Maihar (Staat)

Maihar
1778–1950
Maihar in The Imperial Gazetteer of India
HauptstadtMaihar
Staats- und RegierungsformFürstenstaat (9 Schuss Salut)
StaatsreligionHinduismus
Fläche1054 km²
Einwohnerzahl64.000 (1931)
Errichtung1778
Endpunkt1. April 1950
Dynastie: Kachwaha

Maihar (Hindiमैहर रियासत) war ein Fürstenstaat der Central India Agency in der Region Bundelkhand von Britisch-Indien im heutigen Bundesstaat Madhya Pradesh. Seine Hauptstadt war der Ort Maihar.

Bhimi Singh, ein aus Alwar stammender Kachwaha-Rajpute, trat um 1700 in die Dienste des Raja von Orchha. Sein Enkel Beni Singh wurde 1778 mit Maihar belehnt. 1788–90 war sein Land von Banda besetzt. Maihar war 1806–1947 britisches Protektorat. 1826 wurde Bijai-Raghogarh durch Erbteilung abgetrennt und 1858 nach der Niederschlagung des großen indischen Aufstands von den Briten konfisziert. Thakur Raghubir Singh (1852–1908) wurde 1869 zum Raja erhoben, Raja Brijnath Singh (1911–56) zum Maharaja.

Maihar hatte 1901 eine Fläche von 1.054 km² und 64.000 Einwohner. Am 4. April 1948 schloss sich der Maharaja der Fürstenunion Vindhya Pradesh an und vollzog am 1. Januar 1950 den Anschluss an Indien. Am 1. November 1956 wurden alle Fürstenstaaten aufgelöst und Vindhya Pradesh dem Bundesstaat Madhya Pradesh einverleibt.

Siehe auch

Literatur

  • Joseph E. Schwartzberg (Hrsg.): A historical atlas of South Asia (= Association for Asian Studies. Reference Series. 2). 2nd impression, with additional material. Oxford University Press, New York NY u. a. 1992, ISBN 0-19-506869-6.
  • Maihar State. In: The Imperial Gazetteer of India. Band 17: Mahbūbābād to Morādābād. New Edition. Clarendon Press, Oxford 1908, S. 27–29.
  • George B. Malleson: An historical sketch of the native states of India. Longmans, Green & Co., London 1875, (Digitalisat).

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Rewah map.jpg
1909 Imperial Gazetteer of India Central India map section