Luna 25

Modell von Luna 25 auf der Pariser Luftfahrtschau 2015

Luna 25 (früher Luna-Glob, russisch Луна-Глоб[1]) ist eine geplante russische Raumsonde zur Erforschung der Mondsüdpolregion.[2] Sie soll mit einer Sojus-Rakete vom Kosmodrom Wostotschny gestartet werden[3] und wahrscheinlich im Boguslawsky-Krater landen.[4]

Planung

Die Pläne einer neuen russischen Mondsonde wurden erstmals 1997 veröffentlicht, konnten damals aufgrund von Finanzierungsschwierigkeiten in der Raumfahrt jedoch nicht in Angriff genommen werden. Erst im neuen, für die Jahre 2006 bis 2015 ausgelegten Raumfahrtprogramm wurden Gelder für die Raumsonde bereitgestellt. Die Pläne wurden mehrfach geändert, dabei wurden auch die ursprünglich vorgesehenen Penetratoren entfernt.[5]

Luna-Glob sollte ursprünglich im Jahr 2012 starten.[6] Seitdem wurden pro forma viele weitere Starttermine genannt. Mit Stand Februar 2022 ist nach wie vor unklar, in welchem Jahr die Sonde startbereit sein wird.[7]

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Russische Mission Luna-Glob wird in „Luna-25“ umbenannt. RIA Novosti, 8. April 2013, abgerufen am 2. September 2013.
  2. Luna-25 Lander Renews Russian Moon Rush. Scientific American, 27. August 2020.
  3. Источник назвал дату первого пуска с Восточного в 2021 году. RIA Novosti, 11. Dezember 2020.
  4. Russia may launch Luna-Glob probe in 2022-2024. TASS, 19. März 2019.
  5. RussianSpaceWeb: Luna-Glob
  6. Russia Plans Ambitious Robotic Lunar Mission. Aviation Week, 4. Juni 2006 (Archivkopie).
  7. Luna-Glob will not fly as promised. Russian Space Web, 28. Februar 2022 (kostenpflichtiger Inhalt).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Maquette-Luna-Glob-Lander-b-DSC 0075.jpg
Autor/Urheber: Pline, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Modell von Luna 25 auf der Pariser Luftfahrtschau 2015.