Moșnița Nouă

Moșnița Nouă
Neumoschnitza
Újmosnica, Mosnicapuszta
Wappen von Moșnița Nouă
Moșnița Nouă (Rumänien)
Basisdaten
Staat:Rumänien Rumänien
Historische Region:Banat
Kreis:Timiș
Koordinaten:45° 43′ N, 21° 20′ O
Zeitzone:OEZ (UTC+2)
Fläche:5,12 km²
Einwohner:6.203 (20. Oktober 2011[1])
Bevölkerungsdichte:1.212 Einwohner je km²
Postleitzahl:307285
Telefonvorwahl:(+40) 02 56
Kfz-Kennzeichen:TM
Struktur und Verwaltung (Stand: 2020[2])
Gemeindeart:Gemeinde
Gliederung:Moșnița Nouă, Albina, Moșnița Veche, Rudicica, Urseni
Bürgermeister:Florin-Octavian Bucur (PNL)
Postanschrift:Strada Principală, nr. 73
loc. Moșnița Nouă, jud. Timiș, RO–307285
Website:
Lage der Gemeinde Moșnița Nouă im Kreis Timiș
Moschnitz auf der Josephinischen Landaufnahme (1769–1772)

Moșnița Nouă ['moʃnitsa 'nouə] (deutsch Neumoschnitza, ungarisch Újmosnica, Mosnicapuszta) ist eine Gemeinde im Kreis Timiș, in der Region Banat, im Südwesten Rumäniens. Zur Gemeinde Moșnița Nouă gehören die Dörfer Albina, Moșnița Veche, Rudicica und Urseni.

Geografische Lage

Moșnița Nouă liegt an der Kreisstraße DJ 592 TimișoaraBuziaș, etwa acht Kilometer vom Zentrum Timișoaras entfernt. Infolge der Neubaugebiete, die in den letzten zwei Jahrzehnten um Timișoara herum entstanden sind, hat sich der Trennstreifen zwischen der Gemeinde und der Kreishauptstadt stark verringert.[3]

Die anderen Dörfer der Gemeinde Moșnița Nouă sind unweit vom Gemeindezentrum entfernt: Moșnița Veche befindet sich 1,8 Kilometer nördlich, Urseni 3 Kilometer südlich, Albina 3 Kilometer östlich und Rudicica im Südwesten von Moșnița Nouă. Der Ausbau der Dörfer hat zur Verringerung der Entfernung zwischen den Ortschaften geführt. Die Distanz zwischen den am nächstgelegenen Gebäude von Moșnița Nouă und Moșnița Veche beträgt weniger als 250 Meter.[3]

Nachbarorte

PlopiGhiroda NouăMoșnița Veche
Ciarda RoșieKompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigtAlbina
GirocUrseniUliuc

Geschichte

Die Ortschaft Újmosnica wurde 1902 mit Ungarn aus den Komitaten Békés und Szentes gegründet. Zu diesem Zweck wurden die hier vorhandenen Wälder gerodet. Mit der Zeit wuchs die wirtschaftliche Bedeutung der Ortschaft, so dass Újmosnica zum Gemeindezentrum der umliegenden Dörfer erhoben wurde.[4]

Nach dem Vertrag von Trianon, als ein Großteil des Banats Rumänien zugesprochen wurde, erhielt der Ort die amtliche Bezeichnung Moșnița Nouă. Im Sprachgebrauch der deutschen Bevölkerung wurde die Ortschaft Neumoschnitza genannt.

Demografie

Die Bevölkerung der Gemeinde entwickelte sich wie folgt:

Volkszählung[5]Ethnie
JahrEinwohnerRumänenUngarnDeutscheAndere
18801901136932419216
193043331987200725188
19774784353511564350
1992394132016612059
20024298353059820150
2011[1]6203509754517544

Weblinks

Commons: Moșnița Nouă – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Volkszählung 2011 in Rumänien (MS Excel; 1,3 MB).
  2. Angaben bei Biroului Electoral Central, abgerufen am 24. April 2021 (rumänisch).
  3. a b mosnitanoua.ro (Memento vom 18. Dezember 2014 im Internet Archive) Primăria Moșnița Nouă.
  4. cjtimis.ro, Consiliul jedețean Timiș, Comuna Moșnița Nouă.
  5. E. Varga: Statistik der Einwohnerzahlen nach Ethnie im Kreis Timiș laut Volkszählungen von 1880–2002 (ungarisch; PDF; 982 kB).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Romania location map.svg
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Rumänien
ROU TM Mosnita Noua CoA.png
Wappen von Moșnița Nouă im Kreis Timiș, Rumänien.
ROU Timis County CoA.svg
Coat of arms of Timiș County, Romania.
Banat Josephinische Landaufnahme pg067.jpg
Das Banat in: Josephinische Landesaufnahme, 1769-72. Josephinische Landaufnahme pg067