Matzerath

WappenDeutschlandkarte
?

Koordinaten: 50° 9′ N, 6° 23′ O

Basisdaten
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis:Eifelkreis Bitburg-Prüm
Verbandsgemeinde:Prüm
Höhe:440 m ü. NHN
Fläche:4,31 km2
Einwohner:48 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte:11 Einwohner je km2
Postleitzahl:54597
Vorwahl:06556
Kfz-Kennzeichen:BIT, PRÜ
Gemeindeschlüssel:07 2 32 266
Adresse der Verbandsverwaltung:Tiergartenstraße 54
54595 Prüm
Website:www.pruem.de
Ortsbürgermeister:Roland Pütz
Lage der Ortsgemeinde Matzerath im Eifelkreis Bitburg-Prüm
BitburgAuw bei PrümRoth bei PrümOlzheimNeuendorfKleinlangenfeldSchwirzheimBüdesheimWallersheimFleringenWeinsheimGondenbrettSellerichBuchetOberlascheidBleialfMützenichWinterscheidWinterspeltGroßlangenfeldBrandscheidPrümRommersheimGiesdorfHersdorfSeiwerathSchöneckenOberlauchNiederlauchOrlenbachWinringenDingdorfWatzerathPittenbachPronsfeldHabscheidMasthornHeckhuscheidMatzerathHeisdorfNimsreulandLaselWawernFeuerscheidNimshuscheidLützkampenGroßkampenbergKesfeldÜttfeldEuscheidStrickscheidLünebachLierfeldEilscheidDackscheidMerlscheidPintesfeldKinzenburgWaxweilerManderscheidLichtenbornArzfeldIrrhausenReiffSengerichLeidenbornHerzfeldEschfeldRoscheidHarspeltSevenig (Our)DahnenReipeldingenDaleidenDasburgPreischeidOlmscheidJuckenKickeshausenLauperathKrautscheidOberpierscheidNiederpierscheidLascheidHargartenLambertsbergMauelPlütscheidBurbachBalesfeldNeuheilenbachNeidenbachUschZendscheidSteinbornSankt ThomasMalbergweichMalberg (Eifel)KyllburgweilerSeinsfeldOberkailGransdorfGindorfPickließemOrsfeldKyllburgEtteldorfWilseckerBademSefferweichSeffernSchleidHeilenbachEhlenzOberweilerBickendorfNattenheimFließemRittersdorf (Eifel)LießemNiederweilerBiersdorf am SeeWiersdorfWißmannsdorfHamm (Eifel)EchtershausenBrechtFeilsdorfHütterscheidBaustertBrimingenMülbachOberweisBettingen (Eifel)OlsdorfWettlingenStockemHalsdorfEnzenDudeldorfGondorfMetterichHüttingen an der KyllRöhlScharfbilligSülmDahlemTrimportIdenheimIdesheimMeckelEßlingenOberstedemNiederstedemWolsfeldDockendorfIngendorfMesserichBirtlingenAltscheidBerkothNusbaumBiesdorfKruchtenHommerdingenHüttingen bei LahrMettendorfNiehlBurgLahrGeichlingenKörperichRoth an der OurGentingenAmmeldingen an der OurBerscheidBaulerWaldhof-FalkensteinKeppeshausenRodershausenGemündSevenig bei NeuerburgAfflerDauwelshausenScheitenkorbNasingenMuxerathObergecklerNiedergecklerSinspeltNiederradenKoxhausenHerbstmühleKarlshausenZweifelscheidLeimbachEmmelbaumAmmeldingen bei NeuerburgHeilbachUppershausenPlascheidHüttenNeuerburgScheuernFischbach-OberradenUtscheidWeidingenÜbereisenbachWallendorfBollendorfEchternacherbrückErnzenFerschweilerMindenMenningenEisenachGilzemKaschenbachNiederweisIrrelPrümzurlayAlsdorfHolsthumPeffingenSchankweilerSpangdahlemHerforstBeilingenPhilippsheimSpeicher (Eifel)PreistOrenhofenAuw an der KyllHostenNordrhein-WestfalenBelgienLuxemburgTrierLandkreis Trier-SaarburgLandkreis VulkaneifelLandkreis Bernkastel-WittlichKarte
Über dieses Bild
Matzerath, östlicher Ortsrand

Matzerath ist eine Ortsgemeinde im Eifelkreis Bitburg-Prüm in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Prüm an.

Geographie

Matzerath liegt in der Westeifel. Zur Gemeinde gehört auch der östliche Teil des Weilers Dürsittert.[2]

Nachbarorte sind die Ortsgemeinden Orlenbach im Norden, Winringen und Dingdorf im Osten, Heisdorf im Südosten, Dackscheid und Eilscheid im Süden, Lierfeld und Lünebach im Südwesten, sowie Pronsfeld im Nordwesten.

Geschichte

Aus keltischer und römischer Zeit wurden Gräber in der Nähe des Ortes gefunden. Bei den römischen Gräbern handelt es sich um ein kleines Brandgräberfeld aus der Mitte des 1. Jahrhunderts n. Chr. östlich von Matzerath.

Die heutige Gemeinde entstand in der mittelalterlichen Rodungsphase. Sie gehörte zum Kondominium Pronsfeld. 1794 wurde der Ort französisch, 1815 kam er an Preußen und war dem Kreis Prüm zugeordnet. Mitte des 20. Jahrhunderts lebten in Matzerath noch über 100 Einwohner, seitdem ist die Einwohnerzahl rückläufig. Der Verbandsgemeinde Prüm gehört Matzerath seit 1971 an.

Statistik zur Einwohnerentwicklung

Die Entwicklung der Einwohnerzahl von Matzerath, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[3]

JahrEinwohner
181540
183578
187186
190596
1939112
JahrEinwohner
1950109
196198
197085
198787
200551

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat in Matzerath besteht aus sechs Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.[4]

Bürgermeister

Roland Pütz wurde am 9. Juli 2014 Ortsbürgermeister von Matzerath.[5] Da bei der Direktwahl am 26. Mai 2019 kein gültiger Wahlvorschlag eingereicht wurde, oblag die Neuwahl des Bürgermeisters dem Rat. Dieser bestätigte Pütz auf seiner konstituierenden Sitzung am 13. August 2019 für weitere fünf Jahre in seinem Amt.[6][7]

Der Vorgänger von Pütz, Hermann Wonner, hatte das Amt mehr als drei Jahrzehnte ausgeübt.[8]

Sehenswürdigkeiten

Im Ort befindet sich eine alte Eiche als Naturdenkmal. Sehenswert ist auch der Dorfbrunnen. Matzerath verfügt über eine kleine Kapelle.

Wirtschaft

Der Ort ist landwirtschaftlich geprägt. Dominierend ist dabei bis heute die Milchwirtschaft. Heute bestehen noch acht Vollerwerbshöfe mit rund 300 Milchkühen (Stand 2010).[3]

Weblinks

Commons: Matzerath – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2021, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Amtliches Verzeichnis der Gemeinden und Gemeindeteile. Stand: 1. Januar 2021[Version 2022 liegt vor.]. S. 98 (PDF; 2,6 MB).
  3. a b Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Regionaldaten
  4. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2019, Stadt- und Gemeinderatswahlen
  5. Ortsgemeinderat Matzerath. Aktuelle Mitglieder. In: Ratsinfosystem. Verbandsgemeinde Prüm, abgerufen am 14. Oktober 2021.
  6. Roland Pütz: Sitzung des Ortsgemeinderates Matzerath. In: Prümer Rundschau, Ausgabe 32/2019. Linus Wittich Medien GmbH, Höhr-Grenzhausen, 17. Juli 2019, abgerufen am 12. September 2021.
  7. Ergebnisse aus der öffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates Matzerath vom 13.08.2019. In: Prümer Rundschau, Ausgabe 39/2019. Linus Wittich Medien GmbH, Höhr-Grenzhausen, abgerufen am 12. September 2021.
  8. Die große TV-Übersicht: Welche Ortsbürgermeister erneut zur Wahl stehen. Matzerath: Seit 31 Jahren ist Hermann Wonner (parteilos, 70) im Amt. In: Trierischer Volksfreund. Volksfreund-Druckerei Nikolaus Koch GmbH, Trier, 9. Mai 2009, abgerufen am 12. September 2021 (nur Artikelanfang frei zugänglich).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Matzerath 01.jpg
Autor/Urheber: Thomas Hummel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Matzerath, östlicher Ortsrand
Matzerath in BIT.svg
Deutsch (de): Lagekarte von Matzerath, Eifelkreis Bitburg-Prüm, Rheinland-Pfalz, Deutschland.
English (en): Locator map of Matzerath in District of Bitburg-Prüm, Rhineland-Palatinate, Germany.
français (fr): Plan de localisation de la municipalité Matzerath dans l'Arrondissement d'Eifel-Bitburg-Prüm dans Rhénanie-Palatinat, Allemagne.
hornjoserbsce (hsb): Poziciska karta gmejny Matzerath, Eifelkreis Bitburg-Prüm, Rheinland-Pfalz, Němska.
македонски (mk): Положбена карта на Matzerath во рамките на Eifelkreis Bitburg-Prüm, Rheinland-Pfalz, Германија.
Nederlands (nl): Detailkaart van Matzerath in de Eifelkreis Bitburg-Prüm, Rheinland-Pfalz, Duitsland.
Esperanto (eo): Situomapo de Matzerath en Eifelkreis Bitburg-Prüm, Rheinland-Pfalz, Germanio.
മലയാളം (ml): ജർമ്മനിയിലെ Rhineland-Palatinate, District of Bitburg-Prüm, Matzerath ഭൂപടസ്ഥാനം.