Liste der Ebenen des Erdmondes

Erdzugewandte Seite des Mondes mit den größten Maria und Kratern gekennzeichnet.

Die folgenden Listen erfassen neben den Maria (Singular: Mare), den „Mondmeeren“, auch kleinere Ebenen auf der Oberfläche des Mondes, die von der Entstehung her den Maria ähneln. Dazu zählen:

  • Lacus (Plural: lacūs, „See“)
  • Palus (Plural: paludes, „Sumpf“)
  • Sinus (Plural: sinūs, „Bucht“)

Die meisten Maria befinden sich auf der erdzugewandten Seite des Mondes. Meere und Seen (Lacus) auf der Mondrückseite sind in den Listen mit dunklerer Farbe gekennzeichnet.

Mare

Hinweis: Ein Mare wird aufgrund seiner besonders großen Fläche als Oceanus („Ozean“) bezeichnet.

NameÜbersetzungLageMittlerer
Durchmesser
in km
Mare AnguisSchlangen-Meer22° 36′ 0″ N, 67° 42′ 0″ O0150
Mare AustraleSüdliches Meer38° 54′ 0″ S, 93° 0′ 0″ O0603
Mare CognitumBekanntes Meer10° 0′ 0″ S, 23° 6′ 0″ W0376
Mare CrisiumMeer der Gefahren17° 0′ 0″ N, 58° 6′ 0″ O0418
Mare FecunditatisMeer der Fruchtbarkeit7° 48′ 0″ S, 51° 18′ 0″ O0909
Mare FrigorisMeer der Kälte56° 0′ 0″ N, 1° 24′ 0″ O1596
Mare HumboldtianumHumboldt-Meer56° 48′ 0″ N, 81° 30′ 0″ O0273
Mare HumorumMeer der Feuchtigkeit24° 24′ 0″ S, 38° 36′ 0″ W0389
Mare ImbriumRegenmeer32° 48′ 0″ N, 15° 36′ 0″ W1123
Mare IngeniiMeer der Begabung33° 42′ 0″ S, 163° 30′ 0″ O0318
Mare InsularumInsel-Meer7° 30′ 0″ N, 30° 54′ 0″ W0513
Mare MarginisRandmeer13° 18′ 0″ N, 86° 6′ 0″ O0420
Mare Moscoviense
(oder Mare Moskwa)
Moskau-Meer27° 18′ 0″ N, 147° 54′ 0″ O0277
Mare NectarisNektarmeer15° 12′ 0″ S, 35° 30′ 0″ O0333
Mare NubiumWolkenmeer21° 18′ 0″ S, 16° 36′ 0″ W0715
Mare OrientaleÖstliches Meer19° 24′ 0″ S, 92° 48′ 0″ W0327
Oceanus ProcellarumOzean der Stürme18° 24′ 0″ N, 57° 24′ 0″ W2568
Mare SerenitatisMeer der Heiterkeit28° 0′ 0″ N, 17° 30′ 0″ O0707
Mare SmythiiSmyth-Meer1° 18′ 0″ N, 87° 30′ 0″ O0373
Mare SpumansSchäumendes Meer1° 6′ 0″ N, 65° 6′ 0″ O0139
Mare TranquillitatisMeer der Ruhe8° 30′ 0″ N, 31° 24′ 0″ O0873
Mare UndarumWellenmeer6° 48′ 0″ N, 68° 24′ 0″ O0243
Mare VaporumMeer der Dünste13° 18′ 0″ N, 3° 36′ 0″ O0245

Lacus

Vergleichbar mit den Maria sind die Lacus (dt. „Seen“), bei denen es sich um kleinere, unebenere Basaltebenen mit ähnlichem Ursprung handelt.

NameÜbersetzungLageMittlerer
Durchmesser
in km
Lacus AestatisSommer-See15° 0′ 0″ S, 69° 0′ 0″ W090
Lacus AutumniHerbst-See9° 54′ 0″ S, 83° 54′ 0″ W183
Lacus BonitatisSee der Güte23° 12′ 0″ N, 43° 42′ 0″ O092
Lacus DolorisSee der Qual17° 6′ 0″ N, 9° 0′ 0″ O110
Lacus ExcellentiaeSee der Vortrefflichkeit35° 24′ 0″ S, 44° 0′ 0″ W184
Lacus FelicitatisSee des Glücks19° 0′ 0″ N, 5° 0′ 0″ O090
Lacus GaudiiSee der Freude16° 12′ 0″ N, 12° 36′ 0″ O113
Lacus HiemalisWinter-See15° 0′ 0″ N, 14° 0′ 0″ O050
Lacus LenitatisSee der Sanftheit14° 0′ 0″ N, 12° 0′ 0″ O080
Lacus LuxuriaeSee des Überflusses19° 0′ 0″ N, 176° 0′ 0″ O050
Lacus MortisSee des Todes45° 0′ 0″ N, 27° 12′ 0″ O151
Lacus OblivionisSee der Vergessenheit21° 0′ 0″ S, 168° 0′ 0″ W050
Lacus OdiiSee des Hasses19° 0′ 0″ N, 7° 0′ 0″ O070
Lacus PerseverantiaeSee der Ausdauer8° 0′ 0″ N, 62° 0′ 0″ O070
Lacus SolitudinisSee der Einsamkeit27° 48′ 0″ S, 104° 18′ 0″ O139
Lacus SomniorumSee der Träume38° 0′ 0″ N, 29° 12′ 0″ O384
Lacus SpeiSee der Hoffnung43° 0′ 0″ N, 65° 0′ 0″ O080
Lacus TemporisSee der Zeit45° 54′ 0″ N, 58° 24′ 0″ O117
Lacus TimorisSee der Furcht38° 48′ 0″ S, 27° 18′ 0″ W117
Lacus VerisFrühlings-See16° 30′ 0″ S, 86° 6′ 0″ W396

Palus

Weitere unregelmäßigere Basalt-Strukturen werden als Palus (dt. „Sumpf“) bezeichnet.

NameÜbersetzungLageMittlerer
Durchmesser
in km
Palus EpidemiarumSumpf der Seuchen32° 0′ 0″ S, 28° 12′ 0″ W286
Palus PutredinisSumpf der Fäulnis26° 30′ 0″ N, 0° 24′ 0″ O161
Palus SomniSumpf des Schlafs14° 6′ 0″ N, 45° 0′ 0″ O143

Sinus

Halbkreisförmige Ausbuchtungen der Maria werden als Sinus (dt. „Bucht“) bezeichnet.

NameÜbersetzungLageMittlerer
Durchmesser
in km
Sinus AestuumBucht der Hitze10° 54′ 0″ N, 8° 48′ 0″ W290
Sinus AmorisBucht der Liebe18° 6′ 0″ N, 39° 6′ 0″ O130
Sinus AsperitatisBucht der Rauheit3° 48′ 0″ S, 27° 24′ 0″ O206
Sinus ConcordiaeBucht der Eintracht10° 48′ 0″ N, 43° 12′ 0″ O142
Sinus FideiBucht des Glaubens18° 0′ 0″ N, 2° 0′ 0″ O070
Sinus HonorisBucht der Ehre11° 42′ 0″ N, 18° 6′ 0″ O109
Sinus IridumRegenbogenbucht44° 6′ 0″ N, 31° 30′ 0″ W236
Sinus LunicusLuna-Bucht31° 48′ 0″ N, 1° 24′ 0″ W126
Sinus MediiBucht der Mitte2° 24′ 0″ N, 1° 42′ 0″ O335
Sinus RorisBucht des Taues54° 0′ 0″ N, 56° 36′ 0″ W202
Sinus SuccessusBucht des Erfolgs0° 54′ 0″ N, 59° 0′ 0″ O132

Siehe auch

Weblinks

Commons: Maria des Erdmondes – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Moon names.svg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lunar nearside with major maria and craters labelled.