Liste von Persönlichkeiten der Stadt Paris

Wappen der Stadt Paris
Wappen der Stadt Paris

Die folgenden Listen enthalten:

  1. In Paris geborene Persönlichkeiten, chronologisch aufgelistet nach dem Geburtsdatum. Ob die Personen ihren späteren Wirkungskreis in Paris hatten oder nicht, ist dabei unerheblich. Viele sind im Laufe ihres Lebens von Paris weggezogen und andernorts bekannt geworden.
  2. Bekannte Einwohner von Paris – ebenfalls chronologisch aufgeführt. Eine Übersicht von Personen, die in Paris gelebt und gewirkt haben, jedoch nicht dort geboren sind.

Die Listen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

In Paris geborene Persönlichkeiten

12. bis 15. Jahrhundert

Catherine de Valois
König Karl VII.

16. Jahrhundert

Franciscus Hotomanus
Catherine de Bourbon
Carlo I. Gonzaga
Luise von Marillac (1591–1660)
Jean Chapelain
Gabriel Naudé

17. Jahrhundert

1601 bis 1620

Henrietta Maria von Frankreich
André Le Nôtre
Nicolas Fouquet
Cyrano de Bergerac

1621 bis 1640

Louis II. de Bourbon, prince de Condé
Molière
Marie de Rabutin-Chantal, Marquise de Sévigné
Anne Marie Louise d’Orléans
François-Henri de Montmorency-Luxembourg

1641 bis 1660

Marc-Antoine Charpentier
Jean de La Bruyère
Jean-François Regnard
Ludwig Wilhelm von Baden
Robert de Cotte

1661 bis 1680

Guillaume François Antoine l’Hospital
Marie Louise d’Orléans
Prinz Eugen von Savoyen
François Couperin
Jacques Cassini

1681 bis 1700

Jean-Marc Nattier
François-Marie Arouet (Voltaire)
Pierre Carlet de Marivaux
Charles du Fay
Ange-Jacques Gabriel
Jean Siméon Chardin

18. Jahrhundert

1701 bis 1720

Charles Marie de La Condamine
Émilie du Châtelet
Alexis-Claude Clairaut
Jean-Baptiste Pigalle
Claude Adrien Helvétius
Jean-Baptiste le Rond d’Alembert

1721 bis 1740

Madame de Pompadour
François-André Danican Philidor
Jean Georges Noverre
Anne Robert Jacques Turgot
Louis Antoine de Bougainville
Pierre Augustin Caron de Beaumarchais
Donatien Alphonse François de Sade

1741 bis 1760

Antoine Laurent de Lavoisier
Jacques-Louis David
Adélaïde Labille-Guiard
Yolande Martine Gabrielle de Polastron, duchesse de Polignac
Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord
Madame Roland
Élisabeth Vigée-Lebrun
Henri de Saint-Simon

1761 bis 1780

Anne Louise Germaine de Staël
Armand Emmanuel du Plessis, duc de Richelieu
Emmanuel de Grouchy
Jean Lambert Tallien
Alexandre Brongniart
Louis-Philippe I.
Jean-Baptiste Biot
Louis Malus
Marc-Antoine Jullien de Paris
Sophie Germain
Pierre-Jean de Béranger

1781 bis 1800

Eugène de Beauharnais
Hortense de Beauharnais
Horace Vernet
Augustin-Louis Cauchy
Gaspard Gustave de Coriolis
Nicolas Léonard Sadi Carnot
Jean-Baptiste Camille Corot
Paul Delaroche
Eugène Delacroix
Jules Michelet
Émile Clapeyron
Fromental Halévy
Oskar I. von Schweden

19. Jahrhundert

1801 bis 1810

Charles Lucien Jules Laurent Bonaparte
Laure Cinti-Damoreau
Adolphe Adam
Prosper Mérimée
George Sand
Eugène Sue
Maria Malibran
Napoleon III.
Gérard de Nerval
Georges-Eugène Haussmann
Éliphas Lévi
Alfred de Musset
1801
1802
1803
1804
1805
1806
1807
1808
1809
1810
  • Joseph Bouchardy (1810–1870), Theaterdichter
  • Ernest Courtot de Cissey (1810–1882), General und Staatsmann
  • Alfred Dedreux (1810–1860), Maler
  • Maximilian von Helmstatt (1810–1893), königlich französischer Rittmeister
  • Achille Jubinal (1810–1875), Romanist, Mediävist und Politiker
  • Pierre Lagrave (≈1810–1832), Komponist
  • Napoléon Laisné (1810–1896), Unteroffizier, Sportsoldat, Turnsportler, Sportpädagoge und Pionier der Heilgymnastik
  • Alphonse Leveaux (1810–1893), Schriftsteller und Literaturgeschichtler
  • Éliphas Lévi (1810–1875), Diakon, Schriftsteller und Okkultist
  • Hégésippe Moreau (1810–1838), Schriftsteller
  • Alfred Mosselman (1810–1867), Industrieller
  • Alfred de Musset (1810–1857), Schriftsteller
  • Édouard Verreaux (1810–1868), Ornithologe und Naturforscher

1811 bis 1820

Napoleon Franz Bonaparte
Théodore Rousseau
Charles Valentin Alkan
Eugène Viollet-le-Duc
Austen Henry Layard
Charles Gounod
Léon Foucault
Nadar
Hippolyte Fizeau
Henri d’Artois
1811
1812
1813
1814
1815
1816
1817
1818
1819
1820
  • Auguste Paul Charles Anastasi (1820–1889), Landschaftsmaler und Lithograph
  • Henri d’Artois (1820–1883), ausgerufener König von Frankreich
  • Édouard Batiste (1820–1876), Komponist, Organist und Musikpädagoge
  • Bertall (1820–1882), Karikaturist, Zeichner und Radierer sowie Pionier der Fotografie
  • Charles François Berton (1820–1874), Schauspieler
  • Charles Émile Blanchard (1820–1900), Zoologe und Entomologe
  • Henri Duvernoy (1820–1906), Komponist, Organist und Musikpädagoge
  • Léon Fairmaire (1820–1906), Entomologe
  • Mathieu Auguste Geffroy (1820–1895), Geschichtsschreiber
  • Léonie Kastner-Boursault (1820–1888), Tochter, Schülerin, Mutter und Freundin
  • Eugène Lavieille (1820–1889), Maler
  • Nadar (1820–1910), Fotograf, Schriftsteller, Zeichner und Luftschiffer
  • Pierre Louis Rouillard (1820–1881), Bildhauer
  • Valentine de Sainte-Aldegonde (1820–1891), Adelige
  • Auguste Sallé (1820–1896), Naturforscher und Forschungsreisender
  • Jules Zeller (1820–1900), Historiker, Hochschullehrer

1821 bis 1830

Charles Baudelaire
Pauline Viardot-Garcia
Joseph Bertrand
Frédéric Passy
Jules Janssen
Alexandre Dumas
Jean-Martin Charcot
Marcelin Berthelot
Numa Denis Fustel de Coulanges
1821
  • Charles Baudelaire (1821–1867), Schriftsteller
  • Henri Baudrillart (1821–1892), Nationalökonom und Journalist
  • Léon Benouville (1821–1859), Maler
  • Louis-Adolphe Bertillon (1821–1883), Mediziner, Anthropologe, Statistiker und Demograph
  • Albert de Broglie (1821–1901), Historiker, Publizist und Staatsmann
  • Charles Deslys (1821–1885), Schriftsteller
  • Victor Guérin (1821–1891), Forschungsreisender und Amateurarchäologe
  • Charles Meryon (1821–1868), Maler und Graveur
  • Abel Jean Baptiste Pavet de Courteille (1821–1889), Orientalist
  • Édouard Phillips (1821–1889), Mathematiker, Statiker und Bergbauingenieur
  • Ernest Picard (1821–1877), französischer Politiker
  • Edouard Plouvier (1821–1876), Dramatiker und Librettist
  • Arthur Saint-Léon (1821–1870), Geiger, Tänzer, Choreograf und Tanztheoretiker
  • Camille Rousset (1821–1892), Historiker, Geschichtsschreiber und Bibliothekar
  • Pauline Viardot-Garcia (1821–1910), Mezzosopranistin
  • Auguste Désiré Bernard Wolff (1821–1887), Pianist, Klavierbauer und Komponist
1822
1823
  • Jules Adenis (1823–1900), Journalist, Schriftsteller und Librettist
  • Sophie Gengembre Anderson (1823–1903), französisch-britische Malerin
  • Théodore Barrière (1823–1877), Dramatiker
  • James Carroll Robinson (1823–1886), Politiker
  • Gustave Paul Cluseret (1823–1900), Offizier
  • Gabriel Davioud (1823–1881), Architekt
  • Antoine Fauchery (1823–1861), Fotograf, Schriftsteller, Journalist, Goldsucher und Abenteurer
  • Joseph Alfred Foulon (1823–1893), Erzbischof und Kardinal
  • Paul Janet (1823–1899), Philosoph
  • Léon Laurent-Pichat (1823–1886), Schriftsteller und Politiker
  • Jules Louis Lewal (1823–1908), General und Militärschriftsteller
  • Eugène Manuel (1823–1901), Pädagoge, Schriftsteller und Politiker
  • Charles Marty-Laveaux (1823–1899), Romanist und Herausgeber
  • Friedrich V. Fürst zu Salm-Kyrburg (1823–1887), Wild- und Rheingraf, Fürst
  • Maurice Sand (1823–1889), Schriftsteller und Illustrator
  • Charles Thurot (1823–1882), Altphilologe und Romanist
1824
1825
  • Jules Barbier (1825–1901), Theaterdichter und Librettist
  • Hélène Bertaux (1825–1909), Bildhauerin und Frauenrechtlerin
  • Jean-Martin Charcot (1825–1893), Pathologe und Neurologe
  • Camille Chazal (1825–1875), Maler und Lithograph
  • Raleigh Edward Colston (1825–1896), Brigadegeneral
  • Eugène Dandiran (1825–1912), Schweizer evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer
  • Alfred Delvau (1825–1869), Schriftsteller
  • Charles Garnier (1825–1898), Architekt
  • Henri Giffard (1825–1882), Ingenieur und Luftfahrtpionier
  • Jules Girard (1825–1902), Klassischer Philologe
  • Eugène Lambert (1825–1900), Tiermaler
  • Claudius Popelin (1825–1892), Schriftsteller, Historien- und Porträtmaler sowie Emailleur
  • Pierre Potain (1825–1901), Internist
  • Auguste Racinet (1825–1893), Kostümkundler, Illustrator, Maler und Autor
  • Victor Frédéric Verrimst (1825–1893), Kontrabassist, Organist und Komponist
  • Gustave Zédé (1825–1891), U-Boot-Pionier
1826
1827
1828
1829
1830

1831 bis 1840

Édouard Manet
Edgar Degas
Camille Saint-Saëns
Georges Bizet
Alfred Sisley
Émile Zola
Auguste Rodin
Claude Monet
1831
1832
  • Jules Assézat (1832–1876), Journalist, Verleger und Anthropologe
  • Edouard Béliard (1832–1912), Maler des Impressionismus
  • Octave Chanute (1832–1910), US-amerikanischer Eisenbahningenieur und Luftfahrt-Pionier
  • Jean Alfred Fournier (1832–1914), Dermatologe und Venerologe
  • Émile de Kératry (1832–1904), Politiker
  • Charles Lecocq (1832–1918), Operettenkomponist
  • Édouard Manet (1832–1883), Maler
  • Jules Worms (1832–1924), Maler, Radierer und Zeichner
  • Charles Yriarte (1832–1898), Schriftsteller
1833
  • Auguste Allongé (1833–1898), Landschaftsmaler, Aquarellist, Zeichner und Kupferstecher
  • Felix Bracquemond (1833–1914), Maler
  • Charles Descantons de Montblanc (1833–1894), belgischer Graf
  • Edmond Duranty (1833–1880), Schriftsteller und Kunstkritiker
  • Eugène Leroux (1833–1905), Maler
  • Émile Picault (1833–1915), Bildhauer
  • Henri Rouart (1833–1912), Maler
1834
1835
1836
  • Ernest Blum (1836–1907), Dramatiker und Librettist
  • Alfred Borrel (1836–1927), Medailleur
  • Jules Chéret (1836–1932), Lithograf, Grafiker und Maler
  • Samuel David (1836–1895), Komponist
  • Eugène Delaplanche (1836–1891), Bildhauer
  • Édouard Didron (1836–1902), Glasmaler
  • Paul Foucart (1836–1926), Altphilologe und Epigraphiker
  • Alfred Grandidier (1836–1921), Naturforscher und Weltreisender
  • Pierre Alphonse Martin Lavallée (1836–1884), Dendrologe
  • Léon Monet (1836–1917), Chemiker, Unternehmer und Kunstsammler
  • Théodore Monod (1836–1921), reformierter Pastor und Kirchenlieddichter
  • Edward Poynter (1836–1919), englischer Maler, Designer und Zeichner
  • Alexandre Quinet (1836 oder 1837–1900), Fotograf
  • Paul Riant (1836–1888), Altertumsforscher und Orientalist
  • Paul-Ernest Sanson (1836–1918), Architekt
1837
  • Paul André (1837–1896), Schweizer Politiker
  • Henry Becque (1837–1899), Dramatiker
  • Louis-Charles Boileau (1837–1914), Architekt
  • Félix Frank (1837–1895), Dichter und Romanist
  • Charles Girard (1837–1918), Chemiker
  • Fritz Kalle (1837–1915), deutscher Fabrikant, Rentier und Sozialpolitiker
  • Jules Jacquemart (1837–1880), Kupferstecher
  • François Lenormant (1837–1883), Historiker und Archäologe
  • Eugène Mage (1837–1869), Marineoffizier und Afrikareisender
  • Jean-Louis Pascal (1837–1920), Architekt
  • Tony Robert-Fleury (1837–1911), Historienmaler
  • Paul-Armand Silvestre (1837–1901), Schriftsteller und Literaturkritiker
  • Paul Thureau-Dangin (1837–1913), Historiker
1838
  • Georges Bizet (1838–1875), Komponist
  • Henri Chaumont (1838–1896), katholischer Priester
  • Joseph Chéret (1838–1894), Bildhauer und Keramikkünstler
  • Jules Dalou (1838–1902), Bildhauer
  • Marie Delaporte (1838–?), Schauspielerin
  • Gustave Flourens (1838–1871), Politiker, Journalist und Ethnograf
  • Charles Arthur Gonse (1838–1917), Brigadegeneral
  • Jean Michel Prosper Guérin (1838–1921), Maler
  • Wilhelm Kalle (1838–1919), deutscher Chemiker und Unternehmer
  • Édouard Lockroy (1838–1913), Politiker
  • Louis Philippe Albert d’Orléans, comte de Paris (1838–1894), Adeliger
  • Georges Picot (1838–1909), Jurist und Geschichtsschreiber
  • Pierre-Ernest Prins (1838–1913), Maler und Bildhauer
  • Louis Rinn (1838–1905), Jurist und Offizier
  • Louis Charles de La Trémoille (1838–1911), Aristokrat
1839
  • Émile Adan (1839–1937), Illustrator und Maler
  • Émile Blémont (1839–1927), Lyriker, Dramatiker und Übersetzer
  • Marie Adolphe Carnot (1839–1920), Chemiker, Bergbauingenieur und Politiker
  • Jules Adolphe Goupil (1839–1883), Maler
  • Ernest d’Hervilly (1839–1911), Journalist und Schriftsteller
  • Émile Javal (1839–1907), Augenarzt und Politiker
  • Victorin de Joncières (1839–1903), Komponist und Musikkritiker
  • Émile Jungfleisch (1839–1916), Chemiker und Pharmakologe
  • Sully Prudhomme (1839–1907), Schriftsteller und Nobelpreisträger
  • Moïse Schwab (1839–1918), Gelehrter, Übersetzer und Bibliothekar
  • Alfred Sisley (1839–1899), Maler
1840

1841 bis 1850

Félix Faure
Ferdinand Buisson
Stéphane Mallarmé
Anatole France
Sarah Bernhardt
Joris-Karl Huysmans
Paul Gauguin
Vilfredo Pareto
Gustave Caillebotte
Charles Richet
1841
  • Louis-Ernest Barrias (1841–1905), Bildhauer
  • Ferdinand Buisson (1841–1932), Pädagoge und Politiker sowie Nobelpreisträger
  • Félix Faure (1841–1899), Politiker
  • Armand Guillaumin (1841–1927), Maler und Grafiker
  • Georges Hayem (1841–1933), Internist und Hämatologe
  • Louise Héritte-Viardot (1841–1918), Komponistin, Pianistin, Sängerin und Gesangspädagogin
  • Nélie Jacquemart (1841–1912), Porträtmalerin
  • René Panhard (1841–1908), Mechaniker, Ingenieur und Geschäftsmann
  • Louis Petit de Julleville (1841–1900), Romanist, Mediävist und Literaturwissenschaftler
  • Edmond Yon (1841–1897), Landschaftsmaler, Aquarellist und Lithograf
1842
1843
  • Richard Avenarius (1843–1896), deutscher Philosoph
  • Charles Baïhaut (1843–1917), Politiker der Dritten Republik
  • Lucy Madox Brown (1843–1894), britische Malerin und Schriftstellerin
  • Paul Cambon (1843–1924), Diplomat
  • Louis Diémer (1843–1919), Pianist und Komponist
  • Georges Fouré (1843–1902), französisch-deutscher Philatelist und Briefmarkenfälscher
  • Horace Herwegh (1843–1901), deutsch-schweizerisch-französischer Ingenieur
  • Alphonse Hirsch (1843–1884), Maler
  • Abel Hovelacque (1843–1896), Linguist und Anthropologe
  • Jules Künckel d’Herculais (1843–1918), Entomologe und Zoologe
  • Charles Lefèbvre (1843–1917), Komponist
  • Edgar Loening (1843–1919), deutscher Rechtswissenschaftler
  • Louis Eugène Mouchon (1843–1914), Graveur, Medailleur, Gemmenschneider, Buchbinder, Emailleur und Goldschmied
  • Émile Pessard (1843–1917), Komponist
  • Alfred Rabuteau (1843–?), Komponist
  • Henri Regnault (1843–1871), Maler
  • Georg von Rosen (1843–1923), schwedischer Graf und Maler
  • Gaston Tissandier (1843–1899), Chemiker, Meteorologe und Luftschiffer
  • Henry de Vilmorin (1843–1899), Botaniker
1844
1845
  • Armand d’Artois (1845–1912), Schriftsteller
  • Jean-Joseph Benjamin-Constant (1845–1902), Maler und Graphiker
  • Émile Bergerat (1845–1923), Journalist und Schriftsteller
  • Cécile Bruyère (1845–1909), Benediktinerin, Äbtissin und Klostergründerin
  • Jules Cambon (1845–1935), Diplomat
  • Fernand Cormon (1845–1924), Maler
  • Alfred Croiset (1845–1923), Altphilologe
  • Eugenie Fiocre (1845–1908), Tänzerin
  • Jules Guesde (1845–1922), Politiker
  • Alphonse Laveran (1845–1922), Mediziner
  • Édouard Moullé (1845–1923), Klavierbauer, Komponist und Verleger
1846
  • Joseph Blanc (1846–1904), Maler
  • Georges Charpentier (1846–1905), Verleger und Kunstsammler
  • Ernest Combe (1846–1900), französisch-schweizerischer Geistlicher und Hochschullehrer
  • Paul Déroulède (1846–1914), Autor und Politiker
  • Henri Deutsch de la Meurthe (1846–1919), Industrieller
  • Alberta von Freydorf (1846–1923), deutsche Schriftstellerin
  • Gustave Jean Jacquet (1846–1909), Maler
  • François Lafon (1846–um 1920), Maler
  • Albert Lavignac (1846–1916), Musikwissenschaftler und Komponist
  • Numa Marzocchi de Bellucci (1846–1930), Maler
  • Gaston Maspero (1846–1916), Ägyptologe
  • Léonce-Abel Mazoyer (1846–1910), Straßen- und Brückenbauingenieur
  • Luc-Olivier Merson (1846–1920), Maler und Illustrator
  • Henri-Paul Motte (1846–1922), Historienmaler
  • Paul Philippoteaux (1846–1923), Maler
  • Alfred Philippe Roll (1846–1919), Maler
  • Oscar Roty (1846–1911), Medailleur
  • Marie Roze (1846–1926), Opernsängerin
  • Charles Albert Waltner (1846–1925), Kupferstecher und Radierer
1847
1848
1849
  • Albert Besnard (1849–1934), Maler
  • Benjamin Godard (1849–1895), Komponist
  • Geneviève Halévy (1849–1926), Salonière
  • Léon-Eugène Longepied (1849–1888), Bildhauer
  • Lucien Magne (1849–1916), Architekt, Kunst- und Architekturhistoriker sowie Hochschullehrer
  • Floris Osmond (1849–1912), Wissenschaftler und Ingenieur
  • Léon Du Paty (1849–um 1920), Maler
  • Carlos Thays (1849–1934), französisch-argentinischer Landschaftsarchitekt
  • Maurice Tourneux (1849–1917), Biograph, Historiker, Autor und Verleger
1850

1851 bis 1855

Vincent d’Indy
Léon Bourgeois
Henri Moissan
Henri Becquerel
Ernest Chausson
1851
  • Henry Bauër (1851–1915), Journalist
  • Amand Louis Bauqué (1851–1903), Architekt
  • Jacques Bertillon (1851–1922), Statistiker und Demograph
  • Alexandre Bougault (1851–1911), Fotograf und Verleger
  • Léon Bourgeois (1851–1925), Jurist und Staatsmann
  • Jules Carpentier (1851–1921), Ingenieur
  • Pierre Carrier-Belleuse (1851–1932), Maler
  • Henry Céard (1851–1924), Schriftsteller
  • Denys Cochin (1851–1922), Politiker und Schriftsteller
  • Adolphe Cohn (1851–1930), US-amerikanischer Romanist und Literaturwissenschaftler
  • Félix Gaudin (1851–1930), Glasmaler und Mosaikkünstler
  • Paul Grandhomme (1851–1944), Emaillemaler, Bildhauer und Medailleur
  • Vincent d’Indy (1851–1931), Komponist und Musiktheoretiker
  • Gustave Michel (1851–1924), Bildhauer und Medailleur
  • Louis Napoléon Murat (1851–1912), Reiter und Olympiasieger
  • Paul Ollendorff (1851–1920), Verleger und Buchhändler
  • Amédée Pigeon (1851–1905), Journalist, Kunstkritiker und Schriftsteller
  • Paul Ferdinand Segond (1851–1912), Chirurg und Gynäkologe
  • André Wormser (1851–1926), Komponist
1852
  • Henri Becquerel (1852–1908), Physiker und Nobelpreisträger
  • Jean-Eugène Buland (1852–1926), Maler
  • Pascal Adolphe Dagnan-Bouveret (1852–1929), Maler
  • Étienne Dujardin-Beaumetz (1852–1913), Maler
  • Alfred Chilhaud Dumaine (1852–1930), Diplomat
  • James Dwight (1852–1917), US-amerikanischer Tennisspieler
  • Henri Gervex (1852–1929), Maler
  • Paul Hillemacher (1852–1933), Komponist und Pianist
  • Léon Leenhoff (1852–1927), Bildermodell
  • Gaston Méliès (1852–1915), Filmproduzent und -regisseur
  • Henri Moissan (1852–1907), Chemiker und Nobelpreisträger
  • Eugène Mougin (1852–1923), Bogenschütze
  • Charles Rabut (1852–1925), Bauingenieur
  • Carl Alexander Raida (1852–1923), deutscher Komponist
  • Paul Tavernier (1852–1943), Maler
1853
  • Paul Bar (1853–1945), Mediziner und Hochschullehrer
  • Camille Bellanger (1853–1923), Maler und Lithograf
  • Alphonse Bertillon (1853–1914), Kriminalist und Anthropologe
  • Gaston Bonnier (1853–1922), Botaniker
  • Paul-Émile Boutigny (1853–1929), Maler und Illustrator
  • Martial Caillebotte (1853–1910), Komponist, Pianist, Philatelist und Fotograf
  • Godefroy Cavaignac (1853–1905), Politiker
  • Robert Caze (1853–1886), Dichter und Schriftsteller
  • Henri-Alexandre Deslandres (1853–1948), Astronom und Direktor
  • Jacques Doucet (1853–1929), Modedesigner, Kunstsammler und Mäzen
  • Léo Herrmann (1853–1927), Maler
  • Hugues Krafft (1853–1935), Fotograf
  • Charles Théodore Malherbe (1853–1911), Musikwissenschaftler und Komponist
  • Pierre Marie (1853–1940), Neurologe
  • Charles-August Mengin (1853–1933), Bildhauer und Maler
  • Louis Alexandre Antoine Mizon (1853–1899), Marineoffizier und Afrikaforscher
  • Henri-Paul Nénot (1853–1934), Architekt
  • Armand du Paty de Clam (1853–1916), Berufssoldat
  • Auguste Pellerin (1853–1929), Unternehmer und Kunstsammler
  • Alexander Reichel (1853–1921), Schweizer Jurist, Hochschullehrer und Politiker
  • Pierre de Ségur (1853–1916), Schriftsteller
  • Émile-Alexandre Taskin (1853–1897), Opernsänger
  • Charles-Armand Trépardoux (1853–1920), Ingenieur, Dampfwagenbauer und Pionier der französischen Automobilindustrie
1854
  • Henry Cochin (1854–1926), Politiker, Romanist, Italianist und Übersetzer
  • Karl von Dörnberg (1854–1891), deutscher Verwaltungsbeamter und Diplomat
  • Albert Fourié (1854–1937), Bildhauer, Maler und Illustrator
  • Eugène Galien-Laloue (1854–1941), Maler
  • Norbert Goeneutte (1854–1894), Maler und Grafiker
  • Emma Pieczynska-Reichenbach (1854–1927), Schweizer Abolitionistin und Frauenrechtlerin
  • Carl Schier (1854–1918), Jurist und Mitglied des Deutschen Reichstags
  • Nikolaus Graf von Seebach (1854–1930), königlich-sächsischer Kammerherr
  • Louis Thuasne (1854–1940), Romanist, Mediävist und Renaissanceforscher
  • Fernand de La Tombelle (1854–1928), Organist und Komponist
  • Paul Vieille (1854–1934), Chemiker und Erfinder
  • Joseph René Vilatte (1854–1929), Bischof
1855

1856 bis 1860

Émile Cohl
Joseph Babinski
Rudolf Diesel
Pierre Curie
Henri Bergson
Georges Seurat
1856
1857
1858
  • Edmond Bapst (1858–1934), Diplomat und Historiker
  • Roland Bonaparte (1858–1924), Wissenschaftler, Anthropologe und Schriftsteller
  • Mélanie Bonis (1858–1937), Komponistin
  • Jean-Louis Brémond (1858–1943), Landschaftsmaler
  • Eugène Brieux (1858–1932), Dramatiker
  • August Czartoryski (1858–1893), Fürst, römisch-katholischer Priester und Salesianer
  • Rudolf Diesel (1858–1913), deutscher Ingenieur und der Erfinder des Dieselmotors
  • Lucien-Léon Guillaume Lambert (1858–1945), Komponist und Pianist
  • Maximilien Luce (1858–1941), Maler
  • Alfred Vallette (1858–1935), Schriftsteller und Herausgeber
1859
1860
  • Émile Charles Achard (1860–1944), Arzt
  • Georges Ancey (1860–1977), Schriftsteller und Dramatiker
  • Georges Bigot (1860–1927), Karikaturist und Illustrator
  • Heva Coomans (1860–1939), französisch-amerikanische Malerin
  • René Doumic (1860–1937), Literaturhistoriker und -kritiker
  • Auguste Fernbach (1860–1939), Biologe
  • Henri Albert Hartmann (1860–1952), Chirurg
  • Friedrich Klincksieck (1860–1928), deutscher Romanist
  • Louis de Launay (1860–1938), Geologe und Schriftsteller
  • Lucien Laurent-Gsell (1860–1944), Maler
  • Paul Leroy (1860–1942), Maler
  • Georges Marty (1860–1908), Komponist und Dirigent
  • Alfredo Massüe (1860–1923), französisch-katalanischer Architekt
  • Maurizio Moris (1860–1944), italienischer Flugpionier, Generalleutnant und Senator
  • Élisabeth de Riquet de Caraman (1860–1952), Pariser Dame der Gesellschaft
  • Henri Vaquez (1860–1936), Internist und Kardiologe

1861 bis 1865

Georges Méliès
Pierre de Coubertin
Paul Signac
Paul Painlevé
Paul Dukas
1861
1862
1863
  • Ernest Archdeacon (1863–1950), Rechtsanwalt sowie Automobil- und Luftfahrtpionier
  • Paul Bergon (1863–1912), Fotograf, Musiker und Naturwissenschaftler
  • Charles-René Bibard, genannt Charles-René (1863–um 1940), Musikpädagoge und Komponist
  • Georgios Christakis-Zografos (1863–1920), griechischer Politiker
  • Olivier Collarini (1863–19??), italienischer Fechter
  • Alfred Cottin (1863–1923), Gitarrist und Komponist
  • Pierre de Coubertin (1863–1937), Pädagoge, Historiker und Sportfunktionär
  • Camille Erlanger (1863–1919), Komponist
  • Léon Frapié (1863–1949), Schriftsteller
  • Georges Gardet (1863–1939), Bildhauer
  • Paul Janet (1863–1937), Physiker
  • Théophile Laforge (1863–1918), Geiger und Bratschist
  • Sylvain Lévi (1863–1935), Indologe und Orientalist
  • Blanche Marchesi (1863–1940), Opernsängerin und Gesangspädagogin
  • Paul Painlevé (1863–1933), Mathematiker und Politiker
  • Lucien Pissarro (1863–1944), Maler
  • Henri Robert (1863–1936), Strafverteidiger
  • Zoé Lucie Betty de Rothschild (1863–1916), Malerin und Zeichnerin
  • Louis Achille Saugy (1863–1931), Schweizer Maler und Zeichner
  • Paul Signac (1863–1935), Maler und Grafiker
1864
1865
  • Louis Lucien Brasil (1865–1918), Geologe, Paläontologe, Zoologe und Ornithologe
  • Eugène Cahen (1865–1941), Mathematiker
  • Georges Denola (1865–1944), Komponist, Varietékünstler, Regisseur und Schauspieler
  • Henri Desgrange (1865–1940), Herausgeber und Begründer der Tour de France
  • Paul Dukas (1865–1935), Komponist
  • Stanisław Fabijański (1865–1947), Landschaftsmaler, Illustrator und Bildhauer
  • Yvette Guilbert (1865–1944), Sängerin
  • Henri Hauvette (1865–1935), Romanist, Italianist und Vergleichender Literaturwissenschaftler
  • Georges Legrain (1865–1917), Zeichner und Ägyptologe
  • Gustave Loiseau (1865–1935), Maler
  • Albéric Magnard (1865–1914), Komponist
  • René Sergent (1865–1927), Architekt
  • Raphael Slidell von Erlanger (1865–1897), deutscher Zoologe
  • Renée de Vériane (1865–1947), Journalistin und Cartoonistin
  • Berthe Weill (1865–1951), Kunsthändlerin und Galeristin

1866 bis 1870

Léon Daudet
Charles Koechlin
Gaston Leroux
André Gide
1866
1867
  • Georgette Agutte (1867–1922), Malerin
  • Henri Bellery-Desfontaines (1867–1909), Maler, Illustrator, Graphiker und Designer
  • Julien Benda (1867–1956), Philosoph und Schriftsteller
  • Georges Berr (1867–1942), Schauspieler, Autor und Regisseur
  • Gabriel Bertrand (1867–1962), Biochemiker
  • Pierre Cousin (1867–1933), Mathematiker
  • Léon Daudet (1867–1942), Schriftsteller
  • Angèle Delasalle (1867–1939), Malerin und Radiererin
  • Henri Gouraud (1867–1946), General
  • Henri Guinier (1867–1927), Maler
  • Charles Koechlin (1867–1950), Komponist
  • Jeanne Lanvin (1867–1946), Modeschöpferin
  • Lucien Monod (1867–1957), Maler, Zeichner und Graphiker
  • Wilfred Monod (1867–1943), reformierter Pfarrer und Theologe
  • Suzanne de Montenach (1867–1957), Schweizer Vereinsgründerin
  • Jules Mouquet (1867–1946), Komponist
  • Klara Oppenheimer (1867–1943), Lehrerin, Frauenrechtlerin und Ärztin
  • Fernand Pelloutier (1867–1901), Figur des französischen revolutionären Syndikalismus
  • Fortunat von Schubert-Soldern (1867–1953), österreichischer Kunsthistoriker
  • Eugénie Segond-Weber (1867–1945), Schauspielerin
  • Victor Thibaud (1867–?), Bogenschütze
  • Léon Xanrof (1867–1953), Dramatiker, Komponist und Chansonnier
1868
1869
  • Émilienne d’Alençon (1869–1946), Tänzerin und Schauspielerin
  • Joséphine Boulay (1869–1925), Organistin, Komponistin und Musikpädagogin
  • Léon Brunschvicg (1869–1944), Philosoph und Hochschullehrer
  • Henri Claude (1869–1945), Psychiater und Neurologe
  • Charles Follot (1869–1933), Unternehmer und Automobilrennfahrer
  • Robert Fournier-Sarlovèze (1869–1937), Polospieler und Politiker
  • Georges Gasté (1869–1910), Maler
  • André Gide (1869–1951), Schriftsteller und Nobelpreisträger
  • Henri Désiré Landru (1869–1922), Serienmörder
  • Charles Levadé (1869–1948), Komponist
  • Aurélien-Marie Lugné-Poe (1869–1940), Schauspieler, Regisseur und Bühnenbildner
  • Karl Marbe (1869–1953), deutscher Psychologe
  • Georges Pallu (1869–1948), Regisseur
  • Henri-Paul Pellaprat (1869–1952), Koch
  • Fernand Piet (1869–1942), Künstler
  • Jeanne Simon (1869–1949), Malerin
  • Jeanne Tripier (1869–1944), Künstlerin der Art brut
  • Francisco Henríquez de Zubiría (1869–1933), kolumbianischer Rugbyspieler und Tauzieher
1870
  • Georgette Bréjean-Silver (1870–1951), Koloratursopranistin
  • Gaston Arman de Caillavet (1870–1915), Dramatiker und Librettist
  • Francis Casadesus (1870–1954), Komponist, Dirigent und Lehrer
  • Guy Chantepleure (1870–1951), Schriftstellerin
  • André Dauchez (1870–1948), Maler, Grafiker und Fotograf
  • Edmond Malherbe (1870–1963), Komponist
  • Lucien Muhlfeld (1870–1902), Schriftsteller und Literaturkritiker
  • Édouard Le Roy (1870–1954), Philosoph und Mathematiker
  • Louis Vauxcelles (1870–1943), Kunstkritiker

1871 bis 1875

Marcel Proust
Paul Langevin
Léon Blum
Luigi Lucheni
William Somerset Maugham
Henri Farman
1871
  • Bernard Crocé-Spinelli (1871–1932), Komponist und Musikpädagoge
  • Adolphe Dervaux (1871–1945), Architekt
  • Lawrence Johnston (1871–1958), britischer Soldat und Landschaftsgärtner
  • Léon Printemps (1871–1945), Maler
  • Marcel Proust (1871–1922), Schriftsteller und Sozialkritiker
  • Frantz Reichel (1871–1932), Sportler
  • Georges Rouault (1871–1958), Maler und Grafiker
  • Charles Ruchot (1871 – nach 1932), Bildhauer
  • Harry Van Bergen (1871–1963), US-amerikanischer Segler
1872
1873
  • Maurice Besnier (1873–1933), Althistoriker
  • Henri Buisson (1873–1944), Physiker
  • Franz Theodor Doflein (1873–1924), deutscher Zoologe
  • Hippolyte Dreyfus-Barney (1873–1928), Bahai
  • Maurice Fouchet (1873–1924), Diplomat
  • Amédée Gastoué (1873–1943), Musikwissenschaftler und Komponist
  • Guillaume Grandidier (1873–1957), Naturforscher, Geograph, Ethnologe, Paläontologe und Bibliograf
  • Fernand Gregh (1873–1960), Lyriker und Literaturkritiker
  • Jacques Helbronner (1873–1943), Jurist und Funktionär
  • Marc Henry (1873–1943), Kabarettist, Chansonnier, Opernlibrettist und Autor
  • Luigi Lucheni (1873–1910), Mörder der österreichischen Kaiserin Elisabeth (Sisi)
  • Philippe de Marne (1873–1955), Automobilrennfahrer
  • Edmund Dene Morel (1873–1924), britischer Journalist, Autor und Politiker
  • Jacques Pellegrin (1873–1944), Herpetologe und Ichthyologe
  • Robert Proust (1873–1935), Mediziner und Chirurg
  • José María Quiñones de León (1873–1957), spanischer Diplomat
  • Henri Rabaud (1873–1949), Komponist und Dirigent
  • Henri Rapin (1873–1939), Innenarchitekt, Maler, Illustrator, Designer und Dekorateur
  • Marc Sangnier (1873–1950), römisch-katholischer Denker, Politiker, Theologe und Jurist
  • Maurice Tourneur (1873–1961), Filmregisseur
1874
  • Paul Arbelet (1874–1938), Romanist und Stendhal-Spezialist
  • Inessa Armand (1874–1920), russische Revolutionärin
  • René Louis Baire (1874–1932), Mathematiker
  • Noël Bernard (1874–1911), Botaniker
  • Louis Brandin (1874–1940), Romanist und Mediävist
  • Henriette Caillaux (1874–1943), Ehefrau von Joseph Caillaux, Attentäterin von Gaston Calmette
  • Albert Capellani (1874–1931), Theaterschauspieler, Filmregisseur, Drehbuchautor und Produzent
  • André-Louis Debierne (1874–1949), Chemiker und Hochschullehrer
  • Ernest Duchesne (1874–1912), Militärarzt
  • Henri Farman (1874–1958), Bahnradsportler, Luftfahrtpionier und Unternehmer
  • Frédéric François-Marsal (1874–1958), Bankier und Politiker
  • Magda Janssen (1874–1946), deutsche Schriftstellerin und Übersetzerin
  • Leo Jordan (1874–1940), deutscher Romanist, Mediävist, Philosoph und Sprachwissenschaftler
  • Henri Manguin (1874–1949), Maler
  • William Somerset Maugham (1874–1965), englischer Erzähler und Dramatiker
  • Julien Ochsé (1874–1936), Schriftsteller
  • Joseph Olivier (1874–1901), Rugbyspieler
  • Jean Pierre Clément Marie d’Orléans, duc de Guise (1874–1940), Adeliger
  • Henri Prost (1874–1959), Architekt und Stadtplaner
  • Raul Régis de Oliveira (1874–1942), brasilianischer Diplomat
  • Jeanne de Rothschild (1874–1929), Bauherrin
1875

1876 bis 1880

André Tardieu
Raymond Roussel
André Citroën
Henri Giraud
Francis Picabia
Léon Jouhaux
André Derain
1876
1877
  • Lucien Alliot (1877–1967), Bildhauer
  • Jane Bathori (1877–1970), Sängerin
  • Jean Billiter (1877–1965), Chemiker
  • Jean Julien Champagne (1877–1932), Alchemist und Schriftsteller
  • Charles Collignon (1877–nach 1908), Fechter, Olympiasieger
  • Charles Cuvillier (1877–1954), Komponist von Operetten
  • Charles Dubois (1877–1965), Archäologe
  • Maurice Farman (1877–1964), Bahnradsportler, Automobilrennfahrer, Luftfahrtpionier und Unternehmer
  • Léon Flameng (1877–1917), Radrennfahrer
  • Paul Follot (1877–1942), Designer
  • Virgile Gaillard (1877–unbekannt), Fußballspieler
  • Gabriel Hatton (1877–1949), Automobilrennfahrer
  • Pierre Herlofson (1877–1969), Architekt
  • Georges Jacob (1877–1950), Organist, Improvisateur und Komponist
  • Georges Johin (1877–1955), Krocketspieler
  • Hermann Jacques Jordan (1877–1943), deutsch-niederländischer Zoologe
  • André Maginot (1877–1932), Politiker
  • Charles Mantoux (1877–1947), Arzt
  • Morin-Jean (1877–1940), Archäologe, Graphiker und Illustrator
  • Joanni Perronet (1877–1950), Fechter
  • Eugène Renaud (1877–1955), Autorennfahrer
  • Raymond Roussel (1877–1933), Schriftsteller und Schachtheoretiker
  • Émile Sarrade (1877–1953), Rugbyspieler
  • André Vacherot (1877–1924), Tennisspieler
  • Emanuel Ypsilanti (1877–1940), griechischer Diplomat und Politiker
1878
  • Mirra Alfassa (1878–1973), Philosophin
  • Gaston Alibert (1878–1917), Fechter, Olympiasieger
  • Jean Becquerel (1878–1953), Physiker
  • Édouard Bénédictus (1878–1930), Maler, Komponist, Schriftsteller und Chemiker
  • Albert Boas (1878–1950), deutscher Richter
  • Adolphe Bühl, auch Buhl (1878–1949), Mathematiker und Astronom
  • Marcel Cadolle (1878–1956), Radsportler
  • Albert Champion (1878–1927), französisch-amerikanischer Rennfahrer
  • Georges-Eugène-Emile Choquet (1878–1946), Bischof
  • André Citroën (1878–1935), Automobilkonstrukteur
  • Albert Colomb (1878–1941), Automobilrennfahrer
  • Fernand Gabriel (1878–1943), Automobilrennfahrer
  • Jean Gallon (1878–1959), Komponist und Kompositionslehrer
  • Nicole Girard-Mangin (1878–1919), Ärztin
  • Albert Grenier (1878–1961), Historiker, Religionswissenschaftler und Provinzialrömischer Archäologe
  • Lucien Huteau (1878–1975), Fußballtorhüter
  • Hubert Lefèbvre (1878–unbekannt), Rugbyspieler
  • Julie Manet (1878–1966), Malerin, Kunstsammlerin und Mäzenin
  • Louis Marlio (1878–1952), Industrieller und Beamter
  • Henri Mulet (1878–1967), Organist und Komponist
  • Georges de la Nézière (1878–1914), Leichtathlet
  • Paul Pelliot (1878–1945), Sinologe und Zentralasienforscher
  • Ludovic Rodolphe Pissarro (1878–1952), Maler
  • Georges Plasse (1878–1948), Maler
  • James Armand de Rothschild (1878–1957), britischer liberaler Politiker und Philanthrop
  • George Soulié de Morant (1878–1955), Diplomat, Sinologe und Schriftsteller
1879
  • Vladimir Aïtoff (1879–1963), Mediziner und Rugby-Union-Spieler
  • Henri Casadesus (1879–1947), Musiker und Komponist
  • Henri Chrétien (1879–1956), Astronom, Professor und Erfinder
  • Jacques Copeau (1879–1949), Theaterleiter, Schauspieler und Dramatiker
  • Maurice Delage (1879–1961), Komponist und Pianist
  • Eugène Fraysse (1879–unbekannt), Fußballspieler
  • Henri Giraud (1879–1949), General
  • Robert Herold (1879–1938), Schweizer Jurist und leitender Beamter
  • René Jeannel (1879–1965), Naturforscher, Zoologe, Entomologe, Botaniker, Geologe, Paläontologe, Prähistoriker, Höhlenforscher und Biogeograph
  • Léon Jouhaux (1879–1954), Gewerkschafter und Nobelpreisträger
  • Robert Kemp (1879–1959), Literatur- und Theaterkritiker
  • Jacques Liouville (1879–1960), Mediziner, Entdeckungsreisender und Naturforscher
  • Fernand Ochsé (1879–1944), Künstler, Opfer des Nationalsozialismus
  • Francis Picabia (1879–1953), Schriftsteller, Maler und Grafiker
  • Paul Poiret (1879–1944), Modeschöpfer
  • Henri-Pierre Roché (1879–1959), Schriftsteller und Kunstsammler
  • Joseph Roffo (1879–1933), Rugbyspieler
  • André Roosevelt (1879–1962), französisch-US-amerikanischer Rugbyspieler und Filmemacher
  • Jacques-Émile Ruhlmann (1879–1933), Innenarchitekt und Möbelgestalter
  • Albert Taillandier (1879–?), Radrennfahrer
  • Henri Tauzin (1879–1918), Hürdenläufer
  • Marcel Tournier (1879–1951), Harfenist, Komponist und Musikpädagoge
  • Maurice Vignerot (1879–1953), Krocketspieler
1880
  • Jacques d’Adelswärd-Fersen (1880–1923), Aristokrat, Autor und Dichter
  • Henri Aldebert (1880–1961), Wintersportler
  • Edmond Bauer (1880–1963), Physiker
  • Harry Baur (1880–1943), Schauspieler
  • Lucien Bechmann (1880–1968), Architekt
  • Jules Bloch (1880–1953), Indologe und Linguist
  • Pierre Boutroux (1880–1922), Mathematiker und Wissenschaftshistoriker
  • Edgar Brandt (1880–1960), Kunstschmied, Waffeningenieur und Unternehmer
  • Louis Charles Breguet (1880–1955), Flugzeugkonstrukteur und ein Mitbegründer der Fluggesellschaft Air France
  • André Bruère (1880–1943), Diplomat
  • Pierre Champion (1880–1942), Historiker, Mediävist und Romanist
  • Albert Champoudry (1880–1933), Mittel- und Langstreckenläufer
  • Albert Clément (1880–1955), Autorennfahrer
  • Charles Delaporte (1880–1949), Ruderer und Radsportler
  • André Derain (1880–1954), Künstler
  • Albert Octave Etévé (1880–1976), Luftfahrtpionier
  • Albert Léon Guérard (1880–1959), US-amerikanischer Literaturwissenschaftler und Universitätsprofessor
  • Louis Halphen (1880–1950), Historiker
  • Paul Haviland (1880–1950), amerikanisch-französischer Fotograf, Schriftsteller und Kunstkritiker
  • Désiré-Émile Inghelbrecht (1880–1965), Dirigent und Komponist
  • Gustav Rau (1880–1954), Hippologe
  • Edouard Taylor (1880–1903), Bahnradsportler
  • Victor Thuau (1880–1964), Bahnradsportler
  • Albert Weil (1880–1945), Segler, Silbermedaillengewinner bei Olympia

1881 bis 1885

Max Décugis
Marie Laurencin
Edgar Varèse
Maurice Utrillo
Georges Duhamel
1881
  • Octave Aubry (1881–1946), Historiker und Schriftsteller
  • Louis Bastien (1881–1963), Bahnradsportler, Fechter und Olympiasieger
  • François-Louis Bruel (1881–1912), Kunsthistoriker
  • Albert Corey (1881–?), Langstreckenläufer
  • René Cresté (1881–1922), Stummfilmschauspieler und Regisseur
  • Gladys Marie Deacon (1881–1977), Mätresse
  • Robert Esnault-Pelterie (1881–1957), Luftfahrt- und Raketenpionier
  • Paul Fauchet (1881–1937), Organist und Komponist
  • Gaston Gallimard (1881–1975), Verleger
  • René Gimpel (1881–1945), Kunsthändler
  • Albert Gleizes (1881–1953), Maler und Schriftsteller
  • Alice Lesur (1881–1980), Komponistin
  • Alexandre Lippmann (1881–1960), Degenfechter und Olympiasieger
  • Huib Luns (1881–1942), Maler und Kunstpädagoge
  • Maurice Macaire (1881–unbekannt), Fußballspieler
  • Eugène Olivier (1881–1964), Fechter, Olympiasieger, Mediziner und Hochschullehrer
  • Fernande Olivier (1881–1966), Lebensgefährtin und Muse Pablo Picassos
  • Armand Ferté (1881–1973), Pianist, Dirigent und Musikpädagoge
  • Henri Piéron (1881–1964), Psychologe
  • Paul Rosenberg (1881–1959), Kunsthändler und Galerist
  • Lucien Rosengart (1881–1976), Ingenieur und Industrieller
  • André Salmon (1881–1969), Dichter und Kunstkritiker
  • Eugène Schueller (1881–1957), Gründer und Chef des französischen Kosmetikkonzerns L’Oréal
1882
  • Adolf Abel (1882–1968), deutscher Architekt und Hochschullehrer
  • Henri Alphonse Barnoin (1882–1935), Maler
  • Gabriel Belot (1882–1962), Maler, Grafiker und Dichter
  • Fernand Canelle (1882–1951), Fußballspieler
  • Paul de Castro (1882–1940), Maler
  • Lucien Cayol (1882–1975), Seeoffizier und Konteradmiral
  • Darius Paul Dassault (1882–1969), General
  • Max Décugis (1882–1978), Tennisspieler
  • Élise Deroche (1882–1919), erste Frau der Welt, die einen Pilotenschein machte
  • Charles Du Bos (1882–1939), Schriftsteller und Literaturkritiker
  • Jean Durand (1882–1946), Regisseur
  • Raymond Escholier (1882–1971), Museumskurator, Politiker, Journalist, Autor, Kunstkritiker und Biograf
  • Robert Falco (1882–1960), Richter
  • Jean-José Frappa (1882–1939), Filmkritiker, Journalist und Schriftsteller
  • Louis-Jules Gernet (1882–1962), Gräzist und Anthropologe
  • Jacques Gréber (1882–1962), Landschaftsarchitekt
  • Charles Edmond Kayser (1882–1965), Maler, Grafiker und Zeichner
  • Gaston Lachaise (1882–1935), französisch-US-amerikanischer Bildhauer
  • Henri-René Lenormand (1882–1951), Schriftsteller und Dramaturg
  • Jacques Maritain (1882–1973), Philosoph
  • Raoul Nordling (1882–1962), schwedischer Diplomat und Geschäftsmann
  • Laure Pigeon (1882–1965), Künstlerin der Art brut
  • André Puget (1882–1915), Fußballspieler
  • André Rischmann (1882–1955), Rugbyspieler
  • Marcel Samuel-Rousseau (1882–1955), Komponist
  • Oscar Schwab (1882–1955), schweizerisch-US-amerikanischer Bahnradsportler
  • Charles Simon (1882–1915), Sportler und Sportfunktionär
  • Jacques Stern (1882–1949), Politiker
1883
  • Louis Bach (1883–1914), Fußballspieler
  • Augustin Barié (1883–1915), Organist und Komponist
  • Maurice Bedel (1883–1954), Schriftsteller und Romancier
  • Charles Bilot (1883–1912), Fußballspieler und Arzt
  • Roger Broders (1883–1953), Illustrator und Plakatkünstler
  • Albert Clément (1883–1907), Automobilrennfahrer
  • Maurice Delépine (1883–1960), Jurist
  • Armand Dufaux (1883–1941), französisch-schweizerischer Luftfahrtpionier, Erfinder und Konstrukteur
  • Pola Gauguin (1883–1961), dänisch-norwegischer Maler, Kunstkritiker und Biograf
  • Gustave Guillaume (1883–1960), Linguist
  • Joe Hamman (1883–1974), Schauspieler, Regisseur und Zeichner
  • Marie Laurencin (1883–1956), Lyrikerin und Malerin
  • Jacques Léauté (1883–1916), Schwimmer
  • Charles Piard (1883–?), Bahnradsportler und Weltmeister
  • Ernest Psichari (1883–1914), Schriftsteller und Soldat
  • Louise Sylvie, genannt Sylvie (1883–1970), Schauspielerin
  • Odette Talazac (1883–1948), Schauspielerin
  • Maurice Utrillo (1883–1955), Maler
  • Maurice del Valle (1883–1965), Eishockeytorwart
  • Edgar Varèse (1883–1965), US-amerikanischer Komponist und Dirigent
  • Maxim Zetkin (1883–1965), deutscher Politiker und Chirurg
1884
1885

1886 bis 1890

Nadia Boulanger
Georges Bernanos
Maurice Chevalier
Pierre-Étienne Flandin
Jean Cocteau
Abel Gance
Jacques Ibert
1886
1887
  • Nadia Boulanger (1887–1979), Komponistin, Pianistin, Dirigentin, Musiktheoretikerin und -pädagogin
  • René Camard (1887–1915), Fußballspieler
  • Jorge Chávez Dartnell (1887–1910), peruanisch-französischer Luftfahrtpionier
  • Lucien Erb (1887–1972), Automobilrennfahrer
  • Pierre Failliot (1887–1935), Leichtathlet und Rugby-Union-Spieler
  • Emile Fraysse (≈1887–?), französisch-US-amerikanischer Radsportler und Radsportfunktionär
  • Kate Gillou-Fenwick (1887–1964), Tennisspielerin
  • Robert Laly (1887–1972), Autorennfahrer
  • Georges Lepape (1887–1971), Modezeichner, Plakatkünstler und Graveur
  • Jacques Margueritte (1887–?), Automobilrennfahrer
  • Louis Mathias (1887–1965), Ordenspriester und römisch-katholischer Erzbischof
  • Gaston Modot (1887–1970), Filmschauspieler
  • Henri Joseph Oberthür (1887–1983), Entomologe und Chirurg
  • Jean Patou (1887–1936), Modeschöpfer, Kostümbildner und Designer
  • Marcel Peyrouton (1887–1983), Kolonialadministrator, Diplomat und Politiker
  • Louis Rigal (1887–1974), Automobilrennfahrer
  • André Saint-Germain (1887–1973), Schauspieler
  • Charlotte Sohy (1887–1955), Komponistin
  • André Trousselier (1887–1968), Radrennfahrer
1888
1889
1890
  • Marguerite Alibert (1890–1971), Prostituierte und Gesellschaftsdame
  • Georges Boréal (1890–1959), Autorennfahrer
  • Pierre Canivet (1890–1982), Curler
  • Georges Casse (1890–1948), Automobilrennfahrer
  • Jean Théodore Delacour (1890–1985), US-amerikanischer Ornithologe
  • Henri Decoin (1890–1969), Schwimmer, Wasserballspieler, Drehbuchautor und Filmregisseur
  • André Gobert (1890–1951), Tennisspieler
  • Vincent Willem van Gogh (1890–1978), Nacherbe des Nachlasses seines Onkels Vincent van Gogh
  • Paul Gros (1890–1961), Automobilrennfahrer
  • Fernand Holweck (1890–1941), Physiker und Widerstandskämpfer
  • Jacques Ibert (1890–1962), Komponist
  • René Labouchère (1890–1968), Flieger und Automobilrennfahrer
  • Germaine Lubin (1890–1979), Opernsängerin
  • Eugène Maës (1890–1945), Fußballspieler
  • Simone Marye (1890–1961), Künstlerin
  • Léon Parisot (1890–1971), Bahnradsportler
  • Carlos R. Piñeyro (1890–?), argentinischer Botschafter
  • Amedeo Polledri (1890–1918), italienischer Bahnradsportler
  • Georges Rigal (1890–1974), Schwimmer und Wasserballspieler

1891 bis 1895

Marguerite Boulc’h
Marcel Dassault
Lili Boulanger
Georges Guynemer
Christian Herter
1891
  • Lilly Ackermann (1891–1976), deutsche Schauspielerin und Schauspiellehrerin
  • Henri Arnaud (1891–1956), Mittelstreckenläufer
  • Roger Auboin (1891–1974), Ökonom und Bankfachmann
  • Honoré Barthélémy (1891–1964), Radrennfahrer
  • Jacques Berlioz (1891–1975), Zoologe
  • Raymond Bernard (1891–1977), Filmregisseur, Drehbuchautor und Schauspieler
  • Marie-Louise Boëllmann-Gigout (1891–1977), Organistin und Musikpädagogin
  • Marguerite Boulc’h (1891–1951), Chansonsängerin und Schauspielerin
  • Thomy Bourdelle (1891–1972), Schauspieler und Produktionsleiter
  • André Coyne (1891–1960), Ingenieur
  • Noël Gallon (1891–1966), Komponist und Kompositionslehrer
  • Marcel Georges Lucien Grandjany (1891–1975), Harfenist, Lehrer, Komponist und Dichter
  • Paul Guillaume (1891–1934), Kunsthändler und -sammler
  • René Herbst (1891–1982), Designer und Innenarchitekt
  • Pierre Humbert (1891–1953), Mathematiker
  • André Huret (1891–1964), Radrennfahrer und Unternehmer
  • Lili Kroeber-Asche (1891–1972), Pianistin und Hochschullehrerin
  • Roland-Manuel Lévy, genannt Roland-Manuel (1891–1966), Musikkritiker und Komponist
  • Marcel Lods (1891–1978), Architekt und Stadtplaner
  • Georges Migot (1891–1976), Komponist, Maler und Dichter
  • Françoise Rosay (1891–1974), Schauspielerin
  • Maurice Rostand (1891–1968), Schriftsteller
  • Jean Reutlinger (1891–1914), Fotograf
  • Henry E. Sigerist (1891–1957), Schweizer Medizinhistoriker und -theoretiker
  • Abel Smeets (1891–1969), Automobilrennfahrer
  • Laurence Vail (1891–1968), Dichter, Bildhauer und Maler
  • Maurice Yvain (1891–1965), Komponist
1892
  • Lucien N. Andriot (1892–1979), Kameramann
  • Pierre Abraham (1892–1974), Schriftsteller, Journalist und Romanist
  • Paul Bastid (1892–1974), Jurist und Politiker
  • Nissim de Camondo (1892–1917), Offizier, Bankier und Luftwaffenpilot
  • Marius Casadesus (1892–1981), Musiker und Komponist
  • Pierre Chayriguès (1892–1965), Fußballtorhüter
  • Marcel Dassault (1892–1986), Luftfahrtunternehmer
  • Jesse DuMond (1892–1976), US-amerikanischer Experimentalphysiker
  • Myran Eknayan (1892–1985), Diamantenhändler und Kunstsammler
  • Adolf Galliker (1892–1959), Schweizer Kaufmann, Journalist und Schriftsteller
  • Eugene Houdry (1892–1962), Ingenieur
  • Gaby Jouval (1892–1946), schweizerische Modedesignerin und Unternehmerin
  • Suzanne Lalique-Haviland (1892–1989), Malerin, Designerin, Bühnenbildnerin und Kostümbildnerin
  • Marcel Michelot (1892–1927), Automobilrennfahrer
  • Adrienne Monnier (1892–1955), Buchhändlerin und Verlegerin
  • Robert Puiseux (1892–1991), Manager
  • Edmund Schlesinger (1892–1968), österreichischer Rechtsanwalt, Individualpsychologe, Literaturwissenschaftler, Filmfestivalgründer und Hochschullehrer in den USA
  • Geneviève Tabouis (1892–1985), Journalistin
  • Marcel Varnel (1892–1947), Regisseur und Produzent
  • Georges Wildenstein (1892–1963), Kunsthändler, Kunsthistoriker, Kunstkritiker und Herausgeber
1893
  • Luc Benoist (1893–1979), Kunsthistoriker, Autor und Essayist
  • Lili Boulanger (1893–1918), Komponistin
  • Jacques Chastenet (1893–1978), Historiker, Diplomat und Journalist
  • Charles Cooper (1893–1964), britischer Rennwagenkonstrukteur und Rennstallbesitzer
  • Pierre Drieu la Rochelle (1893–1945), Schriftsteller
  • Jacques-Napoléon Faure-Biguet (1893–1954), Journalist, Schriftsteller und Übersetzer
  • Bernard Faÿ (1893–1978), Historiker
  • Germaine Hommel (1893–1982), Schweizer Fluchthelferin und Kinderheimleiterin
  • Joseph Kampé de Fériet (1893–1982), Angewandter Mathematiker und Hochschullehrer
  • Lily Laskine (1893–1988), Harfenistin
  • Raymond Loewy (1893–1986), französisch-amerikanischer Industriedesigner
  • Gina Manès (1893–1989), Schauspielerin
  • Jean de Marguenat (1893–1956), Regisseur, Drehbuchautor und Automobilrennfahrer
  • Violette Morris (1893–1944), Profisportlerin und Kollaborateurin
  • René Mourlon (1893–1977), Sprinter
  • Max de Pourtalès (1893–?), Automobilrennfahrer
  • Peter Revertera-Salandra (1893–1966), Landesführer-Stellvertreter der oberösterreichischen Heimwehr
  • Freya Madeline Stark (1893–1993), englische Forschungsreisende und Reiseschriftstellerin
  • Paul-Louis Weiller (1893–1993), Unternehmer und Kunstmäzen
1894
1895

1896 bis 1900

Irène Joliot-Curie
Louis Aragon
Francis Poulenc
Robert Casadesus
Frédéric Joliot-Curie
Julien Green
1896
  • Jean Brunier (1896–1981), Radrennfahrer
  • Dolly Davis (1896–1962), Schauspielerin
  • Robert Dussaut (1896–1969), Komponist und Musiktheoretiker
  • Sarah Fischer (1896–1975), kanadische Sängerin und Musikpädagogin
  • Théodore Fraenkel (1896–1964), Arzt und Schriftsteller
  • Etienne Guilhou (1896–1966), Romanist
  • François Hugues (1896–1965), Fußballspieler und -trainer
  • Paul Jovet (1896–1991), Ökologe und Botaniker
  • Jacques Le Chevallier (1896–1987), Maler und Glasmaler
  • Jean Orcel (1896–1978), Physiker, Mineraloge und Chemiker
  • Henry Poulaille (1896–1980), Schriftsteller
  • Jacques Rueff (1896–1978), Politiker sowie Wirtschafts- und Finanzexperte
  • Jean Tissier (1896–1973), Schauspieler
  • Jean Vergnet-Ruiz (1896–1972), Kunsthistoriker
  • Jean Wiener (1896–1982), Filmkomponist und Pianist
1897
1898
  • Georges Abrial (1898–1970), Aerodynamiker und Förderer des Segelflugs
  • Eugène Beaudouin (1898–1983), Architekt und Stadtplaner
  • René Bonneau (1898–1951), Autorennfahrer
  • Robert Bouchet (1898–1986), Maler und Gitarrenbauer
  • Roger Bourcier (1898–1959), Automobilrennfahrer
  • Emmanuel Bove (1898–1945), Schriftsteller
  • Jean Charlot (1898–1979), Maler und Grafiker
  • René Clair (1898–1981), Regisseur und Schriftsteller
  • Jacques Coutrot (1898–1965), Fechter
  • Étienne Decroux (1898–1991), Schauspieler und Pantomime
  • Georges Dumézil (1898–1986), Religionswissenschaftler und Soziologe
  • Jean Fautrier (1898–1964), Künstler
  • André-Jean Festugière (1898–1982), Religionshistoriker und Klassischer Philologe
  • Paul Fischer (1898–2003), Zoologe
  • Jean Grelaud (1898–2007), Veteran
  • Jean Grenier (1898–1971), Schriftsteller, Philosoph und Kunstkritiker
  • Nicolas Hayer (1898–1978), Kameramann
  • Roger Hellot (1899–1968), Automobilrennfahrer
  • Georges Malkine (1898–1970), Künstler und Schauspieler
  • Reginald Marsh (1898–1954), Maler
  • Emile Mary (1898–1959), Autorennfahrer
  • Maurice Martenot (1898–1980), Musiker und Erfinder
  • Lucio Manuel Moreno Quintana (1898–1979), argentinischer Jurist und Diplomat
  • Jacques Rigaut (1898–1929), Dichter und Autor
  • André Rousseau (1898–1964), Autorennfahrer
  • Jacques Stosskopf (1898–1944), Marineoffizier
  • Georg Wagener (1898–1985), deutscher Politiker
1899
  • Pierre Auger (1899–1993), Physiker
  • Pierre Bernac (1899–1979), Sänger und Gesangslehrer
  • Jeanne Blum (1899–1982), Erzieherin
  • Philippe Bonnardel (1899–1953), Fußballspieler
  • Jean de Brunhoff (1899–1937), Kinderbuchautor
  • Pierre Bussienne (1899–1973), Autorennfahrer
  • Robert Casadesus (1899–1972), Pianist, Klavierlehrer und Komponist
  • Christian Charier (1899–1985), Autorennfahrer
  • Jean Cugnot (1899–1933), Bahnradsportler und Olympiasieger
  • Suzanne Demarquez (1899–1965), Komponistin und Musikschriftstellerin
  • Marie Depret (1899–?)Autorennfahrerin
  • Jules Dewaquez (1899–1971), Fußballspieler und -trainer
  • Sixto E. Durán-Ballén (1899–?), ecuadorianischer Diplomat
  • André Durieux (1899–1951), kanadischer Geiger, Dirigent und Musikpädagoge
  • Jean-Albert Grégoire (1899–1992), Ingenieur, Erfinder und Automobilpionier
  • Jean Hytier (1899–1983), Autor, Romanist und Literaturwissenschaftler
  • Eugène-Nestor de Kermadec (1899–1976), Maler und Grafiker
  • Edmond Michelet (1899–1970), Politiker
  • Gaston Mottet (1899–1973), Automobilrennfahrer
  • Paul Nicolas (1899–1959), Fußballspieler
  • André Obrecht (1899–1985), Scharfrichter
  • Francis Poulenc (1899–1963), Pianist und Komponist
  • Pierre Rey (1899–1966), Autorennfahrer
  • Odette Siko (1899–1984), Autorennfahrerin
  • Anne-Marie Villefranche (1899–1980), Schriftstellerin
1900

20. Jahrhundert

1901 bis 1905

Jean Prouvé
Jacques Lacan
André Malraux
Max Aub
Seán MacBride
Jean Gabin
(c) Bundesarchiv, Bild 102-07746 / CC-BY-SA 3.0
René Lacoste (re.)
Roger Guérillot
Jean Vigo
Jean-Paul Sartre
1901
1902
  • Wilfrid Baumgartner (1902–1978), Bankier und Politiker
  • Denise Bellon (1902–1999), Fotografin
  • Christian Bérard (1902–1949), Künstler, Illustrator und Designer
  • Hubert Beuve-Méry (1902–1989), Journalist und Gründungsherausgeber der Zeitung Le Monde
  • Paul Bontemps (1902–1981), Leichtathlet
  • Guy Bouriat (1902–1933), Automobilrennfahrer
  • Christian Marie de Castries (1902–1991), Militarist, Kommandeur im Indochinakrieg
  • Jacques Chantrel (1902–?), Autorennfahrer
  • Denise Colomb (1902–2004), Fotografin
  • René Cottet (1902–1992), Maler und Graveur
  • Pierre Devambez (1902–1980), Klassischer Archäologe
  • Georges Friedmann (1902–1977), Soziologe
  • Henri Garat (1902–1959), Sänger, Tänzer und Schauspieler
  • Édouard-Félix Guyon (1902–?), Diplomat
  • René Floriot (1902–1975), Rechtsanwalt
  • René Hamel (1902–1992), Radrennfahrer
  • Françoise Henry (1902–1982), Archäologin und Kunsthistorikerin
  • Georges Lacombe (1902–1990), Filmregisseur
  • Jean-Philippe Lauer (1902–2001), Architekt und Ägyptologe
  • Alf Lombard (1902–1996), schwedischer Romanist und Rumänist
  • Arlette Marchal (1902–1984), Schauspielerin
  • Ginette Martenot (1902–1996), Pianistin, Ondes-Martenot-Spielerin und Musikpädagogin
  • Clément-Auguste Martin (1902–1991), Autorennfahrer
  • Madeleine Milhaud (1902–2008), Librettistin, Schauspielerin und Autorin
  • Raymond Naves (1902–1944), Romanist, Literaturwissenschaftler und Résistant
  • Marie-Laure de Noailles (1902–1970), Schriftstellerin, Dichterin und Malerin
  • René-Georges Pailloux (1902–1988), römisch-katholischer Ordensgeistlicher, Bischof von Mansa
  • Jean Painlevé (1902–1989), Dokumentarfilmer, Szenenbildner und Schauspieler
  • Georges van Parys (1902–1971), Filmkomponist
  • Marcel Rochas (1902–1955), Modedesigner
  • Philippe de Rothschild (1902–1988), Unternehmer und Automobilrennfahrer
  • Jean Royère (1902–1981), Designer für Möbel und Innendekorateur
  • Pierre Tabourin (1902–1986), Autorennfahrer
  • Vercors (1902–1991), Schriftsteller
  • Pierre Verger (1902–1996), Fotograf
1903
  • Claude Arrieu (1903–1990), Komponistin
  • Max Aub (1903–1972), spanischer Schriftsteller
  • Lucienne Boyer (1903–1983), Sängerin
  • Pierre Brossolette (1903–1944), Politiker und Journalist
  • Ian Campbell, 11. Duke of Argyll (1903–1973), schottischer Peer
  • Pierre Chouard (1903–1983), Botaniker
  • Claudette Colbert (1903–1996), französisch-US-amerikanische Schauspielerin
  • Henry Corbin (1903–1978), Philosoph, Theologe und Professor
  • Jean Despres (1903–1988), Unternehmensführer in der Kosmetik- und Parfümbranche
  • Henry Deyglun (1903–1971), kanadischer Schauspieler, Regisseur und Autor
  • Philippe Erlanger (1903–1987), Journalist, Kunstkritiker, Historiker und Staatsbeamter
  • Fred Hamel (1903–1957), Musikwissenschaftler
  • Jacques Heurgon (1903–1995), Klassischer Philologe und Althistoriker
  • Bertrand de Jouvenel (1903–1987), Hochschullehrer und Publizist
  • Robert Kühner (1903–1996), Mykologe
  • Paul Lemerle (1903–1989), Byzantinist
  • Fernand Oubradous (1903–1986), Komponist, Fagottist und Musikpädagoge
  • Irina Pawlowna Paley (1903–1990), Enkelin von Kaiser Alexander II. von Russland
  • Odette Pauvert (1903–1966), Malerin und Illustratorin
  • Charles Pélissier (1903–1959), Radrennfahrer
  • Pascal Pia (1903–1979), Schriftsteller, Journalist, Illustrator und Gelehrter
  • Colette Peignot (1903–1938), Schriftstellerin
  • Charlotte Perriand (1903–1999), Architektin und Designerin
  • Raymond Suvigny (1903–1945), Gewichtheber und Olympiasieger
  • Roland de Vaux (1903–1971), Dominikaner, Bibelwissenschaftler und Archäologe
  • Georg Vorhauer (1903–1987), deutscher Maler, Zeichner und Bildhauer
  • Diana Vreeland (1903–1989), US-amerikanische Modedesignerin, Kolumnistin, Kritikerin und Redakteurin
1904
  • Henri-Georges Adam (1904–1967), Hochschullehrer, Maler, Grafiker, Bildhauer und Gestalter
  • Robert Amy (1904–1986), Architekt, Bauforscher und Klassischer Archäologe
  • Jean René Bazaine (1904–2001), Maler
  • Aimé Bazin (1904–1984), Filmarchitekt
  • Rodolphe Caillaux (1904–1989), Maler
  • Henri Calet (1904–1956), Schriftsteller
  • Marcel Capelle (1904–1996), Fußball-Nationalspieler
  • Jacques Le Cordier (1904–2003), Geistlicher und römisch-katholischer Bischof
  • Ève Curie (1904–2007), Schriftstellerin, Journalistin und politische Beraterin
  • Jean Darbelnet (1904–1990), Linguist, Anglist und Romanist
  • Jean Dasté (1904–1994), Schauspieler und Theaterregisseur
  • Maurice Ducos (1904–1983), Schwimmer
  • Marcel Foucret (1904–1975), Autorennfahrer
  • Jean Gabin (1904–1976), Schauspieler und Chansonnier
  • Gilbert Grandval (1904–1981), Widerstandskämpfer und Politiker
  • Roger Guérillot (1904–1971), französisch-zentralafrikanischer Politiker und Diplomat
  • Daniel Guérin (1904–1988), Anarchist und Autor
  • Nicolas de Gunzburg (1904–1981), Bankier
  • Philippe de Gunzburg (1904–1986), Widerstandskämpfer und Automobilrennfahrer
  • Georges Hugon (1904–1980), Komponist
  • René Lacoste (1904–1996), Tennisspieler und Modeschöpfer
  • Frédéric Longuet (1904–1987), Maler
  • Karl-Jean Longuet (1904–1981), Bildhauer
  • Jean Macaigne (1904–1995), Pionier der Luftfahrtindustrie
  • Seán MacBride (1904–1988), Politiker und Nobelpreisträger
  • Jacques Mairesse (1904–1940), Fußballspieler, Gewerkschafter und Sachbuchautor
  • Christian-Jaque Maudet, genannt Christian-Jaque (1904–1994), Regisseur
  • Robert Scherer (1904–1997), deutscher Theologe, Philosoph und Lektor
  • René Sergent (1904–1984), Politiker
  • René Stourm (1904–1990), Bischof
  • Elida Maria Szarota (1904–1994), polnische Germanistin
  • Jehangir Ratanji Dadabhoy Tata (1904–1993), Geschäftsmann
  • Jacques Tourneur (1904–1977), US-amerikanischer Filmregisseur
  • Pierre Wuilleumier (1904–1979), Klassischer Philologe, Althistoriker und Archäologe
1905

1906 bis 1910

André Weil
Luis Federico Leloir
Pierre Mendès France
Stéphane Grappelli
Jacques Herbrand
Balthus
Simone Weil
Jean Genet
1906
1907
1908
1909
1910
  • Philippe Agostini (1910–2001), Kameramann
  • Jean Amila (1910–1995), Schriftsteller
  • Pierre Arraut (1910–1983), Politiker, Mitglied der Nationalversammlung
  • Elsa Barraine (1910–1999), Komponistin
  • Hélène de Beauvoir (1910–2001), Malerin
  • Pierre Bézier (1910–1999), Ingenieur
  • Robert Buron (1910–1973), Politiker, Mitglied der Nationalversammlung
  • Jacques Chailley (1910–1999), Musikwissenschaftler, Musikpädagoge und Komponist
  • Camille Cottin (1910–1988), Fußballspieler und -trainer
  • Jacques Decour (1910–1942), Autor und Widerstandskämpfer
  • Georges Effrosse (1910–1944), Geiger
  • Roger Jean Gautheret (1910–1997), Botaniker
  • Jean Genet (1910–1986), Romanautor, Dramatiker und Poet
  • René Le Grevès (1910–1946), Radsportler
  • Jean Guibé (1910–1999), Herpetologe
  • Robert Ilse (1910–1947), deutscher Radrennfahrer
  • Jean-Marcel Jeanneney (1910–2010), Politiker
  • Pierre Joubert (1910–2002), Maler und Zeichner
  • Stephan Lackner (1910–2000), deutsch-amerikanischer Autor und Kunstsammler
  • Yvette Lebon (1910–2014), Schauspielerin
  • Charles Ernest Lucet (1910–1990), Botschafter
  • Paule Maurice (1910–1967), Komponistin
  • Marcel Mérigonde (1910–1984), Politiker, Mitglied der Nationalversammlung
  • Jacques Monod (1910–1976), Biochemiker und Nobelpreisträger
  • Jacques Nathan-Garamond (1910–2001), Grafiker und Maler
  • Aurélie Nemours (1910–2005), Malerin
  • Alain Le Ray (1910–2007), General und Widerstandskämpfer
  • Willy Ronis (1910–2009), Fotograf
  • Alain de Rothschild (1910–1982), Bankier und Präsident jüdischer Organisationen
  • Pierre Souquès (1910–2007), Politiker, Mitglied der Nationalversammlung
  • Rogelio Rafael Tristany (1910–?), argentinischer Diplomat
  • Jean-Paul Vinay (1910–1999), kanadischer Phonetiker, Anglist, Romanist und Linguist

1911 bis 1915

Maurice Allais
André Leroi-Gourhan
Michel Debré
Laurent Schwartz
Jacques Chaban-Delmas
Édith Piaf
1911
  • Maurice Allais (1911–2010), Ingenieur und Wirtschaftswissenschaftler
  • Roger Arnaldez (1911–2006), Islamwissenschaftler
  • Jean-Pierre Aumont (1911–2001), Schauspieler und Drehbuchautor
  • Yolande Beekman (1911–1944), Agentin
  • Louise Bourgeois (1911–2010), französisch-US-amerikanische Bildhauerin und Malerin
  • Guy des Cars (1911–1993), Schriftsteller
  • Maurice Colasson (1911–1992), Filmarchitekt
  • Georges Dargaud (1911–1990), Verleger
  • Charles Delaunay (1911–1988), Musikkritiker
  • André Dewavrin (1911–1998), Gründer des Nachrichtendienstes der Freien Franzosen
  • René Duverger (1911–1983), Gewichtheber
  • Raymond Eger (1911–1982), Filmproduzent und Drehbuchautor
  • Luc Estang (1911–1992), Schriftsteller
  • Henri de France (1911–1986), Ingenieur
  • Émile Gilioli (1911–1977), Bildhauer und Designer
  • Gilles Grangier (1911–1996), Filmregisseur und Drehbuchautor
  • Jacques Isorni (1911–1995), Anwalt und Politiker, Mitglied der Nationalversammlung
  • André Leroi-Gourhan (1911–1986), Archäologe, Paläontologe, Paläoanthropologe und Anthropologe
  • Jean-Berthold Mahn (1911–1944), Historiker und Zisterzienserforscher
  • Robert Marjolin (1911–1986), Europapolitiker
  • Jerry Mengo (1911–1979), Jazzmusiker, Bandleader, Arrangeur und Komponist
  • Guy Michaud (1911–2006), Romanist, Literaturwissenschaftler und Kulturwissenschaftler
  • Maurice Nadeau (1911–2013), Schriftsteller, Literaturkritiker, Herausgeber und Verleger
  • Maurice Perrin (1911–1992), Bahnradsportler und Olympiasieger
  • Jacqueline Piatigorsky (1911–2012), franko-amerikanische Schachspielerin, Tennisspielerin, Skulpteurin und Mäzenin
  • Maurice Schumann (1911–1998), Politiker
  • Raymond Stempert (1911–1973), Autorennfahrer
  • Marcel Storr (1911–1976), Maler
  • Boris Taslitzky (1911–2005), Maler
  • Patrice de La Tour du Pin (1911–1975), Dichter
  • Pierre Uri (1911–1992), Wirtschaftswissenschaftler
  • Nicole Vedrès (1911–1965), Filmregisseurin, Schriftstellerin und Filmtheoretikerin
1912
1913
1914
  • Raymond Arveiller (1914–1997), Romanist und Lexikologe
  • René Le Bègue (1914–1946), Automobilrennfahrer
  • Raymond Bloch (1914–1997), Etruskologe und Altphilologe
  • Gisèle Casadesus (1914–2017), Schauspielerin
  • Josette Day (1914–1978), Schauspielerin
  • Bernard Dorival (1914–2003), Kunsthistoriker und Kunstkritiker
  • Radu Drăgoescu (1914–1999), rumänischer Maler und Schachkomponist
  • Jean Goujon (1914–1991), Radrennfahrer
  • Pierre Goursat (1914–1991), Gründer der katholischen Gemeinschaft Emmanuel
  • Toulo de Graffenried (1914–2007), Schweizer Automobilrennfahrer
  • Marcel Grignon (1914–1990), Kameramann
  • Suzanne Jovet-Ast (1914–2006), Bryologin, Botanikerin, Hochschullehrerin
  • Odette Joyeux (1914–2000), Schauspielerin und Schriftstellerin
  • Étienne Juillard (1914–2006), Geograph
  • Edmond Kaiser (1914–2000), Schriftsteller und Menschenrechtsaktivist
  • René Keller (1914–1997), Schweizer Diplomat
  • Elisabeth Labrousse (1914–2000), Religionsgeschichtlerin und Philosophin
  • Claude Mauriac (1914–1996), Journalist und Schriftsteller
  • Jean Meyer (1914–2003), Theaterregisseur, Schauspieler und Dramatiker
  • Jacques Miège (1914–1993), Botaniker
  • Mischa Novy (1914–1963), Violinist
  • Louis Pons (1914–1980), Automobilrennfahrer
  • Robert Purrmann (1914–1992), deutscher Chemiker
  • André Revuz (1914–2008), Mathematiker
  • Lilian Rolfe (1914–1945), britische Widerstandskämpferin
  • Adrien Rommel (1914–1963), Florettfechter und Olympiasieger
  • Paul Tortelier (1914–1990), Cellist
  • Thérèse Wartel (1814–1865), Pianistin, Klavierlehrerin und Komponistin
1915

1916 bis 1920

Denise Bloch
Élie de Rothschild
Christiane Rochefort
Maurice Druon
Patachou
Pierre Sudreau
(c) Georges Biard, CC BY-SA 3.0
Gérard Oury
(c) Claude Truong-Ngoc / Wikimedia Commons - cc-by-sa-3.0
Claude Cheysson
1916
  • Jean André (1916–1980), Filmarchitekt
  • Jacques Berthier (1916–2008), Schauspieler
  • Francis Blanchard (1916–2009), UN-Funktionär
  • Denise Bloch (1916–1945), Agentin, Résistancekämpferin und NS-Opfer
  • Henri Costilhes (1916–1995), Diplomat
  • Marcel Decombis (1916–2003), luxemburgischer Pädagoge
  • Jean Edelmann (1916–2008), Maler und Grafiker
  • Paul Faure (1916–2007), Archäologe und Altertumsforscher
  • Madeleine Robinson (1916–2004), Schauspielerin
1917
1918
1919
1920

1921 bis 1925

Yves Ciampi
Violette Szabo
Pierre Hadot
(c) Georges Biard, CC BY-SA 3.0
Micheline Presle
Jean-Jacques Servan-Schreiber
Charles Aznavour
Michel Tournier
Robert Jonquet
Claude Lanzmann
(c) Georges Biard, CC BY-SA 3.0
Michel Piccoli
1921
1922
1923
1924
  • Françoise Adnet (1924–2014), Pianistin und Malerin
  • Charles Aznavour (1924–2018), armenisch-französischer Chansonnier, Liedtexter, Komponist und Filmschauspieler
  • Claude Ballif (1924–2004), Komponist
  • Albert Band (1924–2002), US-amerikanischer Filmproduzent und Regisseur
  • Antoine Bernheim (1924–2012), Bankier und Manager
  • Georges Biard (1924–2003), Geistlicher, katholischer Bischof
  • Alain Bombard (1924–2005), Arzt, Biologe und Umweltpolitiker
  • André du Bouchet (1924–2001), Dichter, Übersetzer und Kunstkritiker
  • Bernard Borderie (1924–1978), Filmregisseur und Drehbuchautor
  • Andree Juliette Brun (1924–1989), Pianistin
  • Annette Chalut (1924–2021), Widerstandskämpferin, Arbeits- und Sozialmedizinerin
  • Jean Corbon (1924–2001), maronitischer Priester
  • Raoul Coutard (1924–2016), Kameramann und Fotograf
  • Denise Darcel (1924–2011), US-amerikanische Schauspielerin
  • Jacques Douy (1924–2010), Filmarchitekt
  • Jacques Duhamel (1924–1977), Politiker, Mitglied der Nationalversammlung
  • Marc Ferro (1924–2021), Historiker
  • Delphine Forest (1924–2020), Schauspielerin
  • Roger-Edgar Gillet (1924–2004), Maler, Theaterdekorateur und Architekt
  • Pierre Gouffault (1924–2009), Widerstandskämpfer und KZ-Häftling
  • Henry-Louis de La Grange (1924–2017), Musikwissenschaftler und Biograph
  • Flora Groult (1924–2001), Journalistin und Autorin
  • Jacques Heers (1924–2013), Mittelalterhistoriker
  • Lynn Hoffman (1924–2017), US-amerikanische Sozialarbeiterin, Psychotherapeutin und Familientherapeutin
  • Pierre Lacoste (1924–2020), Militär
  • Jean Laplanche (1924–2012), Autor und Theoretiker der Psychoanalyse
  • Michel Lazard (1924–1985/86), Mathematiker
  • Michael James Lighthill (1924–1998), britischer Mathematiker
  • Yvonne Loriod (1924–2010), Pianistin
  • Jacques Lusseyran (1924–1971), Schriftsteller und Hochschullehrer
  • Zizi Jeanmaire (1924–2020), Balletttänzerin, Schauspielerin und Chanson-Sängerin
  • Olivier Mathot (1924–2011), Schauspieler, Filmregisseur und Filmproduzent
  • André Migdal (1924–2007), Widerstandskämpfer, KZ-Häftling, Autor und Dichter
  • Guy Môquet (1924–1941), Opfer deutscher Repression während der Besatzungszeit im Zweiten Weltkrieg
  • Claude Netter (1924–2007), Fechter
  • Serge Nigg (1924–2008), Komponist
  • Rémy Peignot (1924–1985), Typograf und Grafiker
  • Marie-Jacques Jacotte Perrier (1924–2012), Sängerin
  • Gérard Pochonet (1924–2000), Jazzmusiker
  • Jean-Bertrand Pontalis (1924–2013), Philosoph, Psychoanalytiker und Schriftsteller
  • Françoise Renet (1924–1995), Organistin
  • Jean-Jacques Servan-Schreiber (1924–2006), Journalist, Essayist, Medienmanager, Linksintellektueller und Politiker
  • Michel Tournier (1924–2016), Schriftsteller
  • Robert Villemain (1924–1984), Boxer
  • Adalbert de Vogüé (1924–2011), Geistlicher
1925

1926 bis 1930

René Goscinny
(c) Claude Truong-Ngoc / Wikimedia Commons - cc-by-sa-3.0
Jean-Marie Lustiger
Marcel Berger
(c) Bundesarchiv, N 1603 Bild-344 / CC-BY-SA 3.0
Jean-Claude Pascal (re.)
Pierre Henry
(c) Georges Biard, CC BY-SA 3.0
Robert Hossein
Jeanne Moreau
(c) Georges Biard, CC BY-SA 3.0
Michel Serrault
Robert Badinter
(c) Claude Truong-Ngoc / Wikimedia Commons - cc-by-sa-3.0
Serge Gainsbourg
Jean-Louis de Rambures
Sonia Rykiel
Barbara
Claude Chabrol
Jean-Luc Godard
1926
  • Christian Azzi (1926–2020), Jazzmusiker
  • Pierre Barbéris (1926–2014), Romanist und Literaturwissenschaftler
  • Michel Bataille (1926–2008), Schriftsteller und Architekt
  • Nadine Bellaigue (* 1926), Schauspielerin
  • Marc Bohan (1926–2023), Modeschöpfer
  • Pierre de Boisdeffre (1926–2002), Staatsbeamter, Diplomat, Romanist und Literaturkritiker
  • Michel de Bourbon-Parma (1926–2018), Adeliger, Kriegsheld und Automobilrennfahrer
  • Dora Bruder (1926–1942), Opfer des Holocaust, Romanfigur des Literaturnobelpreisträgers Patrick Modiano
  • Jacques Castérède (1926–2014), Komponist
  • Robert Clary (1926–2022), Schauspieler und Sänger
  • Jacques Dewez (1926–2005), Unternehmer und Autorennfahrer
  • Francis Dhomont (* 1926), Komponist der elektroakustischen Musik
  • René Duprat (1926–1996), Gypsy-Jazz-Musiker
  • Marie-Thérèse Escribano (1926–2023), österreichische Sängerin und Kabarettistin
  • Paul Gillon (1926–2011), Comiczeichner
  • René Goscinny (1926–1977), Comic-Autor
  • Pierre Guffroy (1926–2010), Artdirector und Szenenbildner
  • Betsy Jolas (* 1926), Komponistin
  • Jean-Pierre Kahane (1926–2017), Mathematiker
  • Annie Kriegel (1926–1995), Historikerin und Publizistin
  • Geneviève Laporte (1926–2012), Schriftstellerin, Filmemacherin, Model und Geliebte von Pablo Picasso––
  • Maurice Lemaître (1926–2018), Autor und Filmregisseur
  • Yvette Lévy (* 1926), Überlebende des Holocaust
  • Peter L’Huillier (1926–2007), Erzbischof
  • Jean-Marie Lustiger (1926–2007), Geistlicher, römisch-katholischer Erzbischof
  • Colette Magny (1926–1997), Sängerin und Liedermacherin
  • Jean-Jacques Pauvert (1926–2014), Verleger und Autor
  • Mimi Perrin (1926–2010), Jazzsängerin und Übersetzerin
  • Jean Poiret (1926–1992), Schauspieler, Regisseur und Autor
  • Georges Poitou (1926–1989), Mathematiker
  • Jean-Bernard Raimond (1926–2016), Diplomat und Politiker
  • Marcel Renaud (1926–2016), Kanute
  • Rachel Rosenthal (1926–2015), französisch-US-amerikanische Performancekünstlerin und Tänzerin
  • Edmond Adolphe de Rothschild (1926–1997), Bankier
  • Jacques Rozier (1926–2023), Filmregisseur
  • Raimundo Saporta (1926–1997), spanischer Sportfunktionär
  • Paul Sobol (1926–2020), Holocaust-Überlebender und Zeitzeuge
  • Pierre-Christian Taittinger (1926–2009), Staatssekretär und Bürgermeister
  • Jean-Claude Touche (1926–1944), Organist
  • Romain Weingarten (1926–2006), Dramatiker
1927
  • André Almuro (1927–2009), Komponist, Hörspielautor und Kurzfilmregisseur
  • Mathé Altéry (* 1927), Sopranistin
  • Marcel Azzola (1927–2019), Akkordeonist
  • Marcel Berger (1927–2016), Mathematiker
  • Gilbert Bilezikian (* 1927), französisch-US-amerikanischer Baptistenpastor, Hochschullehrer und Autor
  • François Billetdoux (1927–1991), Dramatiker
  • Habib Bourguiba jr. (1927–2009), tunesischer Politiker und Diplomat
  • Giorgio Capitani (1927–2017), italienischer Regisseur
  • Jean Casadesus (1927–1972), Pianist und Musikpädagoge
  • Jean Cébron (1927–2019), Tänzer, Choreograph und Tanzpädagoge
  • Monique Chaumette (* 1927), Schauspielerin
  • Michel Louis Coloni (1927–2016), Geistlicher
  • Jean-Pierre Darras (1927–1999), Schauspieler
  • René Djian (* 1927), Leichtathlet
  • Pierre Doukan (1927–1995), Geiger, Komponist und Musikpädagoge
  • Jean Elleinstein (1927–2002), Historiker
  • Silvio Francesco (1927–2000), italienischer Entertainer, Sänger und Schauspieler
  • Alain Franck (1927–2014), Kriminalautor
  • François Furet (1927–1997), Historiker
  • Pierre Granier-Deferre (1927–2007), Filmregisseur und Drehbuchautor
  • Nicolas Hallé (1927–2017), Botaniker und Entomologe
  • Pierre Henry (1927–2017), Komponist
  • Robert Hossein (1927–2020), Schauspieler und Filmregisseur
  • Madeleine M. Joullié (* 1927), US-amerikanische Chemikerin
  • Hélène Langevin-Joliot (* 1927), Kernphysikerin
  • Gisèle Lestrange (1927–1991), Zeichnerin und Grafikerin
  • Anne-Marie Marchand (1927–2005), Kostümbildnerin
  • Jean-Paul Martin du Gard (1927–2017), Sprinter
  • Hubert Louis Marie Félix Michon (1927–2004), Geistlicher
  • Guy Mouminoux (1927–2022), Comiczeichner und Autor
  • François Nourissier (1927–2011), Schriftsteller und Literaturkritiker
  • Geneviève Page (* 1927), Schauspielerin
  • Bernard Parmegiani (1927–2013), Komponist von Film- und Theatermusik
  • Jean-Claude Pascal (1927–1992), Theater- und Filmschauspieler und Sänger
  • Jean-Pierre Pedrazzini (1927–1956), französisch-schweizerischer Fotograf
  • André Persiani (1927–2004), Musiker, Arrangeur und Komponist
  • Jacqueline de Proyart (1927–2019), Slawistin
  • Gérard Rasquin (1927–2012), luxemburgischer Leichtathlet und Sportfunktionär
  • Edmond Richard (1927–2018), Kameramann
  • Jean-Louis Richard (1927–2012), Schauspieler, Filmregisseur, Drehbuchautor
  • Denis Richet (1927–1989), Historiker
  • Rogelio Salmona (1927–2007), kolumbianischer Architekt
  • Serge Sauneron (1927–1976), Ägyptologe
  • Claude Storez (1927–1959), Automobilrennfahrer
  • François Sully (1927–1971), Journalist und Fotograf
  • Lise Topart (1927–1952), Film- und Theaterschauspielerin
  • Michel Vinaver (1927–2022), Dramatiker
  • Ivar Wefring (1927–1978), norwegischer Jazzmusiker
  • Geneviève Winding (1927–2008), Filmeditorin
  • Léon Zyguel (1927–2015), jüdischer Überlebender der KZs Auschwitz und Buchenwald
1928
  • Gilles Aillaud (1928–2005), Maler, Grafiker, Bühnenbildner und Autor
  • Cécile Aubry (1928–2010), Schauspielerin, Kinderbuchautorin und Fernsehregisseurin
  • Jean-Christophe Averty (1928–2017), Regisseur und Fernsehmacher
  • Robert Badinter (* 1928), Jurist und Politiker
  • Jean Barraqué (1928–1973), Komponist
  • Jean Batany (1928–2012), Romanist
  • Jean-Jacques Becker (1928–2023), Historiker
  • Pierrette Bloch (1928–2017), Malerin und Textilkünstlerin
  • Hanns-Peter Boehm (1928–2022), deutscher Chemiker
  • Guy Bourdin (1928–1991), Modefotograf
  • Bernard Buffet (1928–1999), Grafiker und Maler
  • Janine Chasseguet-Smirgel (1928–2006), Psychoanalytikerin
  • Jacques-Charles Delahaye (1928–2010), Bildhauer
  • Paul Chemetov (* 1928), Architekt
  • Jean-François Deniau (1928–2007), Politiker, Diplomat und Schriftsteller
  • Françoise Dorin (1928–2018), Schriftstellerin
  • François-Georges Dreyfus (1928–2011), Historiker, Autor und Hochschullehrer
  • Elliott Erwitt (* 1928), US-amerikanischer Fotograf
  • Anna Fárová (1928–2010), französisch-tschechische Kunsthistorikerin und Fotografin
  • Daniel Filipacchi (* 1928), Fotograf, Verleger und Radiomoderator
  • Raymond Fol (1928–1979), Jazzmusiker
  • Jean François-Poncet (1928–2012), Diplomat und Politiker
  • Daniel Frasnay (1928–2019), Fotograf
  • Serge Gainsbourg (1928–1991), Chansonnier
  • Marie-Brigitte Gauthier-Chaufour (1928–2001), Komponistin
  • Edward Goldsmith (1928–2009), englisch-französischer Umweltschützer, Schriftsteller, Philosoph und Systemtheoretiker
  • François Gourguillon (1928–2007), Geistlicher, Weihbischof in Reims
  • Bernard Heidsieck (1928–2014), Lautdichter
  • Alain Jouffroy (1928–2015), Schriftsteller, Dichter und Kunstkritiker
  • Élie Kagan (1928–1999), Fotoreporter
  • Sigrid Kahle (1928–2013), schwedische Journalistin und Autorin
  • Alexis Korner (1928–1984), britischer Blues-Musiker
  • Marie-Claude Leburgue (1928–1999), Schweizer Radiomoderatorin
  • Bernard Malgrange (* 1928), Mathematiker
  • Hélène Martin (1928–2021), Chansonsängerin und -autorin
  • Marthe Mercadier (1928–2021), Film- und Theaterschauspielerin
  • John Michael Montias (1928–2005), Wirtschaftswissenschaftler und Kunsthistoriker
  • Jeanne Moreau (1928–2017), Schauspielerin
  • Elizabeth F. Neufeld (* 1928), US-amerikanische Genetikerin
  • Michelle Perrot (* 1928), Historikerin
  • Emmanuel Poulle (1928–2011), Archivar, Wissenschaftshistoriker und Paläograph
  • Michel Saudreau (1928–2007), Geistlicher, Bischof von Le Havre
  • Jacques Saulnier (1928–2014), Filmarchitekt*
  • Françoise Seigner (1928–2008), Schauspielerin
  • Michel Serrault (1928–2007), Schauspieler
  • Siné, eigentlich Maurice Albert Sinet (1928–2016), Zeichner und Satiriker
  • Jacques Soisson (1928–2012), Maler, Bildhauer und Graphiker
  • Françoise Spira (1928–1965), Film- und Theaterschauspielerin
  • Yoko Tani (1928–1999), franko-japanische Schauspielerin
  • Pierre Tchernia (1928–2016), Regisseur, Drehbuchautor, Produzent, Moderator, Animateur und Schauspieler
  • Roger Vadim (1928–2000), Filmregisseur
1929
  • Nathalie Babel (1929–2005), US-amerikanische Herausgeberin und Hochschullehrerin russischer Herkunft
  • Jean-Denis Bredin (1929–2021), Rechtsanwalt und Schriftsteller
  • François Bruhat (1929–2007), Mathematiker
  • Jacques Brunschwig (1929–2010), Philosophiehistoriker und Professor
  • Hélène Carrère d’Encausse (1929–2023), Historikerin
  • Jacques Charby (1929–2006), Schauspieler, Antikolonialist und Regisseur
  • Etchika Choureau (1929–2022), Schauspielerin
  • Philippe Curval (1929–2023), Science-Fiction-Autor
  • Hubert Degex (1929–2021), Jazz- und Unterhaltungsmusiker
  • Luc Ferrari (1929–2005), Komponist, Klangkünstler und Hörspielmacher
  • Georges Gilson (* 1929), Geistlicher
  • Claude Gousset (1929–2022), Jazzmusiker
  • Ida Grinspan (1929–2018), Holocaustüberlebende
  • René Laloux (1929–2004), Regisseur und Maler
  • Ted Lapidus (1929–2008), Modeschöpfer
  • Jacques de Larosière (* 1929), Jurist
  • Henri Loche (* 1929), Komponist
  • Moustache (1929–1987), Jazzmusiker und Schauspieler
  • Aleksandar Petrović (1929–1994), jugoslawischer Filmregisseur
  • Bertrand Poirot-Delpech (1929–2006), Schriftsteller und Journalist
  • Jane Rhodes (1929–2011), Opernsängerin
  • Claude Rouer (1929–2021), Radrennfahrer
  • Suzanne Schiffman (1929–2001), Drehbuchautorin und Regisseurin
  • Roger Tallon (1929–2011), Industrie- und Produktdesigner
  • Robert Turcan (1929–2018), Archäologe
  • Maurice Vander (1929–2017), Jazz-Pianist
  • Gérard de Villiers (1929–2013), Schriftsteller, Herausgeber und Journalist
  • Daniel Wayenberg (1929–2019), niederländischer Pianist und Komponist
1930
  • Michel Attenoux (1930–1988), Jazzmusiker und Bandleader
  • Jacqueline du Bief (* 1930), Eiskunstläuferin
  • Estella Blain (1930–1982), Schauspielerin
  • Gérard Blain (1930–2000), Schauspieler, Filmregisseur und Drehbuchautor
  • Claude Boujon (1930–1995), Autor und Illustrator von Kinderbüchern
  • René Brô (1930–1986), Maler
  • Carlos Hugo von Bourbon-Parma (1930–2010), spanischer Adeliger, Herzog von Bourbon-Parma
  • Myriam Bru (* 1930), Schauspielerin
  • Claude Chabrol (1930–2010), Filmregisseur, Drehbuchautor, Filmproduzent und Schauspieler
  • Charles de Chambrun (1930–2010), Politiker
  • Raymond Danon (1930–2018), Filmproduzent
  • Michel Deguy (1930–2022), Dichter und Philosoph
  • Jacqueline Doyen (1930–2006), Schauspielerin
  • Michel Drach (1930–1990), Filmregisseur
  • François Dufrêne (1930–1982), Künstler
  • Marisol Escobar (1930–2016), US-amerikanische Bildhauerin venezolanischer Herkunft
  • Raymond Fonsèque (1930–2011), Jazzmusiker
  • Jean-Claude Forest (1930–1998), Comiczeichner
  • Gilbert Forray (1930–2017), General und Schriftsteller
  • Pierre Gabaye (1930–2019), Komponist
  • Gérard Genette (1930–2018), Literaturwissenschaftler
  • Jean-Luc Godard (1930–2022), französisch-schweizerischer Filmregisseur und Drehbuchautor
  • Bertrand Herz (1930–2021), Kommandant der Marine
  • Michel Hugo (1930–2010), französisch-amerikanischer Kameramann
  • Irina Ionesco (1930–2022), Fotografin
  • Gésip Légitimus (1930–2000), Schauspieler und Show-Produzent
  • Philippe Leroy (* 1930), Schauspieler
  • Maggi Lidchi-Grassi (* 1930), Schriftstellerin und Homöopathin
  • Claude Mallet (* 1930), Fußballtorhüter
  • Claude Martin (1930–2017), Ruderer und Politiker
  • Françoise Prévost (1930–1997), Schauspielerin
  • Michel Polac (1930–2012), Journalist, Autor und Filmregisseur
  • Jean-Louis de Rambures (1930–2006), Journalist, Autor, Übersetzer und Kulturattaché
  • Catherine Robbe-Grillet (* 1930), Schriftstellerin, Filmschauspielerin und Fotografin
  • Amelia Rosselli (1930–1996), italienische Dichterin
  • Sonia Rykiel (1930–2016), Modeschöpferin
  • Monique Andrée Serf, genannt Barbara (1930–1997), Chanson-Sängerin und -Komponistin
  • Raymond Stora (1930–2015), Physiker
  • Günther Theuring (1930–2016), österreichischer Dirigent und Chorleiter
  • Odile Versois (1930–1980), Schauspielerin
  • Michel Vianey (1930–2008), Schriftsteller und Filmregisseur
  • Pierre Vidal-Naquet (1930–2006), Historiker
  • Antoine Vitez (1930–1990), Schauspieler, Theaterregisseur und Theaterleiter, Dichter und Übersetzer
  • Albert Wolsky (* 1930), US-amerikanischer Kostümbildner

1931 bis 1935

Michael Lonsdale
François Truffaut
Michel Legrand
(c) Georges Biard, CC BY-SA 3.0
Anouk Aimée
Jacques Chirac
Roman Polański
Brigitte Bardot
(c) Matthieu Riegler, CC-by
Pierre Joxe
Jean Tiberi
1931
1932
1933
1934
  • Georges Amanieu (1934–2016), Fußballspieler
  • Brigitte Bardot (* 1934), Schauspielerin
  • Pierre Barouh (1934–2016), Komponist, Sänger und Autor
  • Nicole Berger (1934–1967), Schauspielerin
  • Claude Berri (1934–2009), Filmregisseur, Schauspieler, Filmproduzent und Drehbuchautor
  • Dominique Boschero (* 1934), Schauspielerin
  • Juan Luis Buñuel (1934–2017), Regisseur
  • Guy Cavagnac (1934–2022), Produzent, Regisseur und Drehbuchautor
  • Francis Chapelet (* 1934), Organist
  • Pierre Clastres (1934–1977), Ethnologe
  • Yves Cornière (1934–2011), Kirchenmusiker und Komponist
  • Sylvette David (* 1934), Keramikerin, Modell für Picassos Skulpturen
  • Sebastian Doniach (* 1934), britisch-US-amerikanischer theoretischer Festkörperphysiker und Biophysiker
  • Marcel Froissart (1934–2015), Physiker
  • Marcel Gotlieb (1934–2016), Comiczeichner
  • André Gregory (* 1934), US-amerikanischer Theaterregisseur, Autor und Schauspieler
  • Jean-Pierre Gourmelen (* 1934), Comicautor
  • Jean-Claude Henry (* 1934), Komponist
  • Ludovic Janvier (1934–2016), Schriftsteller
  • Pascal Jardin (1934–1980), Schriftsteller und Drehbuchautor
  • Pierre Joxe (* 1934), Politiker
  • Sarah Kofman (1934–1994), Philosophin
  • Noël Lancien (1934–1999), Komponist und Dirigent
  • Alain Levent (1934–2008), Kameramann und Regisseur
  • Albert J. Libchaber (* 1934), Physiker
  • Joseph Moreira (1934–1991), Fußballtorhüter
  • Pierre Parlebas (* 1934), Sportsoziologe
  • René-Victor Pilhes (1934–2021), Schriftsteller
  • Wladimir Posner (* 1934), russischer Journalist und Moderator
  • Michel Rouche (1934–2021), Historiker
  • Dominique Schnapper (* 1934), Soziologin und Mitglied des französischen Verfassungsrates
  • Jérôme Seydoux (* 1934), Milliardär, Philanthrop und Filmproduzent
  • Sam Szafran (1934–2019), Künstler
  • René Urtreger (* 1934), Jazzpianist
  • Michel Vermeulin (* 1934), Radrennfahrer und Olympiasieger
  • Jean-Pierre Vasarely, Künstlername Yvaral (1934–2002), Maler und kinetischer Künstler
  • Bernard Vitet (1934–2013), Jazztrompeter und Komponist
  • Jacques Witta (* 1934), Filmeditor
  • Claude Zidi (* 1934), Regisseur und Kameramann
1935

1936 bis 1940

Marie Dubois
Jean-Pierre Beltoise
(c) Georges Biard, CC BY-SA 3.0
Guy Marchand
(c) Georges Biard, CC BY-SA 3.0
Claude Lelouch
(c) Olivier Strecker, CC BY-SA 3.0
Yves Boisset
Robert Herbin
(c) Claude Truong-Ngoc / Wikimedia Commons - cc-by-sa-3.0
Jean Clair
1936
1937
1938
1939
1940
  • Jacques Andrieux (* 1940), Fußballspieler
  • Jacques Bisceglia (1940–2013), Jazzfotograf, Musikproduzent und Autor
  • Jean-Claude Brisseau (1944–2019), Filmregisseur
  • Alain Calmat (* 1940), Eiskunstläufer und Politiker
  • Jean Clair (* 1940), Kunsthistoriker, Konservator, Museumsleiter und Autor
  • Irakli de Davrichewy (* 1940), Jazztrompeter
  • Jean-Jacques Debout (* 1940), Chansonnier, Textdichter, Komponist und Schauspielveranstalter
  • Régis Debray (* 1940), Intellektueller, Journalist und Professor
  • Jean-Claude Farhi (1940–2012), Bildhauer und Plastiker
  • Robert Fraisse (* 1940), Kameramann
  • Jean Ichbiah (1940–2007), Informatiker
  • Alain Lombard (* 1940), Dirigent
  • Michèle Moretti (* 1940), Schauspielerin
  • Daniel Sander (1940–2007), Choreograf, Balletttänzer, Schauspieler und Sänger
  • Jacky Samson (1940–2012), Jazzmusiker
  • Silvia Solar (1940–2011), Schauspielerin
  • Marie Versini (1940–2021), Schauspielerin
  • Gérard Zlotykamien (* 1940), Graffiti-Künstler

1941 bis 1945

Jacqueline Boyer
(c) Georges Biard, CC BY-SA 3.0
Jacques Perrin
Jean-Pierre Jabouille
© Marie-Lan Nguyen / Wikimedia Commons, CC BY 2.5
André Vingt-Trois
Johnny Hallyday
(c) Georges Biard, CC BY-SA 3.0
Catherine Deneuve
Françoise Hardy
François Cevert
(c) Georges Biard, CC BY-SA 3.0
Marie-Christine Barrault
(c) Georges Biard, CC BY-SA 3.0
Jean-Pierre Léaud
Pierre Arditi
Patrick Modiano
1941
  • Claudine Auger (1941–2019), Schauspielerin
  • Jacqueline Boyer (* 1941), Chanson- und Schlagersängerin
  • Caza (* 1941), Comiczeichner
  • Georges Claisse (1941–2021), Schauspieler
  • André de Cortanze (* 1941), Rennwagenkonstrukteur und Automobilrennfahrer
  • Florence Delay (* 1941), Schriftstellerin, Schauspielerin und Hochschullehrerin
  • Jean-Pierre Dupuy (* 1941), Ingenieur, Epistemologe und Philosoph
  • Michel Edelin (* 1941), Jazzmusiker
  • Prenses Fazıla (* 1941), türkische Adelige
  • Hervé Fischer (* 1941), französisch-kanadischer Multimedia-Philosoph und Künstler
  • André Génovès (1941–2012), Filmproduzent
  • Élisabeth Guignot (* 1941), Schauspielerin
  • Carmen Kirmes (* 1941), deutsche Politikerin
  • Alain Krivine (1941–2022), Politiker
  • Edith Lejet (* 1941), Komponistin
  • Eddy Louiss (1941–2015), Jazzpianist und -organist
  • Dimitri Meeks (* 1941), Archäologe und Ägyptologe
  • Jean-Claude Milner (* 1941), Sprachwissenschaftler, Wissenschaftstheoretiker und Philosoph
  • Nelly Olin (1941–2017), Politikerin
  • Jacques Perrin (1941–2022), Schauspieler und Produzent
  • Guy Le Querrec (* 1941), Fotograf und Filmemacher
  • Hervé Jean Luc Renaudin (1941–2003), Geistlicher, katholischer Bischof
  • Jean-Pierre Rouget (* 1941), Autorennfahrer
  • Yannick Seigneur (1941–2001), Bergsteiger
  • Serge Tcherepnin (* 1941), US-amerikanischer Komponist
1942
  • Jean-Claude Barclay (* 1942), Tennisspieler
  • Guy Chasseuil (* 1942), Autorennfahrer
  • Pierre Bernard (1942–2015), Grafiker
  • Jean-Louis Bertuccelli (1942–2014), Filmregisseur und Drehbuchautor
  • Jean-Paul Bled (* 1942), Historiker
  • Jean-Michel Bony (* 1942), Mathematiker
  • Charles Bridoux (1942–2003), Briefmarkenkünstler
  • Pierre Clémenti (1942–1999), Schauspieler
  • Eugène Cremmer (1942–2019), theoretischer Physiker
  • Jean Dhombres (* 1942), Mathematiker und Mathematikhistoriker
  • Françoise Dorléac (1942–1967), Schauspielerin
  • Jacky Galou (* 1942), Sänger
  • Claude Gauvard (* 1942), Mediävistin
  • Yves Gomy (* 1942), Koleopterologe und Pädagoge
  • Catherine Ikam (* 1942), Video- und Computerkünstlerin
  • Jean-Pierre Jabouille (1942–2023), Automobilrennfahrer
  • Olivier Kahn (1942–1999), Chemiker
  • Bernard Laidebeur (1942–1991), Leichtathlet
  • André Laignel (* 1942), Politiker
  • Claudine Longet (* 1942), Sängerin und Schauspielerin
  • Jean-Pierre Malin (1942–2022), Neurologe und Neutraumatologe
  • Dominique Manotti (* 1942), Romanautorin und Historikerin
  • Jean-Pierre Mazery (* 1942), Hochschullehrer
  • Claude Miller (1942–2012), Filmregisseur und Drehbuchautor
  • Eddy Mitchell (* 1942), Sänger, Textautor, Fernsehmoderator und Schauspieler
  • Michel Pébereau (* 1942), Bankier und Vorsitzender der Bank BNP Paribas
  • Henri Pescarolo (* 1942), Automobilrennfahrer
  • Gérard Pirès (* 1942), Filmregisseur
  • Dany Saval (* 1942), Schauspielerin
  • Catherine Share (* 1942), US-amerikanische Filmschauspielerin
  • Gérard Titus-Carmel (* 1942), Maler, Dichter, Illustrator und Graveur
  • André Vingt-Trois (* 1942), Geistlicher, emeritierter römisch-katholischer Erzbischof von Paris und Kardinal
  • Dominique Walter (1942–2013), Sänger
  • Jens Weitkamp (1942–2019), deutscher Chemiker
1943
1944
1945
  • Gérard d’Aboville (* 1945), Abenteurer und Politiker
  • Patrice Bart (* 1945), Tänzer, Choreograf und Ballettmeister
  • François Bourgeon (* 1945), Comic-Autor und Zeichner
  • Jean-François Canape (1945–2012), Jazzmusiker
  • Thierry Desmarest (* 1945), Manager
  • Christine Edzard (* 1945), Regisseurin, Drehbuchautorin und Kostümbildnerin
  • Charles Enderlin (* 1945), israelischer Journalist und Dokumentarfilmer
  • Johnny Famechon (1945–2022), australischer Boxer im Federgewicht
  • Michel A. Farille (1945–2016), Gärtner und Botaniker
  • Gérard Fenouil (* 1945), Sprinter
  • Monique Janotta (* 1945), Primaballerina und Ballettmeisterin
  • Jean Kalman (* 1945), Lichtdesigner
  • Emmanuel Lafont (* 1945), Geistlicher, Bischof von Cayenne
  • François Laudenbach (* 1945), Mathematiker
  • Alain Lebeaupin (1945–2021), Geistlicher, vatikanischer Diplomat, römisch-katholischer Erzbischof
  • Claude Lemesle (* 1945), Liedtexter
  • Catherine Leroy (1945–2006), Fotografin und Kriegsberichterstatterin
  • Alain Louvier (* 1945), Komponist
  • Patrice Mestral (* 1945), Komponist und Dirigent
  • Patrick Modiano (* 1945), Schriftsteller
  • Marjorie Noël (1945–2000), Chansonsängerin
  • Alain Noury (* 1945), Schauspieler
  • Annick Nozati (1945–2000), Sängerin und Improvisationsvokalistin
  • Bruno Nuytten (* 1945), Kameramann, Filmregisseur und Drehbuchautor
  • Gérard Patté (* 1945), Autorennfahrer
  • Jean-Marie Poiré (* 1945), Drehbuchautor, Filmregisseur und Filmproduzent
  • Alain Richard (* 1945), Politiker, Mitglied der Nationalversammlung
  • Pascal Sevran (1945–2008), Autor, Sänger und Fernsehshowmaster
  • Henri Texier (* 1945), Jazz-Kontrabassist, Multi-Instrumentalist, Sänger, Orchesterleiter und Komponist
  • Edith Vesperini (* 1945), Kostümbildnerin
  • Pierre Viaux (* 1945), Diplomat und Mittelstreckenläufer

1946 bis 1950

Yann Arthus-Bertrand
Laurent Fabius
Érik Orsenna
Christian Jacq
Françoise Barré-Sinoussi
Frédéric Mitterrand
France Gall
Philippe Starck
Paloma Picasso
Alain Finkielkraut
(c) Georges Biard, CC BY-SA 3.0
Sabine Azéma
(c) Georges Biard, CC BY-SA 3.0
Miou-Miou
(c) Georges Biard, CC BY-SA 3.0
Josiane Balasko
Martine Aubry
1946
1947
1948
1949
1950
  • Anémone, bürgerlich Anne Bourguignon (1950–2019), Schauspielerin
  • Martine Aubry (* 1950), Politikerin
  • Josiane Balasko (* 1950), Schauspielerin, Regisseurin und Drehbuchautorin
  • Gérald Bastard (* 1950), Experimentalphysiker
  • Richard Berry (* 1950), Schauspieler, Regisseur und Sänger
  • Klaus Blasquiz (* 1950), Musiker, Journalist und Dozent
  • Muriel Cerf (1950–2012), Schriftstellerin
  • Marc Cholodenko (* 1950), Dichter, Schriftsteller und Übersetzer
  • Élie Chouraqui (* 1950), Filmregisseur, Drehbuchautor, Schauspieler, Filmproduzent und Volleyballspieler
  • Corinne Cléry (* 1950), Schauspielerin
  • Thomas Declaude (* 1950), Schauspieler, Regisseur und Musiker
  • Alain Ehrenberg (* 1950), Soziologe
  • Michel Gugenheim (* 1950), Rabbiner und Großrabbiner von Paris
  • Patrick Goudou (* 1950), Manager
  • Michèle Métail (* 1950), Lyrikerin
  • Michel Meynaud (1950–2016), Musiker
  • Jean-Jacques Milteau (* 1950), Bluessänger und Mundharmonikaspieler
  • Miou-Miou, bürgerlich Sylvette Herry (* 1950), Schauspielerin
  • Pierre Pringuet (* 1950), Manager
  • Joël Quiniou (* 1950), Fußballschiedsrichter
  • Michel Rouge (* 1950), Comiczeichner
  • Marie-Françoise Roy (* 1950), Mathematikerin
  • Stella Vander (* 1950), Sängerin, Songwriterin und Musikproduzentin
  • Nicolas Werth (* 1950), Historiker

1951 bis 1955

Dominique Sanda
Jean-Jacques Goldman
(c) Moira Sullivan, CC BY-SA 4.0
Maria Schneider
Renaud Séchan
(c) Georges Biard, CC BY-SA 3.0
Isabelle Huppert
Richard Clayderman
Dominique Bertinotti
Bruno Coulais
Nicolas Sarkozy
Isabelle Adjani
(c) Georges Biard, CC BY-SA 3.0
François Cluzet
1951
1952
1953
  • Olivier Ameisen (1953–2013), Kardiologe und Buchautor
  • Richard Anconina (* 1953), Schauspieler
  • Carole André (* 1953), Schauspielerin
  • Philippe Bas (1953–2011), Jazzmusiker und -komponist
  • Roger Bellon (* 1953), Komponist und Dirigent
  • Patrick Blanc (* 1953), Botaniker und Gartenkünstler
  • Jocelyne Boisseau (* 1953), Schauspielerin
  • Rachid Bouchareb (* 1953), Filmregisseur, Co-Regisseur, Filmproduzent und Drehbuchautor
  • Sophie Calle (* 1953), Künstlerin
  • Claire de Castelbajac (1953–1975), Restauratorin im Seligsprechungsprozess
  • Antoine de Caunes (* 1953), TV-Moderator, Schauspieler und Filmregisseur
  • Denis Chabroullet (* 1953), Regisseur und Autor
  • Richard Clayderman (* 1953), Pianist
  • Élisabeth Crouzet-Pavan (* 1953), Historikerin
  • Bernard Deflesselles (* 1953), Politiker, Mitglied der Nationalversammlung
  • Pascal Devoyon (* 1953), Pianist und Musikpädagoge
  • Laurent Dognin (* 1953), Geistlicher, Bischof von Quimper
  • Dorothée, bürgerlich Frédérique Hoschedé (* 1953), Sängerin, Moderatorin und Schauspielerin
  • Hélène Esnault (* 1953), Mathematikerin
  • Kathie Lee Gifford (* 1953), US-amerikanische Moderatorin und Schauspielerin
  • Robert Goldman (* 1953), Komponist
  • Pascal Greggory (* 1953), Schauspieler
  • Jean-François Guiton (* 1953), Installations- und Videokünstler
  • Philippe Hoffmann (* 1953), Gräzist und Philosophiehistoriker
  • Isabelle Huppert (* 1953), Film- und Theater-Schauspielerin
  • Gérard Krawczyk (* 1953), Regisseur, Drehbuchautor
  • Patrick Kron (* 1953), Unternehmer
  • François Lelord (* 1953), Psychiater und Schriftsteller
  • Stéphane Lissner (* 1953), Theater- und Operndirektor
  • Jean-Loup Longnon (* 1953), Jazz-Trompeter und Komponist
  • Pierre-Michel Menger (* 1953), Soziologe
  • Thomas Mirow (* 1953), deutscher Politiker
  • Pierre d’Ornellas (* 1953), Geistlicher und römisch-katholischer Erzbischof
  • Jean-Paul Paloméros (* 1953), General
  • Christiane Reitz (* 1953), deutsche Altphilologin
  • Michel Rodde (* 1953), Schweizer Filmregisseur und Drehbuchautor
  • Lionel Schwartz (* 1953), Mathematiker und Hochschullehrer
  • Hugh Wolff (* 1953), US-amerikanischer Dirigent
1954
  • Brigitte Autran (* 1954), Ärztin und Professorin am Hôpital de la Salpêtrière
  • Didier Barbelivien (* 1954), Musiker und Songschreiber
  • Patrick Braoudé (* 1954), Schauspieler, Regisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent
  • Jean-Pierre Batut (* 1954), Geistlicher, Weihbischof in Toulouse
  • Jean-Luc Bennahmias (* 1954), Politiker
  • Dominique Bertinotti (* 1954), Politikerin und Historikerin
  • John de Borman (* 1954), britischer Kameramann beim Film
  • Jacky Calatayud (* 1954), Schauspieler
  • Patrice Caurier (* 1954), Opernregisseur
  • Caroline Champetier (* 1954), Kamerafrau
  • Denis Chevrier (* 1954), Ingenieur
  • Bruno Coulais (* 1954), Filmkomponist
  • Pascale Criton (* 1954), Musikwissenschaftlerin und Komponistin
  • Evelyne Gebhardt (* 1954), deutsche Politikerin
  • Jean-Pierre Gibrat (* 1954), Comiczeichner und -autor
  • Catherine David (* 1954), Kunsthistorikerin und Ausstellungskuratorin
  • Daniel Goossens (* 1954), Comiczeichner
  • Jean-Michel Kajdan (* 1954), Gitarrist
  • Ève Luquet (* 1954), Graveurin und Briefmarkenkünstlerin
  • Dominique Probst (* 1954), Komponist und Perkussionist
  • Claude Ribbe (* 1954), Historiker
  • Patrick Saussois (1954–2012), Jazzgitarrist
  • Tchavolo Schmitt (* 1954), Jazzmusiker
  • Brigitte Senut (* 1954), Paläoanthropologin
  • Édouard Stern (1954–2005), Bankier und Finanzier
  • Jean-Yves Tilliette (* 1954), mittellateinischer Philologe
  • Mischel Tereschtschenko (* 1954), französisch-ukrainischer Unternehmer, Mäzen und Kommunalpolitiker
  • Cécile Wajsbrot (* 1954), Schriftstellerin, Übersetzerin und Essayistin
1955

1956 bis 1960

Christine Lagarde
Michel Friedman
Fred Vargas
Bernard Verlhac
Pierre Moscovici
Marisol Touraine
Luc Besson
Harlem Désir
Dominique Wilkins
Laurent Fignon
Jérôme Valcke
1956
1957
1958
1959
  • Pierre Aïm (* 1959), Kameramann
  • Thierry Anti (* 1959) Handballspieler und -trainer
  • Luc Besson (* 1959), Filmregisseur
  • Philippe Brandeis (* 1959), Organist
  • Zabou Breitman (* 1959), Schauspielerin und Regisseurin
  • Frédéric Brenner (* 1959), Fotograf
  • Yves Chaudouët (* 1959), Künstler
  • Dahmane, bürgerlich Dahmane Benanteur (* 1959), Fotograf
  • Jean-François Decaux (* 1959), Unternehmer
  • Jean-Philippe Delhomme (* 1959), Illustrator und Autor
  • Harlem Désir (* 1959), Politiker und Journalist
  • Antoine Duléry (* 1959), Schauspieler
  • Frédéric Durieux (* 1959), Komponist
  • Enzo Enzo (* 1959), Sängerin und Songwriterin
  • Raphaël Faÿs (* 1959), Jazzgitarrist
  • Benoît Fromanger (* 1959), Flötist, Dirigent und Musikpädagoge
  • Serge Grouard (* 1959), Politiker
  • Antoine Hervé (* 1959), Komponist und Pianist
  • Richard Huber (* 1959), deutscher Regisseur
  • Patrick Pierre Jeune (* 1959), Maler
  • Nguyên Lê (* 1959), Jazz-Gitarrist und Komponist
  • Pascal Légitimus (* 1959), Schauspieler, Filmregisseur und Komiker
  • Maurice Leroy (* 1959), Politiker
  • Anne Méniane (* 1959), Badmintonspielerin
  • Pierre Mérot (* 1959), Schriftsteller
  • Stéphane Mertens (* 1959), belgischer Motorradrennfahrer
  • Emmanuel Mignot (* 1959), Mediziner und Professor
  • Catherine Mouchet (* 1959), Schauspielerin
  • Yasmina Reza (* 1959), Schriftstellerin, Regisseurin und Schauspielerin
  • Romane, bürgerlich Patrick Leguidecoq (* 1959), Jazz-Gitarrist
  • Eve Rudschies (* 1959), Autorin
  • Éric Serra (* 1959), Komponist
  • Bernard Thibault (* 1959), Gewerkschafter
  • Marc Thomas (1959–2015), Jazzmusiker
  • Marisol Touraine (* 1959), Politikerin
1960

1961 bis 1965

Manu Chao
(c) Georges Biard, CC BY-SA 3.0
Samy Naceri
Jean-Christophe Grangé
Alexandre Desplat
Marc Minkowski
(c) Georges Biard, CC BY-SA 3.0
Christophe Barratier
Juliette Binoche
Zazie
(c) Gage Skidmore, CC BY-SA 3.0
Yeardley Smith
(c) Georges Biard, CC BY-SA 3.0
Mathilda May
(c) Georges Biard, CC BY-SA 3.0
Valérie Benguigui
1961
1962
  • Alberto Angela (* 1962), italienischer Wissenschaftsjournalist und Sachbuchautor
  • Isabelle Antena (* 1962), Sängerin
  • Jean Arcelin (* 1962), französisch-schweizerischer Maler
  • Alexandra Boulat (1962–2007), Fotografin
  • Laurence Equilbey (* 1962), Dirigentin und Chorleiterin
  • Franck Fréon (* 1962), Automobilrennfahrer
  • Emmanuelle Haïm (* 1962), Cembalistin und Dirigentin
  • Pierre Huyghe (* 1962), Künstler
  • Denis Jachiet (* 1962), katholischer Bischof von Belfort-Montbéliard
  • Wolfram Koch (* 1962), deutscher Schauspieler
  • Laurent Kolodziej (* 1962), Generalleutnant des Heeres der Französischen Streitkräfte
  • Denis Leloup (* 1962), Jazz-Posaunist
  • Jean-Paul Lilienfeld (* 1962), Schauspieler, Drehbuchautor und Regisseur
  • Marc Minkowski (* 1962), Dirigent und Fagottist
  • Jean-Louis Mourier (* 1962), Comiczeichner
  • Catherine Néris (* 1962), Politikerin
  • Marc Piollet (* 1962), Dirigent
  • Marie Trintignant (1962–2003), Schauspielerin
  • Thomas D. Zweifel (* 1962), Schweizer und US-amerikanischer Unternehmensberater, Autor und Hochschullehrer
1963
1964
1965

1966 bis 1970

(c) Georges Biard, CC BY-SA 3.0
Vincent Cassel
(c) Georges Biard, CC BY-SA 3.0
Michel Hazanavicius
(c) Georges Biard, CC BY-SA 3.0
Mathieu Kassovitz
David Guetta
(c) Georges Biard, CC BY-SA 3.0
Sophie Marceau
Lisa Angell
Emmanuelle Bach
Julie Delpy
1966
1967
1968
1969
  • Nabil Ayouch (* 1969), französisch-marokkanischer Regisseur
  • Lionel Bailliu (* 1969), Filmregisseur und Drehbuchautor
  • Emmanuel Clérico (* 1969), Automobilrennfahrer
  • Julie Delpy (* 1969), französisch-US-amerikanische Schauspielerin
  • Alexandre Gavras (* 1969), Filmproduzent, Filmregisseur, Drehbuchautor und Schauspieler
  • François-Xavier Houlet (* 1969), Handballspieler
  • Francis Kurkdjian (* 1969), Parfumeur armenischer Herkunft
  • Patrick Manzecchi (* 1969), deutscher Jazzschlagzeuger
  • Eric LeMarque (* 1969), französisch-US-amerikanischer Eishockeyspieler und Autor
  • Stefan Savage (* 1969), Informatiker und Professor
  • Miguel Viegas (* 1969), portugiesischer Wirtschaftswissenschaftler und Politiker
  • Zazie de Paris, bürgerlich Solange Dymenzstein (* 1969), Schauspielerin und Sängerin
1970
  • Sophie Boissard (* 1970), Unternehmensleiterin
  • Emmanuel Candès (* 1970), Mathematiker
  • Laure Marsac (* 1970), Schauspielerin
  • Gédéon Naudet (* 1970), Filmregisseur
  • Christine Tassan (* 1970), Jazzmusikerin und Singer-Songwriterin
  • Bruno Stagno Ugarte (* 1970), costa-ricanischer Politiker und Diplomat
  • Savin Yeatman-Eiffel (* 1970), Regisseur

1971 bis 1975

Guillaume Depardieu
(c) Georges Biard, CC BY-SA 3.0
Isabelle Carré
Julie Depardieu
Emma Shapplin
(c) Georges Biard, CC BY-SA 3.0
Romain Duris
(c) Georges Biard, CC BY-SA 3.0
Marina Hands
Marion Cotillard
1971
1972
1973
  • Delphine Batho (* 1973), Politikerin
  • Julia Chanel (* 1973), Pornodarstellerin
  • Garance Clavel (* 1973), Filmschauspielerin
  • Julie Depardieu (* 1973), Schauspielerin
  • Aurélie Dupont (* 1973), Balletttänzerin
  • Manuel Höferlin (* 1973), deutscher Politiker
  • Sébastien Izambard (* 1973), Tenor
  • Anne Körner (* 1973), deutsche Juristin und Richterin am Bundessozialgericht
  • Nathalie Kosciusko-Morizet (* 1973), Ingenieurin und Politikerin
  • Louis Leterrier (* 1973), Filmregisseur
  • Rebecca Lord (* 1973), Pornodarstellerin und Produzentin von Pornofilmen
  • Elsa Lunghini (* 1973), Sängerin und Schauspielerin
  • Stéphane Metzger (* 1973), Schauspieler
  • Philippe Mouratoglou (* 1973), Musiker
  • Jules Naudet (* 1973), Filmregisseur
  • Julie du Page (* 1973), Schauspielerin und Model
  • Julie Pecquet (* 1973), Tänzerin, Choreographin und Dozentin
  • Phoebe Philo (* 1973), britische Modedesignerin
  • Melvil Poupaud (* 1973), Schauspieler und Regisseur
  • Mathilde Rosier (* 1973), bildende Künstlerin
  • Rodolphe Schacher (* 1973), schweizerisch-französischer Komponist und Pianist
  • Carine Tardieu (* 1973), Drehbuchautorin, Regisseurin und Schriftstellerin
1974
1975

1976 bis 1980

Marie zu Dänemark
(c) Georges Biard, CC BY-SA 3.0
Emma de Caunes
(c) Georges Biard, CC BY-SA 3.0
Virginie Ledoyen
Yael Naim
Louis Saha
(c) Dan Shao, CC BY-SA 2.0
Eva Green
1976
  • Guillaume Besse (* 1976), Eishockeyspieler
  • Emma de Caunes (* 1976), Schauspielerin
  • Marius Colucci (* 1976), Schauspieler
  • Marie zu Dänemark (* 1976), dänische Adelige, Prinzessin von Dänemark
  • Zoé Félix (* 1976), Schauspielerin
  • Linda Ferga-Khodadin (* 1976), Hürdenläuferin und Weitspringerin
  • David Grumbach (* 1976), Filmproduzent
  • Fabrice Guilbert (* 1976), Handballspieler
  • Mikhaël Hers (* 1975), Filmregisseur und Drehbuchautor
  • Nikolai Kinski (* 1976), US-amerikanischer Schauspieler
  • Jimmy Laporal-Trésor (* 1976), Filmregisseur und Drehbuchautor
  • Cédric Largent (* 1976), Handballspieler
  • Céline Lebrun (* 1976), Judokämpferin
  • Virginie Ledoyen (* 1976), Schauspielerin und Model
  • Jalil Lespert (* 1976), Schauspieler, Filmregisseur und Drehbuchautor
  • Maya Schweizer (* 1976 in Paris), Künstlerin in den Bereichen Video und Film
  • Martin Solveig (* 1976), House-Produzent und House-DJ
  • Elisa Tovati (* 1976), Schauspielerin
  • Alice Winocour (* 1976), Regisseurin und Drehbuchautorin
  • Lila Azam Zanganeh (* 1976), iranische Schriftstellerin
1977
1978
1979
  • Amar Ben Belgacem (1979–2010), französisch-tunesischer Maler
  • Tarek Boudali (* 1979), Schauspieler, Drehbuchautor und Regisseur
  • Yves Desmarets (* 1979), Fußballspieler
  • Raphaël Glucksmann (* 1979), Journalist und Filmregisseur
  • Katsuni, bürgerlich Céline Tran (* 1979), Pornodarstellerin
  • Séverine Lepape (* 1979), Kunsthistorikerin, Archivarin und Paläographin
  • Bérénice Marlohe (* 1979), Schauspielerin und Fotomodel
  • Grégory Miermont (* 1979), Mathematiker
  • Élodie Navarre (* 1979), Schauspielerin
  • Sébastien Ostertag (* 1979), Handballspieler
  • Alix Poisson (* 1979), Schauspielerin
  • Dorothée Pousséo (* 1979), Filmschauspielerin
  • Antoine Tamestit (* 1979), Bratschist
  • Florian Zeller (* 1979), Schriftsteller
1980
  • Ruben Alves (* 1980), französisch-portugiesischer Regisseur und Schauspieler
  • Kevin Cès (* 1980), Beachvolleyballspieler
  • Nicolas Duvauchelle (* 1980), Schauspieler und Fotomodell
  • Marc Edwards (* 1980), walisischer und chinesischer Fernsehmoderator
  • Sandrine François (* 1980), Sängerin
  • Cyprien Gaillard (* 1980), Künstler
  • Déborah Giaoui (* 1980), Volleyball- und Beachvolleyballspielerin
  • Eva Green (* 1980), Schauspielerin
  • Diomansy Kamara (* 1980), senegalesischer Fußballspieler
  • Saïd Kouachi (1980–2015), islamistischer Terrorist
  • Michaël Llodra (* 1980), Tennisspieler
  • Renan Luce (* 1980), Musiker
  • Abdoulaye Méïté (* 1980), ivorischer Fußballspieler
  • Fabrice Pancrate (* 1980), Fußballspieler
  • Camille de Peretti (* 1980), Autorin
  • Lolita Séchan (* 1980), Schriftstellerin und Autorin von Kinderbüchern
  • Sinik, bürgerlich Thomas Gérard Idir (* 1980), Hip-Hop-Musiker
  • Filipe Teixeira (* 1980), portugiesischer Fußballspieler

1981 bis 1985

Alexa Davalos
Mélanie Laurent
Louis Garrel
Lassana Diarra
Léa Seydoux
1981
  • Jéssica Augusto (* 1981), portugiesische Langstrecken- und Hindernisläuferin
  • Tatiana Barrera (* 1981), Beachvolleyballspielerin
  • Clément Beaune (* 1981), Politiker (LREM, TdP)
  • Selim Benachour (* 1981), tunesischer Fußballspieler
  • Hélier Cisterne (* 1981), Filmregisseur und Drehbuchautor
  • Mia Hansen-Løve (* 1981), Regisseurin, Drehbuchautorin und Schauspielerin
  • Michaël Jeremiasz (* 1981), Rollstuhltennisspieler
  • David Kaiser (* 1981), Schauspieler, Sprecher und Sänger
  • Guillaume Karrer (* 1981), Eishockeyspieler
  • Florent Lacasse (* 1981), Leichtathlet
  • Lydia Leonard (* 1981), britische Schauspielerin
  • Myra Maud (* ≈1981), Sängerin und Schauspielerin
  • Adrien Missika (* 1981), Künstler und Gärtner
  • Louise Monot (* 1981), Schauspielerin
  • Clémentine Poidatz (* 1981), Schauspielerin
  • Éric Prodon (* 1981), Tennisspieler
  • Morike Sako (* 1981), Fußballspieler
  • Axel Schacher (* 1981), schweizerisch-französischer Violinist
  • David Serero (* 1981), Opernsänger, Schauspieler und Produzent
  • Chloé Stefani (* 1981), Schauspielerin
  • Amara Sy (* 1981), malisch-französischer Basketballspieler
  • Yannick Talabardon (* 1981), Radrennfahrer
  • Julie Zenatti (* 1981), Sängerin
1982
  • Edward Akrout (* 1982), Schauspieler
  • Leila Alaoui (1982–2016), französisch-marokkanische Fotografin und Videokünstlerin
  • Aṣa, bürgerlich Bukola Elemide (* 1982), französisch-nigerianische Sängerin und Songschreiberin
  • Pénélope Bagieu (* 1982), Illustratorin und Cartoonistin
  • Habib Bamogo (* 1982), französisch-burkinischer Fußballspieler
  • David Bellion (* 1982), Fußballspieler
  • Isild Le Besco (* 1982), Filmschauspielerin, Drehbuchautorin und Filmregisseurin
  • Isabelle Caro (1982–2010), Model
  • Alexa Davalos (* 1982), französisch-amerikanische Schauspielerin und Model
  • Stanislas Guerini (* 1982), Politiker
  • Chérif Kouachi (1982–2015), islamistischer Terrorist
  • Benjamin Lacombe (* 1982), Autor, Illustrator und Zeichner
  • Olivia Merilahti (* 1982), finnisch-französische Sängerin und Komponistin
  • Matt Moussilou (* 1982), Fußballspieler
  • Mélonin Noumonvi (* 1982), Ringer
  • Just Philippot (* 1982), Drehbuchautor und Filmregisseur
  • Marcel Powell (* 1982), brasilianischer Gitarrist
  • Corentine Quiniou (* 1982), Rennfahrerin
  • Ania Rösler (* 1982), deutsche Handballspielerin
  • Olivia Sanchez (* 1982), Tennisspielerin
  • Marlène Schiappa (* 1982), Politikerin (LREM) und Autorin
  • Dan Tepfer (* 1982), US-amerikanischer Jazzpianist, Komponist und Musikpädagoge
1983
  • Marilou Berry (* 1983), Schauspielerin
  • Lolita Chammah (* 1983), Schauspielerin
  • Stéphanie Cohen-Aloro (* 1983), Tennisspielerin
  • Julia Ducournau (* 1983), Regisseurin und Drehbuchautorin
  • Louis Garrel (* 1983), Schauspieler und Regisseur
  • JR, bürgerlich Juste Ridicule (* 1983), Fotograf und Aktionskünstler
  • KD-Supier, bürgerlich David Barenboim (* 1983), Produzent und Songwriter
  • Cloé Korman (* 1983), Schriftstellerin
  • Mélanie Laurent (* 1983), Filmschauspielerin
  • Anaïs Lueken (* 1983), deutsch-dänische Schauspielerin, Sängerin und Tänzerin
  • Makaya McCraven (* 1983), Jazzmusiker
  • Alexandre Mendy (* 1983), Fußballspieler
  • Assmaa Niang (* 1983), marokkanische Judoka
  • Julien Piguet (* 1983), Unternehmer und Autorennfahrer
  • Benjamin Pollak (* 1983), Pokerspieler
  • Hocine Ragued (* 1983), französisch-tunesischer Fußballspieler
  • Laura Smet (* 1983), Schauspielerin
1984
1985

1986 bis 1990

Abou Diaby
Gaël Monfils
Armand Traoré
Mamadou Sakho
Emma Watson
1986
1987
  • Willy Aubameyang (* 1987), gabunischer Fußballspieler
  • Tijani Belaid (* 1987), tunesischer Fußballspieler
  • Pierre Boulanger (* 1987), Schauspieler
  • Pierre Borel (* 1987), Holzbläser und Komponist
  • Louise Coldefy (* 1987), Schauspielerin
  • Alice David (* 1987), Schauspielerin
  • Yoann Décimus (* 1987), Leichtathlet
  • Eléonore Fourniau (* 1987), Sängerin, Musikerin und Mitglied des Trios Samaïa
  • Kévin Igier (* 1987), Eishockeyspieler
  • Aude Legastelois (* 1987), Schauspielerin und Sängerin
  • Antonin Manavian (* 1987), Eishockeyspieler
  • Lola Naymark (* 1987), Schauspielerin
  • Niels Schneider (* 1987), frankokanadischer Schauspieler
  • Siga Tandia (* 1987), Fußballspielerin
1988
1989
  • Ralph Amoussou (* 1989), Filmschauspieler
  • Nora Arnezeder (* 1989), Schauspielerin
  • Agathe Bonitzer (* 1989), Schauspielerin
  • Dimitri Le Boulch (* 1989), Straßenradrennfahrer
  • François Civil (* 1989), Schauspieler
  • Clarisse Crémer (* 1989), Segelsportlerin und Einhandseglerin
  • Stéphane Da Costa (* 1989), französisch-polnischer Eishockeyspieler
  • Zac Dalpe (* 1989), kanadischer Eishockeyspieler
  • Kévin Gomis (* 1989), französisch-senegalesischer Fußballspieler
  • Adèle Haenel (* 1989), Schauspielerin
  • Antonin-Tri Hoang (* 1989), Jazzmusiker
  • Lamine Koné (* 1989), ivorisch-französischer Fußballspieler
  • Sarah Lancman (* 1989), Jazzsängerin, Pianistin und Komponistin
  • Tom Leeb (* 1989), Komiker, Schauspieler, Sänger und Songwriter
  • David Manga (* 1989), französisch-zentralafrikanischer Fußballspieler
  • Thierry Mukuta (* 1989), kongolesischer Fußballspieler
  • Bryan Mélisse (* 1989), Fußballspieler
  • Pierre Niney (* 1989), Schauspieler
  • Teddy Tamgho (* 1989), Leichtathlet
  • Armand Traoré (* 1989), französisch-senegalesischer Fußballspieler
  • Distel Zola (* 1989), französisch-kongolesischer Fußballspieler
1990

1991 bis 2000

Alphonse Areola
(c) Georges Biard, CC BY-SA 3.0
Adèle Exarchopoulos
Kingsley Coman
1991
1992
  • Pauline Acquart (* 1992), Schauspielerin
  • Lucie Basch (* 1992), Ingenieurin und Unternehmerin
  • Joséphine Berry (* 1992), Schauspielerin
  • Jean-Pierre Bertrand (* 1992), Weitspringer
  • Joséphine Demerliac (* 1992), Filmregisseurin, Drehbuchautorin, Produzentin, Editorin und Schauspielerin
  • Joséphine Lebas-Joly (* 1992), Schauspielerin
  • Nicolas Le Goff (* 1992), Volleyballspieler
  • Leïla Maknoun (* 1992), französisch-tunesische Fußballspielerin
  • Morgan Barbançon Mestre (* 1992), spanische Dressurreiterin
  • Olivia Ross (* 1992), britische Schauspielerin und Synchronsprecherin
  • Karl Toko Ekambi (* 1992), französisch-kamerunischer Fußballspieler
  • Tony Yoka (* 1992), Boxer
1993
1994
1995
1996
1997
1998
1999
2000

21. Jahrhundert

2001 bis 2010

2001
  • Alexis Beka Beka (* 2001), Fußballspieler
  • Armel Bella-Kotchap (* 2001), deutsch-kamerunischer Fußballspieler
  • Loudmilla Bencheikh (* 2001), Tennisspielerin
  • Sitha Dembélé (* 2001), Handball- und Beachhandballspielerin
  • Bandiougou Fadiga (* 2001), französisch-malischer Fußballspieler
  • Paul Kircher (* 2001), Schauspieler
  • Simon Mann (* 2001), italienischer Autorennfahrer
2002
  • Moussa Diabaté (* 2002), Basketballspieler
  • Yassine Kechta (* 2002), marokkanisch-französischer Fußballspieler
  • Sékou Mara (* 2002), französisch-senegalesischer Fußballspieler
  • Tanguy Nianzou (* 2002), französisch-ivorischer Fußballspieler
  • Amadou Traoré (* 2002), französisch-guineischer Fußballspieler
2003
  • Ibrahima Baldé (* 2003), französisch-senegalesischer Fußballspieler
  • Ousmane Camara (* 2003), französisch-malischer Fußballspieler
  • Jaouen Hadjam (* 2003), algerisch-französischer Fußballspieler
  • Max Westphal (* 2003), Tennisspieler
2004
  • Stredair Appuah (* 2004), französisch-ghanaischer Fußballspieler
  • Ismaël Gharbi (* 2004), spanisch-französischer Fußballspieler
  • Isack Hadjar (* 2004), Automobilrennfahrer
  • Andy Logbo (* 2004), französisch-ivorischer Fußballspieler
  • Kassoum Ouattara (* 2004), Fußballspieler
  • Doriane Pin (* 2004), Rennfahrerin
  • Mehdi Puch-Herrantz (* 2004), algerisch-französischer Fußballspieler
2005
  • Tidjane Salaün (* 2005), Basketballspieler
2006
  • Madeleine Larcheron (* 2006), Skateboarderin

Bekannte Einwohner von Paris

Jean-Baptiste Lully
Heinrich Heine
Frédéric Chopin
Claude Debussy
Marie Curie
Maurice Ravel

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Martin Bundi: Johann Peter Stoppa. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 20. Juli 2012, abgerufen am 28. März 2020.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Blason paris 75.svg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stephane Grappelli 9 Allan Warren.jpg
Autor/Urheber: Allan warren, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stephane Grappelli taken in London
Francis Poulenc & Wanda Landowska.jpg
French composer Francis Poulenc (1899-1963) and Polish, naturalized French citizen, harpsichordist Wanda Landowska (1879-1959)
1996 Dominique Wilkins Panathinaikos.jpg
Autor/Urheber: ChrisRaptis, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dominique Wilkins during Euroleague semifinal (Greek league game 1995/96) against CSKA Moscow
Yann Arthus-Bertrand.jpg
Autor/Urheber: MEDEF, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Yann Arthus-Bertrand.
FranceGall-1965-colorise.jpg
Autor/Urheber: Joop van Bilsen / Anefo, Lizenz: CC0
France Gall à l'aéroport Schiphol (Pays-Bas) en 1965 (colorisé)
Henri Farman 1919.jpg
French aviation pioneer Henri Farman (1874-1958).
Edgard Varese.gif
Edgard Varèse
Laurent FIGNON.jpg
Autor/Urheber: Eric HOUDAS, Lizenz: CC BY-SA 3.0
TOUR DE FRANCE 1993
Pierre Joxe - Février 2013.jpg
(c) Matthieu Riegler, CC-by
Pierre Joxe au Forum Libération 2013 de Grenoble
Maurice Druon redux.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Maurice Druon in Orenburg, Russia
Jean Lambert Tallien.JPG
Jean Lambert Tallien, estampe.
Lagarde.jpg
Autor/Urheber: MEDEF, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Christine Lagarde (cropped)
Emma Watson 2012 Shankbone.JPG
Autor/Urheber: David Shankbone , Lizenz: CC BY 3.0
Emma Watson at the 2012 Tribeca Film Festival premiere of Struck by Lightning.
Emma de Caunes Cannes 2015.jpg
(c) Georges Biard, CC BY-SA 3.0
Emma de Caunes au festival de Cannes
André Leroi-Gourhan.png
Portrait of the french prehistorian André Leroi-Gpurhan by José-Manuel Benito Álvarez
Marie-Christine Barrault 2013.jpg
(c) Georges Biard, CC BY-SA 3.0
Marie-Christine Barraut à l'avant-première du film "Le Grand méchant loup".
Francois Cevert 1973.jpg
Autor/Urheber: Raimund Kommer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
This photograph of Francois Cevert was taken in 1973 at Nürburgring during practice for the German Grand Prix (Formula 1).
Adolphe Adam.jpg
Abgebildete Person: Adolphe Adam
Christian Archibald Herter (politician).jpg
Christian Archibald Herter (March 28, 1895 – December 30, 1966)
Pierre Mendès-France 1932.jpg
French politician Pierre Mendès-France (1907-1982).
LaurentSchwartz.jpg
Autor/Urheber: Konrad Jacobs, Erlangen, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Mathematician Laurent Schwartz in Nizza
Abou Diaby Arsenal vs Birmingham 2010-11.jpg
Autor/Urheber: Ronnie Macdonald, Lizenz: CC BY 2.0

Arsenal v Birmingham City

The Emirates 16 October 2010 (2-1)
Jean-Jacques Goldman - may 2002.jpg
Autor/Urheber: Sandrine Joly, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Jean-Jacques Goldman, during a concert in 2002 (seemingly on the 4th of may 2002, at the Zénith de Paris).
BalthusFace.jpg
Autor/Urheber: DamianPettigrew, Lizenz: CC BY-SA 3.0
My photo of Balthus taken in 1996 at his home in Switzerland during the film shoot of Balthus Through the Looking Glass
Alphonse Areola 20110724.jpg
Autor/Urheber: PSGMAG.NET, Lizenz: CC BY 2.0
Alphonse Areola au Camp des Loges le 24 juillet 2011. Photo Vincent Hanquet pour www.psgmag.net.
Maurice Utrillo, par Suzanne Valadon.jpg
Suzanne Valadon, Portrait of the painter Maurice Utrillo.
Barbara (1965).jpg
Autor/Urheber: Ron Kroon / Anefo, Lizenz: CC0
Franse chansonnière Barbara in Amsterdam
  • 19 oktober 1965
Jean Tiberi 2007 06 06.jpg
Autor/Urheber: Marie-Lan Nguyen (User:Jastrow), Lizenz: CC BY 2.5
Jean Tiberi at the political rally he held at the Maison de la Mutualité, in Paris, for the 2007 parliamentary elections.
Renaud-Detail.jpg
Renaud, lors de l'inauguration de l'école primaire communale Renaud-Séchan à Mirabel-aux-Baronnies (Drôme) le 14 octobre 2006.
Lassana Diarra 2014.jpg
Autor/Urheber: Светлана Бекетова, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lassana Diarra 2014
JeanGenet-HansKoechler1983-cropped.jpg
Autor/Urheber: International Progress Organization, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dr. Hans Koechler, President of the I.P.O., mright, receiving French author Jean Genet at the Imperial Hotel in Vienna (19 December 1983) in connection with a lecture organized by the International Progress Organization
Photo has been cropped to just Jean Genet
Michel Piccoli Cannes 2011.jpg
(c) Georges Biard, CC BY-SA 3.0
Michel Piccoli au festival de Cannes
François Couperin.jpg
Etching by Jean-Charles Flipart, after painting by André Boüys of François Couperin (1668-1733), composer
Langevin.jpg
Paul Langevin
Marisol Touraine.jpg
Autor/Urheber: Laurent GUEDON from Paris, France, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Marisol Touraine
Sadi Carnot.jpeg
Sadi Carnot
Marina Hands 2008.jpg
(c) Georges Biard, CC BY-SA 3.0
Marina Hands au festival de Cannes 2008
Catherine of France.jpg
one or more third parties have made copyright claims against Wikimedia Commons in relation to the work from which this is sourced or a purely mechanical reproduction thereof. This may be due to recognition of the "sweat of the brow" doctrine, allowing works to be eligible for protection through skill and labour, and not purely by originality as is the case in the United States (where this website is hosted). These claims may or may not be valid in all jurisdictions. As such, use of this image in the jurisdiction of the claimant or other countries may be regarded as copyright infringement. Please see Commons:When to use the PD-Art tag for more information.
Pierre-Étienne Flandin 1914.jpg
French politician Pierre-Étienne Flandin (1889-1958).
Emma Shapplin 4.jpg
Autor/Urheber: Haris.P, Lizenz: CC BY-SA 2.0 fr
L'artiste lyrique néo-classique, auteur-compositeur-interprète et productrice française Emma Shapplin.
Robert de Cotte.JPG
Premier architecte du roi et intendant général des Bâtiment en 1708
Claude Monet 1899 Nadar crop.jpg
Claude Monet auf einer Aufnahme von Nadar aus dem Jahr 1899.
Francoise Hardy (1969).jpg
Autor/Urheber: Joost Evers / Anefo, Lizenz: CC BY-SA 3.0 nl
Franse zangeres-actrice Francoise Hardy in Amsterdam
  • 16 december 1969
Laure Cinti-Damoreau - NGO1p872.jpg
Laure Cinti-Damoreau (1801–1863), French operatic soprano, who created leading roles in many of the operas of Gioachino Rossini at the Paris Opera.
Jean Vigo.jpg
French film director (26 April 1905–5 October 1934) in the 1930s.
Marcel Proust vers 1895.jpg
Marcel Proust vers 1895.
Josiane Balasko 2014.jpg
(c) Georges Biard, CC BY-SA 3.0
Josiane Balasko à l'avant-première française de "The Monuments men"
Georges bizet.jpg
Georges Bizet (1838-1875), fotografie od Étienne Carjata, 1875
Claude Cheysson par Claude Truong-Ngoc 1981.jpg
(c) Claude Truong-Ngoc / Wikimedia Commons - cc-by-sa-3.0
Claude Cheysson
Francois-Andre Danican Philidor.jpg
François-André Danican Philidor, French chess player and composer, 1726-1795, son of the court composer of Louis XIV, André Danican Philidor
Claude Chabrol Berlinale 2009 Iberty.jpg
Autor/Urheber: Thore Siebrands, Lizenz: CC BY 3.0
Claude Chabrol bei der Berlinale 2009
Marie Dubois 1972.jpg
Autor/Urheber: Evers, Joost / Anefo, Lizenz: CC0
Marie Dubois, 1972.
Michel Serrault Cannes.jpg
(c) Georges Biard, CC BY-SA 3.0
Michel Serrault au festival de Cannes
Robert Hossein 2013.jpg
(c) Georges Biard, CC BY-SA 3.0
Robert Hossein à l'enregistrement de "Vivement dimanche"
Jean Chapelain - Versailles MV 2888.jpg
Portrait of the 17th Century French critic and poet, Jean Chapelain, a founding member of the Académie Française.
Bundesarchiv Bild 102-07746, Berlin, Tennismatch Deutschland-Frankreich.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 102-07746 / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Das grosse Tennismatch Deutschland-Frankreich fand vor 6000 Zuschauern im Blau-weiss-Tennis-Stadion in Berlin-Dahlem statt. Sieger wurde der Weltmeister Lacoste über den deutschen Alt-Tennismeister Froitzheim.
EugeneBeau.jpg
This painting is very similar to the work Napoléon Ier roi d'Italie by the same painter.
Marie-Louise d'Orléans, reine d'Espagne.jpg
Représentée avant son mariage en 1679 avec Charles II roi d'Espagne
AnatoleFrance.JPG
ANATOLE FRANCE
Kingsley Coman Training FC Bayern München-1 (cropped)-2.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kingsley Coman beim Training auf dem Gelände des FC Bayern München.
David Guetta at 2011 MMVA.jpg
Autor/Urheber: Vervegirl Canada, Lizenz: CC BY-SA 2.0
David Guetta at the 2011 MuchMusic Video Awards
Françoise Barré-Sinoussi-press conference Dec 06th, 2008-1.jpg
Autor/Urheber: Prolineserver (talk), Lizenz: GFDL 1.2
Françoise Barré-Sinoussi, Nobelpreisträger für Physiologie oder Medizin 2008, auf einer Pressekonferenz am Karolsinska, Solna
Jean Clair par Claude Truong-Ngoc 2013.jpg
(c) Claude Truong-Ngoc / Wikimedia Commons - cc-by-sa-3.0
Jean Clair, de son véritable nom Gérard Régnier, né le 20 octobre 1940 à Paris, est un écrivain, essayiste et historien de l'art français.
DEPARDIEU Guillaume-24x30-2005b.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY 3.0
Guillaume Depardieu photographed by Studio Harcourt Paris
Jacqueline Boyer (1960).jpg
Autor/Urheber: Henk Lindeboom / Anefo, Lizenz: CC BY-SA 3.0 nl
Aankomst Jacqueline Boyer op Schiphol, Rudy Carrell, Jaqueline Boyer en Wim Ibo
  • 29 april 1960
Lula-Sarkozy-cropped.jpg
Autor/Urheber: Ricardo Stuckert, Lizenz: CC BY 3.0 br
President Sarkozy in New York
Adèle Exarchopoulos 2014.jpg
(c) Georges Biard, CC BY-SA 3.0
Adèle Exarchopoulos à la cérémonie des prix Lumières 2014
André Gide.jpg
André Gide
Z 6oct2009.jpg
Autor/Urheber: Zedede, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Zazie, Paris, 06 october 2009
Jean Marie Lustiger par Claude Truong-Ngoc 1988.jpg
(c) Claude Truong-Ngoc / Wikimedia Commons - cc-by-sa-3.0
Le cardinal Jean-Marie Lustiger sur le parvis de Notre Dame de Paris le 15 août 1988.
Jean-Louis de Rambures-Foto.jpg
Autor/Urheber: İiisooo, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Jean-Louis de Rambures
Mamadou Sakho 2014.jpg
(c) joncandy, CC BY-SA 2.0
Mamadou Sakho playing for Liverpool against Cardiff City in 2014.
Jean-Pierre Léaud Césars.jpg
(c) Georges Biard, CC BY-SA 3.0
Jean-Pierre Léaud, French actor, at the César awards ceremony
Michel Hazanavicius Cannes 2015.jpg
(c) Georges Biard, CC BY-SA 3.0
Michel Hazanavicius au festival de Cannes
DEPARDIEU Julie-2008.jpg
(c) Studio Harcourt, CC BY 3.0
Julie Depardieu photographed by Studio Harcourt Paris
Jean Pierre Beltoise Zandvoort 1968.jpg
Autor/Urheber: Anefo, Lizenz: CC0
Collectie / Archief : Fotocollectie Anefo

Reportage / Serie : huldiging van de formule 1-coureur Jean Pierre Beltoise
Beschrijving : autoraces, huldigingen, portretten, Beltoise, Jean Pierre
Datum : 1 augustus 1968
Locatie : Noord-Holland, Zandvoort
Trefwoorden : autoraces, huldigingen, portretten
Persoonsnaam : Beltoise, Jean Pierre
Fotograaf : Fotograaf Onbekend / Anefo
Auteursrechthebbende : Nationaal Archief
Materiaalsoort : Negatief (zwart/wit)
Nummer archiefinventaris : bekijk toegang 2.24.01.05

Bestanddeelnummer : 921-5602
Juliette Binoche Cannes 2014.jpg
(c) Georges Biard, CC BY-SA 3.0
Juliette Binoche at the Cannes Film Festival
Serge Gainsbourg par Claude Truong-Ngoc 1981.jpg
(c) Claude Truong-Ngoc / Wikimedia Commons - cc-by-sa-3.0
Serge Gainsbourg by Claude Truong-Ngoc, 24 November 1981.
The story of this image is available at Strasbourg… mon amour ! (French).
Felix Faure.jpg
Félix Faure d'après gravure officielle ( Pierre Petit photographe)
Pierre Sudreau, Blois.JPG
Autor/Urheber: Bhouchard, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pierre Sudreau à l'époque où il était maire de Blois
Patrick Modiano 6 dec 2014 - 23.jpg
Autor/Urheber: Frankie Fouganthin, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Patrick Modiano in der Börshuset in Stockholm unter der Schwedischen Akademie Pressekonferenz am 6. Dezember 2014.
Haussmann BNF Gallica.jpg
Baron Georges-Eugène Haussmann (1809-1891), Prefect of Paris, urbanist of the Napoleon III's Paris.
Jacques Chirac.jpg
Autor/Urheber: Wilson Dias/ABr, Lizenz: CC BY 3.0 br
O presidente de França, Jacques Chirac.
Nadia Boulanger 1910.jpg
French composer Nadia Boulanger (1887-1979) in 1910.
Jacques Perrin 2009.jpg
(c) Georges Biard, CC BY-SA 3.0
Jacques Perrin au festival de Cannes 2009
2014.06.23. Charles Aznavour Fot Mariusz Kubik 06.jpg
Autor/Urheber: Mariusz Kubik, Lizenz: CC BY 3.0
Charles Aznavour (b. May 22, 1924) – French singer
Michael Lonsdale Cabourg 2014.jpg
(c) Georges Biard, CC BY-SA 3.0
Michael Lonsdale au festival du film de Cabourg
Ferdinand Buisson (1841-1932).jpg
Ferdinand Édouard Buisson (1841—1932) — French philosopher, educator and political activist
Catherine de Bourbon2.jpg
Kopie eines verloren gegangenen Porträts Catherines de Bourbon, Regentin von Navarra und Schwester des französischen Königs Heinrich IV.
Eliphas levi.jpg
Eliphas Levi, a French occult author and magician.
PierreCurie.jpg
Pierre Curie Nobel Portrait, ca. 1903. (particular)
Romain Duris 2014.jpg
(c) Georges Biard, CC BY-SA 3.0
Romain Duris à une avant-première de "Une nouvelle amie"
Marcel Berger.jpeg
Autor/Urheber: Jacobs, Konrad, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Marcel Berger, French mathematician, in Paris in 1968.
Jérôme Valcke april 2013.jpg
Autor/Urheber: Tanya Rego / Agência Brasil, Lizenz: CC BY 3.0 br
Jérôme Valcke, Generalsekräter der FIFA auf Besuch im Maracana-Stadion in Rio de Janeiro, April 2013
Charles François de Cisternay du Fay.jpg
French chemist Charles François de Cisternay du Fay (1698-1739) (aka Dufay)
La cantatrice Pauline Viardot.jpg
institution QS:P195,Q23402
Pierre Petit  (1831–1909)  wikidata:Q55070601
 
Pierre Petit
Alternative Namen
Geburtsname: Pierre Lanith Petit; Pierre Lamy Petit; Collodion le chevelu
Beschreibung französischer Entomologe, Fotograf und Lithograf
Geburts-/Todesdatum 15. August 1831 Auf Wikidata bearbeiten 16. Februar 1909 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Aups 10. Arrondissement von Paris
Wirkungsdaten 1848 – 1908
Wirkungsstätte
Normdatei
creator QS:P170,Q55070601


épreuve sur papier albuminé Acquis par les Musées nationaux, 1981 Hauteur : 0.283 m

Largeur : 0.216 m
Paul Painlevé 1923.jpg
French politician and mathematician Paul Painlevé (1863-1933) in 1923.
Bundesarchiv N 1603 Bild-344, Horst Grund und Jean Claude Pascal.jpg
(c) Bundesarchiv, N 1603 Bild-344 / CC-BY-SA 3.0
Jean baptiste biot.jpg
Jean Baptiste Biot
Max Decugis 001.jpg
Max Decugis standing near tent. Cropped and colored
Pierre Arditi in 2009.jpg
Pierre Arditi lors de son arrivée au théâtre Edouard VII le 30 octobre 2009.
Yeardley Smith by Gage Skidmore.jpg
(c) Gage Skidmore, CC BY-SA 3.0
Yeardley Smith at the 2012 Comic-Con in San Diego.
Georges-Bernanos.jpg
French writer Georges Bernanos 1888-1948 (Diary of a Country Priest)
Sonia Rykiel.jpg
Autor/Urheber: nicogenin, Lizenz: CC BY-SA 2.0
French fashion designers Sonia Rykiel.
Maurice Ravel 1925.jpg
French composer Maurice Ravel (1875-1937).
Pierre-JeanBeranger.jpg
Drawing of Pierre-Jean de Béranger (1780-1857), French singer
Maria schneider actress.jpg
(c) Moira Sullivan, CC BY-SA 4.0
Maria Schneider at the Créteil Films de Femmes, Créteil, where she was the guest of honor, March 2001.
Paul Dukas 01.jpg
fr:Paul Dukas (1865-1935), French composer.
Lili Boulanger.jpg
A portrait of Lili Boulanger.
Louise de Marillac.jpg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: PD-alt-100

Louise de Marillac

Roman Polanski Césars 2011.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Roman Polanski and Emmanuelle Seigner at the César awards ceremony
Pervenche(frehel)1908.jpg
Portrait chanteuse Frehel Pervenche 1908
Georges Duhamel 1930.jpg
A French writer and poet.
Hippolyte Fizeau.jpg
Hippolyte Fizeau
Julie Delpy Cannes.jpg
(c) Georges Biard, CC BY-SA 3.0
Julie Delpy au festival de Cannes
Alexandre Desplat 2015.jpg
The Ambassador with Alexandre Desplat and his Oscar. -May 22, 2015 [©U.S. Embassy France Photo]
Rochefort-ch4.JPG
Autor/Urheber: Roland Godefroy, Lizenz: CC BY-SA 3.0
L'écrivaine française Christiane Rochefort à Quimperlé (Finistère, France) en novembre 1979.
Charcot01.jpg
Jean-Martin Charcot (1825 - 1893) - Portrait - sollte für Gemeinfreiheit alt genug sein
Gaël Monfils at the 2009 US Open 08.jpg
Autor/Urheber: Charlie Cowins, Lizenz: CC BY 2.0
Gaël Monfils at the 2009 US Open
Jean-Christophe Grange3.jpg
Autor/Urheber: Dmitry Rozhkov, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Jean-Christophe Grangé
DelarochePortrait.jpg
Self-portrait by Paul Delaroche (1797-1856)
Diesel 1883.jpg
Rudolf Diesel, Erfinder des Dieselmotors
D'Indi Vincent Postcard-1910.jpg
Vincent d'Indi - (1851–1931) french Composer & Pedagog (Director Schola Cantorum)
FA Cup 2009-2010 - Stoke City v Arsenal - Armand Traoré.jpg
(c) Ronnie Macdonald from Chelmsford and Largs, United Kingdom, CC BY 2.0
Stoke-on-Trent, Britannia Stadium, January 24, 2010. 2009–10 FA Cup, Fourth Round, Stoke City FC v Arsenal FC (3–1). Gunners' defender Armand Traoré.
GabrielLepaulleEugeneSue.JPG
Eugène Süe (1804-1857)
Cohen-Solal Mutualite 2008 03 03 n4.jpg
Autor/Urheber: Marie-Lan Nguyen (User:Jastrow), Lizenz: CC BY 3.0
Érik Orsenna. Political rally on March 3, 2008 at the Maison de la Mutualité (Paris) for Lyne Cohen-Solal's campaign in the 2008 Paris town elections.
Jean-Jacques Servan-Schreiber (1968).jpg
Autor/Urheber: Ron Kroon / Anefo, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Vijftien-jarig bestaan Nederlands centrum van direkteuren Jean Jacques Servan Schreiter hield voordracht in RAI te Amsterdam
  • 5 april 1968
ALLAIS PN Maurice-24x30-2001b.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY 3.0
Maurice Allais photographed by Studio Harcourt Paris
Ile-de-France students mass 2012-11-08 n07.jpg
© Marie-Lan Nguyen / Wikimedia Commons, CC BY 2.5
Mgr André Vingt-Trois welcomes the faithful. Île-de-France students' mass in Cathedral Notre Dame de Paris.
Alfred Sisley photo.jpg
A 1882 photograph of Alfred Sisley (1839–1899), Impressionist painter.
Isabelle Carré janvier 2016.jpg
(c) Georges Biard, CC BY-SA 3.0
Isabelle Carré au dîner des révélations des César du cinéma
Jean de La Bruyère.jpg
Jean de La Bruyère. Some sources, like this blog claim this is portrait of François Timoleon de Choisy. However, a non disputable source says it is Jean de la Bruyere.
Robert Casadesus 1972.jpg
Autor/Urheber: Autor/-in unbekanntUnknown author, Lizenz: CC BY-SA 3.0 nl
Robert Casadesus
La Condamine (par Quentin Latour).jpg
Maurice Quentin de la Tour (French, 1704–1788). Portrait of Charles Marie de la Condamine, 1753. Pastel on paper.
Jean Prouvé (1981).jpg
Autor/Urheber: Rob Croes für Anefo, Lizenz: CC0
Prins Bernhard heeft in Rotterdam de Erasmuprijs 1981 uitgereikt aan Jean Prouvé, in aanwezigheid van de Koninklijke Familie. Jean Prouvé bij binnenkomst met Koningin Beatrix
  • 9 oktober 1981
Frederic Chopin photo.jpeg
The younger and better of only two known photographs of Frédéric Chopin. This is from 1849, the older from 1847 you find here: File:Chopin1847 R SW.jpg
Michel Legrand Haymarket 2008.jpg
Autor/Urheber: John Turner, Lizenz: CC BY 2.0
Michel Legrand concert at Haymarket 13th april 2008.
Isabelle Adjani 21102011103900.jpg
Autor/Urheber: Lepicier, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Isabelle Adjani at the hôtel Amour, October 21st 2012
Sartre 1967 crop.jpg
Autor/Urheber: https://www.flickr.com/people/69061470@N05, Lizenz: CC BY 3.0
French philosopher-writer Jean Paul Sartre and writer Simone De Beauvoir arriving Israel and welcomed by Avraham Shlonsky and Leah Goldberg at Lod airport (14/03/1967).

הפילוסוף הצרפתי, זאן פול סארטר והסופרת סימון דה בובאר במהלך ביקורם בישראל נפגשים עם אברהם שלונסקי ולאה גולדברג, בנמל התעופה של לוד

Photo:
Moshe Milner  (1946–)  wikidata:Q28750411
 
Moshe Milner
Alternative Namen
Miylner, Moše; Milner, Mosheh‏; Moshé Milner; Milner, M.‏; Mîlner, Moše; Miylner, Mošeh
Beschreibung israelischer Fotograf
צלם ישראלי
Geburtsdatum 1946
Geburtsort Deutschland
Normdatei
creator QS:P170,Q28750411
.


VRT Wikimedia

Die Freigabe zur Nutzung dieses Werks wurde im System des Wikimedia-VRT archiviert; dort kann die Konversation von Nutzern mit VRTS-Zugang eingesehen werden. Zur Verifizierung kann man jederzeit bei einem Support-Team-Mitarbeiter anfragen.

Link zum Ticket: https://ticket.wikimedia.org/otrs/index.pl?Action=AgentTicketZoom&TicketNumber=2012112010011362
Find other files from the same ticket: SDC query (SPARQL)

Claude lanzmann.jpg
Autor/Urheber: Iñigo Royo, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Claude Lanzmann at Donostia in 2011, at Literaktum festival.
Philippe Starck crop.jpg
Autor/Urheber: photo by marco formento; crop by user:Pruneau, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Philippe Starck at Le Web '07 in Paris.
Denise Bloch.jpg
A photograph of Denise Bloch (1916–1945) probably taken in the 1930s or 1940s.
Cocteau 1923.jpg
Portrait de "Jean Cocteau, homme de lettres".
Sophie Marceau Cannes 2015.jpg
(c) Georges Biard, CC BY-SA 3.0
Sophie Marceau au festival de Cannes
Savinien de Cyrano de Bergerac.JPG
Cyrano de Bergerac (1619 – 1655) French dramatist and soldier, author of The Comical History of the States and Empires of the Moon and The Comical History of the States and the Empires of the Sun. Portrait drawn and engraved by an artist who signed with a monogram, after a painting by Zacharie Heince.
Eugene viollet le duc.jpg
Eugène Viollet-le-Duc (1814-1879), französischer Architekt und Kunsthistoriker. Porträt von Nadar.[1]
Luc Besson (13926144122).jpg
Autor/Urheber: Gage Skidmore from Peoria, AZ, United States of America, Lizenz: CC BY-SA 2.0

Luc Besson speaking at the 2014 WonderCon, for "Lucy", at the Anaheim Convention Center in Anaheim, California.

Please attribute to Gage Skidmore if used elsewhere.
Brigitte Bardot.jpg
Autor/Urheber: Michel Bernanau (grand père de Oolong06400 ref), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Brigitte Bardot at a cocktail party in 1968
Vincent Cassel Cannes.jpg
(c) Georges Biard, CC BY-SA 3.0
Vincent Cassel au festival de Cannes.
Prosper Mérimée.jpg
Prosper Mérimée (September 28, 1803–September 23, 1870) was a French dramatist, historian, archaeologist, and short story writer. He is perhaps best known for his novella Carmen, which became the basis of Bizet's opera Carmen.
Pierre Frédy Baron de Coubertin.png

Pierre de Coubertin, Moderniųjų Olimpinių Žaidynių įkūrėjas ir Olimpinių žiedų simbolio autorius

Šaltinis: Bild:Pierre Frédy Baron de Coubertin.png
Patachou (1961).jpg
Autor/Urheber: Harry Pot , Lizenz: CC BY-SA 3.0 nl
Aankomst van Patachou op Schiphol. Patachou tijdens persconferentie
  • 5 mei 1961
Louis Antoine de Bougainville - Portrait par Jean-Pierre Franquel.jpg
Portrait of French explorer and navigator Louis Antoine de Bougainville (1729-1811)
Sabine Azéma Césars.jpg
(c) Georges Biard, CC BY-SA 3.0
Sabine Azéma à la cérémonie des Césars.
Guérillot.jpg
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F018858-0006 / Patzek, Renate / CC-BY-SA
Roger Guerillot (1904-1971), politician and diplomat from the Central African Republic
Jacques Lacan.jpg
Autor/Urheber: Blatterhin, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Jacques Lacan - Dessin en noir et blanc
François Cluzet Césars 2014.jpg
(c) Georges Biard, CC BY-SA 3.0
François Cluzet à la cérémonie des César
Portrait of Julian Green (1900-1998), by photographer Carl van Vechten.jpg
Portrait of Julian Green (1900-1998), by photographer Carl van Vechten, created/published 1933, Nov. 11.
Improved and cropped with image editor (contrast, brighness, density).
Claude Lelouch Deauville 2014.jpg
(c) Georges Biard, CC BY-SA 3.0
Claude Lelouch au festival de Deauville
Michel Friedman.jpg
Autor/Urheber: Fabian Heil, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Michel Friedman, deutscher Rechtsanwalt, ehemaliger CDU-Funktionär und Fernsehmoderator.
Jacques Chaban-Delmas-1.jpg
Autor/Urheber: Eric Koch für Anefo, Lizenz: CC0
Jacques Chaban-Delmas
Léon Blum reading.jpg
Leon Blum, Amb.
Charles Koechlin 1.jpg
Charles Koechlin (1867-1950), French composer
JeanPierreJabouille1975.jpg
Autor/Urheber: Eddi Laumanns aka RX-Guru, Lizenz: CC BY-SA 3.0
French racing driver Jean-Pierre Jabouille pictured on September 14 1975 during a Formula 2 race at Zolder in Belgium. Scan of a colour print.
Micheline Presle Césars.jpg
(c) Georges Biard, CC BY-SA 3.0
Micheline Presle à la cérémonie des césars.
PierreHadot.jpg
Autor/Urheber: © Despatin & Gobeli ( tous droits réservés), Lizenz: CC0
Picture of Pierre Hadot in Paris
Robert Badinter, 2007 (cropped).jpg
Autor/Urheber: Denis from Paris, France, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Robert Badinter during a protest again death penalty on 3 february 2007.
Max Aub Mohrenwitz al mural al col·legi Max Aub de València.JPG
Autor/Urheber: Joanbanjo, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Max Aub Mohrenwitz a un mural del col·legi Max Aub de València.
Édouard Manet.jpg
Porträt des Édouard Manet (1832-1883)
Michel Debré (cropped).jpg
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F008808-0003 / Wegmann, Ludwig / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Besuch des französischen Premierministers Debré in Bonn am 7.10.1960

Im Bild:

Der französische Premierminister und Bundeskanzler Konrad Adenauer auf der Terrasse des Bundeskanzleramtes
Charles-Henri-Valentin Morhange dit Alkan.jpg
Charles-Valentin Morhange dit Alkan (1813-1888), French composer and pianist
Mathilda May Cannes 2010.jpg
(c) Georges Biard, CC BY-SA 3.0
Mathilda May au festival de Cannes
Foucault.jpg
Portrait de Léon Foucault in Recueil des travaux scientifiques de Léon Foucault, Gauthier-Villars, Paris, 1878.
Marquise de Sévigné.jpg
Porträt Marie de Rabutin-Chantals, Marquise de Sévigné
HalevyCartedeVisite.jpg

Halevy, in a carte de visite 19th century photogravure

See also Image:Jacques Fromental Halevy.jpg
PaulGauguinblackwhite.jpg
Paul Gauguin, from the late 1800s.
Edgar Degas self portrait 1855.jpeg
Courtesy of the Musée d'Orsay, Paris.
Anouk Aimée Cannes.jpg
(c) Georges Biard, CC BY-SA 3.0
Anouk Aimée au festival de Cannes; au second plan, à demi caché, Dominique Besnehard
Elie de Rothschild (Royaumont).JPG
Autor/Urheber: Fcahen, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Le Baron Elie de Rothschild à Royaumont
Virginie Ledoyen Cannes 2015.jpg
(c) Georges Biard, CC BY-SA 3.0
Virginie Ledoyen au festival de Cannes
Marcellin Berthelot.jpg
Marcellin Berthelot
Yves Boisset Cannes 2010.JPG
(c) Olivier Strecker, CC BY-SA 3.0
Yves Boisset at the 23th Cinematic Encounters of Cannes.
Jean-Luc Godard at Berkeley, 1968 (1).jpg
Autor/Urheber: Gary Stevens, Lizenz: CC BY 2.0
Jean-Luc Godard at Berkeley, 1968
Atelier de Nicolas de Largillière, portrait de Voltaire, détail (musée Carnavalet) -001.jpg
Abgebildete Person: François-Marie Arouet (1694–1778), known as Voltaire, French Enlightenment writer and philosopher
Félix Nadar 1820-1910 portraits Gérard de Nerval.jpg
Photography of Gérard de Nerval by Félix Nadar.
Tignous 20080318 Salon du livre 1.jpg
Autor/Urheber: Georges Seguin (Okki), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Autograph session with Tignous at Salon du livre 2008 (Paris, France)
François Hotman.jpg
François Hotman, French Protestant lawyer and writer (1524-1590)
Marc-Antoine Jullien, dit de Paris.jpg
Portrait de Marc-Antoine Jullien, dit de Paris (1775-1848), journaliste et écrivain politique, Paris, musée Carnavalet, 1832.
Fred Vargas 2009.jpg
Autor/Urheber: Marcello Casal Jr./ Agência Brasil, Lizenz: CC BY 3.0 br
Brasília, 2009 - Fred Vargas, French writer, anthropologist and activist
Portrait Aragon.jpg
Portrait de Louis Aragon
Alexis Clairault.jpg
Alexis-Claude Clairaut (1713-1765), French mathematician.
Alexandre Brongniart.jpg
Portrait d'Alexandre Brongniart (1770-1847), fondateur du Musée national de céramique (Sèvres)
Léon Jouhaux nobel.jpg
Léon Jouhaux, Nobel Peace Prize 1951
Undated portrait of Anne Marie Louise d'Orléans, Duchess of Montpensier.jpg
Portät Anne Marie Louises von Orléans, Herzogin von Montpensier
Leon Daudet.JPG
Léon Daudet (* 16. November 1867; † 30. Juni 1942), französischer Schriftsteller.
René Goscinny.jpg
Autor/Urheber: Peters, Hans / Anefo, Lizenz: CC0
René Goscinny
PICASSOS EN MALAGA-16.jpg
PHOTOGRAPHS OF PALOMA PICASSO IN MALAGA. PHOTO BY EDUARDO CORREA
Isabelle Huppert Cannes.jpg
(c) Georges Biard, CC BY-SA 3.0
Isabelle Huppert au festival de Cannes.
François Truffaut (1965).jpg
Autor/Urheber: Jack de Nijs für Anefo, Lizenz: CC BY-SA 3.0 nl
Franse regisseur Francois Truffaut voor bioscoop Cinétol, waar zijn film draait [Le Peau Douce?] tijdens Nouvelle Vague festival
  • 15 maart 1965
20150517 ESC 2015 Lisa Angell 1002.jpg
Autor/Urheber: Ailura, Lizenz: CC BY 4.0
Eurovision Song Contest Vienna 2015: Lisa Angell
Melanie Laurent 2013 avp.jpg
(c) Georges Biard, CC BY-SA 3.0
Mélanie Laurent at the French premiere of "Django unchained"
André Derain, Foto von 1903.jpg
Autor/Urheber:

unbekannter Fotograf

, Lizenz: PD-alt-100

André Derain

Alexandre Cabanel 002.jpg
The life-size state portrait was completed by Alexandre Cabanel at the behest of the emperor himself. Napoleon III is seen standing, wearing haute couture instead of a military uniform: a black dinner jacket with a white shirt, black short trousers with black stockings and fitting leather shoes. This suit was fashionable at that time. His only decoration is the medal of the Legion of Honour on his left and the red sash across his right shoulder. His right hand rest comfortably on his right hip, giving an air of confidence. The only indication of his imperial status is the long red mantle with hermine and the golden imperial crown and sceptre resting on the table, on which Napoleon III is resting his left hand on. The gilded room is presumable one of the Tuileries Palace.

At the time of completion, Cabanel was heavily criticised by many for depicting the emperor not grand enough, making him look rather short and stout. Since Napoleon III is also not wearing uniform, which would have lent him an air of grandeur, some even mocked Cabanel of painting a waiter, ready to serve supper. Nevertheless the painting was well received within the imperial family. Apparently the artist was able to capture the emperor so well, it was greatly appreciated by the Empress Eugenie, who hung the portrait in the private chambers of the Tuileries Palace. After the end of the Second Empire, she took the painting with her into exile, despite its large size.

It is speculated why the emperor chose to depict himself in civilian rather than military dress. Napoleon III wanted to move away from a strict imperial rule more towards a more bourgeois, democratic society. The attempt to downplay the imperial aspect could also be in reaction to the fact that the Bonaparte family originally came from rather humble origins, compared to other, centuries-old European royal dynasties. The fact that he has his back turned to the imperial regalia and stands in civilian dress can be interpreted as a move forward into the future, almost as if stepping out of something. Speculations aside, it is not a coincidence that Napoleon III wanted to be painted without imperial military uniform but depicted more as a civilian statesman or a gentleman.
Valérie Benguigui Césars 2013.jpg
(c) Georges Biard, CC BY-SA 3.0
Valérie Benguigui à la cérémonie des César
Mathieu Kassovitz.jpg
(c) Georges Biard, CC BY-SA 3.0
Mathieu Kassovitz au festival de Cannes
Marc Minkowski.jpg
Autor/Urheber: Yuyu, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Französischer Dirigent Marc Minkowski im Hongkonger Kulturzentrum (2013)
Louis Garrel Cannes 2010.jpg
(c) Georges Biard, CC BY-SA 3.0
Louis Garrel au festival de Cannes
Gabin en 1918.jpg
Jean Gabin (détail) sur une photo de classe du Lycée Jeanson de Sailly (Paris 16e arrond.). Photographie de l'atelier de Pierre Petit.
Comte-de-chambord.jpg
Henri Count of Chambord.
Michel Tournier head.jpg
Autor/Urheber: Picture taken by User:Kyle_the_hacker, modified by de:User:Xeph, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Picture of Michel Tournier
Pierre Janssen.jpg
Pierre Jules Janssen (1824-1907)
Miou-Miou 2013 3.jpg
(c) Georges Biard, CC BY-SA 3.0
Miou-Miou à l'avant-première du film "Arrêtez-moi"
Louis Saha, Everton.jpg
Autor/Urheber: Nick, Lizenz: CC BY 2.0
Everton player Louis Saha, before a match against his former team Fulham
Emmanuel de Grouchy (1).jpg
Emmanuel de Grouchy (1766-1847), Marschall von Frankreich
Christophe Barratier 2009.jpg
(c) Georges Biard, CC BY-SA 3.0
Christophe Barratier à la cérémonie des Etoiles d'or du cinéma français
San Sebastian Film Festival Jeanne Moreau.jpg
Autor/Urheber: Oneras, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Jeanne Moreau in the San Sebastian International Film Festival
G. LEROUX.jpg
Portrait de Gaston Leroux (1868-1927) en 1907.
ADumas hijo 00.jpg
Alexandre Dumas fils.
Frédéric Joliot-Curie Harcourt.jpg
Autor/Urheber: Harcourt, Lizenz: CC BY 4.0
Frédéric Joliot-Curie
André Citroën 1932.jpg
French entrepreneur André Citroën (1878-1935).
Jean georges noverre.jpg
Portrait of Jean-Georges Noverre (1727-1810), Ballet master
Bruno Coulais 20060704 Fnac 03.jpg
Autor/Urheber: Georges Seguin (Okki), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rendezvous with Bruno Coulais at Fnac des Halles (Paris, France).
Jacques Cassini.jpg
French astronomer Jacques Cassini (Cassini II) (1677-1756)
Fabius 4 février 2013.jpg
Autor/Urheber: https://www.flickr.com/people/49432523@N04, Lizenz: CC BY 3.0
Laurent Fabius 4 février 2013
Fustel de Coulanges.jpg
Engraving of Numa Denis Fustel de Coulanges by Henri Thiriat after a photographic portrait by Eugène Pirou
Self-portrait of Nadar.jpg
Self-portrait (per File:Felix nadar c1860.jpg) of Nadar, albumen print from a glass negative, 14.5 x 10.5 cm
Yves Ciampi (1957).jpg
Autor/Urheber: J.D. Noske / Anefo;, Lizenz: CC BY-SA 3.0 nl
Persvoorstelling van filmechtpaar Yves Ciampi en Keiko Kishi. Film "Typhoon over Nagasaki " in het Floratheater
  • 20 juni 1957
Dassault Marcel.jpg
مارسيل داسولت
André Tardieu.jpg
Prime Minister of France André Tardieu (1876-1945)
Bertrand.jpg
Joseph Louis François Bertrand (1822-1900), mathematician
Catherine Deneuve Césars 2011.jpg
(c) Georges Biard, CC BY-SA 3.0
Catherine Deneuve à la cérémonie des César du cinéma.
Pierre Moscovici en mai 2010.png
Autor/Urheber: Charles Hendelus (Besoin de gauche), Lizenz: CC BY 2.0
L'homme politique français Pierre Moscovici dans la salle de l'hémicycle du Conseil régional de l'Île-de-France à Paris.
Christian Jacq, au Salon du Livre de Paris 2013 (8594182587).jpg
Autor/Urheber: ActuaLitté, Lizenz: CC BY-SA 2.0

Christian Jacq, pour son livre Mourir pour Léonard, enquête de l'inspecteur Higgins.

Salon du livre de Paris, 2013.
L'Hospital.jpeg
Guillaume Francois Antoine l'Hospital
Dominique Bertinotti.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 2.0
The photo was taken at the seminar “Using social security to empower people and enhance their responsibility” organized by the International Social Security Association (ISSA). It represents Dominique Bertinotti, French Deputy Minister for Family Affairs.
Seán MacBride 1984.jpg
Autor/Urheber: Bogaerts, Rob / Anefo, Lizenz: CC0
Seán MacBride
Léa Seydoux Cannes 2015.jpg
(c) Georges Biard, CC BY-SA 3.0
Léa Seydoux au festival de Cannes
Maurice chevalier001.JPG
CHEVALIER Maurice [Paris, 1888 - id., 1972], chansonnier français. Photographie de jeunesse dédicacée (cliché aussi signé par le photographe Walery-Paris).
André Weil.jpg
Autor/Urheber: Konrad Jacobs, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Abgebildete Person: André Weil
Jacques Ibert.jpg
French composer Jacques Ibert (1890-1962).
Irène Joliot-Curie Harcourt.jpg
Autor/Urheber: Harcourt, Lizenz: CC BY 4.0
Irène Joliot-Curie
HGM Ludwig Wilhelm von Baden Baden.jpg
Porträt des Markgrafen Ludwig Wilhelm von Baden-Baden, genannt der Türkenlouis (1655-1707) . Unter seinem Kommando wurde u.a. auch 1702 die von Vauban geplante Festung Landau erfolgreich belagert und der berüchtigte damalige Festungsbefehlshaber Mélac vertrieben.
Dominique Sanda 2013.jpg
(c) Elena Ringo http://www.elena-ringo.com, CC BY 3.0
Dominique Sanda at the Film Museum in Vienna in 2013
Alain Finkielkraut par Claude Truong-Ngoc juin 2013.jpg
(c) Claude Truong-Ngoc / Wikimedia Commons - cc-by-sa-3.0
Alain Finkielkraut aux Journées de Strasbourg organisées par Le Nouvel Observateur, 14 juin 2013
Nattier par Tocqué.jpg
Jean-Marc Nattier (1685–1766), French painter
George Melies.jpg
Georges Méliès (1861-1938), French filmmaker and cinematographer
Paul Signac 1923.jpg
French painter Paul Signac (1863-1935).
Gaspard-Gustave de Coriolis.jpg
Gaspard-Gustave de Coriolis.
Violette Szabo IWM photo.jpg
Portrait photo of the French World War II secret agent Violette Szabo. The photo was taken prior to her capture by German forces in June 1944.
Alembert.jpg
أنطونيو جينوفيزي Strukturierte Daten auf Commons bearbeiten
Richard Clayderman.jpg
(c) I, Marc Minier, CC BY 2.5
Richard Clayderman, french pianist
Germain.jpeg
Portrait of Sophie Germain (April 1, 1776 - June 27, 1831)
Etienne Frederic Lignon Portrait of Richelieu.jpeg
Porträt des Armand Emmanuel Sophie Septimanie du Plessis, duc de Richelieu
Henri Moissan.jpg
Portrait of Henri Moissan.
Adélaïde Labille-Guiard - Self-Portrait with Two Pupils - The Metropolitan Museum of Art.jpg
with Marie Gabrielle Capet (1761–1818) and Marie Marguerite Carreaux de Rosemond (died 1788))
George Sand by Nadar, 1864.jpg
George Sand  (1804–1876)  wikidata:Q3816 s:de:George Sand q:de:George Sand
 
George Sand
Alternative Namen
Geburtsname: Amantine-Aurore-Lucile Dupin; Pseudonym: George Sand; Amantine-Aurore-Lucile Dupin de Francueil; Lucile Aurore Dupin
Beschreibung französische Schriftstellerin, Journalistin, Salonnière, Dramatikerin, Romancière und Tagebuchschreiberin
Geburts-/Todesdatum 1. Juli 1804 Auf Wikidata bearbeiten 8. Juni 1876 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Paris Nohant-Vic
Wirkungsstätte
Frankreich (1820–1876) Auf Wikidata bearbeiten
Normdatei
creator QS:P170,Q3816
La romancière George Sand est photographiée par Nadar qui réalise une série de clichés de l'écrivain, au mois de mars 1864.
Pierre Henry.jpg
Autor/Urheber: jean-christophe windland, Lizenz: CC BY 3.0
Pierre Henry at home
Guy Marchand Cannes 2012.jpg
(c) Georges Biard, CC BY-SA 3.0
Guy Marchand au festival de Cannes
Charles Robert Richet 5.jpg
Charles Robert Richet (August 25, 1850 – December 4, 1935)
Édith Piaf 914-6440.jpg
Autor/Urheber: Eric Koch für Anefo, Nationaal Archief, Den Haag, Rijksfotoarchief: Fotocollectie Algemeen Nederlands Fotopersbureau (ANEFO), 1945-1989 - negatiefstroken zwart/wit, nummer toegang 2.24.01.05, bestanddeelnummer 914-6440, Lizenz: CC0
Édith Piaf tijdens een optreden in Rotterdam.
Jean-François Regnard.jpg
Der französische Dichter Jean-François Regnard (1655-1709)
Martine Aubry - avril 2012 (3) crop.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 2.0
Martine Aubry lors d'un meeting de François Hollande à Lille, le 17 avril 2012.
Raymond roussel.jpg
Raymond Roussel (1877-1933), 18 years old
Manu Chau 45.jpg
Autor/Urheber: Festival Internacional de Cine en Guadalajara, Lizenz: CC BY 2.0
24/03/09 El cantante y activista social Manu Chao en la rueda de prensa donde habló de muchos temas entre ellos música, política y cine.
Johnny Hallyday NRJ Music Awards 2012.jpg
(c) Georges Biard, CC BY-SA 3.0
Johnny Hallyday aux NRJ Music Awards
Robert Herbin (1979).jpg
Autor/Urheber: Rob Croes für Anefo, Lizenz: CC BY-SA 3.0 nl
Voetbalclub St. Etienne arriveert op vliegveld Welschap voor de voetbalwedstrijd in het kader van de Europacup tegen PSV; trainer Herbin
  • 23 oktober 1979
Emmanuelle Bach 2013.jpg
(c) Georges Biard, CC BY-SA 3.0
Emmanuelle Bach à l'enregistrement de "Vivement dimanche"
Inconnu, portrait de madame Du Châtelet à sa table de travail, détail (château de Breteuil) -002.jpg
Abgebildete Person: Gabrielle Émilie Le Tonnelier de Breteuil, marquise du Châtelet (1706-1749), French mathematician and physicist
Prinsessan Marie av Danmark.jpg
Autor/Urheber: Frankie Fouganthin, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Prinzessin Marie von Dänemark auf dem Weg zum Schloss Kirche auf dem königlichen Palast in Stockholm vor der Hochzeit zwischen Prinzessin Madeleine und Christopher O'Neill 8. Juni 2013.
Robert Jonquet (1949).png
Autor/Urheber: Winterbergen / Anefo, Lizenz: CC BY-SA 3.0 nl
Robert Jonquet.