Liste der denkmalgeschützten Objekte in Kirchbach-Zerlach

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Kirchbach-Zerlach enthält die 6 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der österreichischen Gemeinde Kirchbach-Zerlach im steirischen Bezirk Südoststeiermark.[1]

Denkmäler

Objekte in Liste der denkmalgeschützten Objekte in Kirchbach-Zerlach (Quelle: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Kirchbach-Zerlach (Q1856416) auf Wikidata).
Legende:  mit Bild (grün);  Bild fehlt (rot);  kein Bild möglich (schwarz);  ehemalige (heller)
FotoDenkmalStandortBeschreibung
Ortskapelle
HERIS-ID: 60529
Objekt-ID: 72844
Glatzau
Standort
KG: Kirchbach in Steiermark
BWSchloss Waldegg (altes und neues Schloss)
HERIS-ID: 30592
Objekt-ID: 27344
Glatzau 23
Standort
KG: Kirchbach in Steiermark
Kath. Filialkirche hl. Anna
HERIS-ID: 60535
Objekt-ID: 72850

Standort
KG: Kirchbach in Steiermark
Die Filialkirche oberhalb des Ortes wurde 1656 auf älterer Grundlage erbaut und im 19. Jahrhundert erweitert. Im Chor ist ein spätgotisches Sakristeiportal erhalten. Die Einrichtung stammt aus dem Jahr 1721.
Kath. Pfarrkirche hl. Johannes d.T.
HERIS-ID: 60525
Objekt-ID: 72840

Standort
KG: Kirchbach in Steiermark
Die Pfarrkirche ist ein Bau aus dem späten 15. Jahrhundert, der von 1830 bis 1836 vergrößert wurde. Der zweijochige Chor ist gotisch; der Westturm mit Zwiebelhelm möglicherweise im Kern spätgotisch, aber mit 1836 bezeichnet. Die Inneneinrichtung ist vorwiegend spätbarock.
Marienkapelle
HERIS-ID: 58370
Objekt-ID: 69003
Bundesstraße 73
Standort
KG: Zerlach
Ortskapelle Mariahilf in Dörfla
HERIS-ID: 25908
Objekt-ID: 22358
Dörfla
Standort
KG: Zerlach

Literatur

  • Kurt Woisetschläger, Peter Krenn: Dehio Handbuch – Die Kunstdenkmäler Österreichs: Steiermark (ohne Graz). Topographisches Denkmälerinventar, hrsg. vom Bundesdenkmalamt, Abteilung für Denkmalforschung. Verlag Anton Schroll. Wien 1982. ISBN 3-7031-0532-1.

Weblinks

Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Kirchbach-Zerlach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Steiermark – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 5. Juni 2023.
  2. § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Camera-photo Upload.svg
Autor/Urheber: Made by Kudo-kun, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Wikidata-logo S.svg
Simplified Wikidata logo without text
Kapelle zerlach.JPG
Autor/Urheber: Ueb-at, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Marienkapelle Zerlach
Filialkirche hl Anna Kirchbach 3.JPG
Autor/Urheber: Nxr-at, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kirche hl. Anna
Kapelle glatzau.JPG
Autor/Urheber: Ueb-at, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ortskapelle Glatzau
322 Schloss Waldegg, Kirchbach in Steiermark - J.F.Kaiser Lithografirte Ansichten der Steiermark 1830.jpg

J. F. Kaiser - lithographirte Ansichten der Steyermärkischen Städte, Märkte und Schlösser, Graz 1824-1833

  Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 27344 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Joseph Franz Kaiser  (1786–1859)  wikidata:Q1499963
 
Alternative Namen
J. F. Kaiser
Beschreibung österreichischer Drucker und Herausgeber
Geburts-/Todesdatum 11. März 1786 Auf Wikidata bearbeiten 19. September 1859 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Graz (Steiermark) Graz
Normdatei
creator QS:P170,Q1499963
.


Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist.
Kirchbach pfk 11.9.07 009a.jpg
Autor/Urheber: E.mil.mil (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Kath. Pfarrkirche hl. Johannes d.T.
Kapelle doerfla.JPG
Autor/Urheber: Ueb-at, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kapelle Dörfla