Liste der Naturschutzgebiete im Kreis Euskirchen

Die Liste der Naturschutzgebiete im Kreis Euskirchen enthält die Naturschutzgebiete des Landkreises Kreis Euskirchen in Nordrhein-Westfalen.

Liste

Schlüsselnr.GemeindeGebietsnameFläche in haBild
EU-001MechernichKartsteinhöhle mit Kakushöhle0005,7761
EU-002BlankenheimLampertstal und Alendorfer Kalktriften mit Fuhrbach und Mackental1101,4337NSG Lampertstal und Alendorfer Kalktriften mit Fuhrbach und Mackental
weitere Bilder
EU-003KallAuen und Hänge an Urft und Gillesbach0372,5178NSG Auen und Hänge an Urft und Gillesbach
weitere Bilder
EU-004Bad MünstereifelKalkarer Moor / Tongrube Toni0049,5800
EU-005Bad MünstereifelEschweiler Tal und Kalkkuppen636,11NSG Eschweiler Tal und Kalkkuppen
weitere Bilder
EU-006DahlemDahlemer Binz0013,9665
EU-007KallSistiger Heide0188,0089
EU-008DahlemFeuchtwiese südöstlich von Baasem0001,6608
EU-010ZülpichNeffelsee0073,2100
EU-011HellenthalPlatißbachtal0054,7979
EU-012DahlemQuellsumpf westlich Schmidtheim0000,8599
EU-013KallRinner Heide0001,7992
EU-014HellenthalPrether Bachtal und Nebenbäche0204,9229
EU-015BlankenheimNonnenbachtal und Seitentäler mit Froschberg und Gillenberg0291,3626NSG Nonnenbachtal und Seitentäler mit Froschberg und Gillenberg
weitere Bilder
EU-016KallTanzberg0031,2178
EU-019MechernichTongrube Toni bei Kalkar0012,5315
EU-020MechernichBürvenicher Berg und Tötschberg sowie Berg- und Mausbachtal0103,2780
EU-021NettersheimUrfttal mit Seitentälern südlich Nettersheim0061,0294
Naturschutzgebiet Urfttal mit Seitentälern südlich Nettersheim
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)

weitere Bilder
EU-022EuskirchenKiesgrube nördlich von Dom-Esch0002,5360
EU-023ZülpichNeffelbachaue0112,1000NSG Neffelbachaue
weitere Bilder
EU-024DahlemGlaadtbachtal mit Nebenbächen0072,4804
EU-025MechernichWeyrer Wald und Hahnenberg0313,4050
EU-026EuskirchenKiesgrube nördlich von Elsig0007,1552
EU-031NettersheimUrfttal mit Seitentälern nördlich und westlich von Nettersheim0405,6600
EU-032NettersheimDie Hardt westlich Holzmühlheim0008,5078
EU-033NettersheimSchleifbachtal südwestlich Nettersheim0031,5973
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
EU-034NettersheimGenfbachtal südöstlich Nettersheim0132,0393
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
EU-035ZülpichRotbach-Niederung0041,0900
EU-037KallGeistal0028,5400
EU-039BlankenheimEhemalige Ahrtalbahntrasse bei Blankenheim0029,8412
EU-040MechernichVeybach zwischen Breitenbenden und Satzvey0038,4965
EU-041SchleidenKermeter (EU)1267,3705
EU-042SchleidenMeisberg nördlich Mauel0053,4689
EU-043SchleidenMorsbachtal westlich Morsbach0002,3018
EU-044SchleidenLassbachtal nördlich Herhahn0024,7918
EU-045SchleidenHorrenbachtal nordöstlich Herhahn0013,1592
EU-046SchleidenSebestal südlich Gemünd-Malsbenden0007,9743
EU-047SchleidenBraubachtal zwischen Herhahn und Gemünd0047,9545
EU-048SchleidenHänge und Seitentäler des Oleftals zwischen Gemünd und Schleiden0073,9545
EU-049SchleidenHöddelbachtal0134,5817
EU-050SchleidenPatersweiher östlich Dreiborn0017,5934
EU-051SchleidenSchafbachtal mit seinen Seitentälern und Hohnerter Feld0141,5526NSG Neffelbachaue
weitere Bilder
EU-052SchleidenRosselbachtal und Geisbachtal zwischen Broich und Olef0017,4745
EU-053SchleidenKuhsieferberg östlich Oberhausen0015,9951
EU-054SchleidenViehbachtal westlich Schöneseiffen0005,9447
EU-055SchleidenOberer Schwarzbach südwestlich Schöneseiffen0004,3649
EU-056MechernichBleibachtal bei Roggendorf und Strempter Heide0079,9651
EU-057ZülpichFeucht- und Obstwiesen am Marienbach0031,5700
EU-058BlankenheimSchaafbachtal mit Seitentälern und Stromberg0464,6377
EU-060KallBuntsandsteinrücken nördlich Kall0007,2081
EU-061HellenthalNaturschutzgebiet Oleftal0018,1987
EU-062MechernichKrebsbachtal bei Roggendorf0022,1402
EU-063MechernichEhemalige Klebsandgrube bei Satzvey0015,0582
EU-064DahlemGrauwackesteinbrüche am Pressberg und Hangflächen0010,0709
EU-065KallHilgersberg0009,2336
EU-066DahlemLewertbach mit Nebenbächen0070,7964
EU-067DahlemQuellbäche des Uthsbaches0003,2647
EU-068DahlemRemessiefen0002,6242
EU-069DahlemDermbach und Schneppersiefen0022,4636
EU-070DahlemKrombachtal0009,4290
EU-071DahlemWolfweid0022,4770
EU-072DahlemBaasemer Heide0060,2420
EU-073DahlemBerker Wiesen0043,3513
EU-074DahlemOhmbach0016,2956
EU-075DahlemPirensberg0006,8132
EU-076DahlemHonertseifen und Heinborn0037,8133
EU-077DahlemSimmeler Bach0108,5661
EU-078DahlemRotbach0060,8716
EU-079DahlemBruchwälder im Forst Schmidtheim0027,1723
EU-080DahlemObere Urft0044,9977
EU-081DahlemKyllaue0008,0374
EU-082DahlemArnikaheide nördlich der Dahlemer Binz0007,6780
EU-083DahlemGroßebach0009,2049
EU-084DahlemKalktriften westlich Dahlem0039,2928
EU-085DahlemKyllaue0026,2936
EU-086DahlemErmberg0072,5699
EU-087DahlemUrfttal mit Nebentälern0131,9905
EU-088DahlemSchmidtheimer Wiesen0007,1702
EU-089DahlemEhemalige Steinbrüche am Sönsberg, Lanzenberg und Kaucherbachtal0033,8899NSG Ehemalige Steinbrüche am Sönsberg, Lanzenberg und Kaucherbachtal
EU-090DahlemKalktriften nördlich Dahlem0012,2203
EU-091DahlemIn der Wasserdell0031,8683NSG In der Wasserdell
weitere Bilder
EU-092DahlemNonnenbach und Eichholzbach mit Seitentälern0227,6355
EU-094MechernichRotbach- und Bruchbachtal0230,6801
EU-095BlankenheimObere Ahr mit Mülheimer Bach, Reetzer Bach und Mühlenbachsystem0666,5800NSG Obere Ahr mit Mülheimer Bach, Reetzer Bach und Mühlenbachsystem
EU-096BlankenheimMichelsbach, Ahbach und Aulbach mit Nebenbächen0364,6032
EU-097Bad MünstereifelBad Münstereifeler Wald1007,4500
EU-098MechernichKatzensteine0003,8397
weitere Bilder
EU-099MechernichBleibach zwischen Schaven und Firmenich0031,8143
EU-100MechernichKühlbach zwischen Lessenich und Rißdorf0006,4122
EU-101MechernichGriesberg und ehemalige Abbaubereiche bei Kommern0025,8157
EU-102MechernichKallmuther Berg (LP Mechernich)0418,9684NSG Kallmuther Berg (LP Mechernich)
EU-103NettersheimMarmagener Bachtal0038,9014
EU-104NettersheimMagergrünland und Felsen am Ackerpetersberg westlich Nettersheim0003,2659
EU-105NettersheimDallwegen südlich Nettersheim0007,0931
EU-106NettersheimKalkmagerrasen am Achelberg nordöstlich Nettersheim0005,4855
EU-107NettersheimKalkkuppen auf der Hochfläche der Sötenicher Kalkmulde nördlich Zingsheim0028,7103
EU-108NettersheimHondert südöstlich Pesch0017,6374
EU-109NettersheimBuirer Lei südlich Buir0069,4999
EU-110NettersheimErft- und Sülchesbachtal mit Seitentälern0058,4410
EU-111NettersheimHollerberg südöstlich Bouderath0001,7502
EU-112NettersheimWillgesbachtal südlich Langscheid0002,7392
EU-113NettersheimWespelbach mit Seitenbächen südlich Pesch0018,9337
EU-114NettersheimArmuthsbach mit Seitenbächen südlich Tondorf0018,5479
EU-115WeilerswistVillewälder0346,0136
EU-116WeilerswistNaturnahe Abschnitte des Swistbaches0017,9093
EU-117WeilerswistErftaue und Streuobstwiesen westlich Weilerswist0023,3321
EU-118WeilerswistFeuchtbiotop östlich Horchheim0005,5702
EU-119WeilerswistStrukturreicher Biotopkomplex westlich Derkum0011,2591
EU-120WeilerswistStraßfelder Fließ0036,7688
EU-121WeilerswistEhemalige Kiesgrube am Swisterhof0014,7615
EU-122WeilerswistKiesgrube Klein-Vernich0010,2385
EU-123WeilerswistFriesheimer Busch0007,0446
EU-124KallHeidemoor Kindshardt0001,1368
EU-125MechernichSchavener Heide0323,3789
EU-126MechernichAmphibienteiche0004,3178
EU-127MechernichSchliebachtal und Obstwiesen bei Bescheid0006,9370
EU-128MechernichKalkmagerrasenkomplex bei Weyer0124,7666
EU-129NettersheimTeilbereich der Kalkkuppen-Landschaft Eschweiler Tal und angrenzende Waldflächen0097,6063
EU-130MechernichKalkkuppenlandschaft zwischen Wachendorf und Pesch0091,2455
EU-131BlankenheimHaubachtal, Dietrichseiffen mit Urftaue bei Blankenheim-Wald0290,4759
EU-132KallKallmuther Berg (LP Kall)0021,1314
EU-133KallHeideflächen bei Dottel0011,5105
EU-134KallDaubental0018,0814
EU-135KallKallbach und Rotzbach0074,9046
EU-136KallLaubwald am Kuttenbach0020,5097
EU-137KallManscheider Bachtal und Paulushof (LP Kall)0010,9970
EU-138HellenthalReinzelbachtal0014,8551
EU-139HellenthalSteinbruch und Wald Kupferhardt0005,7980
EU-140HellenthalBünnbachtal0024,7841
EU-141HellenthalBunker Wiesen0000,6239
EU-142HellenthalManscheider Bachtal und Paulushof (LP Hellenthal)0305,7957NSG Manscheider Bachtal und Paulushof (LP Hellenthal)
EU-143HellenthalWisselbachtal0021,9626
EU-144HellenthalWolferter Bachtal und Nebenbäche0131,3511
EU-145HellenthalLewertbachtal0052,4578
EU-146HellenthalKyllquellgebiet0109,0867
EU-147HellenthalBunkeranlagen0003,4542
EU-148EuskirchenBleibach mit angrenzenden Feuchtwiesen0004,9160
EU-149EuskirchenMitbachaue0010,9152
EU-150EuskirchenSumpfwald am Mitbach0005,3507
EU-151EuskirchenEichen-Hainbuchenwald an der Burg Veynau0006,6357
EU-152EuskirchenKalkarer Moor (Entwicklungsfläche)0006,2135
EU-153EuskirchenErftal zw. Kreuzweingarten und Stotzheim0009,3451
EU-154EuskirchenOhrbach, Steinbach und Sürstbach0018,6109
EU-155EuskirchenUnteres Steinbachtal0015,0202
EU-156EuskirchenMadbachtal0013,0238
EU-157EuskirchenGrünland im Quellbereich des Winkelbaches0003,9077
EU-158Bad MünstereifelWatzenberg0009,4700
EU-159Bad MünstereifelHouverather Bach und Nebenbäche0069,2200
EU-160Bad MünstereifelAuf der Heide (LP Bad Münstereifel)0033,8900
EU-161Bad MünstereifelLiers- und Letherter Bach0102,1900
EU-162Bad MünstereifelErftaue und Nebenbäche0092,8400
EU-163Bad MünstereifelBülgesbach mit Hangwäldern0080,8400
EU-164Bad MünstereifelBrömmersbach0016,6800
EU-165BlankenheimKalksumpf und Teich im Hähnenbachtal0001,6284
EU-166BlankenheimMürelbach0000,8649
EU-167BlankenheimArmutsbach und Nebenbäche0056,5924
EU-168BlankenheimWestliches Ahrgebiet0513,3437
EU-169ZülpichEhemalige Kiesgrube Auf den Stein0006,1200
EU-170ZülpichBiotopkomplex am nordwestlichen Stadtrand von Zülpich0026,9700
EU-171ZülpichFeuchtgehölze, Mager- und Obstwiesen östlich Nemmenich0011,5800
EU-172ZülpichBleibachniederung0055,1200
EU-173ZülpichVlattener Bach zwischen Merzenich und Lövenich0022,7900
EU-174ZülpichGörresberg und Schievelsberg0060,4200
EU-175ZülpichAuf der Heide (LP Zülpich)0005,6000
EU-176ZülpichBürvenicher Berg / Tötschberg0017,1100NSG Bürvenicher Berg und Tötschberg
EU-177ZülpichSchluchtbachtal / Talsystem Bürvenicher Bach0052,4100
EU-178ZülpichWaldbereiche bei Haus Boulig / Wichtericher Busch0014,0000

Siehe auch

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Naturschutzgebiet altes Schild.svg
Naturschutzgebietsschild in Westdeutschland, immer noch weit verbreitet und weiterhin offiziell in Hamburg, Bremen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Bayern
Werkplatz Steinrütsch bei Nettersheim, Kleinkastell-2328.jpg
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
Werkplatz Steinrütsch bei Nettersheim, Kleinkastell. Im Hintergrund am Hang die Grundmauern der römischen Streifenhäuser
Das Kleinkastell im Vordergrund gehört zum Naturschutzgebiet „Urfttal mit Seitentälern südlich Nettersheim“ (EU-021), der Hang mit dem Streifenhäusern zum „Landschaftsschutzgebiet Hochfläche der Sötenicher Kalkmulde westlich und südlich Nettersheim“ (LSG-5405-0004)
Zwischen Alendorf & Wiesbaum.jpg
Autor/Urheber: Dirk df, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Im Wammesbachtal zwischen Alendorf und Wiesbaum, Naturschutzgebiet EU-002 „Lampertstal und Alendorfer Kalktriften mit Fuhrbach und Mackental“ im Kreis Euskirchen
Genfbach im Naturschutzgebiet Genfbachtal südöstlich Nettersheim-2189.jpg
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
Dieses Bild zeigt das Schutzgebiet in der World Database on Protected Areas (WDPA) mit der Nummer
Weiher bei Juntersdorf.jpg
Autor/Urheber: FG Engelmann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Weiher bei Juntersdorf (schützenswertes Biotop BK 5305-909) im Naturschutzgebiet „Neffelbachaue“ (NSG EU-023) in Zülpich
20140329 Manscheider Bach 1.JPG
Autor/Urheber: Bungert55, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Furt am Manscheider Bach
Vlattener Bach.jpg
Autor/Urheber: FG Engelmann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Vlattener Bach zwischen Floren und Lövenich (schutzwürdiges Biotop BK 5305-058) im Naturschutzgebiet „Aue des Vlattener Bachs zwischen Merzenich und Lövenich“ (NSG EU-173) in Zülpich
Ehemaliger Steinbruch im NSG Kaucherbachtal.JPG
Autor/Urheber: JoergSiemers, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild zeigt das Schutzgebiet in der World Database on Protected Areas (WDPA) mit der Nummer
Teich im Naturschutzgebiet in der Wasserdell bei Dahlem.jpg
Autor/Urheber: Magebi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Teich im Naturschutzgebiet „In der Wasserdell“ (NSG EU-091), Dahlem
Am Froschberg.jpg
Autor/Urheber: Dirk df, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Seidenbachtal (?), am Froschberg, Naturschutzgebiet EU-015 „Nonnenbachtal und Seitentäler mit Froschberg und Gillenberg“ im Kreis Euskirchen, NRW
Schleifbachtal südwestlich Nettersheim, Naturschutzgebiet-2268.jpg
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
Dieses Bild zeigt das Schutzgebiet in der World Database on Protected Areas (WDPA) mit der Nummer
Am Jakob-Kneipp Berg.jpg
Autor/Urheber: Dirk df, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Am Jakob-Kneip-Berg bei Pesch, NSG „Eschweiler Tal und Kalkkuppen“, Bad Münstereifel, Nordrhein-Westfalen
Schaafbachtal-07.08.12.JPG
Autor/Urheber: Ökologix, Lizenz: CC BY-SA 3.0
NSG EU-058 Schaafbachtal mit Seitentälern und Stromberg
Am Buervenicher Berg.jpg
Autor/Urheber: Dirk df, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick vom Bürvenicher Berg nach Osten, NSG „Bürvenicher Berg und Tötschberg“
Naturschutzgebiet Kallmuther Berg EU-102.JPG
Autor/Urheber: Eifelfotomike, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturschutzgebiet „Kallmuther Berg (LP Mechernich)“ (NSG EU-102) in Mechernich – Das Gebiet ist durch den ehemaligen Bleierzabbau geprägt. Heute wird das Gebiet noch teilweise von der Bundeswehr genutzt. Hier befindet sich die Untertageanlage - kurz UTA. Im wohl unauffälligsten Bundeswehr-Depot lagern über 120.000 Artikel, vornehmlich Luftwaffen-Material in 130 Meter Tiefe und einem ca. 13 Kilometer langem Stollensystem unter der Erde. Kennzeichnend für das Landschaftsbild sind vegetationsarme Sekundärstandorte wie offene Halden, Bergwerkstollen, Felsfluren und Pioniervegetation. Zu der außergewöhnlichen Artenvielfalt auf engem Raum trägt die Verzahnung dieser Strukturen mit naturnahen Laubwäldern und wertvollen Gewässern bei.
NSG EU-095-04.08.12.JPG
Autor/Urheber: Ökologix, Lizenz: CC BY-SA 3.0
NSG Obere Ahr mit Muehlheimer Bach, Reetzer Bach und Muehlenbachsystem
Katzenstein panorama.jpg
(c) Ichmichi, CC BY-SA 3.0
ca. 180° Panorama (stitched) von den Katzensteinen bei Satzvey.