meisten Minuten pro Spiel eines Sixth Man of the Year über eine Saison hinweg.

Jamal Crawford und Lou Williams sind die beiden einzigen dreifachen Gewinner der Auszeichnung. Kevin McHale, Ricky Pierce und Detlef Schrempf haben die Auszeichnung jeweils zweimal erhalten.

Kevin McHale, Bill Walton, Bobby Jones, Toni Kukoc und Manu Ginóbili sind die bisher einzigen Mitglieder der Naismith Memorial Basketball Hall of Fame, die den Preis gewonnen haben.

Bill Walton und James Harden sind die einzigen Preisträger, die in ihren Karrieren auch die MVP-Auszeichnung erhalten haben.

Detlef Schrempf war in der Saison 1990/91 der erste Nicht-Amerikaner, der den Preis erhielt. Neben Schrempf sind Toni Kukoč, Ben Gordon, Leandro Barbosa und Manu Ginóbili die einzigen Preisträger, die nicht in den Vereinigten Staaten geboren wurden. Von den fünf im Ausland geborenen Gewinnern spielten nur drei nicht zuvor an einem amerikanischen College: Kukoč, Barbosa und Ginóbili.

Einzelnachweise

  1. Memphis’ Mike Miller Wins the 2005-06 NBA Sixth Man Award, veröffentlicht am 28. April 2006 auf NBA.com
  2. Phoenix’s Barbosa Wins 2006-07 NBA Sixth Man Award (Memento desOriginals vom 29. Juni 2013 auf WebCite)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nba.com, veröffentlicht am 23. April 2007 auf NBA.com
  3. Barbosa runs away with Sixth Man Award, veröffentlicht am 23. April 2007 auf ESPN.com
  4. Ginobili Wins 2007-08 Sixth Man of the Year Award Presented by Kia Motors (Memento desOriginals vom 29. Juni 2013 auf WebCite)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nba.com, veröffentlicht am 21. April 2008 auf NBA.com
  5. Mavericks' Terry wins Kia Sixth Man of the Year award (Memento desOriginals vom 27. April 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nba.com, veröffentlicht am 24. April 2009 auf NBA.com
  6. Atlanta's Crawford nabs honors as league's tops off bench (Memento desOriginals vom 30. April 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nba.com, veröffentlicht am 27. April 2010 auf NBA.com
  7. Lakers’ Lamar Odom wins Sixth Man award from NBA. Archiviert vom Original am 26. April 2011;.Vorlage:Cite web/temporär
  8. Thunder's James Harden wins Kia Sixth Man Award (Memento desOriginals vom 10. Mai 2012 auf WebCite)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nba.com, veröffentlicht am 10. Mai 2012 auf nba.com
  9. J.R. Smith wins Sixth Man Award, veröffentlicht am 22. April 2013 auf ESPN.com
  10. Report: Jamal Crawford wins Sixth Man of the Year award, veröffentlicht am 30. April 2014 auf CBS.com
  11. Williams ist bester sechster Mann, veröffentlicht am 20. April 2015 auf CBS.com
  12. Clippers’ Crawford named Kia NBA Sixth Man of the Year. (Nicht mehr online verfügbar.) NBA.com, 19. April 2016, archiviert vom Original am 19. April 2016; abgerufen am 19. April 2016 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nba.com
  13. N.N.: Westbrook zum MVP gekürt. Preis für Dirk. Auf: Spox-Website; Unterföhring, 27. Juni 2017. Abgerufen am 25. Dezember 2018.
  14. Franziska Wendler: Harden MVP - LeBron geht leer aus. NBA Awards: James Harden wird MVP, Ben Simmons und Dwane Casey ausgezeichnet. Auf: Sport1-Website; Ismaning, 26. Juni 2018. Abgerufen am 26. Juni 2018.
  15. Franziska Wendler: MVP und ROY: Giannis und Doncic räumen ab. Auf: kicker-Website; 25. Juni 2019. Abgerufen am 25. Juni 2019.

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Lipofsky-Kevin McHale.jpg
Autor/Urheber: Cavic = Steve Lipofsky, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kevin McHale with Hakeem Olajuwon and Jim Petersen - 1986 NBA Finals - Houston
Detlef Schrempf at NBA All-Star Center Court 2016 (24742228990).jpg
Autor/Urheber: lam_chihang, Lizenz: CC BY 2.0
Detlef Schrempf at NBA All-Star Center Court 2016