Malmö Arena

Malmö Arena
Hyllie Arena
Percys Arena
Logo der Malmö Arena
Die Malmö Arena im August 2014
Die Malmö Arena im August 2014
Daten
OrtHyllie Stationstorg 2
SchwedenSchweden 215 32 Malmö, Schweden
Koordinaten55° 33′ 52,2″ N, 12° 58′ 34,8″ O
EigentümerParkfast Arena AB
BetreiberParkfast Arena AB
Baubeginn10. Januar 2007
Eröffnung6. November 2008
Erweiterungen2010
OberflächeParkett
Eisfläche
PVC-Bodenbelag
Kosten750 Mio. SEK (ca. 79 Mio. )
ArchitektMM Matsson Konsult AB
Pöyry Architects
Wingårdh arkitektkontor
Kapazität13.000 Plätze (Eishockey)
13.000 Plätze (Handball)
15.500 Plätze (Konzerte)
Heimspielbetrieb
Veranstaltungen
Lage
Malmö Arena (Schonen)
Malmö Arena (Schonen)

Die Malmö Arena ist eine Multifunktionsarena in der schwedischen Stadt Malmö, Provinz Skåne län. Sie ist auch als Hyllie Arena, nach dem Stadtteil Hyllievång, bekannt.

Geschichte

Die Bauarbeiten begannen am 10. Januar 2007, eröffnet wurde die Malmö Arena schließlich am 6. November 2008. Der Hauptnutzer der Arena ist der Eishockeymannschaft der Malmö Redhawks aus der Svenska Hockeyligan, der höchsten schwedischen Eishockey-Liga Schwedens. Zuvor spielten die Redhawks im Malmö Isstadion. Bei Eishockeyspielen und anderen Sportereignissen beträgt die Kapazität der Arena 12.500 Zuschauer, bei Konzerten finden bis zu 15.500 Besucher in der Halle Platz.

Die Halle war Austragungsort der Finalspiele der Handball-Weltmeisterschaft der Herren 2011. Die Finalspiele der Svenska Superligan 2010/11, der schwedischen Meisterschaft im Unihockey, wurden am 16. April 2011 zum ersten Mal in der Malmö Arena ausgetragen.

Seit 2009 findet jährlich ein Semi-Final des Melodifestivalen, dem schwedischen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest, in dieser Arena statt. Im Mai 2013 war die Malmö Arena Austragungsort des Eurovision Song Contest. Malmö hatte sich vor allem auf Grund der gut ausgebauten Infrastruktur gegen die als zu groß und zu teuer betrachtete Friends Arena in Solna durchgesetzt.[1] Die Arena wollte sich 2016 erneut für den Eurovision Song Contest bewerben, tat dies aber doch nicht, da sie im April und Mai 2016 bereits voll gebucht war.[2][3] Am 7. Juli 2023 wurde bekanntgegeben, dass der Eurovision Song Contest 2024 in der Arena stattfinden soll, nachdem Loreen im Vorjahr in Liverpool gewinnen konnte.[4]

Konzerte (Auswahl)

Neben dem Sport wird die Halle als Konzertarena genutzt.[5]

Galerie

Weblinks

Commons: Malmö Arena – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. eurovision.de: Der ESC 2013 findet in Malmö statt Artikel vom 8. Juli 2012
  2. Kajsa-Stina Kalin: Malmö arena vill arrangera ESC 2016. In: sv. 8till5, 25. Mai 2015, abgerufen am 28. Mai 2015 (schwedisch).
  3. Kajsa-Stina Kalin: Det blir inget ESC i Malmö – Arenan kastar in handduken. 8till5.se, 11. Juni 2015, abgerufen am 11. Juni 2015 (schwedisch).
  4. FOCUS online: Malmö richtet den Eurovision Song Contest 2024 aus. In: FOCUS online. Abgerufen am 7. Juli 2023.
  5. setlist.fm: Konzertliste der Malmö Arena (englisch)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Sweden Scania location map.svg
Autor/Urheber: Erik Frohne, Lizenz: CC BY 3.0
Positionskarte von Schonen in Schweden

Quadratische Plattkarte, N-S-Streckung 179 %. Geographische Begrenzung der Karte:

  • N: 56° 37' N
  • S: 55° 12' N
  • W: 12° 12' O
  • O: 15° 00' O
Malmö Arena–flygbild 06 september 2014.jpg
Autor/Urheber:

This image was produced by me, David Castor (user:dcastor). The pictures I submit to the Wikipedia Project are released to the public domain. This gives you the right to use them in any way you like, without any kind of notification. This said, I would still appreciate to be mentioned as the originator whenever you think it complies well with your use of the picture. A message to me about how it has been used would also be welcome. You are obviously not required to respond to these wishes of mine, just in a friendly manner encouraged to. (All my photos are placed in Category:Images by David Castor or a subcategory thereof.)

, Lizenz: CC0
Malmö Arena, sports and events venue in Malmö, Sweden.
Hyllie arena, Malmö 2.jpg
Autor/Urheber: jorchr, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hyllie arena, Malmö, during construction.
Malmöarenahandball.jpg
Autor/Urheber: Guillaume Baviere, Lizenz: CC BY 2.0
Malmö Arena. Semi-final between Sweden and France.
Malmö Arena.svg
The logo for Malmö Arena
Hyllie arena, Malmö 3.jpg
Autor/Urheber: Jorchr, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hyllie arena, Malmö, exterior almost finished.
Malmö Arena interior.jpg
Autor/Urheber: Håkan Dahlström, Lizenz: CC BY 2.0
Malmö Arena interior
Malmö Arena 2008.jpg
Autor/Urheber: Jorchr, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Malmö Arena, in Malmö, Sweden. Some work remains, even though the arena has been opened.
Malmö Arena, augusti 2014-3.jpg
Autor/Urheber: Jorchr, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Malmö Arena i augusti 2014