Museum für historische Maybach-Fahrzeuge

Innenhof des Museums
Logo
Logo

Das Museum für historische Maybach-Fahrzeuge ist ein Museum in Neumarkt in der Oberpfalz, das sich den Fahrzeugen der Marke Maybach widmet. Neben historischen Automobilen werden auch moderne Modelle der Maybach-Manufaktur sowie teilweise Fahrzeuge von Mercedes-Benz ausgestellt. Alte Gebäude im Industriegebiet in der Holzgartenstraße wurden nach Plänen des Pilsacher Architekturbüros Berschneider + Berschneider zu dem Maybach Museum umgebaut.

Geschichte

Das Museum für historische Maybach-Fahrzeuge entstand auf Initiative des Neumarkters Helmut Hofmann, der mit 15 Fahrzeugen Besitzer der größten Sammlung historischer Maybachs in privater Hand ist. Das Museum wurde am 31. März 2009 eröffnet.[1] Die offizielle Einweihung fand am 13. Juni 2009 statt.[2] Es ist außerdem Teil der Nordbayerischen Industriestraße.[3]

Museumsgebäude

Das Museumsgebäude befindet sich in einem ehemaligen Industriegebiet in der Holzgartenstraße südlich der Altstadt. Errichtet wurde es durch die Express Werke, die von 1884 bis 1959 hier Fahrräder und Motorräder produzierten. Nach der Auflösung des Unternehmens wurden Teile des Gebäudes durch wechselnde Firmen und Betriebe genutzt, zeitweise diente es auch als Betriebshof für die Linienbusse der Stadtwerke Neumarkt. Von 2005 bis 2009 wurden die Gebäude nach den Plänen des Pilsacher Architekturbüros Berschneider + Berschneider saniert und umgebaut.[4]

Heute befinden sich im Museum neben den eigentlichen Ausstellungsbereichen verschiedene Seminar- und Konferenzräume mit einer Gesamtgröße von 630 m², ebenso kann das Gebäude auch für Feierlichkeiten und ähnliche Veranstaltungen genutzt werden.

Ausstellungen

Maybach-Ausstellung

Das Museum ist weltweit das einzige Automobilmuseum, das sich ausschließlich der Marke Maybach widmet. Auf etwa 2500 m² werden zahlreiche Exponate gezeigt. Im Mittelpunkt stehen dabei die 18 Fahrzeuge, die sich in unterschiedlichen Zuständen befinden. Zu den meisten Fahrzeugen gelang es, ihre Besitzer und deren Hintergrundgeschichte zu rekonstruieren. Zusätzlich zur Produktion der Automobile werden dabei auch Marketing, Kundenservice und -bindung in der damaligen Zeit näher beleuchtet. Ein weiterer Teil der Ausstellung befasst sich mit dem Engagement des Unternehmens im Luftschiffbau.

Express-Ausstellung

Daneben befindet sich eine Sammlung von Fahr- und Motorrädern der Express Werke, die hier von 1884 bis 1959 produziert wurden.

Ausgestellte Fahrzeuge und Motoren (Auswahl)

Literatur

  • Nicolette Baumeister (Hrsg.): Museum für historische Maybach-Fahrzeuge, Neumarkt i.d. Opf. (= Baukulturführer. Band 45). Büro Wilhelm Verlag, Amberg 2009, ISBN 978-3-936721-95-9.
  • Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern (Hrsg.): Museen in Bayern – Ein Führer durch die bayerische Museumslandschaft. 6., völlig neu bearbeitete Auflage. Deutscher Kunstverlag, Berlin/München 2017, ISBN 978-3-422-07382-1, S. 332–333.
  • Museum für historische Maybach-Fahrzeuge (Hrsg.): Museum für historische Maybach-Fahrzeuge. Koch-Schmidt-Wilhelm-Verlag, Amberg 2011, ISBN 978-3-936721-40-9.

Weblinks

Commons: Museum für historische Maybach-Fahrzeuge – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Einmaliges Maybach-Museum in der Oberpfalz. In: Augsburger-Allgemeine.de. 25. März 2009, abgerufen am 16. Februar 2020.
  2. Maybach Museum offiziell eingeweiht. In: Neumarkt4You.de. 14. Juni 2009, abgerufen am 16. Februar 2020.
  3. Blaue Route: Museum für historische Maybach-Fahrzeuge. In: Website der Nordbayerischen Industriestraße. Abgerufen am 16. Februar 2020.
  4. Museum für historische Maybach Fahrzeuge, Neumarkt. Bund Deutscher Architekten, abgerufen am 25. Oktober 2020.

Koordinaten: 49° 16′ 24,9″ N, 11° 27′ 35,7″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

Maybach Logo.JPG
Autor/Urheber: Museum für historische Maybach-Fahrzeuge, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Logo
Museum Innenhof.jpg
Autor/Urheber: Erich Spahn, Amberg, Lizenz: CC BY 3.0
Museumsareal Innenhof
Museum Ausstellung.jpg
Autor/Urheber: Erich Spahn, Amberg, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ausstellungsräume
Museum Maybach.jpg
Autor/Urheber: Erich Spahn, Amberg, Lizenz: CC BY 3.0
Maybach-Ausstellung im Museum für historische Maybach-Fahrzeuge
Museum Eingang.jpg
Autor/Urheber: Erich Spahn, Amberg, Lizenz: CC BY 3.0
Haupteingang des Museum für historische Maybach-Fahrzeuge
Museum Location.jpg
Autor/Urheber: Museum für historische Maybach-Fahrzeuge, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Tagungsräume
Express-Ausstellung.jpg
Autor/Urheber: Erich Spahn, Amberg, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Express-Ausstellung im Museum für historische Maybach-Fahrzeuge