Liste der Naturschutzgebiete in Hamm

Die Liste der Naturschutzgebiete in Hamm enthält die Naturschutzgebiete der kreisfreien Stadt Hamm in Nordrhein-Westfalen.

Liste

Schlüssel-
nummer
GebietsnameCDDA-
Sitecode
IUCN-
Kategorie
Schutzwürdige
Biotope
Fläche
in ha
Flächen-
anzahl
Jahr der
Ausweisung
Bild
HAM-001Gallberg163194IVBK-4312-014422,848011988
HAM-002Kurricker Berg (Teilfläche auf Hammer Stadtgebiet)164305IVBK-4212-01234,206511988
HAM-003Alte Lippe und Ehemaliger Radbodsee329248IVBK-4312-0012
BK-4312-007
BK-4312-910
89,470721989
HAM-004Brauck und Eckernkamp329297IVBK-4312-0151
BK-4312-0152
44,982221988NSG Brauck und Eckernkamp
HAM-005Frielicker Holz329382IVBK-4212-0038150,703412004
HAM-006Tibaum329673IVBK-4312-001
BK-4312-0150
84,835211988NSG Tibaum
HAM-007Schmehauser Mersch319081IVBK-4313-909102,041611995
NSG Schmehauser Mersch
(c) Tim Reckmann, CC BY-SA 3.0
HAM-008Munnebach318823IVBK-4313-300
BK-4313-908
41,454211995
HAM-009Haarener Lippeaue318483IVBK-4213-097
BK-4213-918
101,757811995
HAM-010Oberwerrieser Mersch318903IVBK-4213-91772,694111995
HAM-011Mühlenlaar318813IVBK-4213-91675,907911995
HAM-012Schlagmersch319070IVBK-4213-915
BK-4213-921
75,017311995
HAM-013Heessener Wald318514IVBK-4213-000734,770011995
HAM-014Lohbusch164504IVBK-4213-00087,630011995
HAM-015Haarener Baggerseen318482IVBK-4213-91920,840011995
HAM-016Geithewald318432IVBK-4313-0013
BK-4313-0024
118,713411995
HAM-017Wilshauser Holz319338IVBK-4313-002225,650011995
HAM-018Hohenover318558IVBK-4313-90534,810011995
HAM-019Ahsemersch318086IVBK-4313-011
BK-4313-904
25,030011995
HAM-020Gravenkamp318460IVBK-4313-016
BK-4313-903
28,620011995
HAM-021Caldenhof318276IVBK-4313-90217,311511995
HAM-022Donauer Bach329333IVBK-4312-001669,737811995
HAM-023Kuhkamp329501IVBK-4312-014330,408811999
HAM-024Seseke329629IVBK-4412-032943,341921999
HAM-025Oberer Bewerbach329546IVBK-4313-0012
BK-4313-031
95,717241999
HAM-026Rehwiese329587IVBK-4313-010525,312811999
HAM-027Unterer Bewerbach329683IVBK-4313-0103
BK-4313-0285
BK-4313-031
BK-4313-032
58,159941999
HAM-028Hohenover Süd329444IVBK-4313-0285
BK-4313-905
47,365021999
HAM-029Ahsemersch Süd329246IVBK-4313-01122,729411999
HAM-030Gravenkamp Süd329395IVBK-4313-011
BK-4313-903
21,485521999
HAM-031Caldenhof Süd329316IVBK-4313-011
BK-4313-902
10,358331999

Siehe auch

Weblinks

Commons: Naturschutzgebiete in Hamm – Sammlung von Bildern

Auf dieser Seite verwendete Medien

Naturschutzgebiet altes Schild.svg
Naturschutzgebietsschild in Westdeutschland, immer noch weit verbreitet und weiterhin offiziell in Hamburg, Bremen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Bayern
Brauck hamm3.JPG
Autor/Urheber: Cku, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das Naturschutzgebiet Brauck und Eckernkamp im Westen von Hamm (NRW, HAM-004) ist ein typisches Bergbau-Senkungsgebiet
Hamm, Haus Uentrop -- 2014 -- 8799.jpg
(c) Dietmar Rabich, CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt das Schutzgebiet in der World Database on Protected Areas (WDPA) mit der Nummer
Luftbild Lippe Uentrop.jpg
(c) Tim Reckmann, CC BY-SA 3.0
Luftbildaufnahme: Die Lippe bei Hamm und Lippetal in Nordrhein-Westfalen; Blick entlang des Flusses in Richtung Nordwesten. – Oben im Bild die Brücke der Bundesautobahn 2 und der Campingplatz „Uentrop/Helbach“ in Lippetal. Die Lippe (Flussmitte) bildet hier die Grenze zwischen der Gemeinde Lippetal im Kreis Soest (nördlich bzw. rechts im Bild) und der kreisfreien Stadt Hamm (südlich bzw. links im Bild). Die Flächen links gehören zum Naturschutzgebiet „Schmehauser Mersch“ (NSG HAM-007), die Flächen rechts (ohne den Campingplatz) gehören zum Naturschutzgebiet „Lippeaue“ (NSG SO-007).
Hamm, Ortsansicht -- 2014 -- 8805.jpg
(c) Dietmar Rabich, CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt das Schutzgebiet in der World Database on Protected Areas (WDPA) mit der Nummer
Hamm, Lippeauen -- 2014 -- 8816.jpg
(c) Dietmar Rabich, CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt das Schutzgebiet in der World Database on Protected Areas (WDPA) mit der Nummer
Tibaum Hamm4.JPG
Autor/Urheber: Cku, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Tibaum in Hamm (NRW, Naturschutzgebiet HAM-006)
20140601 133625 Müllverbrennungsanlage Hamm (DSC02364).jpg
© Günter Seggebäing, CC BY-SA 3.0
Müllverbrennungsanlage, Stadt Hamm, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Im Vordergrund die westliche Teilfläche des Naturschutzgebiets „Alte Lippe und Ehemaliger Radbodsee“ (NSG HAM-003).

Das Bild entstand während des Münsterland-Fotoflugs am 1. Juni 2014.

Hinweis: Die Aufnahme wurde aus dem Flugzeug durch eine Glasscheibe hindurch fotografiert.