Liste der Museen im Märkischen Kreis

Die Liste der Museen im Märkischen Kreis umfasst aktuelle und ehemalige Museen im Märkischen Kreis. Sie haben unter anderem die Heimatgeschichte, den Bergbau und die industrielle Entwicklung zum Schwerpunkt.

Liste

BezeichnungOrtschaftAnmerkungBild
Deutsches DrahtmuseumAltenaAusstellung über die Herstellung und die Einsatzmöglichkeiten von Draht.
Drahtmuseum
Drahtmuseum
Museum der Grafschaft MarkAltenaAuf der Burg Altena befindet sich das Museum der Grafschaft Mark.
Burg Altena
Burg Altena
Museum WeltjugendherbergeAltenaOriginale Ausstattung der ersten Jugendherberge der Welt.
Herbergsmuseum Burg Altena
Herbergsmuseum Burg Altena
Luisenhütte WocklumBalve
Luisenhütte Wocklum
Luisenhütte Wocklum
Museum für Vor- und FrühgeschichteBalve
Museum für Vor- und Frühgeschichte
Museum für Vor- und Frühgeschichte
Heimatmuseum HalverHalver
Heimatmuseum Halver
Heimatmuseum Halver
Villa WippermannHalverRegionalmuseum „Oben an der Volme“
Villa Wippermann
Villa Wippermann
FelsenmeermuseumHemer
Felsenmeermuseum
Felsenmeermuseum
Hemberg-MuseumIserlohnMuseum für Naturkunde und Archäologie
Hemberg-Museum
Hemberg-Museum
Deutsches HöhlenmuseumIserlohn
Deutsches Höhlenmuseum
Deutsches Höhlenmuseum
Historische Fabrikenanlage Maste-BarendorfIserlohn
Historische Fabrikenanlage Maste-Barendorf
Historische Fabrikenanlage Maste-Barendorf
Historische Kornbrennerei BimbergIserlohn
Historische Kornbrennerei Bimberg
Historische Kornbrennerei Bimberg
Iserlohner Museum für Handwerk und PostgeschichteIserlohn
Iserlohner Museum für Handwerk und Postgeschichte
Iserlohner Museum für Handwerk und Postgeschichte
Ostdeutsche Heimatstuben und Heimatmuseum OhlauIserlohn
Ostdeutsche Heimatstuben und Heimatmuseum Ohlau
Ostdeutsche Heimatstuben und Heimatmuseum Ohlau
Sammlung aus Städtereinigung und EntsorgungIserlohnTechnisches Museum für Umweltgeschichte.
Sammlung aus Städtereinigung und Entsorgung
Sammlung aus Städtereinigung und Entsorgung
Stadtmuseum IserlohnIserlohn
Stadtmuseum Iserlohn
Stadtmuseum Iserlohn
Villa WesselIserlohn
Villa Wessel
Villa Wessel
Haus LetmatheIserlohnStädtisches Museum. Letmather Industrie- und Verkehrsgeschichte. Landwirtschaftliche Gerätschaften und bäuerliche Kultur.
Haus Letmathe
Haus Letmathe
Bakelit-Museum KierspeKierspe2003 Museumseröffnung.
Altes Amtshaus Kierspe
Altes Amtshaus Kierspe
Museum Schleiper HammerKierspe
Schleiper Hammer
Schleiper Hammer
Bremecker HammerLüdenscheid
Bremecker Hammer
Bremecker Hammer
Geschichtsmuseum der Stadt LüdenscheidLüdenscheid
Geschichtsmuseum Lüdenscheid
Geschichtsmuseum Lüdenscheid
Phänomenta LüdenscheidLüdenscheid
Phänomenta Lüdenscheid
Phänomenta Lüdenscheid
Städtische Galerie LüdenscheidLüdenscheid
Museum MendenMenden (Sauerland)
Stadtmuseum Menden
Stadtmuseum Menden
Industriemuseum MendenMenden (Sauerland)
Industriemuseum Menden
Westfälisches KarnevalsmuseumMenden (Sauerland)
Westfälisches Karnevalsmuseum
Westfälisches Karnevalsmuseum
Heimathaus PlettenbergPlettenberg
Heimathaus Plettenberg
Jagdmuseum SchalksmühleSchalksmühleJagdmuseum des Hegerings Schalksmühle-Hülscheid
Jagdmuseum Schalksmühle
Jagdmuseum Schalksmühle
Sammlung Luftfahrt.Industrie.Westfalen WerdohlSammlung zur Vor- und Frühgeschichte der Aluminium- und Luftfahrtindustrie im Städtedreieck Altena – Lüdenscheid – Werdohl und Westfalen
Stadtmuseum WerdohlWerdohl
Stadtmuseum Werdohl
Stadtmuseum Werdohl

Literatur

  • Stefani Konstanti: Die Region Sauerland und ihre Darstellung im Museum. Eine volkskundliche Studie zum Hochsauerlandkreis. Waxmann, 1998, ISSN 1435-0556, ZDB-ID 2124035-8, S. 43–110 (Münsteraner Schriften zur Volkskunde/Europäischen Ethnologie, Band 3; auch erschienen als Stefani Konstanti: Die Region Sauerland und ihre Darstellung im Museum. Eine volkskundliche Studie zum Hochsauerlandkreis. Münster 1997 (Dissertation).).

Weblinks

Commons: Museums in Märkischer Kreis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

DauerausstellungHalle1.jpg
Autor/Urheber:

Sesa Planck

, Lizenz: Bild-frei

SASE Dauerausstellung Halle 1

Weltjugendherbergsmuseum Altena 02.jpg
Autor/Urheber: Simplicius, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Museum Weltjugendherberge auf der Burg Altena in Altena, Fritz-Thomee-Straße 80, Deutschland.
Menden-Stadtmuseum.jpg
Autor/Urheber: SteveK, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Außenansicht des Stadtmuseums in Menden
Letmathe-HausLetmathe2-Bubo.JPG
Autor/Urheber: Bubo, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Letmathe in Iserlohn-Letmathe, Hagener Straße 62-64. Baudenkmal seit 23. Juni 1983
Kierspe Schleipe - Schleiper Hammer 06 ies.jpg
Autor/Urheber: Frank Vincentz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schleiper Hammer, Schleipe in Kierspe-Schleipe
Menden-Teufelsturm1-Asio.JPG
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Asio otus als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0

Description: Wehrturm (Teufelsturm) der alten Stadtmauer, erbaut 1276-1344, restauriert 1977-1981, Menden (Sauerland). Er beherbergt das "Museum der Westfälischen Fastnacht".

  • Source: selbst fotografiert
  • Date: 25. Apr. 2006
  • Author: Asio otus
Letmathe-Rathaus2-Bubo.JPG
Autor/Urheber: Bubo, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Eingang zum Heimatmuseum Ohlau im ehemaligen Rathaus von Letmathe, Hagener Straße 20, Iserlohn. Denkmalschutz seit 23. Juni 1983.
Werdohl Stadtmuseum.jpg
Autor/Urheber: Arnoldius, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stadtmuseum Werdohl, Ansicht von Süden
Iserlohn-Stadtmuseum1-Asio.JPG
Autor/Urheber: Asio otus, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stadtmuseum im „Haus der Heimat“ (erbaut um 1720) in Iserlohn.
Kierspe - Amtshaus 05 ies.jpg
Autor/Urheber: Frank Vincentz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Amtshaus in Kierspe
Letmathe-Dechenhoehle2-Bubo.jpg
Autor/Urheber: Bubo, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wegweiser im Eingangsbereich des Deutschen Höhlenmuseums Iserlohn in Iserlohn-Letmathe
Iserlohn-Barendorf1-Bubo.JPG
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Bubo bubo als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0

Description: de:Historische Fabrikenanlage Maste-Barendorf (um 1850) in Iserlohn

  • Source: selbst fotografiert
  • Date: 29. Jan. 2006
  • Author: Bubo
Balve-LuisenhuetteStabhammer1-Asio.JPG
Autor/Urheber: Asio otus, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gebäude des Museums für Vor- und Frühgeschichte im ehemaligen Wocklumer Stabhammer in Balve.
Fachwerkflügelgebäude unter Krüppelwalmdach. Bauliche Anlage der unter Denkmalschutz stehenden Luisenhütte Wocklum.
Iserlohn-MaerkischesGymnasium5-Bubo.jpg
Autor/Urheber: Bubo, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Märkisches Gymnasium, Am Hemberg in Iserlohn (Eingang zum Hemberg-Museum).
Iserlohn-VillaWessel1-Asio.JPG
Autor/Urheber: Asio otus, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Villa Wessel in Iserlohn.
Das Gebäude wurde 1891 durch den Architekten Otto Leppin im Auftrag von Kommerzienrat Otto Auer, Mitinhaber des Unternehmens Kissing & Möllmann, errichtet.
Druepplingsen-GutLenninghausen1-Bubo.JPG
Autor/Urheber: Bubo, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gut Lenninghausen (Gutsbrennerei Bimberg) in Iserlohn-Drüpplingsen, Lenninghauser Weg 1. Unter Denkmalschutz seit 20. August 1991.
Balve-Luisenhuette2-Bubo.JPG
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Bubo bubo als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0

Description: de:Luisenhütte Wocklum in Balve (Germany)

  • Source: selbst fotografiert
  • Date: 9. Okt. 2005
  • Author: Bubo
Iserlohn-Postmuseum1-Asio.JPG
Autor/Urheber: Asio otus, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Museum für Handwerk und Postgeschichte (seit 1999) im ehemaligen Maste'schen Fabrikenhaus in Iserlohn.
PhaenomentaLuedenscheid01.jpg
Autor/Urheber: Silvercork, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Phänomenta in Lüdenscheid (Deutschland)
Altena-Burg1-Asio.JPG
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Asio otus als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0

Description: Burg Altena (vermutlich Anfang 12. Jahrhundert) in Altena

  • Source: selbst fotografiert
  • Date: 9. Okt. 2005
  • Author: Asio otus
Altena - Deutsches Drahtmuseum 01 ies.jpg
Autor/Urheber: Frank Vincentz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Deutsches Drahtmuseum in Altena
Lüdenscheid - Bremecker Hammer 36 ies.jpg
Autor/Urheber: Frank Vincentz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bremecker Hammer in Lüdenscheid
Halver-Heimatmuseum2-Asio.JPG
Autor/Urheber: Asio otus, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schulraum im Heimatmuseum in Halver.
Hemer-Felsenmeermuseum2-Asio.JPG
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Asio otus als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0

Description: Felsenmeer-Museum, denkmalgeschützte Jugendstil-Villa "Grah" in Hemer, Hönnetalstraße 21

  • Source: selbst fotografiert
  • Date: 29. Jan. 2006
  • Author: Asio otus
Plettenberg-Heimathaus1-Bubo.JPG
© Bubo bubo / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Plettenberger Heimathaus, Kirchstraße 8 in Plettenberg.