Masvingo

Masvingo
Masvingo (Simbabwe)
Masvingo (Simbabwe)
Koordinaten20° 3′ 45″ S, 30° 49′ 25″ O
Basisdaten
StaatSimbabwe
ProvinzMasvingo
Höhe1075 m
Fläche72 km²
Einwohner90.286 (2022)
Dichte1254 Ew./km²
Gründung1890
Straße in Masvingo (2005)
(c) ​Wikipedia Benutzer Radozw, CC BY-SA 3.0
Straße in Masvingo (2005)
Straße in Masvingo (2005)

Masvingo (ehemals Fort Victoria, benannt nach Königin Victoria) ist Hauptstadt der gleichnamigen Provinz im Südosten von Simbabwe. Zusammen mit ihrem Umland stellt sie einen der Urbanen Distrikte Simbabwes mit 90.286 Einwohnern (2022) und einer Fläche von etwa 72 km².[1][2]

Geschichte

Die Stadt Masvingo wurde 1890 gegründet und ist damit die älteste koloniale Stadt in Simbabwe. Das alte Fort aus dem Jahr 1891, das die Straße nach Süden überwachen sollte, steht noch als Monument in der Stadtmitte.

Einwohnerentwicklung

Die folgende Übersicht zeigt die Einwohnerzahlen nach dem jeweiligen Gebietsstand seit der Volkszählung 1982.

JahrEinwohner[3]
198230.523
199251.743
200269.490
201287.886
202290.286

Lage

Die Stadt liegt am Fluss Shagashi, nahe dem Mutirikwisee-Nationalpark und ist Endstation einer Eisenbahnstrecke nach Gweru. Sie hat einen Flughafen für Inlandsflüge. Etwa 28 Kilometer entfernt stehen die Ruinen von Groß-Simbabwe.

Interessant sind die Steinmetzarbeiten jenseits der Produktion für den Tourismusmarkt, von denen einige schon den Weg in europäische Kunstgalerien gefunden haben. Die Jacarandablüte im September zählt zu den Attraktionen der Stadt.

Religion

Masvingo ist Sitz des Bistums Masvingo.

Persönlichkeiten

  • Victor Mavedzenge (* 1974), simbabwischer Maler, Performance- und Objektkünstler und Lyriker

Partnerstädte

Masvingo ist seit 1990 Partnerstadt von Kernen im Remstal und Middlesbrough.

Sport

Der Fußballclub Masvingo United spielte in der Zimbabwe Premier Soccer League.

Klimatabelle

Masvingo
Klimadiagramm
JFMAMJJASOND
 
 
129
 
28
17
 
 
107
 
27
17
 
 
66
 
27
15
 
 
28
 
26
13
 
 
13
 
24
9
 
 
5.7
 
22
6
 
 
2.7
 
22
5
 
 
6.4
 
24
8
 
 
10
 
27
11
 
 
30
 
29
15
 
 
77
 
29
16
 
 
140
 
28
17
_ Temperatur (°C)   _ Niederschlag (mm)
Quelle: Monatliche Einzeldaten seit 1961[4][5] wetterkontor.de
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Masvingo
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Mittl. Tagesmax. (°C)28,127,426,925,924,121,521,624,427,429,228,728,026,1
Mittl. Tagesmin. (°C)17,216,915,412,78,75,85,47,711,414,816,117,112,4
Niederschlag (mm)128,7107,265,627,912,85,72,76,410,429,677,2140,2Σ614,4
Sonnenstunden (h/d)8,07,47,98,18,68,38,59,29,38,47,67,08,2
Regentage (d)10863221113710Σ54
Luftfeuchtigkeit (%)70747173676561534754667164,3
T
e
m
p
e
r
a
t
u
r
28,1
17,2
27,4
16,9
26,9
15,4
25,9
12,7
24,1
8,7
21,5
5,8
21,6
5,4
24,4
7,7
27,4
11,4
29,2
14,8
28,7
16,1
28,0
17,1
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
N
i
e
d
e
r
s
c
h
l
a
g
128,7
107,2
65,6
27,9
12,8
5,7
2,7
6,4
10,4
29,6
77,2
140,2
 JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Quelle: Monatliche Einzeldaten seit 1961[4][5] wetterkontor.de
Commons: Masvingo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Zimbabwe 2022 Population and Housing Census Report, Volume 2 Population Distribution by Ward. Zimbabwe National Statistics Agency. S. 96 (englisch, PDF).
  2. Distrikte Simbabwes bei citypopulation.de
  3. Simbabwe: Provinzen, Städte & Orte - Einwohnerzahlen, Karten, Grafiken, Wetter und Web-Informationen. Abgerufen am 7. Januar 2019.
  4. WWIS 1961–1990 (Memento desOriginals vom 4. Dezember 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wwis.dwd.de
  5. Monatliche Einzeldaten seit 1961

Auf dieser Seite verwendete Medien

Masvingo21032005.jpg
(c) ​Wikipedia Benutzer Radozw, CC BY-SA 3.0
Машвинго, главни град Провинције Машвинго, Снимљено 21 марта 2005, Аутор Радован Корда
Zimbabwe relief location map.jpg
Autor/Urheber: Carport, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Physische Positionskarte von Simbabwe