Liste der denkmalgeschützten Objekte in Vasoldsberg

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Vasoldsberg enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Vasoldsberg im steirischen Bezirk Graz-Umgebung.[1]

Denkmäler

FotoDenkmalStandortBeschreibung
Ortskapelle Breitenhilm
BDA: 97425
Objekt-ID: 113230

Standort
KG: Breitenhilm
Neugotischer Fassadenturm, am Portal mit 1879 datiert. Kapelle mit zweijochigem Innenraum. Hochaltar aus 1700 mit Bild der Himmelfahrt Mariä und einem Oberbild mit Gottvater-Darstellung, beide von Josef Tunner, Mitte 19. Jahrhundert.
Ortskapelle Premstätten
BDA: 97485
Objekt-ID: 113291
Premstätten
Standort
KG: Premstätten bei Vasoldsberg
BWSchloss Klingenstein und Böschungsmauer
BDA: 97475
seit 2022
Premstätten 6
Standort
KG: Premstätten bei Vasoldsberg
Der aus zwei rechtwinkelig aneinenaderstoßen Trakten bestehende mit einem zwiebelbehelmten Fassadenturm und mehreren Erkertürmchen ausgestattete Bau wurde Ende des 16. Jahrhunderts erbaut. Die neugotische Innenausstattung stammt aus dem Ende des 19. Jahrhunderts.[2]
BWKatharinen-Kapelle
BDA: 97480
seit 2022
Premstätten 6
Standort
KG: Premstätten bei Vasoldsberg
BWSteingussbank
BDA: 209621
seit 2022
Premstätten 6, bei
Standort
KG: Premstätten bei Vasoldsberg

Anmerkung: Koordinaten ungefähr

BWHolzpavillon
BDA: 209622
seit 2022
Premstätten 6, bei
Standort
KG: Premstätten bei Vasoldsberg

Anmerkung: Standortvermutung

BWBrunnen
BDA: 209623
seit 2022
Premstätten 6, bei
Standort
KG: Premstätten bei Vasoldsberg

Anmerkung: Koordinaten ungefähr

Achteckstadel des Gutes Klingenstein
BDA: 37366
Objekt-ID: 36482
Premstätten 6
Standort
KG: Premstätten bei Vasoldsberg
Achteckiger Bau mit Ziegelgitterfenstern aus dem 19. Jahrhundert.[3]
BWVerwalterhaus
BDA: 97483
seit 2022
Premstätten 183, bei
Standort
KG: Premstätten bei Vasoldsberg
BWWirtschaftsgebäude
BDA: 97479
seit 2022
Premstätten 183
Standort
KG: Premstätten bei Vasoldsberg
BWSchloss Vasoldsberg
BDA: 37509
Objekt-ID: 36682
Vasoldsberg 73
Standort
KG: Premstätten bei Vasoldsberg
f1

Literatur

  • Kurt Woisetschläger, Peter Krenn: Dehio Handbuch – Die Kunstdenkmäler Österreichs: Steiermark (ohne Graz). Topographisches Denkmälerinventar, hrsg. vom Bundesdenkmalamt, Abteilung für Denkmalforschung. Verlag Anton Schroll. Wien 1982. ISBN 3-7031-0532-1. Seite 582.

Weblinks

Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Vasoldsberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Steiermark – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 29. Juni 2022.
  2. Georg Clam Martinic: Burgen und Schlösser in Österreich, Landesverlag Linz, 1991, S. 333
  3. Neue Funktion für das einzigartige Oktogon. Bundesdenkmalamt, 16. Mai 2008, abgerufen am 15. Februar 2019.
  4. § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Camera-photo Upload.svg
Autor/Urheber: Made by Kudo-kun, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Wikidata-logo S.svg
Simplified Wikidata logo without text
Vasoldsberg Achteckstadel Gut Klingenstein.jpg
Autor/Urheber: Isiwal, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Der Achteckstadel des Gutes Klingenstein wurde im 19. Jahrhundert erbaut und wird nun für Veranstaltungen genutzt.
Karte Aut Stmk GU.png
Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Plp in der Wikipedia auf Deutsch, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Karte: politischer de:Bezirk Graz-Umgebung

Ortskapelle Premstätten.jpg
Autor/Urheber: Clemens Stockner, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Ortskapelle Premstätten
Schloss Vasoldsberg.JPG
Autor/Urheber: Austriantraveler, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Schloss Vasoldsberg
Ortskapelle Breitenhilm2.jpg
Autor/Urheber: Clemens Stockner, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Ortskapelle Breitenhilm
Vischer - Topographia Ducatus Stiria - 206 Klingenstein bei Hausmannstätten.jpg

G. M. Vischers Käyserlichen Geographi, Topographia Ducatus Stiriae,

Das ist: Eigentliche Delineation / und Abbildung aller Städte / Schlösser / Marcktfleck / Lustgärten / Probsteyen / Stiffter / Clöster und Kirchen / so es sich im Herzogthumb Steyrmarck befinden; Und anjetzo Umb einen billichen Preyß zu finden seynd Bey Johann Bitsch Universitäts Buchhandlern / Auff dem Juden=Platz bey der guldenen Saulen.

Graz 1681

Die Nummerierung der Dateien folgt der alphabetischen Reihung der Ortsnamen