Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Ahrweiler

Die Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Ahrweiler enthält die Naturschutzgebiete des Landkreises Ahrweiler in Rheinland-Pfalz.[1][2][3]

NameBildKennung

KreisEinzelheitenPositionFläche
Hektar
Datum


Lehrenkopf Commons-logo.svgBW7131-001
WDPA: 164417
Landkreis Ahrweiler461989
Tongrube Am Lantershofener Galgen Commons-logo.svgBW7131-002
WDPA: 165906
Landkreis Ahrweiler8,41989
Hürs-Nück Commons-logo.svgHürsnück.jpg7131-003
WDPA: 318580
Landkreis AhrweilerReifferscheid
Heiden und Magerrasen
18,812002-03-28
Landskrone Commons-logo.svgBad Neuenahr, Landskrone 008x.jpg7131-004
WDPA: 164336
Landkreis Ahrweiler51943
In der Burwies Commons-logo.svgBW7131-005
WDPA: 81992
Landkreis Ahrweiler1,91983
Laacher See Commons-logo.svgLaacher See - Luftaufnahme.jpg7131-006
WDPA: 4398
Landkreis Ahrweiler2.1001940
Hohe Acht Commons-logo.svgHohe Acht.JPG7131-008
WDPA: 81906
Landkreis Ahrweiler1641970
Ahrschleife bei Altenahr Commons-logo.svgDer Fluss Ahr bei Altenahr.jpg7131-010
WDPA: 81258
Landkreis Ahrweiler2051980
Quellgebiet Swistbach Commons-logo.svgBW7131-011
WDPA: 165064
Landkreis Ahrweiler871986
Nürburg Commons-logo.svgBW7131-021
WDPA: 82262
Landkreis Ahrweiler101960
Dachsbusch Commons-logo.svgBW7131-022
WDPA: 162689
Landkreis Ahrweiler71984
Perler Kopf Commons-logo.svgBW7131-025
WDPA: 82313
Landkreis Ahrweiler181977
Quiddelbacher Höhe / Nürburgring Commons-logo.svgBW7131-030
WDPA: 318966
Landkreis AhrweilerQuiddelbach
Hochfläche der Quiddelbacher Höhe
272002-09-12
Schorberg und Scheldköpfchen Commons-logo.svgBW7131-031
WDPA: 165464
Landkreis Ahrweiler55,51984
Welschwiesen im Wehrer Kessel Commons-logo.svgBW7131-032
WDPA: 82892
Landkreis Ahrweiler3,21979
Swistbachaue Commons-logo.svgBW7131-033
WDPA: 165807
Landkreis Ahrweiler261984
Mündungsgebiet der Ahr Commons-logo.svgAhr, Mündung.jpg7131-037
WDPA: 82195
Landkreis AhrweilerSinzig
631977
An der Teufelsley Commons-logo.svgTeufelsley.jpg7131-038
WDPA: 82701
Landkreis AhrweilerDümpelfeld, Hönningen
Felsgebilde der Teufelsley und der dort vorhandenen Ansammlungen von Felsblöcken
3,31926-06-12
Olbrück Commons-logo.svgBurg Olbrück-01.jpg7131-039
WDPA: 164939
Landkreis AhrweilerNiederdürenbach
Burgberg der Burg Olbrück
491986
Rodderberg Commons-logo.svgRodderberg 002-.jpg7131-040
WDPA: 82426
Landkreis Ahrweiler, Rhein-Sieg-KreisMehlem, Niederbachem, Rolandswerth
erloschener Vulkan; Schutzgebiet liegt zum Teil in Nordrhein-Westfalen und in Rheinland-Pfalz
30,551927
Bausenberg Commons-logo.svgNiederzissen (Eifel); Vulkanpark Bausenberg d.jpg7131-043
WDPA: 81378
Landkreis AhrweilerNiederzissen, Waldorf
Schichtvulkan mit gut ausgebildetem Ringwall und Lavastrom
1271981
Meirother Kopf und Tiefenstein Commons-logo.svgBW7131-044
WDPA: 164600
Landkreis AhrweilerWehr
981986
Aremberg Commons-logo.svgPanno Aremberg.jpg7131-050
WDPA: 81313
Landkreis AhrweilerAremberg
tertiärer Vulkankegel mit Burgruine
1301977


Legende für Naturschutzgebiet

Einzelnachweise

  1. Landschaftsinformationssystem Rheinland-Pfalz (LANIS-RLP): Naturschutzgebiete in Rheinland-Pfalz
  2. Die WDPA-Kennung wurde dem European Nature Information System (EUNIS) der Europäischen Umweltagentur entnommen, dort heruntergeladen über die Sites search am 9. April 2014. Die Koordinaten wurden dort online abgefragt.
  3. Landschaftsinformationssystem der Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz: Naturschutzgebiet, dort verlinkte Rechtsverordnungen für Informationen zu Gemeinden oder Gemarkungen sowie Beschreibungen.

Weblinks

Commons: Naturschutzgebiete im Landkreis Ahrweiler – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Rodderberg 002-.jpg
Autor/Urheber: Wolkenkratzer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rodderberg von Nordwesten. Im Hintergrund der Rhein und Bad Honnef.
Teufelsley.jpg
Autor/Urheber: Abrasax, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Quarzitblock
Laacher See - Luftaufnahme.jpg
Autor/Urheber: Df1paw, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Laacher See, Luftaufnahme
Hürsnück.jpg
Autor/Urheber: Capellaria, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick vom Hürsnück in Richtung Hohe Acht
Bad Neuenahr, Landskrone 008x.jpg
Autor/Urheber: Wolkenkratzer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Landskrone, Bad Neuenahr-Ahrweiler: Luftaufnahme (2016)
Hohe Acht.JPG
Autor/Urheber: Jörg Braukmann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hohe Acht in der Eifel von Osten
Burg Olbrück-01.jpg
Autor/Urheber: Muck, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick von Osten über Hain zum Burgberg mit der Burg Olbrück
Niederzissen (Eifel); Vulkanpark Bausenberg d.jpg
Autor/Urheber: Colling-architektur, Lizenz: CC BY-SA 3.0
56651 Niederzissen, Kraterstraße. Bis heute ist der Bausenberg der am besten erhaltene Hufeisenkrater der Eifel! Am Krater und an seinem Wall besteht eine große Vielfalt unterschiedlicher Biotoptypen. So bietet der Niederzissener Hausberg weit über 500 Pflanzenarten und einer Tierwelt mit mehr als 5.000 verschiedenen Arten ein Zuhause, welches unter Naturschutz steht. Aufnahme von 2017. www.deutsche-vulkanstrasse.com
Panno Aremberg.jpg
Autor/Urheber: user:Joergens.mi, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pannographie von Aremberg sowohl Ortschaft als auch Berg
Der Fluss Ahr bei Altenahr.jpg
Autor/Urheber: Tobbelmoppel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild zeigt das Schutzgebiet in der World Database on Protected Areas (WDPA) mit der Nummer
Ahr, Mündung.jpg
Autor/Urheber: Wolkenkratzer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Mündung der Ahr in den Rhein. Rechts die Ortschaft Kripp.