Liste der denkmalgeschützten Objekte in Sankt Ruprecht an der Raab

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Sankt Ruprecht an der Raab enthält die 14 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der österreichischen Gemeinde Sankt Ruprecht an der Raab im steirischen Bezirk Weiz.[1]

Denkmäler

FotoDenkmalStandortBeschreibung
Schloss Münichhofen
BDA: 84519
Objekt-ID: 98622
seit 2020
Etzersdorf 40
Standort
KG: Etzersdorf
Das Gebäude wurde nach 1589 zu einem Renaissance-Schloss umgebaut, geht aber auf einen schon im 13. Jahrhundert erwähnten Meierhof zurück. Es ist ein schlichter Bau mit vier zweigeschoßigen Trakten um einen Innenhof mit vier zeltbedachten Ecktürmen, drei davon quadratisch, einer polygonal. Im Nordostturm liegt die Kapelle, hier haben sich Reste spätbarocker Ausstattung erhalten. Im Inneren des Obergeschoßes befinden sich Kreuzgratgewölbe mit Zierfeldern. Im Park befindet sich ein Bildstock aus dem Jahr 1762.[2]
Wohnhaus, sog. Mesnerkeusche
BDA: 84537
Objekt-ID: 98640
Rollsdorf 51
Standort
KG: Lohngraben
Wetterturm
BDA: 84533
Objekt-ID: 98636
bei Rollsdorf 51
Standort
KG: Lohngraben
Pfarrhof (Dechantei)
BDA: 85500
Objekt-ID: 99701
Obere Hauptstraße 38
Standort
KG: St. Ruprecht an der Raab
Die Dechantei mit ihren zweigeschoßigen Arkaden wurde 1681 erbaut und 1780 erweitert. 1890 wurde sie erneuert. Der Verbindungstrakt zur Kirche zeigt Arkaden aus dem 17. Jahrhundert.[3]
Ehem. Friedhof mit Stiegenanlage, Ummauerung und integr. Figurenbildstock hl. Johannes Nepomuk
BDA: 85501
Objekt-ID: 99702
Obere Hauptstraße 38
Standort
KG: St. Ruprecht an der Raab
Die Steinfigur des hl. Johannes Nepomuk vor der Kirche ist mit 1711 bezeichnet.[3]
Kath. Pfarrkirche hl. Ruprecht (Dekanatskirche)
BDA: 51060
Objekt-ID: 56619
Obere Hauptstraße 38
Standort
KG: St. Ruprecht an der Raab
Die erste Kirche dieser ältesten und größten Pfarre der Oststeiermark wurde wohl bereits um das Jahr 1050 errichtet. Vom romanischen Bau ist heute nichts mehr, vom gotischen Bau das Untergeschoß des Südturms erhalten. In den Jahren 1728–1737 erfolgte durch Fidelis Hainzl ein vollständiger Neubau der Kirche. Sie weist seither ein dreijochiges Langhaus, einen zweijochigen Chor sowie einen hohen Turm mit Glockengeschoß und Zwiebelhelm auf. Der Hochaltar stammt aus der Zeit um 1867, das Bild des Kirchenheiligen ist jedoch älter.
Mariensäule
BDA: 85502
Objekt-ID: 99704

Standort
KG: St. Ruprecht an der Raab
Die Mariensäule unterhalb der Kirche stammt aus dem 3. Viertel des 17. Jahrhunderts. Sie wurde 1950 restauriert.[3]
Volksschule
BDA: 85505
Objekt-ID: 99707
Obere Hauptstraße 39
Standort
KG: St. Ruprecht an der Raab
Die Volksschule stammt aus dem späten 19. Jahrhundert. Die Fassade ist strenghistoristisch dekoriert.[4]
Privatvolksschule der Dominikanerinnen
BDA: 85504
Objekt-ID: 99706
Obere Hauptstraße 39
Standort
KG: St. Ruprecht an der Raab
Ehem. Bürgerspital, Armenhaus
BDA: 85506
Objekt-ID: 99708
Obere Hauptstraße 49
Standort
KG: St. Ruprecht an der Raab
Flur-/Wegkapelle Spitalkreuz
BDA: 85507
Objekt-ID: 99709
gegenüber Obere Hauptstraße 49
Standort
KG: St. Ruprecht an der Raab
Die Straßenkapelle beinhaltet eine Kreuzgruppe aus dem 1. Viertel des 18. Jahrhunderts, die Marx Schokotnigg zugeschrieben wird. 1972 restauriert.[3]
Frühmittelalterliche Siedlung St. Ruprecht an der Raab
BDA: 45203
Objekt-ID: 46122
St. Ruprecht an der Raab
Standort
KG: St. Ruprecht an der Raab
Kalvarienbergkirche Zum gegeißelten Heiland
BDA: 85614
Objekt-ID: 99816
Unterfladnitz 6
Standort
KG: Unterfladnitz
Die spätklassizistische Kirche mit Doppelturmfassade und halbkreisförmiger Apsis wurde 1845–1850 errichtet. Die Wandmalereien der Kirche wurden 1890 vollendet, der Hochaltar enthält eine um 1840 entstandene Figur des Gegeißelten Heilands.[5]
Mesnerhaus
BDA: 85615
Objekt-ID: 99817
Unterfladnitz 6
Standort
KG: Unterfladnitz

Literatur

Weblinks

Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Sankt Ruprecht an der Raab – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Steiermark – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 5. Juni 2023.
  2. Münichhofen. In: burgen-austria.com. Private Website von Martin Hammerl, abgerufen am 25. April 2023.
  3. a b c d Kurt Woisetschläger, Peter Krenn: Die Kunstdenkmäler Österreichs. Dehio-Handbuch Steiermark: (ohne Graz). Hrsg.: Bundesdenkmalamt. Anton Schroll & Co, Wien 1982, ISBN 3-7031-0532-1, S. 486.
  4. Kurt Woisetschläger, Peter Krenn: Die Kunstdenkmäler Österreichs. Dehio-Handbuch Steiermark: (ohne Graz). Hrsg.: Bundesdenkmalamt. Anton Schroll & Co, Wien 1982, ISBN 3-7031-0532-1, S. 487.
  5. Beschreibung auf der Seite der Diözese Graz-Seckau
  6. § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Camera-photo Upload.svg
Autor/Urheber: Made by Kudo-kun, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Wikidata-logo S.svg
Simplified Wikidata logo without text
Schloss Münichhofen 294A5623 Etzersdorf.jpg
Autor/Urheber: Christian Pirkl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schloss Münichhofen bei Etzersdorf, Bezirk Weiz, Steiermark
Wallfahrtskirche Breitegg Me 028.jpg
Autor/Urheber: E.mil.mil (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Kalvarienbergkirche Zum gegeißelten Heiland
Breitegg Me 082.jpg
Autor/Urheber: E.mil.mil (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Mesnerhaus, Breitegg, Unterfladnitz
Ehemaliges Armenhaus St.Ruprecht.jpg
Autor/Urheber: Danraf, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Ehem. Bürgerspital, Armenhaus
Pfarrhof St.Ruprecht.jpg
Autor/Urheber: Danraf, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Pfarrhof (Dechantei)
Ehem. Friedhof mit Stiegenanlage, Ummauerung und integr. Figurenbildstock hl. Johannes Nepomuk 2.JPG
Autor/Urheber: Lengheid, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Ehem. Friedhof mit Stiegenanlage, Ummauerung und integr. Figurenbildstock hl. Johannes Nepomuk
Private Volksschule der Dominikanerinnen 2.JPG
Autor/Urheber: Lengheid, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Privatvolksschule der Dominikanerinnen
Karte Aut Stmk WZ.png
Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Plp in der Wikipedia auf Deutsch, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Karte: politischer de:Bezirk Weiz

Pfarrkirche Sankt Ruprecht an der Raab.JPG
Autor/Urheber: Ueb-at, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pfarrkirche Sankt Ruprecht an der Raab
Rollsdorf-Mesnerkeusche 3035.jpg
Autor/Urheber: DerGraueWolf, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Wohnhaus, sog. Mesnerkeusche
Wegkapelle Spitalkreuz Sankt Ruprecht an der Raab.JPG
Autor/Urheber: Ueb-at, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flur und Wegkapelle Spitalkreuz Sankt Ruprecht an der Raab
Archdenkmal.svg
Diese Grafik dient als Ersatz bei österreichischen Denkmallisten, falls kein Foto möglich ist