Machtprojektion

Zwei Flugzeugträger der US Navy und Royal Navy als Instrumente von Machtprojektion
Northrop B-2, strategischer Langstreckenbomber als Instrument von Machtprojektion

Mit Machtprojektion bezeichnet man im Rahmen der Politikwissenschaft und des Militärwesens die Fähigkeit eines Staates, seine politischen Interessen mit Androhung oder Anwendung von Gewalt auch weit entfernt von seinem eigenen Territorium durchzusetzen. Das Verteidigungsministerium der Vereinigten Staaten definiert Machtprojektion als

“The ability of a nation to apply all or some of its elements of national power - political, economic, informational, or military - to rapidly and effectively deploy and sustain forces in and from multiple dispersed locations to respond to crises, to contribute to deterrence, and to enhance regional stability.”

„Die Fähigkeit eines Staates, alle oder einige Elemente seiner nationalen Macht – politische, wirtschaftliche, informationstechnische oder militärische – über schnelle und effektive Kräfte an weit entfernten Einsatzorten einsetzen zu können, um auf Krisen zu reagieren, um abzuschrecken und regionale Stabilität durchzusetzen.“

DOD Dictionary of Military and Associated Terms[1]

Siehe auch

Literatur

  • Hartmut Klüver (Hrsg.): Auslandseinsätze deutscher Kriegsschiffe im Frieden. Ergebnisse des 3. Forums Wilhelmshaven zur Marine- und Schifffahrtsgeschichte. Verlag Winkler, Bochum 2003, ISBN 3-89911-007-2.

Weblinks

Commons: militärische Machtprojektion – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Power projection. DOD Dictionary of Military and Associated Terms, archiviert vomOriginal (nicht mehr online verfügbar) am 22. Mai 2011; abgerufen am 5. August 2008.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.dtic.mil

Auf dieser Seite verwendete Medien

USS John C. Stennis (CVN-74) and HMS Illustrious (R 06) in the Persian Gulf on April 9, 1998.jpg
The U.S. Navy aircraft carrier USS John C. Stennis (CVN-74) (left), steams alongside the (smaller) British Royal Navy aircraft carrier HMS Illustrious (R 06) in the Persian Gulf on April 9, 1998. The two ships are operating in the Persian Gulf in support of Operation Southern Watch, which is the U.S. and coalition enforcement of the no-fly-zone over Southern Iraq.
B-2 Spirit original.jpg
Eine Northrop Grumman B-2 Spirit schwebt am Dienstag, den 30. Mai 2006 nach einer Tankmission über dem Pazifischen Ozean. Die B-2 vom 509. Bombengeschwader auf der Whiteman Air Force Base, Missouri, ist Teil einer kontinuierlichen Bomberpräsenz im asiatisch-pazifischen Raum.