Liste der historischen Hochhäuser in Deutschland

Diese Liste der historischen Hochhäuser in Deutschland enthält Wohn-, Geschäfts- und Bürogebäude (also keine Sende- oder Kirchtürme), die nach heutigen Maßstäben als Hochhäuser bezeichnet werden und vor oder während der Weimarer Republik bzw. vor dem Zweiten Weltkrieg im damaligen deutschen Staatsgebiet fertiggestellt wurden. Da diese Kriterien nicht absolut eindeutig sind, kann schließlich nur die allgemeine (fachliche) Einschätzung als endgültiges Auswahlmittel dienen. Klassischerweise wird der Bau 15 von 1915 in Jena als erstes Hochhaus im heutigen Deutschland angesehen, mitunter aber auch der 1909 fertiggestellte Narva-Turm in Berlin-Friedrichshain.[1]

Ein Großteil der frühen deutschen Hochhäuser entstand in den Stilen der Reformarchitektur, des Neuen Bauens und des Expressionismus.

BildGebäudeStadtBesonderheiten / NutzungArchitektBauweiseEröffnetHöhe mEtagen
Augsburg Rathaus 2.JPGAugsburger RathausAugsburg-AltstadtRenaissance-Rathaus, seit 1620 höchster Profanbau Deutschlands mit voll nutzbaren Geschossen; bei Fertigstellung mutmaßlich weltweit eines der ersten Häuser mit mehr als sechs VollgeschossenElias Holl1620579
200806 Berlin 234.JPGNarva-Turm in der Oberbaum CityBerlin-Friedrichshain– Erstes Hochhaus im Ensemble in Deutschland, die ursprüngliche Nutzung der Obergeschosse ist bis heute ungeklärt; bei Erbauung zehngeschossig[2]Theodor Kampffmeyer
?
Schweger & Partner
1909

1963
2000
42

?
63
10

(Glaskubus)
16
20070707205DR Dresden Beyerbau TU Dresden George-Bähr-Str.jpgBeyer-BauDresdenMartin Dülfer19134010
Jena Zeiss Bau 15.jpgZeiss Bau 15Jena– Erstes solitäres Hochhaus DeutschlandsFriedrich Pützer19154211
Wilhelminenhofstr B-Oberschoeneweide 08-2017 img5.jpgBehrensbauBerlin-OberschöneweideNationale Automobil-Gesellschaft, später AEGPeter Behrens191758
Siemensturm 02.jpgSiemensturmBerlin-Siemensstadt– Turm des ehemaligen Wernerwerks II (Messgerätewerk), Markierung der Siemensstadt als StadtteilHans Hertlein191870,8
Schandauer Straße 2011-09 002.jpgErnemann-TurmDresden– elliptischer TurmaufsatzEmil Högg & Richard MüllerStahlbeton19234810
Industriehaus Schirmerstrasse Duesseldorf.jpgIndustriehaus DüsseldorfDüsseldorf– Erstes Bürohochhaus in Westdeutschland, unter DenkmalschutzTietmann & Haake19239
Wilhelm-Marx-Haus.jpgWilhelm-Marx-HausDüsseldorf– Unter DenkmalschutzWilhelm KreisStahlbeton19245712
StummhausDüsseldorfPaul Bonatz192411
Chilehaus Point.jpgChilehausHamburg– UNESCO-WelterbeFritz Höger192411
Hamburg Meßberghof.jpgMeßberghofHamburg– UNESCO-WelterbeHans und Oskar Gerson192410
Hansahochhaus Koeln003.jpgHansahochhausKöln– Erstes Hochhaus in Köln
– kurze Zeit höchstes Hochhaus Europas
Jacob Koerfer19256517
Borsigwerke B-Tegel 07-2017 img3.jpgBorsigturmBerlin– Beispiel des Backstein-ExpressionismusEugen SchmohlStahlskelett19256512
Chemnitz Cammann-Hochhaus 02.jpgCammann-HochhausChemnitz– Erstes Hochhaus in ChemnitzWilly Schönefeld1925408
Bundesarchiv Bild 183-21120-0002, Berlin, Rummelsburg, Staatliche AG für Maschinenbau.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-21120-0002 / CC-BY-SA 3.0
ehem. Knorr-Bremse GebäudeBerlin-VictoriastadtAlfred Grenander1927409
B-Tempelhof 10-2012 - Ullsteinhaus3.jpgUllsteinhausBerlin– Beispiel des Backstein-Expressionismus mit starken Anklängen an die Architektur der GotikEugen Schmohl19277612
Stuttgart-tagblatt-turm2006.jpgTagblatt-TurmStuttgart– Erstes Hochhaus in StuttgartErnst Otto OßwaldSichtbeton19286118
Anzeiger Hochhaus press high-rise Goseriede Hannover Germany.jpgAnzeiger-HochhausHannoverFritz HögerStahlskelett19285110
Kroch-Hochhaus Leipzig 2011.jpgKrochhochhausLeipzig– Erstes Hochhaus in Leipzig
- Wurde anfangs mit einer Attrappe ausgestattet, um die Wirkung der finalen Höhe zu prüfen.
German BestelmeyerStahlbeton19284412
Poczta Główna - fot BMaliszewska.jpgPostscheckamt BreslauBreslau
(seit 1945 Wrocław, Polen)
– Erstes Hochhaus in Europa östlich von BerlinLothar NeumannStahlskelett19294311
Essen innenstadt 21.07.2013 09-25-14.jpgDeutschlandhaus (Essen)Essen– Erstes Hochhaus in EssenJacob Koerfer192937,410
Sparkasse Gera.JPGHandelshof (Gera)Gera– Erstes Hochhaus in GeraHans Brandt19293610
Altes Technisches RathausMünchen– Erstes Hochhaus in MünchenHermann Leitenstorfer192945,512
Dresden, Hochhaus am Albertplatz (2016).jpg
(c) René Mettke, CC BY-SA 4.0
Hochhaus am AlbertplatzDresdenHermann PaulickStahlbeton-Skelettbau19294011
WestfalenhausDortmund– nach Kriegszerstörungen stark verändertJacob Koerfer192944 (ca.)12
Hermannplatz, Karstadt áruház (a II. világháború során megsemmisült). Fortepan 17420.jpg
(c) FOTO:FORTEPAN / Lőrincze Judit, CC BY-SA 3.0
Warenhaus KarstadtBerlin1945 größtenteils gesprengt, geringe Teile wurden aber wieder aufgebaut und stehen bis heutePhilipp Schaefer192956

(71 m mit Lichtsäulen)

11[3]
Europahaus Leipzig.jpgEuropahaus (Leipzig)LeipzigErrichtet gemäß Ringcity–Konzept - Wurde 1965 stark verändert (u. a. durch Arkaden im Erdgeschoss).Otto Paul BurghardtStahlbeton-Skelettbau19295613
Karl-Bröger-Haus
Karl-Bröger-HausNürnberg– Erstes Hochhaus in Nürnberg
– Als Verlagshaus der Fränkischen Tagespost eröffnet
– 1939 bis 1942/43 Druckort der Fränkischen Tageszeitung und des Blattes Der Stürmer
– Heute Sitz der SPD Nürnberg
Hans Müller, Karl KröckStahlskelett193026,57
Faber-Hochhaus
Faber-HochhausMagdeburg– Erstes Hochhaus in MagdeburgPaul Schaeffer-Heyrothsberge19304511
Verwaltungsgebäude Bahnhofplatz Aachen 001.jpgHaus GrenzwachtAachen– Bau Mitte der 20er Jahre durch Rudolf Lochner begonnen (Architekt: Emil Fahrenkamp)Jacob KoerferStahlbeton-Skelettbau193011
Wernerwerk Hochhaus 03.jpgWernerwerk-HochhausBerlinHans Hertlein19305714
Berlin, Schöneberg, Potsdamer Straße, Kathreiner-Haus 01.jpgKathreiner-HochhausBerlinBruno PaulStahlbeton-Skelett19304612
Würzburg - Augustinerstraße 7 daneben eingerüstet Nr 9.jpgÄmterhochhausWürzburg– erstes Hochhaus in Würzburg und in FrankenChristoph Mayer, Franz KleinsteuberStahlbeton-Skelett1930337
Frankfurt Wilhelm-Leuschner-Straße 75.20130324.jpgGewerkschaftshausFrankfurt am Main– erstes Hochhaus in FrankfurtTaut & HoffmannStahlSkelett1931319
Capitol high rise Linden Hanover Germany 02.jpgCapitol (Hannover)Hannover– Büro- und Geschäftshaus mit KinoFriedrich Hartjenstein193110
Hannover Stadtbücherei Turm.jpgStadtbibliothek HannoverHannover– Erstes Bibliothekshochhaus in Deutschland
– Beispiel des Backstein-Expressionismus
Karl Elkart193110
Europahaus-b.jpgEuropahaus (Berlin)BerlinRichard Bielenberg und Josef Moser193112
Wrocław - Bank Zachodni WBK S.A..jpgStadtsparkasseBreslau
(seit 1945 Wrocław, Polen)
Heinrich RumpEisenbeton-Skelett19313610
2019-02-15-Shell-Haus-Landwehrkanal-02.jpgShell-HausBerlinEmil FahrenkampStahlskelett193210
Potsdamer Platz mit Columbushaus, 1932 (cropped).jpgColumbushausBerlinErich Mendelsohn193210
Hauptpost Nürnberg
Hauptpost-KopfbauNürnberg– Änderung der Baupläne nach Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933
– vereinfachter Wiederaufbau nach Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg
– 2018 abgerissen
Johann Kohl (erste Baupläne 1931),
Max Kälberer (Umgestaltung 1933)
Stahlskelett1935308
Bau 36.JPGBau 36JenaHans Hertlein und Georg Steinmetz19356616
Haus der Wissenschaft - Braunschweig, Germany - DSC04415.JPGBernhard-Rust-Hochschule (Haus der Wissenschaft)Braunschweig– Erstes Hochhaus in BraunschweigEmil Herzig1937459

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Architektur-Bildarchiv, abgerufen am 14. März 2014
  2. Landesdenkmalliste Berlin: Narva, Gebäude 3
  3. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 11. März 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.berliner-untergrundbahn.de

Auf dieser Seite verwendete Medien

Faber-Hochhaus.jpg
Autor/Urheber: Rangestorch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Faber-Hochhaus, auch Volksstimme-Hochhaus, Magdeburg, Bahnhofstraße 17, erbaut 1930-1932, erstes Hochhaus der Stadt, Architekt: Paul Schaeffer-Heyrothsberge
Würzburg - Augustinerstraße 7 daneben eingerüstet Nr 9.jpg
Autor/Urheber: Parklife, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Würzburg - Augustinerstraße 7 daneben eingerüstet Nr 9
Jena Zeiss Bau 15.jpg
Autor/Urheber: Photo: Andreas Praefcke, Lizenz: CC BY 3.0

Jena:

"Zeiss Bau 15" am Ernst-Abbe-Platz
Hauptpost Nürnberg 006.JPG
Autor/Urheber: DALIBRI, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die ehemalige Hauptpost am Hauptbahnhof in Nürnberg
Wilhelm-Marx-Haus.jpg
Autor/Urheber: Thomas Mielke ThomasMielke Talk, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wilhelm-Marx-Haus Düsseldorf. Architekt: Wilhelm Kreis
Hannover Stadtbücherei Turm.jpg
Stadtbibliothek in Hannover
Anzeiger Hochhaus press high-rise Goseriede Hannover Germany.jpg
Autor/Urheber: Christian A. Schröder (ChristianSchd), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Anzeiger-Hochhaus an der Goseriede in Hannover.
Kroch-Hochhaus Leipzig 2011.jpg
Autor/Urheber: Appaloosa, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kroch-Hochhaus, Leipzig 2011.
Poczta Główna - fot BMaliszewska.jpg
Autor/Urheber: Barbara Maliszewska, Lizenz: CC BY-SA 3.0 pl
Budynek Poczty Na działce geodezyjnej Nr 3, AM-1, obręb Południe Krasińskiego 2, Miasto Wrocław - Śródmieście
Siemensturm 02.jpg
Autor/Urheber: Alexrk2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Siemensturm in Berlin-Siemensstadt
Verwaltungsgebäude Bahnhofplatz Aachen 001.jpg
Autor/Urheber: Vincent Steenberg, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Verwaltungsgebäude (administrative building), Bahnhofplatz, Aachen, exterior.
Potsdamer Platz mit Columbushaus, 1932 (cropped).jpg
Berlin. Potsdamer Platz mit Columbushaus.
Sparkasse Gera.JPG
Autor/Urheber: Michael Sander, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gebäude der Sparkasse in Gera
Stuttgart-tagblatt-turm2006.jpg
Autor/Urheber: user:Enslin, Lizenz: CC BY 2.5
Stuttgart Tagblatt-Turm
2019-02-15-Shell-Haus-Landwehrkanal-02.jpg
Autor/Urheber: Gunnar Klack, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Shell-Haus, Reichpietschufer, Berlin-Tiergarten, Wettbewerb 1929, Ausführung 1930–1932, Emil Fahrenkamp, heute Bundesministeriums der Verteidigung
Bau 36.JPG
Autor/Urheber: Thomas doerfer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bau 36
Haus der Wissenschaft - Braunschweig, Germany - DSC04415.JPG
Autor/Urheber: Daderot, Lizenz: CC0
Haus der Wissenschaft - Braunschweig, Germany.
Dresden, Hochhaus am Albertplatz (2016).jpg
(c) René Mettke, CC BY-SA 4.0
Das Hochhaus am Albertplatz nach seinem Umbau mit dem Anbau eines Einkaufszentrums
Altes technisches rathaus muenchen.jpg
(c) Matthias Kern, CC BY-SA 3.0
Altes Technisches Rathaus der Stadt München, Blumenstraße 28a/b
Stummhaus, Breite Straße 67-69, Düsseldorf.jpg
(c) IP89.54 in der Wikipedia auf Deutsch, CC BY-SA 3.0
Stummhaus, Breite Straße 67-69, Düsseldorf-Stadtmitte (Architekt: Paul Bonatz)
20070707205DR Dresden Beyerbau TU Dresden George-Bähr-Str.jpg
Autor/Urheber: Jörg Blobelt, Lizenz: CC BY-SA 4.0
07.07.2007 01069 Dresden-Südvorstadt, George-Bähr-Straße 1 (GMP: 51.029752,13.729214): Beyer-Bau der TU Dresden. 1910-1913 nach Plänen des Architekten Martin Dülfer erbaut und 1953 nach dem Bauingenieur Kurt Beyer benannt. Landmarke ist der 40 m hohe Turm des Lohrmann-Observatoriums Ansicht von der George-Bähr-Straße. [DSCN28368.TIF]20070707205DR.JPG(c)Blobelt
Wilhelminenhofstr B-Oberschoeneweide 08-2017 img5.jpg
Autor/Urheber: A.Savin, Lizenz: FAL
Behrensbau Oberschöneweide in Berlin (Deutschland)
Europahaus Leipzig.jpg
Autor/Urheber: L.E.rewi-sor, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Europahaus in Leipzig
Hermannplatz, Karstadt áruház (a II. világháború során megsemmisült). Fortepan 17420.jpg
(c) FOTO:FORTEPAN / Lőrincze Judit, CC BY-SA 3.0
Hermannplatz, Karstadt áruház (a II. világháború során megsemmisült).
Borsigwerke B-Tegel 07-2017 img3.jpg
Autor/Urheber: A.Savin, Lizenz: FAL
Ehemalige Borsigwerke in Berlin (Deutschland)
Wernerwerk Hochhaus 03.jpg
Autor/Urheber: Alexrk2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wernerwerk-Hochhaus
B-Tempelhof 10-2012 - Ullsteinhaus3.jpg
Autor/Urheber: A.Savin, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Berlin-Tempelhof. Ullsteinhaus – Uhrturm.
Karl-Bröger-Haus Nürnberg.JPG
Autor/Urheber: Felix König, Lizenz: CC BY 3.0
Das Karl-Bröger-Haus, Nürnberger Parteizentrale der SPD.
Schandauer Straße 2011-09 002.jpg
Autor/Urheber: Don-kun, Kolossos, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Turm der Ernemann-Werke, Sitz der Technischen Sammlungen Dresden.
Hamburg Meßberghof.jpg
Autor/Urheber: Photo: Andreas Praefcke, Lizenz: CC BY 3.0
Hamburg, Meßberghof
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 684.
Bundesarchiv Bild 183-21120-0002, Berlin, Rummelsburg, Staatliche AG für Maschinenbau.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-21120-0002 / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Info non-talk.svg
Berlin, Rummelsburg, Staatliche AG für Maschinenbau Zentralbild Weiß 4.9.1953 SAG-Betriebe werden zurückgegeben Bei den Verhandlungen unserer Regierungsdelegation vom 20. bis 22.8.1953 in Moskau, die im Sinne tiefer Freundschaft und voller Gleichberechtigung der beiden Staaten verliefen, kam die sowjetische Regierung zu dem Entschluß, die 33 SAG - Betriebe, die sich noch auf dem Territorium der Deutschen Demokratischen Republik befinden, dem deutschen Volk ab 1.1.1954 zurück zugeben. UBz: Staatliche AG für Maschinenbau "AMO" (vorn. Knorr-Bremse), Berlin-Rummelsburg.
Capitol high rise Linden Hanover Germany 02.jpg
Autor/Urheber: ChristianSchd, Lizenz: CC BY-SA 3.0
"Capitol" high-rise at Schwarzer Baer square located in Linden district, Hanover, Germany.
Chilehaus Point.jpg
Autor/Urheber: Lumu (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Chilehaus in Hamburg, Spitze an der Straßenecke Pumpen / Burchardstraße, erbaut 1922–1924 von Fritz Höger
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 29133.
Chemnitz Cammann-Hochhaus 02.jpg
Autor/Urheber: Photo: Andreas Praefcke, Lizenz: CC BY 3.0
Cammann-Hochhaus (Chemnitz-Furth)
Industriehaus Schirmerstrasse Duesseldorf.jpg
Autor/Urheber: Thomas Wien, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Industriehaus an der Schirmerstraße 80 in Düsseldorf nach der Sanierung
Wrocław - Bank Zachodni WBK S.A..jpg
Autor/Urheber: Fred Romero from Paris, France, Lizenz: CC BY 2.0
Rynek Polish bank building - former Städtische Sparkasse. Arch. Heinrich Rump 1930-31
Frankfurt Wilhelm-Leuschner-Straße 75.20130324.jpg
Autor/Urheber: Epizentrum, Lizenz: CC BY 3.0
Frankfurt am Main, Wilhelm-Leuschner-Straße 75, Gewerkschaftshaus. Denkmalgeschütztes Verwaltungs- und Tagungsgebäude (1930/31) vor dem modernen IG-Metall-Hochhaus.
Essen innenstadt 21.07.2013 09-25-14.jpg
Autor/Urheber: Dirk Ingo Franke, Lizenz: CC BY 3.0
Deutschlandhaus, Essen
Augsburg Rathaus 2.JPG
Autor/Urheber: Zairon, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rathaus, Augsburg
200806 Berlin 234.JPG
Autor/Urheber: Mark Ahsmann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Berlin in june 2008.