Liste der Botschafter der Vereinigten Staaten in Guinea-Bissau

Die Liste der Botschafter der Vereinigten Staaten in Guinea-Bissau bietet einen Überblick über die Leiter der US-amerikanischen diplomatischen Vertretung in Guinea-Bissau seit 1976.

Bis zum 12. Mai 1983 war der US-Botschafter in Praia regelmäßig auch in Bissau akkreditiert. Bis zum 14. Juni 1998 befand sich die Botschaft in der 1 Rua Ulysses S. Grant, Bairro de Penha, Bissau. Seit dem 13. Februar 2004 ist der Botschafter in Dakar regelmäßig auch bei der Regierung in Bissau akkreditiert.[1]

ErnanntAkkreditiertNameBemerkungenernannt vonakkreditiert beiPosten verlassen
30. Juni 1976Dean CurranGeschäftsträger (* 1948)[2]Gerald FordFrancisco Mendes
16. Sep. 197629. Nov. 1976Melissa F. Wells
Melissa Foelsch Wells (* 18. November 1932 in Tallinn) Tochter von Miliza Korjus[3]
Gerald FordFrancisco Mendes29. März 1977
16. Sep. 197731. Okt. 1977Edward Marks(* April 1934 in Chicago)[4]Jimmy CarterFrancisco Mendes11. Juli 1980
27. Aug. 198022. Sep. 1980Peter Jon de Vos(* 24. Dezember 1938 in San Diego; † 2008) trat 1962 in den auswärtigen Dienst, wurde in Recife, Neapel und Luanda beschäftigt. 1970 bis 1971 politischer Beamter in Sao Paulo, 1971 bis 1973: politischer Beamter in Brasilia[5]Ronald ReaganVictor Saúde Maria30. März 1983
18. März 198312. Mai 1983Wesley William Egan, Jr.(* 21. Januar 1946 in Madison) trat 1971 in den auswärtigen Dienst 1971–1972: Konsularbeamter in Durban[6]Ronald ReaganVictor Saúde Maria7. Jan. 1985
Jan. 1985Barbara C. MaslakGeschäftsträgerin[7]Ronald ReaganVictor Saúde MariaAug. 1986
16. Juni 198627. Aug. 1986John Dale Blacken(* 26. August 1930 in Everett) 1956–1958 Vertreter von Encyclopædia Britannica in San Francisco. 1958 Management Analyst im Büro des Landwirtschaftsministers.[8]Ronald ReaganVictor Saúde Maria29. Sep. 1989
10. Okt. 198913. Nov. 1989William Ludwig Jacobsen(* 2. Dezember 1936 in Seattle)[9]George H. W. BushVictor Saúde Maria25. Aug. 1992
15. Juni 199214. Okt. 1992Roger A. McGuire(* 1. Juli 1943 in Troy)[10]George H. W. BushCarlos Correia28. Aug. 1995
3. Okt. 19954. Nov. 1995Peggy Blackford(* 18. Februar 1942 in Trenton)[11]Bill ClintonManuel Saturnino da Costa14. Juni 1998
15. Nov. 200213. Feb. 2004Richard Allan Roth(* 1948)[12]George W. BushArtur Sanhá4. Aug. 2005
21. Feb. 20069. Mai 2006Janice L. Jacobs(* 5. Dezember 1946)[13]George W. BushAristides Gomes15. Juli 2007
16. Juni 2008Marcia Bernicat(* 1953)[14]George W. BushCarlos CorreiaJuni 2001
Juni 2011Robert T. YamateGeschäftsträger[15]Barack ObamaCarlos Gomes JúniorJuni 2011
11. Juli 2011Lewis Lukens
Lewis Lukens (* 1963)[16]
Barack ObamaCarlos Gomes Júnior4. Juni 2014
21. März 2015James P. Zumwalt
James P. Zumwalt[17]
Barack ObamaDomingos Simões Pereira19. Jan. 2017
19. Mai 20174. Aug. 2017Tulinabo S. Mushingi
Tulinabo S. Mushingi
Donald TrumpUmaro Sissoco Embaló

[18]

Einzelnachweise

  1. U.S. Embassy (Memento desOriginals vom 29. Oktober 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/2001-2009.state.gov, United States Virtual Presence Post Guinea Bissau (Memento desOriginals vom 13. Juni 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/guinea-bissau.usvpp.gov, Office of the Historian – Countries – Guinea-Bissau
  2. Dean Curran
  3. Melissa F. Wells
  4. Edward Marks
  5. Peter John de Voscv
  6. Wesley William Egan, Jr.
  7. Barbara C. Maslak
  8. John Dale Blacken
  9. William Ludwig Jacobsen
  10. Roger A. McGuire
  11. Peggy Blackford
  12. Richard Allan Roth
  13. Janice Lee Jacobs
  14. Marcia Stephens Bloom Bernicat (Memento desOriginals vom 29. Oktober 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/history.state.gov
  15. Robert T. Yamate (Memento desOriginals vom 29. Oktober 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/dakar.usembassy.gov
  16. Lewis A. Lukens cv (Memento desOriginals vom 29. Oktober 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.state.govLewis A. Lukensとは – goo Wikipedia (ウィキペディア) (Memento desOriginals vom 29. Oktober 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/wpedia.goo.ne.jp
  17. The Ambassador. (Nicht mehr online verfügbar.) Department of State, archiviert vom Original am 23. September 2016; abgerufen am 23. September 2016 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/dakar.usembassy.gov
  18. Ambassadors

Auf dieser Seite verwendete Medien

Lewis Lukens ambassador 2011.jpg
Lewis Lukens, US diplomat. US ambassador to Senegal (2011-2014), US Deputy Chief of Mission to UK (2016-).
James Zumwalt.jpg
On January 15, 2009, following the departure of former Ambassador J. Thomas Schieffer, Jim Zumwalt assumed duties as Charge d'Affaires ad interim in U.S. Embassy Tokyo, pending the arrival of a new Ambassador. From July 2008 until then, he had served as the Embassy's Deputy Chief of Mission. Previously, he was Director of the Office of Japanese Affairs in the Department of State, Washington, D.C. (2006-2008).
Melissa F Wells.jpg
Melissa Foelsch Wells. United States diplomat, former ambassador to Estonia and other nations.