NBA 1989/90

National Basketball Association
◄ vorherigeSaison 1989/90nächste ►
Dauer3. November 1989 –
22. April 1990
Saisonspiele je Team82
Anzahl der Teams29
Reguläre Saison
Beste BilanzVereinigte StaatenVereinigte Staaten Los Angeles Lakers
Saison MVPVereinigte StaatenVereinigte Staaten Magic Johnson
Playoffs
Eastern-ChampionVereinigte StaatenVereinigte Staaten Detroit Pistons
  Zweitplatziertes Team     Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Chicago Bulls
Western-ChampionVereinigte StaatenVereinigte Staaten Portland Trail Blazers
  Zweitplatziertes Team     Vereinigte StaatenVereinigte Staaten San Antonio Spurs
Finals
NBA-MeisterVereinigte StaatenVereinigte Staaten Detroit Pistons
   Vizemeister     Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Portland Trail Blazers
Finals MVPVereinigte StaatenVereinigte Staaten Isiah Thomas

Die NBA-Saison 1989/90 war die 44. Saison der National Basketball Association. Meister wurden wie auch schon im Jahr zuvor die Detroit Pistons, indem sie die Portland Trail Blazers im Finale mit 4:1 besiegten.

Saisonnotizen

  • Die Minnesota Timberwolves und die Orlando Magic kamen als 26. und 27. Franchise in die NBA.
  • Alle Teams aus Texas erreichten die Playoffs. Dies geschah erst wieder 2004.
  • Das All-Star-Game fand in Miami, Florida statt. Das Team der Eastern Conference gewann mit 130:113 gegen das Team der Western Conference.
  • Nach 37 Jahren Amtszeit gab Johnny Most seinen Job als Radiosprecher der Boston Celtics ab. Sein Radiokommentar "Havlicek stole the ball!!" in den Eastern Conference Finals 1965 war zur Legende geworden.[1]
  • Zum neunten Mal in Folge erreichten die Los Angeles Lakers als Mannschaft mit der besten Bilanz in der Western Conference die Play-offs. Dies sollte ihnen in der Folge erst 2000 wieder gelingen.
Magic Johnson, Gewinner des MVP-Titels

Endstände

S = Siege, N = Niederlagen, PCT = prozentualer Sieganteil, P = Rückstand auf Divisionsführenden

In Klammern sind die Platzierungen in den Setzlisten der jeweiligen Conference-Playoffs aufgeführt.

Eastern Conference
Atlantic Division
#TeamSNPCTP
1Philadelphia 76ers (2)5329.646-
2Boston Celtics (4)5230.6341
3New York Knicks (5)4537.5498
4Washington Bullets3151.37822
5Miami Heat1864.22035
6New Jersey Nets1765.20736
Central Division
#TeamSNPCTP
1Detroit Pistons (1)5923.720-
2Chicago Bulls (3)5527.6714
3Milwaukee Bucks (6)4438.53715
4Cleveland Cavaliers (7)4240.51217
5Indiana Pacers (8)4240.51217
6Atlanta Hawks4141.50018
7Orlando Magic1864.22041
Western Conference
Midwest Division
#TeamSNPCTP
1San Antonio Spurs (2)5626.683-
2Utah Jazz (4)5527.6711
3Dallas Mavericks (6)4735.5739
4Denver Nuggets (7)4339.52413
5Houston Rockets (8)4141.50015
6Minnesota Timberwolves2260.26834
7Charlotte Hornets1963.23237
Pacific Division
#TeamSNPCTP
1Los Angeles Lakers (1)6319.768-
2Portland Trail Blazers (3)5923.7204
3Phoenix Suns (5)5428.6599
4Seattle SuperSonics4141.50022
5Golden State Warriors3745.45126
6Los Angeles Clippers3052.36633
7Sacramento Kings2359.28040

NBA-Auszeichnungen

Playoffs

In der ersten Playoffrunde wurde im Best-of-Five-System gespielt, ab der zweiten Runde dann im Best-Of-Seven-System.

Erste Runde Conference Semifinals Conference Finals NBA Finals
                  
1Detroit3         
8Indiana0 
1Detroit4
 5New York1 
4Boston2
 
5New York3 
1Detroit4
Eastern Conference
 3Chicago3 
3Chicago3   
 
6Milwaukee1 
3Chicago4
 2Philadelphia1 
2Philadelphia3
 
7Cleveland2 
E1Detroit4
 W3Portland1
1L. A. Lakers3      
 
8Houston1 
1L. A. Lakers1
 5Phoenix4 
4Utah2
 
5Phoenix3 
5Phoenix2
Western Conference
 3Portland4 
3Portland3   
 
6Dallas0 
3Portland4
 2San Antonio3 
2San Antonio3
 
7Denver0 

Weblinks

Commons: NBA 1989/90 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. # 05 Spike TV Greatest Moments in NBA History. YouTube, 15. August 2008, abgerufen am 28. April 2012 (englisch, Fernseh-Rückschau).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Magic Lipofsky.jpg
Autor/Urheber: [copyright held by Steve Lipofsky], Lizenz: CC BY-SA 3.0
Los Angeles Lakers Magic Johnson