Liste von Theatern in Berlin

Diese Liste enthält Theater in Berlin. Es sind auch Kabaretts, Tanz- und Musiktheater sowie Puppentheater berücksichtigt. Die Liste ist unvollständig.

Bestehende Theater

Mitte

NameAdresseseitPlätzeBildBemerkungen
ACUDVeteranenstraße 2, 10119
AdmiralspalastFriedrichstraße 10119231737
Varieté-Theater, Operetten
Berliner EnsembleBertolt-Brecht-Platz 1, 101171892/1949
auch Theater am Schiffbauerdamm
ChamäleonRosenthaler Straße 40, Hackesche Höfe
Varieté und Zirkus
Deutsches TheaterSchumannstr. 13 A, 101171850
Kabarett-Theater DISTELFriedrichstraße 101, 101171953
im Admiralspalast
Friedrichstadt-PalastFriedrichstraße 107, 101171947/1983
Revuetheater, mit größter Bühne der Welt
Galli TheaterOranienburger Straße 32
Jugendtheater und Erwachsenentheater
Komische Oper BerlinBehrenstraße 55–57, 10117
Maxim Gorki TheaterAm Festungsgraben 2, 10117
Puppentheater FirlefanzSophienstraße 101982
Puppentheater
SophiensæleSophienstraße 18, 10178
StaatsoperUnter den Linden 7, 101171743
TD Berlin (vorher Theaterdiscounter)Klosterstraße 44, 10179
Freies Theater
Theater im PalaisAm Festungsgraben 1, 10117
Theater MirakulumBrunnenstraße 35, 10115
Puppentheater
Theaterhaus MitteWallstraße 32 (Haus C), 10179
Volksbühne am Rosa-Luxemburg-PlatzLinienstraße 227, 101781914

Charlottenburg

NameAdresseseitPlätzeBildBemerkungen
SchalotteBehaimstraße 22, 10585 Berlin1980300
Jugendprojekt des evangelischen Kirchenkreises Charlottenburg
Deutsche Oper BerlinBismarckstraße 35, 1062719121859
eins der größten Theater Deutschlands. Gebäude von
1961 als Ersatz für das an gleicher Stelle stehende
zerstörte Deutsche Opernhaus.
Renaissance-TheaterKnesebeckstr. 100, 106231922545
einziges Art-déco-Theater Europas mit Erfolgsstücken
der internationalen Gegenwartsdramatik
Die Stachelschweineim Europacenter, 107891949331
Kabarett mit verschiedenen Spielorten,
seit 1965 im Europacenter
Schiller TheaterBismarckstraße 11019071067
wechselnde Nutzung (Komödie am Kurfürstendamm)
Theater des WestensKantstr. 12, 1062318961600
Musicaltheater
Vaganten BühneKantstraße 12 A, 106231949100
Zeitgenössisches Theater
Die WühlmäusePommernallee 1–4, 14052 Berlin-Westend1960516
Kabarett
Theater am KurfürstendammKurfürstendamm 208, 10719 Berlin1924
Boulevardtheater Beide Theater mussten durch den Neubau
des Hauses vorübergehend in das Schillertheater und
anschließend in das Theater am Potsdamer Platz umziehen.
Komödie am KurfürstendammKurfürstendamm 206/209, 10719 Berlin1924
Boulevardtheater
Zauber-Theater Igor JedlinRoscherstraße 7, 10629 Berlin197899
Zaubertheater
Illusionstheater BerlinMeinekestr. 24, 10719 Berlin2020Zaubertheater

Köpenick

NamenAdresseseitPlätzeBildBemerkungen
Altstadttheater KöpenickJägerstraße 4, 12555201060/45
Ehemalig Zilles Stubentheater

Kreuzberg

NameAdresseseitPlätze

Bild

Bemerkungen
Ballhaus NaunynstraßeNaunynstraße 27 10997
Kunstquartier BethanienMariannenplatz 2, 10997
BKA-Theater

Mehringdamm 34, 10961

Kabarett
English Theatre BerlinFidicinstraße 40, 10965
Garn-TheaterKatzbachstraße 19, 10965
Hebbel-Theater / HAU 1Stresemannstraße 29, 109631908ca. 800
MehringhoftheaterGneisenaustraße 2a, 10961
Puppentheater BerlinGierckeplatz 21984
Theater am Halleschen Ufer / HAU 2Hallesches Ufer 32vorher Schaubühne am Halleschen Ufer
Theater am Ufer / HAU 3Tempelhofer Ufer 10Hinterhofbühne, vorher mit Andrzej Woron
Theater Expedition MetropolisOhlauer Straße 41, 109992010Community Theater
TiyatromAlte Jakobstraße 121984türkisches Theater

Lichtenberg

NameAdresseseitPlätze

Bild

Bemerkungen
Theater an der ParkaueParkaue 391950/1992
Kindertheater
Das Weite TheaterParkaue 32
Puppentheater für Kinder und Erwachsene

Neukölln

NameAdresseseitPlätze

Bild

Bemerkungen
Heimathafen NeuköllnKarl-Marx-Straße 141, 12043
Neuköllner OperKarl-Marx-Straße 1331976/1982260+60

Prenzlauer Berg

NameAdresseseitPlätze

Bild

Bemerkungen
Ballhaus OstPappelallee 15, 10437
Bühne für verschiedene Ensembles
bat StudiotheaterBelforter Straße 15, 10405
Dock 11 TanztheaterKastanienallee 79, 10435
Kookaburra Comedy ClubSchönhauser Allee 184, 10119
PandaKnaackstraße 97, 10435, in der Kulturbrauereirussisches Theater und Kulturzentrum
Puppentheater FelicioSchivelbeiner Straße 45Puppentheater
PrenzelkasperMarienburger Straße 39Puppentheater (2022 geschlossen)
Theater o.N.Kollwitzstraße 53, 10405ca. 60
Theater RambaZambaSchönhauser Allee 36–391990
Theater unterm DachDanziger Straße 101 10405

Schöneberg

NameAdresseseitPlätze

Bild

Bemerkungen
Scheinbar VarietéMonumentenstr. 9, 10829Varietétheater
Theater O-TonartKulmer Straße 20 a, 10783

Steglitz

NameAdresseseitPlätzeBildBemerkungen
SchlossparktheaterSchloßstraße 48, 121651921440
Nach dem Krieg 27 Jahre von Boleslaw Barlog geführt.
Seit 2008 durch Dieter Hallervorden betrieben.

Tempelhof

NameAdresseseitPlätzeBildBemerkungen
ufaFabrikViktoriastraße 10–18, 12105 Berlin1990180/350
selbstverwaltetes Kultur- und Lebensprojekt in Tempelhof

Tiergarten

NameAdresseseitPlätze

Bild

Bemerkungen
Grips-TheaterAltonaer Str. 22, 10557 Berlin-Hansaviertel1974360–400
Kinder- und Jugendtheater
Tipi am KanzleramtGroße Querallee, 105572002ca. 550
Zelttheater
Theater XWiclefstraße 32, Berlin-MoabitJugendtheater
Wintergarten VarietéPotsdamer Straße 96, 107851992500
Varietétheater

Wedding

NameAdresseseitPlätze

Bild

Bemerkungen
Atze MusiktheaterLuxemburger Straße 201985480
Deutschlands größtes Musiktheater
für Kinder im Grundschulalter
Prime Time TheaterMüllerstraße 1632003230
Modernes Volkstheater
Theater28Prinzenallee 33, Berlin-GesundbrunnenJugendtheater

Wilmersdorf

NameAdresseseitPlätzeBildBemerkungen
Bar jeder VernunftSchaperstraße 24, 10719 Berlin
Haus der Berliner FestspieleSchaperstraße 24, 10719 Berlin1963> 1000
Festival- und Veranstaltungsort
Schaubühne am Lehniner PlatzKurfürstendamm 153, 10709
Theater CoupéHohenzollerndamm 177für verschiedene Theaterensembles, auch für Deutsch-Jüdisches Theater

Ehemalige Theater

Mitte

Die Theater sind nach Straßen sortiert, da deren Namen manchmal wechselten.

NamenAdresseZeitBildBemerkungen
Königsstädtisches TheaterAlexanderplatz 21824–1851danach andere Nutzung, 1932 abgerissen, seitdem Alexanderhaus dort
Alexanderplatz-Theater, Secessionsbühne, Buntes BrettlAlexanderstraße 401879–1911meist Varieté-Theater, seit 1907 danach Biophon Theater Lichtspiele, 1945 zerstört
Döbbelinsches TheaterBehrenstraße 13 [später 55]1765–17991799 abgerissen, danach Metropol-Theater an dieser Stelle
Metropol-TheaterBehrenstraße 55–57, Unter den Linden 17/181944 zerstört, jetzt Komische Oper dort, das Ensemble spielte nach 1945 im Admiralspalast in der Friedrichstraße
Theater in der BehrenstraßeBehrenstraße 53/541928–1944rechts neben Metropol-Theater
Feen-Palast, Pallast-TheaterBurgstraße 22 (später 24)1893–1910Varieté-Theater, 1912 abgerissen
LessingtheaterFriedrich-Karl-Ufer 11888–19411945 zerstört, jetzt Kapelle-Ufer
Französisches KomödienhausGendarmenmarkt1774–1802
Buntes Theater, Deutsch-Amerikanisches TheaterKöpenicker Straße 681901–1928Varieté-Theater, danach Kino, 1944 zerstört
Victoria-TheaterMünzstraße 201859–1891Varieté-Theater
Trianon-TheaterPrinz-Karl-Friedrich-Straße 71902–1930in S-Bahnbogen nahe Friedrichstraße, 1919 erste Rotter-Bühne
Kleines Theater, Theater Unter den LindenUnter den Linden 44 (später 38)1902–1944gegründet mit Max Reinhardt
National-Theater, Walhalla-TheaterWeinbergsweg 19
Markthallen-Zirkus, Großes Schauspielhaus, Theater des VolkesAm Zirkus 11873–1972erst Markthalle, dann Zirkus, dann Großes Schauspielhaus mit Max Reinhardt, nach 1945 Friedrichstadtpalast, dieser 1972 verlegt

Kreuzberg

NamenAdresseZeitBildBemerkungen
Central-TheaterAlte Jakobstraße 30–321880–1933
Berliner TheaterCharlottenstraße 90–921850–1936
Concordia-Theater, Apollo-TheaterFriedrichstraße 2181874–
Luisen-TheaterReichenberger Straße 34danach Kino

Schöneberg

NamenAdresseZeitBildBemerkungen
ScalaMartin-Luther-Straße 20–24 (später 14–18)berühmtes Varieté-Theater im Winterpalast

Weitere Theater

Weblinks

Commons: Theater in Berlin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Berlin victoriatheater 1895.jpg
Театр Вікторії у Берліні. Фото 1895 року
Haus der Berliner Festspiele 02-2014.jpg
Autor/Urheber: A.Savin, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das Haus der Berliner Festspiele in Berlin-Wilmersdorf, Deutschland
Charlottenburg Behaimstraße Schalotte.jpg
Autor/Urheber: Fridolin freudenfett, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Berlin-Charlottenburg Behaimstraße Schalotte
Berlin-Kreuzberg Tiyatrom Alte Jakobstraße.jpg
Autor/Urheber: Photo: Andreas Praefcke, Lizenz: CC BY 3.0
Berlin-Kreuzberg, Alte Jakobstraße, Türkisches Theater "Tiyatrom"
Schiller-Theater-Bismarckstr-Berlin-Charlottenburg-04-2018.jpg
Autor/Urheber: Gunnar Klack, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schillertheater, Bismarckstraße, Berlin-Charlottenburg, Wettbewerb 1948, Ausführung 1950–1951, Heinz Völker, Rolf Grosse
Berliner Theater in Berlin SW, Charlottenstraße 90-92, Bestuhlung 1912.jpg
Rudolph Hertzog, Agenda 1912. Jahreskalender des Berliner Kaufhauses. Seite 99.
Berliner Theater in Berlin SW, Charlottenstraße 90-92
Leinen, 224 Seiten, 19,5 x 28,5 cm
Belforter15-vormalsKinoRoxy-P4283089.JPG
Autor/Urheber: Boonekamp, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Belforter Straße ist eine Straße im Berliner Ortsteil Prenzlauer Berg (Bezirk Pankow). Im Haus Nummer 15 befand sich 1911-1956 die Roxy-Lichtspiele. 2016 auf dem Bild wird das Gebäude für die Studiobühne der Schauspielhochsule Berlin umgebaut.
Walhalla-Theater 1903.jpg
Berlin-Mitte Weinbergsweg 20 Walhalla-Theater Postkarte gelaufen 1903
Berlin-ACUD 2.jpg
Autor/Urheber: Kaspar Metz, Lizenz: CC BY-SA 2.5
ACUD arts centre, Berlin, Germany
Das Weite Theater (3), Parkaue, 2018-03-04, ama fec.jpg
Autor/Urheber: Angela M. Arnold, Berlin (=44Pinguine))), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das Weite Theater, Lichtenberg, Parkaue 25
Haupteingang (Kasse) Schlosspark Theater.jpg
Autor/Urheber: Sparc2k22, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Haupteingang des Schlosspark Theaters im Sommer 2022
GruppeGWSW.jpg
Autor/Urheber: Maria_Berlin, Lizenz: CC BY-SA 3.0
aktuelles Ensemble vom prime time theater
Trianon-Theater in Berlin N, Prinz-Friedrich-Karl-Straße 7, Bestuhlung 1912.jpg
Rudolph Hertzog, Agenda 1912. Jahreskalender des Berliner Kaufhauses. Seite 108.
Trianon-Theater in Berlin N, Prinz-Friedrich-Karl-Straße 7.
Leinen, 224 Seiten, 19,5 x 28,5 cm
Frz Komödienhaus (Fechhelm 1788).JPG
Ansicht des Französischen Komödienhauses auf dem Gendarmenmarkt in Berlin, 1788.
Berlin, Mitte, Friedrichstrasse, Admiralspalast 02.jpg
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der Admiralspalast in der Friedrichstraße 101-102 in Berlin-Mitte. Der Komplex wurde 1910-1911 nach Entwürfen von Heinrich Schweitzer als Vergnügungspalast errichtet und später mehrfach umgebaut. Er ist als Baudenkmal gelistet.
Hansaviertel Hansaplatz Gripstheater-001.JPG
Autor/Urheber: Fridolin freudenfett, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Berlin-Hansaviertel Hansaplatz Eingang zum Grips-Theater
Neukoellner oper u passage kino.jpg
Autor/Urheber: Denis Apel, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Neuköllner Oper und das Passage Kino in der Karl-Marx-Str.
Berliner Ensemble.jpg
The "Berliner Ensemble", a famous theatre in Berlin.
Wedding Luxemburger Straße Gauß-Saal.jpg
Autor/Urheber: Fridolin freudenfett (Peter Kuley), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Berlin-Wedding Luxemburger Straße Beuth-Hochschule Haus-Gauß
Kulturbrauerei Stall.jpg
Autor/Urheber: Geolina163, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kulturbrauerei: ehem. Ställe und Futterboden
Berlin, Mitte, Am Festungsgraben, Palais am Festungsgraben 01.jpg
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Palais am Festungsgraben in Berlin-Mitte, ehemals Palais Donner, Preußisches Finanzministerium und Haus der Deutsch-Sowjetischen Freundschaft, errichtet 1751-1753 von Christian Friedrich Feldmann für den königlichen Kammerdiener Johann Gottfried Donner. Das Bauwerk steht unter Denkmalschutz.
Bundesarchiv Bild 183-1987-0429-018, Berlin, Friedrichstraße, Metropol Theater.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1987-0429-018 / CC-BY-SA
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Berlin, Friedrichstraße, Metropol Theater ADN-ZB Uhlmann-29.4.87-pre-Berlin: Metropol-Theater - Das Metropol-Theater ist die hauptstädtische Musikbühne, in der Operetten und Musicals zur Aufführung gelangen. Neben der Pflege der Perettenklassik und der bedeutendsten Operetten des 20. Jahrhunderts präsentiert sich auch das internationale Musical mit seinen besten Werken. Besonders Aufmerksamkeit wird im Spielplan dem zeitgenössischen Schaffen von Autoren und Komponisten aus der DDR und den anderen sozialistischen Ländern gewidmet. 1898 in der Behrenstraße eröffnet (dem heutigen Haus der komische Oper), verbinden sich mit der Geschichte des Metropol-Theaters bis zu seiner Zerstörung im Zweiten Weltkrieg eine Reihe weltbekannter Komponisten- und Künstlernamen. Seit 1955 hat das Metropol-Theater sein Domizil im ehemaligen Admiralspalast am Bahnhof Friedrichstraße. In desem Haus fand am 21.-22. April 1946 der Vereinigungsparteitag von KPD und SPD zur Sozialistischen Einheitspartei Deutschland statt. - siehe auch 1987-0429-19 bis 23N
Mitte Neue Jakobstraße ehemaliges Bürogebäude.jpg
Autor/Urheber: Fridolin freudenfett, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mitte Neue Jakobstraße ehemaliges Bürogebäude
Theater o.N..jpg
Autor/Urheber: Jotivio, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Spielstätte des Theater o.N. in der Kollwitzstraße, Berlin
Berlin Theater am Halleschen Ufer 2002.jpg
Theater am Halleschen Ufer (ehemalige Schaubühne am Halleschen Ufer, späteres HAU 2)
Berlin, Mitte, Behrenstraße, Komische Oper 02.jpg
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Komische Oper in der Behrenstraße in Berlin-Mitte.
Theater unterm-Dach PrzBerg.jpg
Autor/Urheber: Angela Monika Arnold, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Theatergebäude in Prenzlauer Berg
Theaterdiscounter, Berlin-Mitte, 782-664,-118.jpg
Autor/Urheber: Lotse, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hauseingang zum Theaterdiscounter (TD) und Nebeneingang in der Klosterstraße 44, Berlin-Mitte
Berlin Opera UdL asv2018-05.jpg
Autor/Urheber: A.Savin, Lizenz: FAL
Staatsoper Unter den Linden in Berlin
Central-Theater 1894.jpg
Central-Theater, Alte Jakobstr. 30-32, Berlin, Bestuhlung
Berlin, Mitte, Maxim-Gorki-Theater 02.jpg
Autor/Urheber: Beek100, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das "Maxim-Gorki-Theater", Am Festungsgraben in Berlin-Mitte; erbaut 1825-1827 als Singakademie nach einem Entwurf von Carl Theodor Ottmer.
Hackesche Höfe (Berlin) 2.jpg
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
Zugangsbereich zum Chamäleon vom Hof 1 der Hackeschen Höfe in Berlin-Mitte
Sophienstrasse 10 Berlin-Mitte.jpg
Autor/Urheber: Helge Høifødt, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Sophienstrasse 10, Berlin-Mitte
Berlin Theater Mirakulum Puppenkomödie.jpg
Theater Mirakulum – Puppenkomödie Berlin, Brunnenstr. 35, Berlin-Mitte
Kleines Theater in Berlin, Unter den Linden 44, Bestuhlung 1912.jpg
Rudolph Hertzog, Agenda 1912. Jahreskalender des Berliner Kaufhauses. Seite 102.
Kleines Theater in Berlin, Unter den Linden 44.
Leinen, 224 Seiten, 19,5 x 28,5 cm
Berlin - Friedrichstadt Palast2.jpg
Autor/Urheber: Taxiarchos228, Lizenz: FAL
Berlin: Friedrichstadtpalast
Berlin-Tempelhof - UFA-Fabrik - geo.hlipp.de - 32647.jpg
(c) Colin Smith, CC BY-SA 2.0
Berlin-Tempelhof - UFA-Fabrik
FassadeSophiensaele.jpg
Autor/Urheber: Sophiensaele GmbH, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Außenfassade der Sophiensæle
Berlin Theater am Kurfuerstendamm.jpg
Autor/Urheber: Photo: Andreas Praefcke, Lizenz: CC BY 3.0
Berlin, Germany: Theater am Kurfürstendamm Berlin-Charlottenburg, Kurfürstendamm 208-209 Originally built 1904-1905. 1908 installation of a theatre hall. 1921-1923 installation of a theatre proper. 1925 rebuilding by Oskar Kaufmann. 1930-1931 major rebuilding by Oskar Kaufmann for the theatre director, Max Reinhardt. 1936 rebuilding by Carl Cramer. Damaged in World War II. After 1945, restoration and auditorium simplification by Helmut Remmelmann and Fritz Gaulke. Subsequently used by the "Freie Volksbühne" company. 1971 exterior rebuilding by Sigrid Kressmann-Zschach, incorporating the theatre hall in the new "Kurfürstendamm-Karree" complex. Used as a private theatre for light drama and comedy performances.
Berlin Concordia Theater HdA.jpg
Berlin - Innenraum des Concordia-Theaters, später Apollo-Theater
Charlottenburg Vaganten Bühne 01.jpg
Autor/Urheber: Fridolin freudenfett, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Charlottenburg Vaganten Bühne Zugang von der Kantstraße
Berlin-Galli-Theater-02-2017-gje.jpg
Autor/Urheber: Gerd Eichmann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Theater in Berlin
Berlin-Charlottenburg Schaubuehne 05-2014.jpg
Autor/Urheber: A.Savin, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schaubühne am Lehniner Platz, Berlin, Deutschland
Charlottenburg Roscherstraße Zauber-Theater Igor Jedlin.jpg
Autor/Urheber: Fridolin freudenfett, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Charlottenburg Zauber-Theater Igor Jedlin
Theater-des-Westens-Kantstr-Berlin-Charlottenburg-01-2018.jpg
Autor/Urheber: Gunnar Klack, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Theater des Westens, Kantstraße, Berlin-Charlottenburg, Ausführung 1895–1896, Bernhard Sehring
Buntes Brettl.jpg
Kabarett "Überbrettl" in Berlin
Berlin Wühlmäuse.JPG
Autor/Urheber: bukk, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Spielstätte des Kabaretts "Die Wühlmäuse" in Berlin-Westend, Aufnahme von Osten. Die Wühlmäuse werden unter dem Bier-Werbungsschriftzug genannt.
Berlin, Mitte, Schumannstrasse 12-13A, Deutsches Theater und Kammerspiele 04.jpg
Autor/Urheber: Jörg Zägel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das Deutsche Theater und die Kammerspiele in der Schumannstraße in Berlin-Mitte.
Renaissance-Theater Berlin 06-2014.jpg
Autor/Urheber: A.Savin, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das Renaissance-Theater in Berlin-Charlottenburg
Haupteingang des Altstadttheater Vorderhaus.jpg
Autor/Urheber: Fuanegua, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Eingangsbereich des Altstadttheater Köpenick am Alten Markt, Ecke Jägerstraße
Königsstädtisches Theater.jpg
Königsstädtisches Theater Berlin 1824-1851
Berlin Komoedie am Kurfuerstendamm.jpg
Autor/Urheber: Photo: Andreas Praefcke, Lizenz: CC BY 3.0
Berlin-Charlottenburg: Komödie am Kurfürstendamm (theatre)
Bundesarchiv Bild 183-L1109-0305, Berlin, Friedrichstadtpalast.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-L1109-0305 / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Berlin, Friedrichstadtpalast ADN-ZB Deutsche Demokratische Republik 10.11.1972 Friedrichstadt-Palast in der DDR-Hauptstadt Berlin. Unmittelbar am Ufer der Spree gelegen präsentiert sich das größte Varieté-Theater der Deutschen Demoktratischen Republik, der Friedrichstadt-Palast (unser Foto). Die Vergangenheit dieses Gebäudes ist so kunterbunt wie das monatliche Programm des Hauses. Im Jahre 1869 wurde es als Markthalle errichtet, die dann später einem Zirkus als Etablissement diente. Das 1919 von Poelzig daraus erbaute Große Theater wurde im zweiten Weltkrieg schwer zerstört. In vereinfachter Form wiederaufgebaut dient es etwa 25 Jahre als Varieté, in dem etwa 3000 Besucher Platz finden. Foto: Kaufhold Copyright: ADN-Zentralbild
Tiergarten Große Querallee-1.jpg
Autor/Urheber: Fridolin freudenfett (Peter Kuley), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Berlin-Tiergarten Große Querallee
Hof Heimathafen Neukölln.JPG
Autor/Urheber: HHNK, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hof Aussenansicht Heimathafen Neukölln
Köpenicker Straße Buntes Theater 1901.jpg
Zuschauerraum und Teil der Logenwand
Die Stachelschweine Berlin1.jpg
(c) Ingo2802, CC BY-SA 3.0
Hinweisschild im Europa-Center
Deutsche-Oper-Bismarckstr-Berlin-Charlottenburg-07-2017.jpg
Autor/Urheber: Gunnar Klack, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Deutsche Oper Berlin, Bismarckstraße, Berlin-Charlottenburg, Wettbewerb 1955, Ausführung 1957–1961, Fritz Bornemann, Metallplastik von Hans Uhlmann