Liste der Naturdenkmale in St. Ingbert

Die Liste der Naturdenkmale in St. Ingbert nennt die auf dem Gebiet der Stadt St. Ingbert im Saarpfalz-Kreis im Saarland gelegenen Naturdenkmale.[1][2]

Naturdenkmale

BildBezeichnungOrtBeschreibungArtNr.
BlutbucheBlutbucheSt. Ingbert
49° 17′ 21,2″ N, 7° 6′ 34,8″ O
ElstersteinparkFagus sylvatica f. purpureaND-297-SPK-IGB
(ex: D 6.03.01)
Eibe KiTa ElstersteinparkEibe KiTa ElstersteinparkSt. Ingbert
49° 17′ 18,1″ N, 7° 6′ 39,6″ O
Elstersteinpark, zwischen Altersheim und DRK-HeimTaxus baccataND-298-SPK-IGB
(ex: D 6.03.03)
Eibe Klinik ElstersteinparkEibe Klinik ElstersteinparkSt. Ingbert
49° 17′ 16,8″ N, 7° 6′ 35,7″ O
Elstersteinpark, hinter DRK-HeimTaxus baccataND-299-SPK-IGB
(ex: D 6.03.04)
Eibengruppe Klinik ElstersteinparkSt. Ingbert
49° 17′ 17,6″ N, 7° 6′ 36″ O
Elstersteinpark, hinter DRK-HeimTaxus baccataND-300-SPK-IGB
(ex: D 6.03.05)
Platane DrahtwerkSt. Ingbert
49° 16′ 30,1″ N, 7° 6′ 8,3″ O
Seitenweg AlleestraßePlatanusND-301-SPK-IGB
(ex: D 6.03.06)
Silberahorn DrahtwerkSt. Ingbert
49° 16′ 29″ N, 7° 5′ 58,6″ O
2000 gelöscht.[3]ND-302-SPK-IGB
(ex: D 6.03.07)
GinkgoSt. Ingbert
49° 16′ 17,4″ N, 7° 5′ 29,9″ O
ehemaliges Krämersches SchlösschenGinkgo bilobaND-303-SPK-IGB
(ex: D 6.03.08)
Platane Alte SchmelzSt. Ingbert
Alte Schmelz 52
49° 16′ 30,9″ N, 7° 6′ 0,4″ O
PlatanusND-304-SPK-IGB
(ex: D 6.03.09)
Winterlinde Josefstaler StraßeWinterlinde Josefstaler StraßeSt. Ingbert
Josefstaler Straße
49° 16′ 57,9″ N, 7° 6′ 49,7″ O
Tilia cordataND-305-SPK-IGB
(ex: D 6.03.10)
Rotbuche IGBSt. Ingbert
49° 16′ 55,1″ N, 7° 5′ 11″ O
2000 gelöscht.[4]ND-306-SPK-IGB
(ex: D 6.03.11)
Stieleiche RohrbachSt. Ingbert
49° 17′ 34,7″ N, 7° 9′ 27,1″ O
"Gebrannter Wald"Quercus roburND-307-SPK-IGB
(ex: D 6.03.12)
HorstebrunnenHorstebrunnenSt. Ingbert
Hassel
49° 15′ 41,7″ N, 7° 8′ 7,4″ O
ND-308-SPK-IGB
(ex: D 6.03.13)
"Christkönigsbrunnen""Christkönigsbrunnen"St. Ingbert
Hassel
49° 15′ 43,8″ N, 7° 8′ 7,8″ O
ND-309-SPK-IGB
(ex: D 6.03.14)
QuelleSt. Ingbert
Oberwürzbach
49° 15′ 25,3″ N, 7° 6′ 56,3″ O
ND-310-SPK-IGB
(ex: D 6.03.15)
Winterlinde OberwürzbachSt. Ingbert
Oberwürzbach
49° 14′ 36″ N, 7° 8′ 25,9″ O
Tilia cordataND-311-SPK-IGB
(ex: D 6.03.16)
"Eichertsfels" mit Höhlen
weitere Bilder
"Eichertsfels" mit HöhlenSt. Ingbert
Oberwürzbach
49° 15′ 1,8″ N, 7° 8′ 52,8″ O
Felsformation mit mehreren HöhlenND-312-SPK-IGB
(ex: D 6.03.17)

weitere Bilder
"Der Stiefel"St. Ingbert
Sengscheid
49° 15′ 31,2″ N, 7° 5′ 42″ O
Buntsandsteinfelsen mit eigenartiger FormND-313-SPK-IGB
(ex: D 6.03.18)
WalnussbaumSt. Ingbert
Sengscheid
St. Ingberter Straße/Grumbachweg
49° 15′ 19,1″ N, 7° 6′ 1,1″ O
1999 gelöscht.[5]D-314-SPK-IGB
(ex: D 6.03.19)
2 EichenSt. Ingbert
49° 17′ 15,5″ N, 7° 6′ 34,3″ O
ND-340-SPK-IGB[6]
4 Traubeneichen4 TraubeneichenSt. Ingbert
49° 17′ 21,7″ N, 7° 6′ 41,5″ O
ND-341-SPK-IGB[6]
TraubeneicheTraubeneicheSt. Ingbert
49° 17′ 22″ N, 7° 6′ 43,8″ O
ND-342-SPK-IGB[6]
1 Traubeneiche1 TraubeneicheSt. Ingbert
49° 17′ 16,3″ N, 7° 6′ 32″ O
ND-343-SPK-IGB[6]
1 EicheSt. Ingbert
49° 17′ 19,5″ N, 7° 6′ 33,6″ O
ND-344-SPK-IGB[6]
Schindtaler FelsenSchindtaler FelsenSt. Ingbert
49° 14′ 35,6″ N, 7° 8′ 10,2″ O
ND-345-SPK-IGB[6]
1 Tulpenbaum1 TulpenbaumSt. Ingbert
49° 17′ 22,5″ N, 7° 6′ 37,2″ O
ND-346-SPK-IGB[6]
(ex: D 6.03.02?)
1 BlutbucheSt. Ingbert
49° 17′ 15,9″ N, 7° 6′ 40,5″ O
ND-347-SPK-IGB[6]
1 Baumhasel1 BaumhaselSt. Ingbert
49° 16′ 21″ N, 7° 6′ 54,9″ O
ND-348-SPK-IGB[6]
1 Eiche1 EicheSt. Ingbert
49° 17′ 18″ N, 7° 6′ 40,5″ O
ND-349-SPK-IGB[6]
1 RosskastanieSt. Ingbert
49° 16′ 47,2″ N, 7° 9′ 31,6″ O
ND-350-SPK-IGB[6]
1 PlataneSt. Ingbert
49° 15′ 11,8″ N, 7° 10′ 33,2″ O
ND-351-SPK-IGB[6]
Fels am LaichweihertalSt. Ingbert
49° 15′ 11,8″ N, 7° 8′ 52,4″ O
ND-352-SPK-IGB[6]

Siehe auch

Weblinks

Commons: Naturdenkmale in St. Ingbert – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Kartenviewer des GeoPortals Saarland. (Naturschutz→Naturdenkmale)

Einzelnachweise

  1. Naturdenkmale im Saarpfalz-Kreis. (pdf; 32 kB) Der Saarpfalz-Kreis. Die Kreisverwaltung, archiviert vom Original am 6. August 2016; abgerufen am 29. Juni 2016.
  2. Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz: ND in St. Ingbert
  3. Lösch-Verordnung D.6.03.07
  4. Lösch-Verordnung D.6.03.11
  5. Lösch-Verordnung D.6.03.19
  6. a b c d e f g h i j k l m Im amtlichen Bekanntmachungsblatt der Gemeinde ausgewiesen am 21. September 1994, laut Kartenviewer des GeoPortals Saarland.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Naturdenkmal Schild.svg
Hinweistafel für ein Naturdenkmal in Deutschland wie es in Baden-Württemberg (auch noch in anderen Bundesländern) zu finden ist.
Blutbuche im Elstersteinpark.jpg
Autor/Urheber: IGB-Saar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blutbuche

Elstersteinpark

Sankt Ingbert
Eibe Klinik Elstersteinpark.jpg
Autor/Urheber: IGB-Saar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Eibe in der Nähe der Klinik Elstersteinpark, Sankt Ingbert
Eiche Elstersteinpark.jpg
Autor/Urheber: IGB-Saar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Eiche im Elstersteinpark in Sankt Ingbert (ND-349-SPK-IGB)
ND Winterlinde St-Ingbert Josefstalerstrasse.jpg
Autor/Urheber: Fullenser, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturdenkmal Winterlinde

Josefstalerstrasse

66386 St. Ingbert
Baumhasel St Ingbert.jpg
Autor/Urheber: IGB-Saar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baumhasel, Standort: Koelle-Karmannstrasse, St. Ingbert
Horstebrunnen.jpg
Autor/Urheber: IGB-Saar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Der Horstebrunnen liegt unmittelbar am Wanderweg (Hüttenwanderweg) im Wald von Sankt Ingbert, OT Hassel.
Traubeneiche im Elstersteinpark.jpg
Autor/Urheber: IGB-Saar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Traubeneiche Sankt Ingbert, Elstersteinpark
Eibe KiTa Elstersteinpark.jpg
Autor/Urheber: IGB-Saar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Eibe an der KiTa im Elstersteinpark, Sankt Ingbert
Stiefel.JPG
(c) Pixelfeuer, CC BY-SA 3.0
Der „Stiefel“ bei St. Ingbert
Höhlen des Eichertsfels 02.jpg
Autor/Urheber: DavidJRasp, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick aus der oberen Höhle des Eichertsfelsen nach draußen. Links im Bild scheint ein Rechteck in den Felsen gemeiselt worden sein.
Christkoenigsbrunnen.jpg
Autor/Urheber: IGB-Saar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Der Christkönigsbrunnen liegt unmittelbar am Wanderweg (Hüttenwanderweg) im Wald von Sankt Ingbert, OT Hassel.
4 Traubeneichen.jpg
Autor/Urheber: IGB-Saar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gruppe von vier Traubeneichen im Elstersteinpark in Sankt Ingbert
Traubeneiche Elstersteinpark.jpg
Autor/Urheber: IGB-Saar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Traubeneiche im Elstersteinpark, Sankt Ingbert
Tulpenbaum im Elstersteinpark St. Ingbert.jpg
Autor/Urheber: IGB-Saar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blüte eines Tulpenbaumes im Elstersteinpark, Sankt Ingbert
Schindtaler Felsen 01.jpg
Autor/Urheber: IGB-Saar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Felsformation im Naturschutzgebiet Hirschental. Ort: Sankt Ingbert, OT Oberwürzbach