Marbach (Mümling)

Marbach

Daten
GewässerkennzahlDE: 24742
LageOdenwald

Deutschland

FlusssystemRhein
Abfluss überMümling → Main → Rhein → Nordsee
UrsprungZusammenfluss von Streitbach und Güttersbach
49° 37′ 21″ N, 8° 55′ 23″ O
Quellhöheca. 290 m ü. NN[1] am Zusammenfluss
Mündungbei Marbach in die MümlingKoordinaten: 49° 36′ 27″ N, 8° 59′ 22″ O
49° 36′ 27″ N, 8° 59′ 22″ O
Mündungshöheca. 260 m ü. NN[1]
Höhenunterschiedca. 30 m
Sohlgefälleca. 5 ‰
Länge6 km[1] 
ab Zusammenfluss Streitbach/Güttersbach

12,5 km[1]
Strang Streitbach → Marbach


15,5 km[1]
Strang Mossaubach → Marbach

Einzugsgebiet57,38 km²[2]
Linke NebenflüsseMossaubach
Durchflossene StauseenMarbach-Stausee
Die Marbach unterhalb des Marbach-Stausees

Die Marbach unterhalb des Marbach-Stausees

Die Marbach (von rechts) mündet in die Mümling (von links nach unten)

Die Marbach (von rechts) mündet in die Mümling (von links nach unten)

Die Marbach ist ein Fluss im Odenwald in Hessen. Sie entsteht in Hüttenthal aus dem Zusammenfluss von Streitbach und Güttersbach, durchfließt den Marbach-Stausee und mündet bei Marbach von links in die Mümling. Hydrologisch gesehen bildet er den Oberlauf der Mümling, da er an seiner Mündung deutlich länger und wasserreicher ist.

Geographie

Quellbäche

Zusammenfluss von Güttersbach (von links oben) und Streitbach (von rechts oben) zum Marbach (nach rechts unten)

Streitbach

Die Streitbach ist der linke Oberlauf und entspringt südöstlich von Erzbach am Eselskopf (495 m). Sie fließt in südliche Richtung, unterquert die Bundesstraße 460 (Siegfriedstraße) und nimmt den Schmerbach auf. Danach schwenkt sie in Richtung Südosten und durchfließt Hiltersklingen. Nach dem Ort mündet der Bach Wasser aus dem Lindelbrunnen zu. Die Streitbach ist mit etwa 5,8 km der längere Quellbach.

Güttersbach

Die Quelle der etwa 2,4 km langen Güttersbach, des rechten Oberlaufs, liegt südlich des Ortes Güttersbach. Sie fließt nach Norden und nimmt dabei die Mornsbach und die Mösselsbach auf. Bei Hüttenthal vereinigt sich die Güttersbach mit der Streitbach zur Marbach.

Verlauf

Nach dem Zusammenfluss der Quellbäche verläuft die Marbach in allgemeiner Südostrichtung parallel zur Bundesstraße 460 durch Hüttenthal, wo ihm die etwa gleich große Mossaubach von links zufließt. Kurz darauf erreicht sie den Marbach-Stausee. Von hier bis zur Mündung ist sie Grenzgewässer zwischen den Städten Erbach (Gemarkung Haisterbach) im Norden und Oberzent (Gemarkung Hetzbach) im Süden. Kurz hinter dem See passiert die Bach am linken nördlichen Ufer den Haisterbacher Weiler Marbach. Ungefähr einen Kilometer talwärts der Staumauer unterquert die Marbach die Bundesstraße 45 und mündet südwestlich von Ebersberg in die kleinere und erst 5,3 km lange Mümling.

Zuflüsse und Seen

Hierarchische Liste der Zuflüsse und Stauseen, jeweils von der Quelle zur Mündung.

  • Streitbach, linker Oberlauf von Nordwesten
    • Schmerbach, von rechts und Westsüdwesten vor Hiltersklingen, siehe auch Schmerbachtal von Fürth und Hammelbach
    • (Quellabfluss des Lindelbrunnens), von links unterhalb von Hiltersklingen
  • Güttersbach, rechter Oberlauf von Südsüdwesten
    • (Bach aus dem Harrasloch), von links und Westsüdwesten
    • Mornsbach, von links und Westsüdwesten in Güttersbach
    • Mösselsbach, von links und Nordwesten unterhalb von Güttersbach
  • Mossaubach, von links und Nordnordwesten in Hüttenthal
    • Hoschbach, von rechts und Nordwesten in Ober-Mossau
    • (Bach aus dem Mühlengrund), von rechts und Westen an der Ihrigmühle zwischen Ober- und Unter-Mossau
    • (Bach aus dem Hammergrund), von rechts und Westen in Unter-Mossau
    • (Bach aus dem Backofengrund), von rechts und Westen in Unter-Mossau
  • Durchfließt den Marbach-Stausee
  • (Bach vom Meisenbrunnen), von rechts und Südwesten im Marbach-Stausee

Siehe auch

  • Liste der Fließgewässer im Flusssystem Mümling

Weblinks

Commons: Marbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c d e Hessenviewer (Geoportal Hessen) des Hessischen Landesamtes für Bodenmanagement und Geoinformation mit Liegenschaftskartierung (Hinweise)
  2. WRRL Flächenverzeichnis

Auf dieser Seite verwendete Medien

Marbachmündung.jpg
© Freak-Line-Community / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Der Marbach (hinten rechts) mündet in die Mümling
RiverIcon-LakeStartDam.svg
Icon for riverfloating diagrams. Informations on the Category Page.
Zusammenfluss Marbach.jpg
© Freak-Line-Community / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Zusammenfluss von Güttersbach (links) und Streitbach (hinten) zum Marbach (vorne rechts)
Marbach (Mümling).jpg
© Freak-Line-Community / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Der Marbach unterhalb des Marbach-Stausees bei Erbach im Odenwald