Liste der Stationen der S-Bahn Dresden

Netzplan der S-Bahn Dresden

Die Liste der Stationen der S-Bahn Dresden führt alle aktuellen Stationen der S-Bahn Dresden auf.

Das S-Bahn-Netz Dresden umfasst aktuell 56 Stationen auf vier Linien. Die Stationen verteilen sich auf die Stadt Dresden (18 Stationen) sowie auf die Landkreise Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (19 Stationen), Meißen (9 Stationen), Bautzen (7 Stationen) und Mittelsachsen (3 Stationen).

Legende

  • Station: In dieser Spalte befindet sich der offizielle Name des Bahnhofes und die Abkürzung laut Betriebsstellenverzeichnis.
  • Eröffnung: In dieser Spalte ist das Eröffnungsdatum des Bahnhofes verzeichnet.
  • Beginn des S-Bahnbetriebes: In dieser Spalte ist das Datum des Beginns des S-Bahnbetriebes genannt.
  • Linien: In dieser Spalte befinden sich die an der Station haltenden S-Bahn-Linien.
  • Art: Diese Spalte beschreibt die Art der Station. Folgende Abkürzungen sind möglich:
  • Gl.: Diese Spalte beinhaltet die Gleisanzahl, die an der Station von der S-Bahn genutzt werden.
  • Bahnsteighöhe.: In dieser Spalte befindet sich die Höhe der Bahnsteige.
  • FV: Umsteigemöglichkeit zum Schienenpersonenfernverkehr
  • RV: Umsteigemöglichkeit zum Regionalverkehr
  • Tram: Umsteigemöglichkeit zur Straßenbahn Dresden
  • Stadt/Gemeinde (Landkreis): Die Station liegt in der folgenden Stadt oder der Gemeinde. In Klammern ist der Landkreis angegeben. Bei Stationen, die in Dresden liegen, wird zudem der Stadtteil angegeben.
  • Bild: In dieser Spalte befindet sich ein Bild der Station.

Stationsübersicht

StationEröffnungBeginn des
S-Bahn-Betriebes
LinienArtGl.Bahn-
steig-
höhe
FVRVTramBusFähreStadt/Gemeinde
(Landkreis)
Bild
Bad Schandau1. Juli 187731. Mai 1992S 1Bf455 cmFVRVBusFähreBad Schandau
(Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge)
Bad Schandau
Coswig (b Dresden)1. Dez. 186031. Mai 1992S 1Bf555 cmRVBusCoswig
(Landkreis Meißen)
Coswig (b Dresden)
Dresden Bischofsplatz18. März 201620. März 2016S 1Bft255 cmTramDresden-Leipziger VorstadtDresden Bischofsplatz
Dresden-Dobritz1. Juli 197131. Mai 1992S 1 S 2Hp255 cm(RV)TramBusDresden-DobritzDresden-Dobritz
Dresden Flughafen25. März 200125. März 2001S 2Bft255 cmBusDresden-KlotzscheDresden Flughafen
Dresden Freiberger Straße12. Dez. 200412. Dez. 2004S 1 S 2Bft255 cmTramDresden-Wilsdruffer VorstadtDresden Freiberger Straße
Dresden Grenzstraße196625. März 2001S 2Bft255 cmBusDresden-KlotzscheDresden Grenzstraße
Dresden Hauptbahnhof23. Apr. 189831. Mai 1992S 1 S 2 S 3 S 8Bft1455 cmFVRVTramBusDresden-SeevorstadtDresden Hauptbahnhof
Dresden Industriegelände25. März 200125. März 2001S 2 S 8Hp255 cmRVTramDresden-AlbertstadtDresden Industriegelände
Dresden-Klotzsche1. Sep. 187525. März 2001S 2 S 8Bf476 cm / 55 cmRVBusDresden-KlotzscheDresden-Klotzsche
Dresden Mitte1. Okt. 189731. Mai 1992S 1 S 2 S 8Bft455 cmRVTramBusDresden-Friedrichstadt/
Wilsdruffer Vorstadt
Dresden Mitte
Dresden-Neustadt1. März 190131. Mai 1992S 1 S 2 S 8Bft855 cmFVRVTramBusDresden-Leipziger VorstadtDresden-Neustadt
Dresden-Niedersedlitz1. Dez. 187731. Mai 1992S 1 S 2Bft255 cm(RV)TramBusDresden-NiedersedlitzDresden-Niedersedlitz
Dresden-Plauen5. Jan. 192631. Mai 1992S 3Hp255 cmRVBusDresden-PlauenDresden-Plauen
Dresden-Pieschen1. Mai 190231. Mai 1992S 1Hp255 cmBusDresden-PieschenDresden-Pieschen
Dresden-Reick7. Mai 190631. Mai 1992S 1 S 2Bf255 cm(RV)BusDresden-ReickDresden-Reick
Dresden-Strehlen3. Juli 190231. Mai 1992S 1 S 2Hp255 cm(RV)TramBusDresden-StrehlenDresden-Strehlen
Dresden-Trachau1. Mai 190231. Mai 1992S 1Hp255 cmTramBusDresden-TrachauDresden-Trachau
Dresden-Zschachwitz1. Juli 191831. Mai 1992S 1 S 2Bft255 cm(RV)Dresden-Sporbitz
Dresden-Zschachwitz
(c) DCB, Wikimedia Commons, CC-BY-SA 3.0
Edle Krone11. Aug. 18629. Dez. 2007S 3Hp255 cmRVBusKlingenberg
(Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge)
Edle Krone
Freiberg (Sachs)11. Aug. 18629. Dez. 2007S 3Bf455 cm(FV)RVBusFreiberg
(Landkreis Mittelsachsen)
Freiberg (Sachs)
Freital-Deuben28. Juni 185531. Mai 1992S 3Bf255 cmRVBusFreital-Deuben
(Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge)
Freital-Deuben
Freital-Hainsberg18. Juni 185531. Mai 1992S 3Hp255 cmRV[1]BusFreital-Hainsberg
(Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge)
Freital-Hainsberg
Freital-Hainsberg West25. Sep. 197731. Mai 1992S 3Hp255 cmRVBusFreital-Coßmannsdorf
(Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge)
Freital-Hainsberg West
Freital-Potschappel18. Juni 185531. Mai 1992S 3Bf255 cmRVBusFreital-Potschappel
(Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge)
Freital-Potschappel
Heidenau1. Aug. 184831. Mai 1992S 1 S 2Bf655 cmRVBusHeidenau
(Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge)
Heidenau
Heidenau-Süd1. Okt. 190531. Mai 1992S 1 S 2Hp255 cmBusHeidenau-Süd
(Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge)
Hp Heidenau-Süd
Heidenau-Großsedlitz1. Aug. 184831. Mai 1992S 1 S 2Hp255 cmHeidenau-Großsedlitz
(Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge)
Klingenberg-Colmnitz18629. Dez. 2007S 3Bf255 cmRVBusKlingenberg
(Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge)
Klingenberg-Colmnitz
Königstein (Sächs Schweiz)9. Mai 185031. Mai 1992S 1Hp255 cm(RV)Königstein (Sächsische Schweiz)
(Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge)
Königstein (Sächs Schweiz)
Krippen9. Juni 185031. Mai 1992S 1[2]Hp238 cmRVBusBad Schandau-Krippen
(Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge)
Krippen
Kurort Rathen1. Dez. 189731. Mai 1992S 1Bf255 cm(RV)Rathen
(Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge)
Kurort Rathen
Meißen1. Dez. 186031. Mai 1992S 1Bf255 cmRVMeißen-Cölln
(Landkreis Meißen)
Meißen
Meißen-Altstadt30. Nov. 201330. Nov. 2013S 1Bft255 cmRVBusMeißen
(Landkreis Meißen)
Meißen Altstadt
Meißen-Triebischtal1. Okt. 187831. Mai 1992S 1Bft255 cmRVMeißen-Triebischtal
(Landkreis Meißen)
Meißen-Triebischtal
Muldenhütten11. Aug. 18629. Dez. 2007S 3Hp255 cmRVHilbersdorf
(Landkreis Mittelsachsen)
Muldenhütten
Neusörnewitz1. Dez. 186031. Mai 1992S 1Hp255 cmBusCoswig
(Landkreis Meißen)
Bahnhof Coswig
Niederbobritzsch11. Aug. 18629. Dez. 2007S 3Hp255 cmRVBobritzsch-Hilbersdorf
(Landkreis Mittelsachsen)
Hp Niederbobritzsch
Obervogelgesang187031. Mai 1992S 1Hp255 cmPirna
(Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge)
Hp Obervogelsang
Pirna15. Okt. 187531. Mai 1992S 1 S 2Bf455 cm / 38 cmRVPirna
(Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge)
Pirna
Radebeul-Kötzschenbroda184031. Mai 1992S 1Hp255 cmBusRadebeul-West
(Landkreis Meißen)
Radebeul-Kötzschenbroda
Radebeul Ost29. Nov. 186031. Mai 1992S 1Bf255 cmRV[3]BusRadebeul-Ost
(Landkreis Meißen)
Radebeul Ost
Radebeul-Weintraube19. Juli 183831. Mai 1992S 1Hp255 cmBusRadebeul-Mitte
(Landkreis Meißen)
Radebeul-Weintraube
Radebeul-Zitzschewig1. Mai 190131. Mai 1992S 1Hp255 cmRadebeul-Zitzschewig
(Landkreis Meißen)
Radebeul-Zitzschewig
Schmilka-Hirschmühle18. Juli 190531. Mai 1992S 1[2]Hp238 cmRVFähreReinhardtsdorf-Schöna
(Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge)
Schmilka-Hirschmühle
Schöna1. Jan. 187531. Mai 1992S 1[2]Bf238 cmRVFähreReinhardtsdorf-Schöna
(Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge)
Schöna
Stadt Wehlen (Sachs)9. Mai 185031. Mai 1992S 1Hp255 cm(RV)Stadt Wehlen
(Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge)
Stadt Wehlen (Sachs)
Tharandt28. Juni 185531. Mai 1992S 3Bf355 cmRVBusTharandt
(Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge)
Tharandt
Langebrück1. Sep. 184711. Dez. 2021S 8Hp255 cmRVBusLangebrück (Dresden)Ehemaliges Empfangsgebäude Langebrück
Radeberg1. Sep. 184711. Dez. 2021S 8Bf255 cmRVBusRadeberg
(Landkreis Bautzen)
Bahnhof Radeberg mit Triebwagen der DB
Kleinröhrsdorf30. Sep. 187111. Dez. 2021S 8[2]Hp138 cmBusGroßröhrsdorf, Ortsteil Kleinröhrsdorf
(Landkreis Bautzen)
Großröhrsdorf30. Sep. 187111. Dez. 2021S 8Hp155 cmBusGroßröhrsdorf
(Landkreis Bautzen)
Ehemaliges Bahnhofsgebäude Großröhrsdorf
Pulsnitz-Süd30. Sep. 187111. Dez. 2021S 8Hp155 cmPulsnitz
(Landkreis Bautzen)
Hp Pulsnitz-Süd
Pulsnitz30. Sep. 187111. Dez. 2021S 8Bf255 cmBusPulsnitz
(Landkreis Bautzen)
Bf Pulsnitz
Bischheim-Gersdorf30. Sep. 187111. Dez. 2021S 8Hp134 cmBusHaselbachtal
(Landkreis Bautzen)
Hp Bischheim-Gersdorf
Kamenz (Sachs)30. Sep. 187111. Dez. 2021S 8Bf255 cm / 34 cmBusKamenz
(Landkreis Bautzen)
Bf Kamenz
Arnsdorf (bei Dresden)1. Sep. 184711. Dez. 2021S 8[4]Bf355 cm / 38 cmRVBusArnsdorf(Landkreis Bautzen)Bf Arnsdorf

Weblinks

Commons: Stationen der S-Bahn Dresden – Sammlung von Bildern und Videos

Quellen

  • Bahnsteiginformationen auf deutschebahn.com
  • Abkürzungen der Bahnbetriebsstellen auf bahnseite.de
  • Bahnhofskategorieübersicht 2013. (PDF; 315 kB) DB Station&Service, Januar 2013, archiviert vom Original am 29. Juli 2013; abgerufen am 30. Januar 2013.
  • Eröffnungsdaten der Bahnhöfe auf sachsenschiene.net

Anmerkungen

  1. Zusätzlich ist der Umstieg zur Weißeritztalbahn möglich.
  2. a b c d Nur jeder zweite Zug
  3. Zusätzlich ist der Umstieg zur Lößnitzgrundbahn möglich.
  4. „Umweg“ der S8 für zwei Zugpaare täglich

Auf dieser Seite verwendete Medien

S-Bahn-Logo.svg
Offizielles Logo der Berliner Stadtbahn S-Bahn der Betriebsgesellschaft S-Bahn Berlin GmbH in Deutschland.
Bahnhof-Deuben1.jpg
Autor/Urheber: SchiDD, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnhof Deuben in Freital
Kamenz Gleissete 2015.JPG
Autor/Urheber: Rainerhaufe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ansicht des Bahnhofes Kamenz von dem Stadttunnel im Jahr 2015
Bft-Dresden-Grenzstraße-Blick-von-SÜ.JPG
Autor/Urheber: Kleeblatt187, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnhof Dresden Grenzstraße: Blick von Straßenüberführung Müller-Armack-Straßee (westlich des Bahnhofs) auf die Bahnhofsanlagen, Blick Richtung Dresden-Klotzsche
Bahnhofshalle Pirna.JPG
Autor/Urheber: Manecke, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnhof Pirna
Bischofsplatz.jpg
Autor/Urheber: JoRichter, Lizenz: CC BY-SA 4.0
S-Bf Bischofsplatz
Freital-Hainsberg Bf 1.jpg
Autor/Urheber: MPW57, Lizenz: CC BY 3.0
Bahnhof Freital-Hainsberg, erbaut 1905
Radebeul Haltepunkt Zitzschewig2015.jpg
Autor/Urheber: Jbergner (Diskussion) 15:41, 10. Jan. 2015 (CET), Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Radebeul, Haltepunkt Radebeul-Zitzschewig, Blick Richtung Coswig, links die Schnellstrecke Leipzig–Dresden
Hp-Radebeul-Weintraube-view-towards-Coswig-from-southern-end-of-platform.JPG
Autor/Urheber: Kleeblatt187, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Haltepunkt Radebeul-Weintraube: Blick Richtung Radebeul-Kötzschenbroda und Coswig vom südlichen Bahnsteigende
Haltepunkt Muldenhütten (5).jpg
Autor/Urheber: Aagnverglaser, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Haltepunkt Muldenhütten (2016)
Schöna Bahnhof.JPG
Autor/Urheber: X-Weinzar, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnhof Schöna (Sächsische Schweiz) von der anderen Elbseite aus
Bahnhof Potschappel.JPG
Der Bahnhof in Freital-Potschappel
Bahnhof Heidenau.jpg
Autor/Urheber: R.D. - Rolf-Dresden, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnhof Heidenau
Hp freiberger strasse dresden.jpg
Autor/Urheber: Anaximander, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnhof Freiberger Straße in Dresden
Haltepunkt Niederbobritzsch.jpg
Autor/Urheber: Aagnverglaser, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Haltepunkt Niederbobritzsch (2017)
Radebeul Loessnitzdackel.jpg
Autor/Urheber: X-Weinzar, Lizenz: CC BY-SA 3.0
die Schmalspurbahn "Lößnitzdackel" verlässt den Bahnhof Radebeul-Ost, für kurze Zeit parallel zur "Großen Eisenbahn"
Am Trachauer Bahnhof 10 dresden.JPG
Autor/Urheber: Emma08, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschützter Haltepunkt Trachau Am Trachauer Bahnhof 10 in Dresden
Bahnhof-Dresden-Neustadt Lidl.JPG
Autor/Urheber: Usien, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnhof Dresden Neustadt davor Flaggen des Lebensmitteldiscounters Lidl, der im Bahnhof eine Filiale unterhält.
Liesel 02-04-2011 Bahnhof Edle Krone 1.jpg
Autor/Urheber: Liesel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschütztes Bahnhofsgebäude (Blockhaus) in Edle Krone
Heidenau-Süd-Bhf.jpg
Autor/Urheber: SchiDD, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bahnhof Heidenau-Süd, Pirnaer Str. 30a
Bad Schandau Bahnhof asv2023-01 img2.jpg
Autor/Urheber: A.Savin, Lizenz: FAL
Bahnhof in Bad Schandau, Sachsen, Deutschland
Bf-Klingenberg-Colmnitz-Blick-Richtung-Dresden.JPG
Autor/Urheber: Kleeblatt187, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bahnhof Klingenberg-Colmnitz, Blick vom Bahnsteig 3 (streckenrechts) zurück in Richtung Dresden
Haltepunkt Stadt Wehlen.jpg
Autor/Urheber: R.D. - Rolf-Dresden, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Haltepunkt Stadt Wehlen
2015-12-20 Haltepunkt Pulsnitz Süd by DCB–1.jpg
Autor/Urheber: DCB, Wikimedia Commons, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haltepunkt Pulsnitz Süd
Bahnhof-Meißen-Triebischtal-1.JPG
Autor/Urheber: Kleeblatt187, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bahnhof Meißen Triebischtal im Oktober 2014 (nach dem Umbau 2013), Blick Richtung Meißen (und weiter nach Coswig): rechts das durchgehende Streckengleis (Bahnsteig 2), links ein stumpf endendes Bahnsteiggleis (Bahnsteig 1)
Bahnhof Coswig 02.jpg
Autor/Urheber: Christian Liebscher (Platte), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Empfangsgebäude des Bahnhofs Coswig (b Dresden)
Dresden-Germany-Main station.jpg
Autor/Urheber: Hullbr3ach, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Dresden Central Station, Germany.
20190612.02.Bahnhof Dresden-Klotzsche.jpg
Autor/Urheber: Bybbisch94, Christian Gebhardt, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Der Bahnhof Dresden-Klotzsche ist ein Regionalbahnhof im Dresdner Stadtteil Klotzsche. Er verknüpft die Bahnstrecken Dresden–Görlitz und Dresden–Königsbrück sowie die S-Bahnstrecke zum Flughafen Dresden.
Bahnhof Pulsnitz.jpg
Autor/Urheber: Anaximander, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Empfangsgebäude des Bahnhofs in Pulsnitz
Bahnhof Obervogelgesang Pirna 2.jpg
Autor/Urheber: Brücke-Osteuropa, Lizenz: CC0
Denkmalgeschützter Bahnhof, Obervogelsang, Pirna, Sachsen
642 145 Radeberg.jpg
Autor/Urheber: Pedalito, Lizenz: CC0
642 145 (645) in Radeberg
Dresden-Industriegelände-railway-stop.jpg
Autor/Urheber: Kleeblatt187, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Haltepunkt Dresden Industriegelände an der Bahnstrecke Görlitz–Dresden: Blick Richtung Süden von der Straßenbrücke (Königsbrücker Straße) über die Bahnstrecke
Freiberg Bf 1.jpg
Autor/Urheber: MPW57, Lizenz: CC BY 3.0
Bahnhof Freiberg (Sachs)
S-bahn linie 2 dresden dobritz.jpg
Autor/Urheber: Henry Mühlpfordt, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haltepunkt Dresden Dobritz S-Bahn Linie 2
Meißen (DerHexer) 2010-10-17 104.jpg
Autor/Urheber: DerHexer, Wikimedia Commons, Lizenz: CC BY-SA 3.0
In Meißen während des Treffen des Mentorenprogramms von dewiki aufgenommenes Foto. Bahnhof mit Dresdner Straße am rechten Bildrand.
Clp 20100212 Bf Arnsdorf (b Dresden) Bstg 1.jpg
Autor/Urheber: Christian Liebscher (Platte), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnsteige des Bahnhofs Arnsdorf (b Dresden)
Bahnhof krippen4.jpg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnhof Krippen
Bahnhof Tharandt.JPG
Autor/Urheber: Conrad Nutschan, Lizenz: CC BY 2.5
Bahnhof in Tharandt
Hp pieschen aufgang2.jpg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haltepunkt Dresden-Pieschen mit Eisenbahnbrücke am Leisniger Platz 7b in Dresden; denkmalgeschützt
BahnhofRadebeul-West.JPG
Autor/Urheber: --Jbergner 20:48, 22. Aug. 2008 (CEST), Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Bahnhof Radebeul West
Coswig Bahnhofstraße 2 Bahnhof mit Empfangsgebäude, Nebengebäude (Güterabfertigung), Vorhalle zur Unterführung und zwei Bahnsteigüberdachungen I.jpg
Autor/Urheber: NoRud, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Coswig Bahnhofstraße 2 Bahnhof mit Empfangsgebäude, Nebengebäude (Güterabfertigung), Vorhalle zur Unterführung und zwei Bahnsteigüberdachungen I
Dresden Bahnhof Dresden-Plauen.JPG
S-Bahn-Haltepunkt Dresden-Plauen, mit Behelfsbrücke im Hintergrund, vor Beginn der Arbeiten an der neuen Weißeritz-Brücke
Dresden - S-Bahn - Liniennetz.svg
Autor/Urheber: Maximilian Dörrbecker (Chumwa), Lizenz: CC BY-SA 2.5
Netzplan der S-Bahn Dresden, Stand 12. Dezember 2021 (Jahresfahrplan 2022)
Bf-Meißen-Altstadt-05.JPG
Autor/Urheber: Kleeblatt187, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Haltepunkt Meißen Altstadt, Blick Richtung Bahnhof Meißen (und weiter Richtung Coswig)
Hp-Langebrück-ehemaliges-Empfangsgebäude.JPG
Autor/Urheber: Kleeblatt187, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haltepunkt Langebrück (Sachs): ehemaliges Empfangsgebäude östlich des Bahnsteigs 2
Haltepunkt Dresden Reick.jpg
Autor/Urheber: S60W79, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Im Vordergrund sieht man, von der Plattform aus den Treppenaufgang, an dessen Ende Digitale Informationstafeln und Wegweiser mit Piktogrammen stehen. An beiden Seiten der Plattform sind Bahnsteige und ein Bahngleis mit Fahrdraht zu sehen. rechts im Bild sieht man von einigen Bäumen etwas verdeckt das Dresdner Gaspanometer.
Haltepunkt Freital-Hainsberg West.jpg
Autor/Urheber: R.D. - Rolf-Dresden, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haltepunkt Freital-Hainsberg West mit Reisezug der Linie S3 Dresden Hbf-Tharandt, Blick Richtung Dresden. Direkt am Bahnsteig befinden sich die beiden Gleise der Strecke 6258 (Dresden–Werdau), nördlich davon (im Bild links) das Gleis der Strecke 6259 (Freital Ost–Tharandt)
Rathen und Elbsandsteingebirge asv2022-08 img33.jpg
Autor/Urheber: A.Savin, Lizenz: FAL
Bahnhof Kurort Rathen, Sachsen, Deutschland
Bahnhof Königstein(Sächs Schw).jpg
Autor/Urheber: Christian Wagner, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bahnhof Königstein(Sächs Schw)
Bahnhof Dresden Mitte.jpg
Bahnhof Dresden-Mitte
Dresden Airport S-Bahn.JPG
Autor/Urheber: Scillystuff, Lizenz: CC BY 3.0
Terminus of the S-Bahn S2 at Dresden Airport
HPDD-Strehlen1.jpg
Autor/Urheber: S60W79, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bahnhofsgebäude für den Haltepunkt Dresden-Strehlen, heute als DVB Betriebsgebäude und Gastronomie in Benutzung
20090801105DR Dresden-Niedersedlitz Bahnhof.jpg
Autor/Urheber: Jörg Blobelt , Lizenz: CC BY-SA 4.0
01.08.2009 01259 Dresden-Niedersedlitz, Bahnhofstraße 21: Bahnhof Niedersedlitz. Durch Niedersedlitz führt die Eisenbahnlinie Dresden-Prag, 1848 zunächst bis Pirna und ab 1851 auf der Gesamtstrecke. Eröffnet wurde der Bahnhof (zunächst als Haltepunkt) am 1. August 1848 unter der Bezeichnung "Nieder-Sedlitz Lockwitzbach". Hier das historische Abfertigungsgebäude (GMP: 50.999600,13.828940) vom Bahnhofsvorplatz aus gesehen. [DSCN38409.TIF]20090801105DR.JPG(c)Blobelt
Haltepunkt Schmilka-Hirschmühle.jpg
Autor/Urheber: Geoprofi Lars, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Haltepunkt Schmilka-Hirschmühle in Reinhardtsdorf-Schöna (Sachsen)
Bahnhof Bischheim-Gersdorf.jpg
Autor/Urheber: R.D. - Rolf-Dresden, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bahnhof Bischheim-Gersdorf, Bahnstrecke Kamenz–Pirna
2016-01-13 Haltepunkt Dresden-Zschachwitz by DCB–9.jpg
(c) DCB, Wikimedia Commons, CC-BY-SA 3.0
Haltepunkt Dresden-Zschachwitz