Mark A. Milley

Mark Milley (2019)

Mark Alexander Milley (* 20. Juni 1958 in Winchester, Massachusetts[1][2]) ist ein General der United States Army (USA). Er ist seit 1. Oktober 2019 Vorsitzender des Vereinigten Generalstabs der Streitkräfte der Vereinigten Staaten (englisch Chairman of the Joint Chiefs of Staff, kurz: CJCS). Milley ist der 20. Vorsitzende der JCS seit deren Einführung 1949.

Ausbildung

Milley schloss ein Studium an der Princeton University 1980 mit einem Bachelor in Politikwissenschaft ab. Seine weitere Ausbildung umfasst unter anderem Masterabschlüsse in Internationalen Beziehungen von der Columbia University und in National Security and Strategic Studies vom Naval War College.[3]

Milley wurde 1980 im Rahmen bei Reserve Officer Training Corps in Princeton zum Offizier ernannt. Während seiner militärischen Laufbahn bis 2008 hatte Milley mehrere Kommando- und Stabspositionen in acht Divisionen und Spezialeinheiten inne. Im Laufe seiner Karriere war Milley unter anderem bei der 82nd Airborne Division, der 5th Special Forces Group, der 7th Infantry Division, der 2nd Infantry Division, dem Joint Readiness Training Center, der 25th Infantry Division, dem Operations Staff of the Joint Staff und als Military Assistant des Verteidigungsministers tätig.

Dienst im Generalsrang

Milley (r.) mit Vorgänger Allyn (l.) und dem damaligen Chief of Staff of the Army, General Raymond Odierno (Mitte), während der Kommandoübergabe am FORSCOM am 15. August 2014
Milley bei einer Rede zum Kommandowechsel des USSOCOM in Tampa, Florida, am 30. August 2022

Am 1. Februar 2008 zum Brigadegeneral befördert diente Milley als stellvertretender Kommandierender General für Operationen mit der 101st Airborne Division während der Operation Enduring Freedom in Afghanistan. Im April 2009 erfolgte eine Berufung als stellvertretender Direktor für regionale Operationen in den Vereinigten Generalstab in Washington, D.C.; diese Position bekleidete er bis Mitte 2011, vom Jahreswechsel 2010/2011 an im Range eines Generalmajors.[4]

Ab Mitte 2011 kommandierte Milley die 10th Mountain Division in Fort Drum, New York,[5] Ende 2012 übernahm er unter Beförderung zum Generalleutnant den Befehl über das III. US-Corps in Fort Hood, Texas.[6]

Von Mai 2013 an war Milley als Befehlshaber des International Security Assistance Force Joint Command und stellvertretender Befehlshaber der United States Forces – Afghanistan für etwa elf Monate in Afghanistan stationiert.[7] Während dieser Zeit blieb er in Personalunion Kommandierender General des III. US-Corps in Fort Hood, wo sich am 2. April 2014, elf Tage nach seiner Rückkehr dorthin, ein Amoklauf ereignete, bei dem vier Menschen starben und 16 verletzt wurden.[8]

Am 7. Juli 2014 nominierte US-Präsident Barack Obama Milley für die Nachfolge von Daniel Allyn, der seinerseits den Posten des stellvertretenden Generalstabsvorsitzenden der USAR übernahm, als Befehlshaber des FORSCOM. Der Senat bestätigte die Personalie am 23. Juli, Milley trat das Kommando am 15. August an; seine Beförderung zum General erfolgte im Rahmen der Kommandoübergabe.[9][2]

Am 14. August 2015 übernahm Milley den Vorsitz über den Generalstab der United States Army von General Raymond Odierno, der seinerseits in den Ruhestand trat.[10]

Er ist seit 1. Oktober 2019 Vorsitzender des Vereinigten Generalstabs der Streitkräfte der Vereinigten Staaten (engl. Chairman of the Joint Chiefs of Staff, kurz: CJCS). Milley ist der 20. Vorsitzende der JCS seit deren Einführung 1949. Am 1. Juni 2020 begleitete Milley Präsident Donald Trump, der sich im Rahmen der Proteste infolge des Todes von George Floyd in Washington, D.C. vor die nahegelegene Kirche St. John’s Episcopal Church begab, welche am Tag zuvor durch ein Feuer beschädigt wurde, zu einem Fototermin, bei dem Trump mit der Bibel posierte. Später distanzierte sich Milley von dem Fototermin sowie den Forderungen nach einem Militäreinsatz im Inland.[11]

Nach Trumps Abwahl im November 2020 warnte Milley seine Militärs im Vorfeld des Sturms auf das Kapitol in Washington 2021 vor einem „Reichstag-Moment“ und soll Parallelen zwischen Trump und Hitler gezogen haben.[12] Nach der Erstürmung des Kapitols am 6. Januar 2021 in Washington D.C. traf Milley geheime Vorkehrungen, um die alleinige Befehlsgewalt von Trump über Atomwaffen einzuschränken (fernab des Umstands, dass die Befehlsgewalt über den Einsatz von Atomwaffen allein der National Command Authority – gebildet in erster Linie aus dem Präsidenten und dem Verteidigungsminister – zusteht). Er rief die Sprecherin des Repräsentantenhauses Nancy Pelosi am 8. Januar 2021 an und versicherte ihr, dass das Militär nichts „Verrücktes oder Illegales“ tun würde – „sei es der Gebrauch von Atomwaffen oder ein Angriff auf ein fremdes Land“. In jenem Telefonat stimmte er außerdem der Aussage von Pelosi zu, dass Trump verrückt sei.[13][14]

Am 16. November 2022 sagte er zum Ukrainekrieg auf einer Pressekonferenz: „Die Wahrscheinlichkeit eines ukrainischen militärischen Sieges, der darin besteht, die Russen aus der gesamten Ukraine zu vertreiben, einschließlich der von ihnen als Krim bezeichneten Region, ist militärisch gesehen nicht sehr hoch.“ Schon vorher trat er für Verhandlungen mit Russland ein und stand damit im Gegensatz zur öffentlichen Meinung der US-Regierung.[15]

Privates

Mark Milley ist verheiratet mit Hollyanne Milley, gemeinsam haben sie einen Sohn und eine Tochter.[16]

Beförderungen

RangJahr
US-O1 insignia.svg Second Lieutenant10. Juni 1980
US-O2 insignia.svg First Lieutenant28. November 1981
US-O3 insignia.svg Captain1. März 1984
US-O4 insignia.svg Major20. Juni 1991[17][A 1]
US-O5 insignia.svg Lieutenant Colonel25. Mai 1995[18][A 1]
US-O6 insignia.svg Colonel1. Mai 2001[19][A 1]
US-O7 insignia.svg Brigadier General1. Februar 2008[16]
US-O8 insignia.svg Major General22. Dezember 2010[20][A 1]
US-O9 insignia.svg Lieutenant General 3. Dezember 2012[21][A 1]
US-O10 insignia.svg General15. August 2014

Auszeichnungen

Auswahl der Dekorationen, sortiert in Anlehnung an die Order of Precedence of Military Awards:

Siehe auch

Weblinks

Commons: Mark A. Milley – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Anmerkungen

  1. a b c d e Das Datum gibt den Tag der Bestätigung durch den Senat an, das tatsächliche Beförderungsdatum kann etwas später liegen.

Einzelnachweise

  1. Berkowitz, Bram: Winchester native Mark A. Milley becomes U.S. Army Chief of Staff. Winchester Star vom 27. August 2015 (englisch; zuletzt abgerufen am 15. November 2015).
  2. a b Hinnant, Jim: Milley takes FORSCOM colors, Allyn departs Fort Bragg to become Army vice chief. FORSCOM Public Affairs vom 18. August 2014 (englisch; zuletzt abgerufen am 26. August 2014).
  3. Biografie Milleys (Memento vom 6. September 2015 im Internet Archive) beim FORSCOM (englisch; zuletzt abgerufen am 25. August 2014).
  4. Pressemitteilung des Verteidigungsministeriums vom 16. April 2009 (englisch; zuletzt abgerufen am 26. August 2009).
  5. Pressemitteilung des Verteidigungsministeriums vom 4. August 2011 (englisch; zuletzt abgerufen am 26. August 2014).
  6. Pressemitteilung des Verteidigungsministeriums vom 15. November 2012 (englisch; zuletzt abgerufen am 26. August 2014).
  7. Biografie Milleys (Memento vom 8. Juli 2014 im Internet Archive) bei der ISAF (englisch; zuletzt abgerufen am 26. August 2014).
  8. Greg Jaffe: After Fort Hood shooting, general just home from war is again comforting the wounded. In: The Washington Post vom 6. April 2013 (englisch; zuletzt abgerufen am 26. August 2014).
  9. Presidential Nomination 1836-113@1@2Vorlage:Toter Link/thomas.loc.gov (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Dezember 2022. Suche in Webarchiven.)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. vom 7. Juli 2014 in der Library of Congress (englisch; zuletzt abgerufen am 25. August 2014).
  10. Lopez, Todd C.: Wars fought by ground troops, new Army chief says. Army News Service vom 14. August 2015 (englisch; zuletzt abgerufen am 20. August 2015).
  11. Amanda Macias: Pentagon official says Defense Secretary Esper and Chairman Milley were not aware of Trump church photo-op plan. 2. Juni 2020, abgerufen am 3. Juni 2020 (englisch).
  12. US-General warnte Vertraute offenbar vor „Reichstag-Moment“. 15. Juli 2021, abgerufen am 15. Juli 2021.
  13. Sturm aufs US-Kapitol: Generalstabschef soll versucht haben Trumps Befehlsgewalt über Atomwaffen einzuschränken. In: Der Spiegel. Abgerufen am 15. September 2021.
  14. Bob Woodward und Robert Costa: Peril. Simon & Schuster, New York 2021.
  15. US-Generalstabschef Milley: "Am Ende des Tages wird es eine politische Lösung geben". In: heise.de. Abgerufen am 17. November 2022.
  16. a b Visits Fort Campbell, Ky@1@2Vorlage:Toter Link/www.defense.gov (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven.)
  17. Presidential Nominations 379-102@1@2Vorlage:Toter Link/thomas.loc.gov (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Dezember 2022. Suche in Webarchiven.)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. vom 3. Juni 1991 in der Library of Congress (englisch; zuletzt abgerufen am 25. August 2014).
  18. Presidential Nominations 383-104@1@2Vorlage:Toter Link/thomas.loc.gov (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Dezember 2022. Suche in Webarchiven.)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. vom 11. Mai 1995 in der Library of Congress (englisch; zuletzt abgerufen am 25. August 2014).
  19. Presidential Nominations 160-107@1@2Vorlage:Toter Link/thomas.loc.gov (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Dezember 2022. Suche in Webarchiven.)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. vom 27. Februar 2001 in der Library of Congress (englisch; zuletzt abgerufen am 25. August 2014).
  20. Presidential Nominations 2288-111@1@2Vorlage:Toter Link/thomas.loc.gov (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Dezember 2022. Suche in Webarchiven.)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. vom 15. November 2010 in der Library of Congress (englisch; zuletzt abgerufen am 25. August 2014).
  21. Presidential Nomination 1977-112@1@2Vorlage:Toter Link/thomas.loc.gov (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Dezember 2022. Suche in Webarchiven.)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. vom 13. November 2012 in der Library of Congress (englisch; zuletzt abgerufen am 25. August 2014).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Us legion of merit legionnaire rib.png
Legion of Merit Legionnare ribbon
Army Commendation Medal ribbon.svg
US Army Commendation Ribbon
Flag of the Chief of Staff of the United States Army.svg
Flag of the Chief of Staff of the United States Army
FORSCOM flag.jpg
FORSCOM flag
US-O6 insignia.svg
Colonel rank insignia for the United States Army, Air Force, and Marine Corps and captain rank for U.S. Navy, U.S. Coast Guard, USPHSCC, and NOAACOC.
US-O2 insignia.svg
US military insignia, Pay Grade: O-2, NATO Equivalent: OF-1
Armed Forces Expeditionary Medal ribbon.svg
Armed Forces Expeditionary Medal Ribbon
The Armed Forces Expeditionary Medal (AFEM) is a military award of the United States military, which was first created in 1961 by Executive Order of President John Kennedy. The medal is awarded for participation in "any military campaign of the United States for which no other service medal is authorized."
US-O1 insignia.svg
Rank insignia for a Second lieutenant (US)
US-O3 insignia.svg
Captain rank insignia for the United States Army, Air Force, and Marine Corps. Lieutenant rank insignia for the United States Navy and Coast Guard.
SECDEF USSOCOM Change of Command (52323619095).jpg
Autor/Urheber: U.S. Secretary of Defense, Lizenz: CC BY 2.0
Chairman of the Joint Chiefs of Staff Army Gen. Mark A. Milley speaks during a USSOCOM Change of Command ceremony at the Tampa Bay Convention Center in Tampa, Fla., Aug. 30, 2022. (DoD photo by U.S. Navy Petty Officer 2nd Class Alexander Kubitza)
US-O4 insignia.svg
Major rank insignia for the United States Army, Air Force, and Marine Corps.
Meritorious Service ribbon.svg
Ribbon from the Meritorious Service Medal awarded by the United States Department of Defense. The color is Scarlet, or Pantone 220 C.
US-O5 insignia.svg
Lieutenant Colonel rank insignia for the United States Army, Air Force, and Marine Corps.
US-O8 insignia.svg
Major General rank insignia for the United States Army, Air Force, and Marine Corps.
Army Overseas Service Ribbon.svg
US Army Overseas Service Ribbon
General Mark A. Milley.jpg
United States Army General Mark A. Milley, 20th Chairman of the Joint Chiefs of Staff, poses for a command portrait in the Army portrait studio at the Pentagon in Arlington, Va., Sept. 26, 2019.
NATO Medal Yugoslavia ribbon bar.svg
Interimsspange zur NATO-Medaille für den Einsatz im ehemaligen Jugoslawien (Missionen IFOR und SFOR).
MFO Medal ribbon.png
Multinational Force and Observers Medal ribbon
Milley takes FORSCOM colors, Allyn departs Fort Bragg to become Army vice chief.jpg
Outgoing U.S. Army Forces Command commanding general, Gen. Daniel B. Allyn, left, Army Chief of Staff Gen. Raymond T. Odierno, center, and incoming FORSCOM Commanding General Gen. Mark A. Milley, each render the hand salute during the playing of the National Anthem, Aug. 15, 2014, at a FORSCOM change-of-command ceremony at Fort Bragg, N.C.
US-O10 insignia.svg
General rank insignia for the United States Army and Air Force.
Us legion of merit rib.png
Legion of Merit Legionnare ribbon
US-O7 insignia.svg
Brigadier General rank insignia for the United States Army, Air Force, and Marine Corps. Rear admiral (RDML) collar rank insingnia for the United States Navy, Coast Guard, Public Health Service Commissioned Corps, and NOAA Commissioned Officer Corps.